Sag` mal, wohnt in diesem Raum jemand, oder ist das ne Abstellkammer ?? :grb: :grb:Zitat:
Original von riesling1965
Viel altes T&A.
Rega P2 + Elac BS 204.
http://img134.imageshack.us/img134/6434/ta005sh3.jpg
Gruss :D
Terminator
Druckbare Version
Sag` mal, wohnt in diesem Raum jemand, oder ist das ne Abstellkammer ?? :grb: :grb:Zitat:
Original von riesling1965
Viel altes T&A.
Rega P2 + Elac BS 204.
http://img134.imageshack.us/img134/6434/ta005sh3.jpg
Gruss :D
Terminator
und der schöne Thread driftet wieder mal ab...BTT PLEASE!
termi.
Ist MEIN Zimmer. Gibt es noch den Schreibtisch und ein paar Bücherregale....
Das langt mir.
....ach so, also kein Wohnzimmer/-raum ..
Ich habe schon einen Schock bekommen... :(
Gruss :D
Terminator
Normalerweise steht noch unser Auto drin :(.
Aber meine Frau ist gerade einkaufen......da habe ich mal richtig Platz zum TOBEN :D :D
Onkyo Integra Vor- Enstufen Kombi
Marantz CD 63 SE
Project 1 Plattendreher aus der ersten Serie
Boxen: Mission 35i
das ganze ist ddann noch mit ordentlichen Strippen verkabelt worden
( in-akustik NF202 als Chinch-Verbindung und das Gartenschlauch-dicke in-akustik LS1102 als LS-Verbindung in Bi-Wire Ausführung )
Zitat:
Original von ICEBIRD
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
...Burmester ist für mich das Pendant zur Stahldaytona...
...mächtig überschätzt und maßlos gehypt...
...bin auch mal auf das Glitzerdesign reingefallen und hab sie mir schöngehört...(alte RONDO-Line)... ;)
...aber als Schaustück oder 2.-Anlage natürlich stylish...
:verneig: :verneig: ihr freaks....
in diesem thread habe ich so gut wie keinen post verstanden..... :grb:
Zitat:
Original von orange
:verneig: :verneig: ihr freaks....
in diesem thread habe ich so gut wie keinen post verstanden..... :grb:
in Diesem ????? :D :D
LOOL.....äh.... zumindest ist dies auch einer....:D:DZitat:
Original von buchfuchs1
Zitat:
Original von orange
:verneig: :verneig: ihr freaks....
in diesem thread habe ich so gut wie keinen post verstanden..... :grb:
in Diesem ????? :D :D
Ich habe mal wieder gestöbert,
die Update-Möglichkeiten für meinen
Restek Kram bestehen immer noch.
Pro Verstärker kann man bei Restek für knappe 500 EUR
alle Potentiometer sowie die Relais und Elkos tauschen lassen.
Alles einfach nach Kassel schicken und die Sachen kommen
gereinigt und überholt zurück.
Huch, das ist ja wie bei einer Rolex :D
Restek
...so soll das sein... :gut:Zitat:
Original von karlhesselbach
Ich habe mal wieder gestöbert,
die Update-Möglichkeiten für meinen
Restek Kram bestehen immer noch.
Pro Verstärker kann man bei Restek für knappe 500 EUR
alle Potentiometer sowie die Relais und Elkos tauschen lassen.
Alles einfach nach Kassel schicken und die Sachen kommen
gereinigt und überholt zurück.
Huch, das ist ja wie bei einer Rolex :D
Restek
PIA-Deutscher Vertrieb und Servicepoint von Accuphase hat immer noch ALLE Ersatzteile für die ersten Accuamps (Anfang 70er) auf Lager... :gut:...sogar Frontblenden... 8o...
...beruhigend zu wissen...
Man müsste sagen: bestehen wieder.Zitat:
Original von karlhesselbach
Ich habe mal wieder gestöbert,
die Update-Möglichkeiten für meinen
Restek Kram bestehen immer noch.
