Zitat:
der Betrieb geht wohl weiter, hier war wohl der im letzten Jahr vereinbarte Interessenausgleich und Sozialplan zu teuer...
Druckbare Version
Zitat:
der Betrieb geht wohl weiter, hier war wohl der im letzten Jahr vereinbarte Interessenausgleich und Sozialplan zu teuer...
Das wollte ich auch gerade posten. eine Schande echt..... =(
Nur ein kleiner Klassiker, aber wer im Saarland oder der Pfalz wohnt, wird ihn kennen:
Herrenausstatter Goebes in Zweibrücken, DIE Institution in der Region, hat ab heute Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
Echt schade.
Bin wirklich gespannt, was sich in der Folge der momentan herrschenden Krise noch alles tut, welche Firmen-/Markennamen es in vielleicht 5 Jahren noch gibt.
Aber egal, im Grunde genommen sind wir alle mit Schuld an den Pleiten. Billig, billiger, am billigsten - China, Asien - das kann auf die Dauer nicht gutgehen und dafür muss man nicht BWL studiert haben. Ganz im Gegenteil, was sitzen denn für Leute im Management?!
Zitat:
Original von Kaerbu
...
Aber egal, im Grunde genommen sind wir alle mit Schuld an den Pleiten. Billig, billiger, am billigsten - China, Asien - ...
keineswegs....wir kaufen Hochpreis-Produkte aus der Schweiz, adjuvante Luxusprodukte aus Frankreich, Automobiles aus Süddeutschland...
die Ipod/Iphone/Macbook-User sind natürlich schuld...der Kram wird ja in China produziert...
Das sind aber doch nur ganz wenige, die sich das leisten können und leisten wollen. Viele in meinem Bekanntenkreis, Nachbarschaft und Firma kaufen doch lieber 10x bei Takko, Kik, Lidl und Co. ein, anstatt einmal ein vernünftiges Geschäft zu betreten, vom Kauf von Luxusprodukten oder Neuwagen ganz zu schweigen. Dabei könnten es sich einige von denen locker leisten.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Kaerbu
...
Aber egal, im Grunde genommen sind wir alle mit Schuld an den Pleiten. Billig, billiger, am billigsten - China, Asien - ...
keineswegs....wir kaufen Hochpreis-Produkte aus der Schweiz, adjuvante Luxusprodukte aus Frankreich, Automobiles aus Süddeutschland...
Gejammert wird immer erst dann, wenn der klassische und gute Einzelhandel seine Pforten schließt.
so einfach ist das nicht
das hat´s doch schon immer gegeben. ein paar krasse fehlentscheidungen (egal ob kaufmann, techniker oder management) und schon ist man weg vom fenster, in zeiten wie diesen. aus den fehlern von rollei, telefunken etc. haben nicht alle gelernt.
gruß ralf
ps. kai, hast du was mit mathematik zu tun ? edit
Haha das war ein guter Witz:)Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von Kaerbu
...
Aber egal, im Grunde genommen sind wir alle mit Schuld an den Pleiten. Billig, billiger, am billigsten - China, Asien - ...
keineswegs....wir kaufen Hochpreis-Produkte aus der Schweiz, adjuvante Luxusprodukte aus Frankreich, Automobiles aus Süddeutschland...
die Ipod/Iphone/Macbook-User sind natürlich schuld...der Kram wird ja in China produziert...
Kann nur zustimmen, das macht insgesamt nicht viel aus, sicher erhalten wir (wenige) diese Firmen am Leben (wenige)
Aber es geht ja nicht direkt um exklusiven Luxus. Keine Sorge, den wird es immer geben. (Außer der Kommunismus gewinnt die Oberhand und es wird wirklich mal Gleichheit eingeführt....)
Problem aus meiner Sicht:
-Gewinnmaximierung als obersts Ziel /(Gier)
-"Billigproduktionskostenkonkurrenz"
Zumal ich aber der Auffassung bin, dass nicht die oberen BWLer/Geschäftsführer/Management direkt schuld an dieser Gier sind, sondern mehr die Inhaber/Aktionäre.....
