Jungs....das ist der Klassik thread.... :motz:
im Moment höre ich mich durch eine Komplettaufnahme von Mozart's Sinfonien, Aufnahme von Trevor Pinnock and the English Concert, Aufnahme mit Originalinstrumenten, sehr zu empfehlen.
Druckbare Version
Jungs....das ist der Klassik thread.... :motz:
im Moment höre ich mich durch eine Komplettaufnahme von Mozart's Sinfonien, Aufnahme von Trevor Pinnock and the English Concert, Aufnahme mit Originalinstrumenten, sehr zu empfehlen.
das kann ich unterschreiben. empfehlenswert: (fast) alle kantaten, am besten vom amsterdam baroque orchestra & choir unter der leitung von ton koopman. unbedingt zugreifen wenn man karten für eines der wenigen konzerte in deutschland kriegen kann. sensationell!Zitat:
Original von Donluigi
...Bach ist untouchable...
vg,
christian
Das Ganze mit Marsch, von Anfang an? Oder fangt Ihr gleich mit dem "Royals"-Thema an? ;) Wo bringt ihr das Orchester unter? ... unter Anderem 2 Harfen glaube ich. :grb:Zitat:
Original von Reverend_O
... P.S. Zum Einzug bei unserer Hochzeit gibts übrigens, statt dem üblichen Lohengrin, Elgars Pomp & Circumstances...
heute
Brahms: Variation und Fuge über ein Thema von Händel, Matthias Oppitz
Scarlatti, Klaviersonaten gespielt von Yevgeny Sudbin
heute ist Mozart Tag
Konzert für Flöte und Harfe, ASFM, Marriner
und dann
Konzert für Klarinette, ASFM, Mariner
Carl Friedrich Abel, Solo Sonaten für Viola da Gamba, Susanne Heinrich
eine zurecht vielfach gelobte Aufnahme
Heute früh gabs Parsifal, live aus dem Palais Garnier 1955.
Gastspiel der Stuttgarter Staatsoper.
Das war schön. :gut:
Wow, ich halte mich ja schon auch für einen Wagner-Liebhaber, aber außer zu Ostern wär ich morgens für Parsifal nicht aufnahmefähig...Zitat:
Original von Onkel Sebi
Heute früh gabs Parsifal, live aus dem Palais Garnier 1955.
Gastspiel der Stuttgarter Staatsoper.
Das war schön. :gut:
Gestern beim Zappen auf "Carmen" gestoßen. Salzburger Festspiele 1967,
Wiener Philharmoniker unter Karajan. :gut:
Wagner am Morgen? ... für mich traditionell nur er Ritt der Walküren... :D
heute eher etwas ruhiges:
Francois Couperin: Pieces de Viol, W. Kuijken
Mal abgesehen von der ganzen Thielemann Diskussion haben die Münchner Philharmoniker immer mal wieder was überraschendes in petto: KLICK :grb: :grb: :grb:
Kennt das jemand? Das Konzert ist leider nicht in unserem Abo dabei.
Es gibt ja auch ein Konzert von Deep Purple mit dem London Philharmonic - gar nicht mal so schlecht, leider ein einmaliges Ereignis, weil nach meinen Informationen das versoffene Pack die Noten in irgendeinem Hotelzimmer liegen hat lassen...
Nööh, kenn ich nicht.Zitat:
Original von Reverend_O
Mal abgesehen von der ganzen Thielemann Diskussion haben die Münchner Philharmoniker immer mal wieder was überraschendes in petto: KLICK :grb: :grb: :grb:
Kennt das jemand? Das Konzert ist leider nicht in unserem Abo dabei.
Meistens ists auch eher etwas bedenklich, sowas :ka:
ich habe eine Streichquartett Version von Purple Haze...das ist auch schon ziemlich speziell...
heute übrigens:
Corelli, Concerti Grossi, op. 6, Trevor Pinnock
Habe mich Heute morgen an einer selbstgemachten "Macbeth"-Aufnahme erfreut.
Hamburgische Staatsoper 1982 oder so.
Die Starsopranistin des abends war nicht in bester Verfassung und versuchte alle stimmlichen Mängel durch schiere Lautstärke auszugleichen.
