:gut:Zitat:
Original von 416rimless
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von paddy
Ich finde bevor man Rolex trägt sollte man wenigstens mal gepimpert haben.
Druckbare Version
:gut:Zitat:
Original von 416rimless
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von paddy
Ich finde bevor man Rolex trägt sollte man wenigstens mal gepimpert haben.
klasse! :rofl: :rofl:Zitat:
Original von German
Ich bin Gott sei dank Atheist
X(
das einzige was ich mit 13 bekommen hab waren kleine zettel während der schulstunde:
willst du mit mir gehen?
ja [ ] nein [ ] vielleicht [ ]
beim ersten mal wusste ich nicht wat se von mir will 8o :ka:
antwort:
wohin? :grb:
:rofl:Zitat:
Original von ibi
willst du mit mir gehen?
ja [ ] nein [ ] vielleicht [ ]
Falls Nein
[ ]bitte an Deine Banknachbarin weitergeben
nnee neee du, ab dem tag musste ich einen terminmanager einstellen, der hat meine dates koordiniert!Zitat:
Original von Eddm
:rofl:Zitat:
Original von ibi
willst du mit mir gehen?
ja [ ] nein [ ] vielleicht [ ]
Falls Nein
[ ]bitte an Deine Banknachbarin weitergeben
in welcher pause treffe ich mich mit wem und vorallem wo, die anderen durften ja uns nicht sehen :supercool:
haha, sowas gabs tatsächlich! :DZitat:
[ ]bitte an Deine Banknachbarin weitergeben
wie stellt an sich das aber heute vor, nachdem ja jedes kind bereits ein handy mit in die wiege gelegt bekommt? läuft das über sms? wenn ja, dann vielleicht etwa so:
willst du mit mir gehen? wenn ja, schicke "ja" an die kurzwahl 11666, wenn nicht, schicke "nein" and die kurzwahl 11667 oder alternativ sms an die banknachbarin weiterleiten! :rofl:
Jaja, natürlich... :twisted:Zitat:
Original von ibi
nnee neee du, ab dem tag musste ich einen terminmanager einstellen, der hat meine dates koordiniert!
in welcher pause treffe ich mich mit wem und vorallem wo, die anderen durften ja uns nicht sehen :supercool:
jaaaa man! :op:Zitat:
Original von Eddm
Jaja, natürlich... :twisted:Zitat:
Original von ibi
nnee neee du, ab dem tag musste ich einen terminmanager einstellen, der hat meine dates koordiniert!
in welcher pause treffe ich mich mit wem und vorallem wo, die anderen durften ja uns nicht sehen :supercool:
ab dann wars aber vorbei mit dem sorgenfreien leben :D
nie gehort das ein 13 jahrieger will ein rolex ,was wird spater sein ?jlc gyro fur abitur ?
ich denke man should grown up for a rolex , and that s 100percent your responasibility .
nur mein zwei cent
Sagen wirs mal so....
ich müsste (ohne negative Wertung) ein wenig Schmunzeln, säße mir ein 13 jähriger Gegenüber mit einer Rolex. Aber ok ist das sicher.
Zu gut kann ich mich allerdings an das Geprolle mit 18 in Zürs oder Lech in den Partyschuppen erinnern. Mein Auto von Papi, Dein Auto von Papi. Sollte er damit umgehen können ists gut, andernfalls nervt ihn die Menschheit sehr.
Hallo zusammen,
ich sehe das Problem dabei nicht :grb:
Ein Vater hat seinem Sohn ne tolle Uhr geschenkt. Der Sohn hat sie sich gewünscht. Er hat noch mehr Uhren und scheint den Wert der Dinge zu erkennen. Wenn er das erkannt hat wird er auch wissen, wann er die Uhr zu tragen hat und wann nicht.
Hier wird immer propagiert, das man sich nicht von der Meinung anderer beeinflussen lassen soll. Gleichzeitig wird in diesem Fall aber die Frage gestellt: WAS DENKEN EIGENTLICH DIE ANDEREN DARÜBER???
Was ist das denn für eine Doppelmoral?
Freut euch doch einfach über die Sache ansich, und überlaßt dem Vater die Einschätzung, ob er das Richtige getan hat.
Ich denke, das das so ist- ansonsten hätte er von seinem Vorhaben Abstand genommen.
