Nur das diese Einstellung Quatsch ist weiß Du hoffentlich auch, da wir in einer Zeit leben, wo man schon mal Fortschritte durch Technik erzielt und das nicht nur im Uhrenbau. Wenn Du so ein Purist bist, dürftest Du auch keine Rolex tragen, da auch da etwas was mehr ist kaputt gehen kann, siehe das Automatikmodul. Braucht man nicht, kann man per Handaufzug regeln. Geht nur kaputt.Zitat:
Original von Yogi
@ ocean
Fakt ist, jede zusätzliche Öffnung und Dichtung
ist eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle !
Um das zu verstehen muß man kein Taucher sein,
da reicht ein bißchen Wissen über Technik.
Grüße von Yogi
Find ich genauso schwachsinnig, wie wenn man schreibt: "ist ja nur ein Eta-Werk verbaut...". An den Eta-Werken, ist nichts auszusetzen, nur an der Firmenpolitik, die ihr Monopol dazu benutzt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen, in dem bestimmte Uhrwerke nicht lieferbar für Fremdfirmen außerhalb der Swatch-Group sind. Was meinst Du denn im Zeitalter der Modulbauweise, wieviel Plattform Deines Autos und andere Teile noch von einem und den selben Hersteller kommen.
Manufakturwerk ist der größte oder besser das größte Quatsch-Unwort, was es in der Uhrenbranche gibt, weil es das nicht gibt im Sinne des begriffes Manufaktur. Und alle Uhrenhersteller kaufen zu oder lassen zuarbeiten und fertigen usw. Und Eta-Werke sind nicht schlechetr als andere, werden halt genauso wie die PEUGEOT Dieselmotoren öfters hergestellt und halt in irgeneiner Form irgendwo verbaut.
Ich kann es nachvollziehen, das einem etwas nicht gefällt, optisch sowie aus der Qualitätssicht oder einer techn. Sicht, kein Problem, aber mit der Einstellung ist kein Fortschritts-Blumentopf zu gewinnen, wenn man behauptet, das jedes Mehr auch mehr kaputt geht. Dann gäbe es auch keine Heliumventile, die mitlerweile schon so modifiziert wurden durch techn. Fortschritt. weil der Verschleiß dei den ersten Modellen zu früh kam. Da mußte man sich weiterentwickeln und das geht nur durch neue Inovationen, sprich Fortschritt...
Eine Gute Zeit wünscht. . .