Himmlisch :gut:
Spaß an der Arbeit ! :jump:
....und heute morgen beim laufen
Beethoven 7. Sinfonie, Carlos Kleiber und die Wiener Philharmoniker :verneig: :verneig:
Kleiber :verneig: :verneig:
Hab ihn einige Male gehört, unvergesslich. :gut:
du hast ihn live gehört? 8o
mein endloser Neid und Bewunderung ist dir gewiss... :verneig:
Eins der Dinge, die ich mir kaum verzeihen kann, dass ich Carlos Kleiber live verpasst habe...Zitat:
Original von Mawal
du hast ihn live gehört? 8o
mein endloser Neid und Bewunderung ist dir gewiss... :verneig:
:verneig: :verneig: :verneig:
Und seine Beethoven Aufnahmen sind alle einfach phänomenal!
Ich erinner mich schlagartig an eine grandiosen Rosenkavalier in München, etwa 82.Zitat:
Original von Mawal
du hast ihn live gehört? 8o
mein endloser Neid und Bewunderung ist dir gewiss... :verneig:
Das gibts gottlob auf DVD.
Für die sonstigen müsste ich mal in "Onkel Sebis Operntagebuch" nachblättern.
Aber da war auf jeden Fall noch ne fledermaus und einige Konzerte.
heute morgen gehört: Mahlers 4. Sinfonie, Abbado und die Berliner
heute ganz altes Zeug: Tobias Hume, Poeticall Musicke, Jordi savall
Das war schön, damals...... :D
http://up.picr.de/2720944.jpg
das glaube ich sofort! ...hebst du den ganzen Kram auf? Das müssen ja Berge an Papier sein...
Da Wahnsinn! Ich glaub, in dem Jahr hat mir meine Mutter die Kassette "Mozart für Kinder" geschenkt...
:verneig: :verneig: :verneig:
Leider hab ich die meisten Programmhefte irgendwann entsorgt, außer das von meiner Exit-Wagner-Aufführung: Lohengrin auf dem grünen Hügel...
:D :D :D
Nix da, alle Bestzungszettel sind noch da.
Von fast allen 713 Aufführungen der seit 1972.
...und wieso Exit-Wagner....?
Willst nicht mehr nach Bayreuth ? :grb:
Doch, wenn's sich ergibt. Bin nur eine Zeitlang quer durch Deutschland und Europa auf der Suche nach der ultimativen Lohengrin-Aufführung gereist.Zitat:
Original von Onkel Sebi
...und wieso Exit-Wagner....?
Willst nicht mehr nach Bayreuth ? :grb:
Nachdem ich es dann in Bayreuth genießen durfte, hab ich dann einen Schlusspunkt gesetzt - die wilden Zeiten sind vorbei... ;)
Im Übrigen war die meiner Meinung nach beste Aufführung, die ich bisher gesehen habe, in der Deutschen Oper Berlin, unter Thielemann, mit Peter Seiffert als Lohengrin.
Heute morgen gabs zum Bügeln :
Xavier de Mestre spielt Debussy.
Zum Niederknieen.
Claire de lune
Nur damit der Thread nicht ganz untergeht.
Mon coeur s ouvre a ta voix
auf jeden Fall...irgendjemand muss ja die Fahne des Bildungsbürgertums hochhalten:
gestern:
Brahms 1. Sinonie, Karajan und die Berliner
heute
Francesco Geminiani, concerti grossi nach Corelli op. 5, Manze
Ich bin halt mehr fürs Vokale. :gut:
das habe ich schon gemerkt, das letzte Vokale, was ich gehört habe war:
Dowland mit dem exzelllenten Kontertenor Andras Scholl
und davor
Mahler, Das Lied von der Erde, Klemperer, Wunderlich, Ludwig
ich liebe Mahler Lieder generell.
Mein liebstes Mahler-Lied ist und bleibt " Ich bin der Welt abhanden gekommen"
Ich habe immer einen Kloß im Hals und Tränen in den Augen.
Das muss auf meine Liste, Sebi!Zitat:
Original von Onkel Sebi
Mein liebstes Mahler-Lied ist und bleibt " Ich bin der Welt abhanden gekommen"
Ich habe immer einen Kloß im Hals und Tränen in den Augen.
Hier ein kleiner Eindruck
Waltraud Meier
Ich empfehle dann mal dafür Barbirolli/ Baker für die "Lieder eines fahrenden Gesellen", die "Rückert-Lieder" und die "Kindertotenlieder"
in jungen Jahren habe ich den Tag immer mit den Kindertotenliedern beginnen, das verkrafte ich heute nicht mehr...
@Sebi
ein wunderschönes Lied :gut:
Kindertotenlieder kann ich nicht. :ka:
Bringt mich schier um.
Aber dieses :
Morgen
Strauss-Lieder sind einfach wunderschön... :gut:Zitat:
erträgst du denn die vier letzten Lieder?