Manchmal sollte man vielleicht ein wenig nachdenken, bevor man sich zu einem Thema äußert :op:
Und jetzt von mir:
Herzlichen Glückwunsch zur Uhr!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße aus Berlin,
Peter =)
Meine Meinung:
Glückwunsch, tolle Uhr.
Du bist der Einzige, der den Bub kennt.
Du wirst das schon richtig gemacht haben. :gut:
Jeder darf seine Gören so verziehen und verzärteln, wie er es für richtig hält.
Der eine verschenkt Uhren, der andere irgendwelche Spielekonsolen oder zahlt Reit- oder Klavierunterricht, was solls. Jeder so, wie er es für richtig hält. :dr:
Was ich nicht verstehe ist das mit dem Krügerrand.
Nach dem ersten Posting hab ichs für nen Scherz gehalten, aber dann wurde der Krügerrand nochmal erwähnt.
Also: Du schenkst deinem Sohn eine Uhr, deren Besonderheit er mit 13 Jahren noch gar nicht würdigen kann, und du nimmst ihm etwas weg, womit er mit 13 Jahren noch gar nichts anfangen kann?
Welche allgemeinen Erziehungsprinzipien verstecken sich denn da dahinter? :grb:
Zitat:
Original von skybeyer
Manchmal sollte man vielleicht ein wenig nachdenken, bevor man sich zu einem Thema äußert
Ja, das solltest Du immer machen; ;) ;)
Bert
Das ist widerum das Einzige, das ich daran verstehe.Zitat:
Original von althapp
Was ich nicht verstehe ist das mit dem Krügerrand.
Nach dem ersten Posting hab ichs für nen Scherz gehalten, aber dann wurde der Krügerrand nochmal erwähnt.
Also: Du schenkst deinem Sohn eine Uhr, deren Besonderheit er mit 13 Jahren noch gar nicht würdigen kann, und du nimmst ihm etwas weg, womit er mit 13 Jahren noch gar nichts anfangen kann?
Er hat wohl mal nen Krugerrand geschenkt bekommen (was Gold ist, kapiert der kleinste Knirps), den musste er jetzt hergeben, damit er die Wunschuhr bekommt. So lernt er immerhin, dass Dinge Geld kosten, und dass man nicht immer alles auf einmal haben kann - manchmal muss man Prioritäten setzen.
Hätte ich an seiner Stelle natürlich auch gemacht - der weiß bestimmt: Wenn ich meinem Dad schon 'ne Rolex aus dem Kreuz leiern kann, muss ich nicht lange nölen, dann bekomme ich den Dukaten mit dem spitzbärtigen Opa spätestens zum Namenstag zurück...
Ich hoffe, dass es wenigstens ne ganze Unze war und er sie nicht wiederbekommt, sonst ist auch der Ansatz gescheitert. :rolleyes:
also ich interpretiere das er nicht nur einen krugerrand besitzt, der junior. dr fredstarter sagte ja "er musste dafür EINEN krugerrand hergeben", was für mich bedeutet er besitzt mehrere. ansonsten, wenn er nur einen hätte, wäre die wortwahl wohl "er musste dafür SEINEN krugerrand" hergeben. wenn der junior wirklich mehrere davon hat und wie vorher schon geschrieben weiss was gold ist (und dabei 1+1 zusammenzählen kann), dann weiss er sicher das er da irgendwo ne menge kohle hat. daher wird er der die münze sicher leicht verschmerzen können für ne rolex.Zitat:
Er hat wohl mal nen Krugerrand geschenkt bekommen
aber wo er die münzen jetzt her, obs eine oder mehrere sind, hat ist ja auch eigentlich auch egal, ist ja eigentlich auch schön wenn man etwas kohle auf dem konto hat wenn man dann nach der pubertät ins leben startet - aber wie erwähnt darf er das ding halt nicht gerade bei nächster gelegenheit wieder geschenkt bekommen. aonsten denke ich auch das da dann die erzieherische wirkung verfehlt wird
trotz allem denke ich immer noch das in dem alter keine so teuren geschenke gemacht werden sollten. alleine schon an der erwartungshaltung die in der natur des menschen liegt, sich stetig verbessern zu wollen. beim nächsten mal darf es dann natürlich auf keinen fall ne billigere uhr (bzw. geschenk) sein, denn wenns mit 13 schon ne rolex für sagen wir mal 1,5k gibt, dann will ich zum 15ten geburtstag sicher nicht nur ein paar turnschuhe für 100-200 euro haben
Zitat:
Originally posted by althapp
Jeder darf seine Gören so verziehen und verzärteln, wie er es für richtig hält.