Meiner Meinung würde eine Zollerhöhung auf gewisse Produkte (z.B. China) durchaus etwas bringen...aber ist es nur eine Seite der Medaille. Angenommen "wir" tun dieses wirklich; ja als ob die nicht auch reagieren würden....ist die Frage am Ende: Wer hat mehr davon?
Es gibt keine einfache Lösung. Dann hätten wir sie schon gefunden und umgesetzt....
Sehr gute Idee: wir als Exportnation wären natürlich prächtig beraten, Importbeschränkungen zu errichten :gut:
recht hast du tobias, im fußball nennt man sowas glaub ich eigentor.
gruß ralf
tatsächlich hat Apple eine exzellente Antwort auf die Globalierung gefunden:
* Entwicklung, Design, Marketing in den USA
* Produktion in China
Das Haupteinkommen verbleibt in den USA...
Gerne wird auch der enorme Wohlstandsgewinn durch billige - importierte- Produkte untschätzt. Vor 20 Jahren kostete ein anständiger Videorekorder 1.000 DM. Heute bekommt man einen ordentlichen DVD Player für weit unter 100 €.
aber wie sagte Michael so richtig:
es ist alles nicht so einfach
cést ca. hier entwickeln, dort produzieren.
gruß ralf
Lol. Der "gute" Einzelhandel ist zu unflexibel. Und leider ist nicht immer gut (oder besser) was dort teuer verkauft wird. Bestehen kann man nur durch Service. Das Kaufverhalten ändert(e) sich, da muss man eben kreativ sein als Einzelhändler und Vorteile bieten, die Ketten nicht bieten können. Oder die Konsequenzen ziehen.Zitat:
Original von Kaerbu
Das sind aber doch nur ganz wenige, die sich das leisten können und leisten wollen. Viele in meinem Bekanntenkreis, Nachbarschaft und Firma kaufen doch lieber 10x bei Takko, Kik, Lidl und Co. ein, anstatt einmal ein vernünftiges Geschäft zu betreten, vom Kauf von Luxusprodukten oder Neuwagen ganz zu schweigen. Dabei könnten es sich einige von denen locker leisten.
Gejammert wird immer erst dann, wenn der klassische und gute Einzelhandel seine Pforten schließt.
Letzteres passiert leider viel zu häufig - trotz hervorragender Serviceangebote. Daran sind doch die wenigsten interessiert.Zitat:
Original von Mostwanted
Lol. Der "gute" Einzelhandel ist zu unflexibel. Und leider ist nicht immer gut (oder besser) was dort teuer verkauft wird. Bestehen kann man nur durch Service. Das Kaufverhalten ändert(e) sich, da muss man eben kreativ sein als Einzelhändler und Vorteile bieten, die Ketten nicht bieten können. Oder die Konsequenzen ziehen.Zitat:
Original von Kaerbu
Das sind aber doch nur ganz wenige, die sich das leisten können und leisten wollen. Viele in meinem Bekanntenkreis, Nachbarschaft und Firma kaufen doch lieber 10x bei Takko, Kik, Lidl und Co. ein, anstatt einmal ein vernünftiges Geschäft zu betreten, vom Kauf von Luxusprodukten oder Neuwagen ganz zu schweigen. Dabei könnten es sich einige von denen locker leisten.
Gejammert wird immer erst dann, wenn der klassische und gute Einzelhandel seine Pforten schließt.
Gerade erst kürzlich hatte ich eine Diskussion bzgl. TV Kauf und habe den hervorragenden Service eines Einzelhändlers gelobt. Nur im 90 Euro zu sparen - 1.100 statt 1.190 - wurde im Billigmarkt gekauft. Als Hinweis kam "Wenn das Teil in 3 Jahren defekt ist, fliegt es eh auf den Müll.".