Pro Verstärker kann man bei Restek für knappe 500 EUR
alle Potentiometer sowie die Relais und Elkos tauschen lassen.
Alles einfach nach Kassel schicken und die Sachen kommen
gereinigt und überholt zurück.
Huch, das ist ja wie bei einer Rolex :D
Restek
Zwischendrin gab es die Firma nämlich eine Zeit lang nicht mehr.
Gruß
Chris
Zitat:
Original von riesling1965
Viel altes T&A.
Rega P2 + Elac BS 204.
http://img134.imageshack.us/img134/6434/ta005sh3.jpg
Etwas leer das Zimmer. :rolleyes:
Wenn man da drin morgens in die Hände klatscht hört man das Echo zum Abendessn noch.
Alles nur Tanzfläche.... ;)
Zitat:
Original von elmar2001
Ich war mal in HH mit zwei forumsbekannten Freaks in einem Studio - die beiden Freaks waren begeistert - ich hab mich nicht so richtig wohl gefühlt und hab auch nur Bahnhof verstanden. Da bleib ich lieber bei den Uhren.
LOOL - ich glaub du meinst Frieder und mich oder? :D:D:D:D
Ey die Anlage war sooooo GROSSARTIG!!
Ok - du hast in dem Punkt sichr ned unrecht, aber es gibt designtechnisch mittlerweile schon wirklich tolle Sachen, auch bei Lautsprechern.
Man muss ja nicht immer an die Decke was die Leistung der Anlage angeht, ein paar Kompromisse und man hat eine wunderbare Symbiose aus Design und Leistung.
Gerade die B&W XT4 sind imho so ein Kompromiss - wunderschöne Lautsprecher, schlank, dynamisch, aber klingen auch hervorragend.
Zitat:
Original von Terminator
...sagen wir mal : "Sie versuchen es "! :D :DZitat:
Original von markob
:ea:...T+A... :ea:Zitat:
Original von Donluigi
Meine Hütte ist voller B&O Vintage. Hier steht ne Beocenter 9500 und ne komplette 6500 rum, den einen oder anderen 9000er Satelliten, an der Wand hab ich diese flachen 4000er, irgendwo gammelt ein Beolab-2 Subwürfel rum und das alles schön untereinander verlinkt. Unnötig, aber kompliziert. Dazu die geilste FB aller Zeiten: die Beolink 7000, genaugenommen 2, eine ist nämlich immer defekt :D .
Im Büro tickt eine schöne, weiße T&A incl. Transrotor-Plattenspieler. den hab ich aber nur, weil er so schön ist. Leider besitze ich keine einzige Platte.
Die führen bei zeitgemässer Technik das gute alte BRAUN-Design weiter... :gut:
Gruss :D
Terminator
http://www.radiodesign.de/
...kleiner Websitetip für den Terminator und alle BRAUN-Fans... :gut:
Du sprichst mir aus der Seele.Zitat:
Original von Donluigi
Burmester hab ich hinter mir. Überhaupt: nirgendwo wird so viel Brimborium getrieben wie bei Hifi, bzw.High-End. Nachdem ich mich jahrelang mit Steckern aus Gold, Kabeln aus Silber, würfelzuckergelagerten Boxenständern, akustisch toten Wandhalterungen, Bi-Wiring, Kabelquerschnitten und ähnlichem befaßt habe, habe ich mir eingestehen müssen, daß ich schlichtweg keinen Unterschied erhöre, der die exorbitanten Summen rechtfertigt, die man für den Zirkus ausgeben muß. Hier wird auch viel Blödsinn konstruiert: unvergessen meine letzten Krell-Endstufden, deren Lüftergebläse so laut waren, daß du leise Passagen kaum wahrnehmen konntest. Tolle Wurst.