Der eine verschenkt Uhren, der andere irgendwelche Spielekonsolen oder zahlt Reit- oder Klavierunterricht, was solls. Jeder so, wie er es für richtig hält. :dr:
Was ich nicht verstehe ist das mit dem Krügerrand.
Nach dem ersten Posting hab ichs für nen Scherz gehalten, aber dann wurde der Krügerrand nochmal erwähnt.
Also: Du schenkst deinem Sohn eine Uhr, deren Besonderheit er mit 13 Jahren noch gar nicht würdigen kann, und du nimmst ihm etwas weg, womit er mit 13 Jahren noch gar nichts anfangen kann?
Welche allgemeinen Erziehungsprinzipien verstecken sich denn da dahinter? :grb:
Also ich kenn das aus eigener Efahrung. Ich hatte als Kind von Oma auch immer Kruegarrand und so bekommen und fand das so was von scheyce. Was bringt das einem 10-jaehrigen wenn Mama & Papa fuer ihn ne Box mit Goldmuenzen aufbewahren... Damals konnte ich damit nix anfangen, als ich dann endlich Zugriff drauf hatte wurden die Dinger verkauft und der Erloes ging dann in mein erstes Auto....
Bei DEM Händler ist sehr vieles sehr stark gebastelt.Zitat:
Original von Bert_Simpson
ne 77-er mit I/71 gestempeltem Deckel is seeeeehr rar; ;)
vielleicht isses ja keine kein Bastel-Wastel-Uhr, aber ...........................
Ich wäre mir noch nicht einmal sicher ob das Zifferblatt original so von Rolex jemals angeboten wurde!
Unbedingt nach Erhalt die Serien / Referenznummer-Gravur überprüfen!
Wenn das SO oder ähnlich aussieht postwendend zurück:
http://i38.photobucket.com/albums/e1.../6694_fake.jpg
Bye
Marko
da kann sich dein sohn echt freuen, tolle uhr!!
Also ganz ehrlich - ohne den Moralapostel zu spielen: Ich finde es ein wenig zu früh. Aber man sieht auch, dass Sprichwörter stimmen: der Apfel fällt nicht weit vom Baum...
Wenn er mit 13 Jahren das Abi mit 1,2 gemacht haben sollte, geht das in Ordnung!
Gruß Heinz
Meiner hat zum Examen meine Erste bekommen und ist stolz wie Bolle!
http://img357.imageshack.us/img357/2...ubstockhv1.jpg
kommt immer auf den sohn an ...
n guter kumpel von mir hat auch mit 14 seine erste rolex gehabt. ok, die war selbst gekauft...
aber wenn dein sohn damit umgehen kann, why not
Glückwunsch :dr: hoffe, Dein Sohn würdigt eine solche Krone :op:
Ich wünschte mir damals zur Konfirmation auch eine schöne Uhr.........-doch bekommen habe ich einen Commodor 64 ;(
Hatte zwar ein paar Monate "Spaß" mit dem Teil, doch irgendwann mal war er nur noch Staubfänger und vermodert nun schön leise in einem Schrank :rolleyes:
hallo,Zitat:
Original von ROLEXY
mein Sohn geht sehr behutsam mit seinen Uhren um.. :]
und für die erste Rolex muß er ein großen Krügerrand abgeben :cool:
mein Sohn ist auch 13. Wenn der sich mit 13 Jahren eine Rolex gewünscht hätte, würde ich mir Gedanken machen.
Wenn ich meinem 13jährigem Sohn eine Rolex kaufen würde, würde ich aufhören mir über irgentwas Gedanken zu machen.
grüsse
detlef
Hi ROLEXY!
Betrachtet man dein Geschenk an deinen 13 jährigen Sohn mal gesellschaftlich völlig wertfrei, so ist eine Uhr an sich mit 13 mehr als legitim.
Dass es zudem noch eine solide Uhr ist, ist absolut positiv.
Deweiteren gehe ich davon aus, dass er so Sachen wie mindestens ein Fahrrad oder sonstige Outdoor-Sportsachen hat, die z.B. mich damals WESENTLICH MEHR interressiert haben!