Schon gar nicht wenn mans doppelt nimmt...Zitat:
Original von Passion
so einfach ist das nicht
Naja, wer hat denn hier geschrie´n, wie toll es ist, Kameras etc. in England oder USA oder Hong-Kong zu kaufen. Der Wechselkurs ist ja sooooo gut. ;) Globalisierung ist gut für den Kunden, aber eben nicht immer zu jedem Zeitpunkt für alle Seiten.
Dem Einzelhandel tut das natürlich nicht gut. ABER: Der Einzelhandel sitzt auch noch auf einem hohen Ross. Bei Einer Kamera wollte händler A nicht 100€ runtergehen, obwohl es mein Stammhändler WAR und es 200m weiter einen ebenso großen Händler gab, der die Kamera regulär 100€ billiger hatte. Naja, wer nicht will der hat schon genug. Im Internet war das Dinden dann noch billiger.
Service muss bezahlt werden, ja, aber 50€ bis max. 100€ sind das was ich für Service ansetze. Und 300€ bis 500€ mehr als im Internet hhalte ich für den gleichen Artikel ein Witz. Einzelhandel, denk mal drüber nach.
Der Einzelhandel muss aber immer noch Ladenlokale unterhalten und benötigt mehr Personal als Versandhäuser, die nur über das Internet agieren. Wenn allerdings kein Service oder faktisch keine Beratung erfolgt, hat der spezielle Laden keine Daseinsberechtigung.
Also, ich muß da jetzt mal nachhaken.
Kreativität bringt es überhaupt nicht, und Serviceleistungen werden nur ausgenutzt. Ich habe diese Vorgehensweise das ganze letzte jahr durchexerziert. Ich habe jedem und allen bei allem weitergeholfen.
Dafür wurde ich beschimpft, mußte mir ellenlage Pilzgeschichten anhören, wie ungerecht doch die Welt ist, und wie schlecht die Ware ist.
Ich habe Garantieleistungen übernommen, und richtig Geld verbrannt,
genutzt hat es mir nichts.
Im Gegenteil, bei einer Garantiearbeit bekam ich noch Teile angeliefert, die der jeweilige Kunde wohlgemerkt nach der Abgabe des Teiles bei mior noch zusätzlch im Internet bestelt hatte. Und dann wurden die Teile hier abgegben, zur Montage.
Mit dem Satz: es muß ja eh auseinandergenommen werden, da kann ich auch gleich die neuen Reifen aufsetzen.
Ist klar was der *********kunde wollte? Er wollte die Montage auch noch umsonst.
Ein großer Sportartikelhändler aus dem Darmstädter Raum hat übrigens über E-Bay bei Lieferanten nicht bezahlte Ware verramscht, und danach Insolvenz angemeldet.
Natürlich geht der Geschäftsbetrieb munter weiter 8o
Internetabgabepreise an den Endkunden sind übrigens gleich oder sogar unter dem Einstandspreis für den Fachhandel. :grb:
So einfach ist das alles nicht.
Ich bin übrigens ein Einzelhändler. Ja ich Sau habe mir von dem Geld meiner Kunden eine Wohnung, einen ML, ja sogar eine Goldrolex gekauft.
Ach übrigens, ständig an Geld denken, und wo man Waren billiger
kaufen kann, zerfrisst den Körper.
Ich hatte mehrere Personen in Bekanntenkreis die immer extrem verglichen haben.
Die sind inzwischen alle verstorben, oder haben eine bekannte Krankheit bekommen. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang 8o
da haben wir es doch wieder ... einzelhändler, jammern auf hohem niveau :D :DZitat:
Original von karlhesselbach
Ich bin übrigens ein Einzelhändler. Ja ich Sau habe mir von dem Geld meiner Kunden eine Wohnung, einen ML, ja sogar eine Goldrolex gekauft.
die "tolle" globalisierung ist halt ein zweischneidiges schwert ... für den einzelhändler ganauso, wie für den kunden :ka:
Leider gibt es kaum noch Einzelhändler, wenn der Service stimmt kaufe ich dort gern und zahle mehr...
Im Elektrobereich heissen meine Einzelhändler Saturn und MM...und so könnte ich de Liste durch gehen.
Auf der anderen Seite gibt es sehr gute kleine Internet-Shops, die ebenfalls tollen Service anbieten...
allerdings steht auch der Einzelhandel im globalen Wettbewerb und wenn ein Einzelhändler irgendwo in UK einen besseren Preis macht, dann kriegt der auch das Geschäft.
irgendwo hört es dann aber auch auf
ein beispiel
neuer tv steht an, uvp 3199
fachhandel ist kaum günstiger, als der uvp
mm und saturn liegen knapp unter 3k
internetshop 2440
ebay 2310 (gewerblicher händler mit genügend bewertungen in dem segment)
sorry, aber ich kann mir diesen service nicht leisten, zum fachhandel zu gehen.
im garantiefall schickt der das teil auch ein :ka:
mit sicherheit nicht auf alle branchen zu münzen, jedoch auf ne menge ....
Sparbrötchen mit Wochenendfreizeit auf dem Hundeplatz.
Und jetzt kommt er.
kann ich mit leben :gut:
es sei jedem gegönnt, der es sich leisten kann, einen nicht existierenden service mit nem drittel aufpreis zu zahlen :]
Bei Elektroartikeln sind mir die Preisunterschiede ehrlich gesagt auch meist zu krass, um im Laden zu kaufen.
Letzte Woche haben wir ein neues Bügeleisen kaufen wollen. Media-Markt 99,--, Internet 69,-- + 7,50 Versand. Nachdem die MM-Tante dann auch noch total blöd war, war klar, wo wir gekauft haben.
Nein, die Sachen sind 17,15 und 7 Jahre alt.
Inzwischen kommen die Kunden nicht mehr, weil Sie mir diese Sachen nicht mehr bezahlen möchten.
Das lustige ist allerdings, dass ich schon 2 Fernseher bei einem Einzelhändler gekauft habe, nur eben über die Bucht bzw. im Internet. Das wäre Option C...
Edit sagt:
Bevor ich beim MM oder so kaufe, zahle ich lieber im Internet mehr :D
wurde Grohe schon erwähnt..??
gruss
Wum
Ihr schaut wegen eines Artikels unter 100.oo EUR, ob der im Internet billiger ist?
Das ist doch jetzt nicht wahr 8o
Khaki-Hosen jetzt bei Kik-online.
Bei Abnahme von 10 Hosen kriegen sie einen bösen Blick umsonst.
Zitat:
Original von buchfuchs1
Khaki-Hosen jetzt bei Kik-online.
Bei Abnahme von 10 Hosen kriegen sie einen bösen Blick umsonst.
:rofl:
Für Service zahle ich gerne mehr, aber was ist Service? Unter Service verstehe ich z.B.:
1. Ersatzgerät bei Defekt
2. Schnelle Reparatur
Das sind Punkte die den Händler richtig Geld kosten. Bei einem echten 24h Austauschangebot für TV/Notebook ect. würde ich dafür aber auch ohne zu jammern 200-300 Euro (ca. 10% vom Gerätepreis) zahlen. Nur: Leider denken zu wenige Kunden so, deshalb bietet das kaum einer an.
3. Warenverfügbarkeit (Der Händler kann vom Großhändler in 24h beliefert werden)
Wenn etwas am Lager ist zahle ich auch gerne einen Aufschlag. Was bringt mir ein günstiger Versender, wenn es 7 Tage dauert
4. Abwicklung im Garantiefall.
- Wenn z.B. Apple per UPS abholt und liefert, was soll ich 30 KM zum mürrischen Händler fahren, der das Gerät auch 10 Tage liegen lässt? Was bringt die TV Reparatur beim örtlichen Händler, wenn die Baugruppe erst bestellt werdne muss und das sich über 14 Tage zieht?
.