Zurück zur Uhr:
Immernoch wert-/markenfrei betrachtet, finde ich allerdings ein Handaufzugsmodell dann doch etwas unvorteilhaft.
100-pro, geht ihm das (fast) täglich aufziehen der 6694 auf den Keks und er wird ihrer überdrüssig.
Und trotz einer möglich soliden Affinität des Sohnes zu Rolex durch das Vorleben des Vaters, sind Geschmäcker und Einstellungen von 13 jährigen ganz sicher von kurzer Dauer.
Der Rolex-WOW-Effekt, dürfte ggf. einem "wie uncool"-Ausspruch von Freunden weichen und schon will er lieber die neueste G-Shock (oder whatever) haben.
Betrachtet man nun, dass es eine Rolex(!!!) ist, so kann man nur hoffen, dass a) seine Erziehung ihm jetzt schon das richtige Gefühl für solche "Werte" hervorgebracht hat und b) dass das Umfeld in welchem er sich/man sich mit 13 jahren bewegt passend/vorteilhaft ist, nicht dass er schon auf dem Schulweg, dem Schulhof oder sonstwo zusammengeschlagen und beraubt wird.
Im Ernst, der Neidfaktor unter Jugendlichen kann ganz schön "brutal" werden.
Zu meiner Zeit wurden Kids in der frankfurter City noch allein wegen ihrer Turnschuhe oder Jacke "abgezogen" und durften per Socke nach Hause.
Ich will nicht herbeischreien, dass etwas passieret, lediglich will ich damit ausdrücken, dass ich eine Rolex mit 13 jahren für HÖCHTS UNADEQUAT finde.
Ich glaube nicht, dass Du ihm damit einen Gefallen tust.
Flo
Ein 13-jähriger braucht keine Rolex, auch wenn er denkt eine zu brauchen!
Der würde bei mir Rasen mähen, Auto waschen und Zeitungen austragen bis er solche fixen Ideen aus seiner Birne streicht.
Letztendlich drückt das Beispiel hier aber den generellen Zeitgeist aus.
Ich beobachte schon seit längerem das die Kids von "Besserverdienern" etc. die Kohle vorne und hinten nur so reingesteckt bekommen. Und zwar in einem Ausmaß das wirklich alles zu spät ist.
Oh Mann....ich weiss nicht so richtig .
Eine Rolex mit 13.
Was schenkt man so jemandem zum 40. Geburtstag?
Und: Mit 13 interessiert man sich net für Uhren...da hat man schon eher ein eigenes Mofa (zu meiner Zeit) oder die erste "ganz grosse" Liebe im Kopf.....viel spannender als eine gääähn Uhr.
Aber jeder so wie er kann.
Grüsse Mickey
Das ist doch jetzt der "ich habe eine Rolex für meinen Sohn gekauft" Thread und nicht mehr der "Soll ich meinen Sohn eine Rolex kaufen" Thread.
Ich muss gestehen, dass ich meine erste mech. Uhr auch geschenkt bekommen habe...ich war 20 und es war das Familienerbstück, Opas Certina DS. Und die habe ich nach langem Nerven auch nur bekommen, weil Vatern sich die SubD gegönnt :D und deshalb die Erbuhr abgelegt hat. Einer musste die Tradition ja fortführen....
Alles was davor (Auto) und danach (z.B. weitere Uhren) kam, musste sich auf irgend eine Weise verdient werden.
Aber leider müssen heute viele Leute (besonders die Kids der Besserverdiener) nichts mehr leisten um sich mit den "Statussymbolen der Leistungsbringer" schmücken zu können. Diese Kids wollen später auch lieber erben statt arbeiten und lieber Urlaub statt Unternehmen.
Wenn du dir für deinen Kleinen eine Rolex leisten kannst (wäre damals bei mir auch nicht drin gewesen), gönne ich dir das, denn ich hoffe du hast für deinen Wohlstand arbeiten müssen. Aber ich denke für ein Kind in diesem Alter ist es das falsche Signal....
Bitte macht den Thread zu, ist ja nicht mehr mit anzusehen... ein gigantisches déjà vu.
Nur getroffene Hunde bellen....
Oh, mann...Zitat:
Original von Omega
Nur getroffene Hunde bellen....