5. Beratung
GUTE Beratung kostet, ist aber kaum zu bekommen. Mir wäre es lieber 20-30 Euro für eine TOP(= sinnvoll und schnell: Fakten!) Beratung zu zahlen, auch wenn ich das Gerät nicht dort kaufe - eben weil der kleine Händler es nicht führt. Aber auch im Fachhandel gibt es viele demotivierte Verkäufer, also ist die Beratungsleistung erst NACH dem Kauf zu werten.
Es gibt im Internet TOP Firmen, die besseren Service liefern als der Händler vor Ort. Es liegt also nicht am Internet, sondern an den Händlern.
Beratung im Internet.....Ich lach mich tot.
Es sieht doch so aus...Billigheimer lassen sich im Laden beraten, checken dann die Preise im Netz, ordern und jammern dann, wenn ihnen der Service im Bedarfsfall wegfällt.
Und das nicht nur bei "Geräten"......
Ja. Ob ich abends mit meiner Angebeteten zusammen Topmodels schaue oder noch parallel dazu im Internet surfe, macht keinen Unterschied. Die Frage ist nur, ganz Hirntod auf den Bildschirm glotzen oder noch zwei Gehirnwindungen aktiv lassen, um sich in der Suchmaschine nicht zu vertippen...Zitat:
Original von karlhesselbach
Ihr schaut wegen eines Artikels unter 100.oo EUR, ob der im Internet billiger ist?
Das ist doch jetzt nicht wahr 8o
was ist mit grohe? pleite??Zitat:
Original von WUM
wurde Grohe schon erwähnt..??
von denen (axor) habe ich mir die hälfte des anstehenden badezimmers ausgesucht 8o
welcher händler repariert denn noch selbst?
viele branchen schicken die teile doch auch nur zum hersteller.
sorry, aber das kann ich auch. im pc bereich haben viele firmen online rma abwicklung, da kann ich über die seriennummer direkt den garantiestatus prüfen und ggf. direkt die notwendigen formulare für den versand ausdrucken
Allerdings. Da muss der "Fachhändler" eben bessere Konditionen im Einkauf erreichen, wenn Ebay 2310 will hätte ich dem Fachhändler (Wenn er sich auch schnell um alles kümmert. liefert, anschliesst ect.) max. 2500 gegeben.Zitat:
Original von time4web
irgendwo hört es dann aber auch auf
ein beispiel
neuer tv steht an, uvp 3199
fachhandel ist kaum günstiger, als der uvp
mm und saturn liegen knapp unter 3k
internetshop 2440
ebay 2310 (gewerblicher händler mit genügend bewertungen in dem segment)
sorry, aber ich kann mir diesen service nicht leisten, zum fachhandel zu gehen.
im garantiefall schickt der das teil auch ein :ka:
mit sicherheit nicht auf alle branchen zu münzen, jedoch auf ne menge ....
Wir bekommen unsere Euros ja nicht geschenkt...
Kannst du auch Groß/Kleinschreibung?
Sorry, das kann man nicht erwarten.
Ich lebe ja nun nicht auf dem auf dem Land und kaufe doch gerne im Internet, warum?
1. Beschreibung, Information ist im Internet idR weit beser als das, was ich vor-Ort von einem semi-motivierten Verkäufer erfahren kann.
2. "Ham wa grad nicht da-weiss auch nicht, wann es rein kommt?" gibt es nicht. Der Lagerbestand wird angezeigt.
3. Umtausch gegen Cash ohne Debatte ist Standard.
4. In meiner Gegend gibt es keine klassische Einzelhändler mehr, nur noch Filialisten.
5. Mitmenschen im Kaufrausch sind mir ein Greuel. Ich kaufe lieber in Ruhe ein.
Der "beste" Preis interessiert mich wenig, ich sehe mehr nach der besten Preis-Leistung.
Lustigerweise kaufe ich sehr viel bei kleinen Einzelhändlern ein, die onlinge gegangen sind.