Am geschenkt bekommen ist nichts verwerfliches :ka:Zitat:
Original von Omega
Nur getroffene Hunde bellen....
und völlig vorurteilsfrei :verneig:Zitat:
Original von Omega
Aber leider müssen heute viele Leute (besonders die Kids der Besserverdiener) nichts mehr leisten um sich mit den "Statussymbolen der Leistungsbringer" schmücken zu können. Diese Kids wollen später auch lieber erben statt arbeiten und lieber Urlaub statt Unternehmen.
....
:motz: :motz:
Manni
Zitat:
Original von triamarc49
und völlig vorurteilsfrei :verneig:Zitat:
Original von Omega
Aber leider müssen heute viele Leute (besonders die Kids der Besserverdiener) nichts mehr leisten um sich mit den "Statussymbolen der Leistungsbringer" schmücken zu können. Diese Kids wollen später auch lieber erben statt arbeiten und lieber Urlaub statt Unternehmen.
....
:motz: :motz:
Manni
Sozialneid im Rolex Forum :rofl:
Die Wahrheit ist eben manchmal unangenehm. Und ebenso ist es manchmal notwendig nicht nur ein einziges Mal über ein Thema zu sprechen. Oder ist es Zufall das so ein Thema so heftig polarisiert?! ;)Zitat:
Bitte macht den Thread zu, ist ja nicht mehr mit anzusehen... ein gigantisches déjà vu.
Zitat:
Original von Wolnex
Die Wahrheit ist eben manchmal unangenehm. Und ebenso ist es manchmal notwendig nicht nur ein einziges Mal über ein Thema zu sprechen. Oder ist es Zufall das so ein Thema so heftig polarisiert?! ;)Zitat:
Bitte macht den Thread zu, ist ja nicht mehr mit anzusehen... ein gigantisches déjà vu.
Es wurde halt schlicht und ergreifend schon sehr ergiebig durchgekaut.
Des weiteren war meine Aussage schlicht auf den Thread an sich, nicht auf Inhalte eines, odere mehrere Posts bezogen. Von daher, eigtl. kein Grund zur Aufregung. Ich fand es schade das Omega dies missverstanden hat, aber ansonsten ist doch alles wunderbar oder? :)
Eltern verdienen Geld und lassen ihre Kinder daran teilhaben, oh mein Gott was sind das für schlechte Menschen, aus den Kindern kann nie was werden.
Kommt mal wieder runter. Wertevermittlung hat nichts mit Einkommen zu tun sondern mit Erziehung.
Zitat:
Original von Wolnex
Die Wahrheit ist eben manchmal unangenehm. Und ebenso ist es manchmal notwendig nicht nur ein einziges Mal über ein Thema zu sprechen. Oder ist es Zufall das so ein Thema so heftig polarisiert?! ;)Zitat:
Bitte macht den Thread zu, ist ja nicht mehr mit anzusehen... ein gigantisches déjà vu.
Geld verstärkt nur sowieso schon vorhandene Charaktereigenschaften. Und wenn ich 200 Millionen hätte, mein Kind würde ich einen Job machen lassen und ackern, damit es ein normaler Mensch wird. Aber wieso sollte ich ihr später nicht eine Wohnung oder ein Haus schenken......wenn der Nachwuchs normal ist, sehe ich da kein Problem??? Alles Erziehungssache....aber hier geht es um ne schnöde Uhr in einem Forum, in dem die meisten Uhrensammler ihre Familie in einen Urlaub mitnehmen der 10 mal so teuer ist.
Die Söhne meines ehemaligen CFO wurden im Porsche-chayenne in die Privatschule gefahren, die mehr gekostet hat als ich dort verdient habe. Glaubst Du da hätte ne "billige" Rolex was dran geändert??
Déjà vu? Ja, wie beim letzten Thread lässt sich wieder nur feststellen, dass grob geschätzt 70% der Teilnehmer völlig ungeniert am Thema vorbeiposten.Zitat:
Original von Wolnex
Die Wahrheit ist eben manchmal unangenehm. Und ebenso ist es manchmal notwendig nicht nur ein einziges Mal über ein Thema zu sprechen. Oder ist es Zufall das so ein Thema so heftig polarisiert?! ;)Zitat:
Bitte macht den Thread zu, ist ja nicht mehr mit anzusehen... ein gigantisches déjà vu.
Es geht hier darum das Ergebnis eines Entscheidungsprozesses zu präsentieren.
Statt sich aber mit der Uhr zu beschäftigen, wird wieder rumpolarisiert. Und das liegt nicht in erster Linie am Thema.