Seitdem kaufe ich nur noch, was meinem Auge zusagt und was komfortabel und problemlos in der Bedienung ist. So schön Röhrenverstärker auch sind - ich hab einfach keinen Bock mehr, ne halbe Stunde vorglühen zu müssen, bis der Sound optimal ist - auch wenn es von der Optik her kaum was schöneres gibt als ein sanft glimmender Röhernverstärker im dunkeln. Und: ich meide die Meinung der Freaks. Hififreaks sind das männliche Pendant zu Reiterinnen, da will auch keiner freiwillig zuhören :D
In der Regel hört keiner den Unterschied zwischen einem 3 Euro Chinchkabel und so nem Superteil für mehrere hundert Euro. Den Unterschied hören nur die, die auch raushören, dass eine CD am Rand mit einem grünen Filzstift bemalt wurde... :twisted:
Ein brauchbares Lautsprecherkabel um 4 - 6 mm^2 lass ich mir noch eingehen, aber bei angeblich klangverändernden :ka: Netzkabeln (230V) geht mein Verständniss gegen Null!
Das mit den Röhren und dem ewigen Vorglühen ist auch ein Gerücht.
Bei meinen Verstärkern kann ich keinen Unterschied feststellen, ob die Dinger 1 Minute an sind oder schon ne Woche durchbraten. :rofl:
Ja,
und wenn man die Regeln des Hifi-Voodoo bei zum Beispiel
einer Vorführung anzweifelt, dann ist man aus Sicht des
Freaks ein schlechter Händler, ein Hutsimbel ohne Ahnung..
..und wird in entsprechenden Fachforen niedergemacht.
Das läßt sich beliebig auf alle special interest Gebiete übertragen.
Wer als Hifi-Händler bestehen möchte, muß sich zu den Aussagen wie
zum Beispiel den Netzkabeln hinreißen lassen.
Macht man das nicht ist man genauso dran, wie zum Beispiel als Altuhrenhändler der nach "der 5513" im Fenster gefragt wird,
und nicht auf der Stelle im Bilde ist.
Es gibt immer wieder ein Gebiet, wo man sich an die eigene
Nase fassen muß.
Das ganze Vodoo hab ich auch schon lange abgelegt. Es gibt ja im Netz den sog. Wiener Endstufentest - da haben ein paar Hifi Freaks Blindtests mit namhaften "Experten" durchgeführt und da 300 Euro Endstufen gegen 30.000 Euro Komponenten getestet.
Im Endeffekt konnte niemand den Unterschied eindeutig raushören.
Was die 30k Endstufe von der 300 Euro Endstufe aber massiv unterscheidet, ist dass sie bei Last um Längen besser klingt.
D.h. bis zu einer bestimmten Lautstärke gibts eigetnlich keinen hörbaren Unterschied, wird es laut oder sehr laut, macht sich teures Equipment erst bezahlt.
Aber vieles ist Vodoo ;)
Wegen Nachbaren-verhältnisse,usw höre ich zuhause meistens Sennseiser HD-595. Geniesse darfür im Auto Alpine,mit Precision-Power
Verstärker, und diese perfekten Focal Kevlar Speakers!
LOL...Voodoo.
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als in den Neunzigern mal ein High-End verrückter Nachbar bei uns vor der Türe stand und meinem Vater seine neueste Errungenschaft schmackhaft machen wollte: Eine Art "Wäscheklammer", die auf den klangvollen Namen "Simba" oder "Samba" -ich weiß es nimmer genau- hörte. Ich meine 300 DM sollte dieses Teil kosten.
Und es wurde das Blaue vom Himmel versprochen, wenn man es auf seine Signalleitungen klemmte. Gebracht hat es natürlich nix...vielleicht hat Mann es nur auf die falsche Signalleitung geklemmt. :twistev:
Das ist für mich heute der Inbegriff des Voodoo, wenn es um High-End geht.
Momentan läuf hier Musik über ein Teufel-Set (Motiv2, Aktiv 2.1, Quelle: PC) und ich muß sagen, es ist zum berieseln lassen ganz OK...auch wenn es HiFi-mäßig eher in der Kreisklasse spielt.
Allemal besser als die BOSE-Teile, die ich mir vorführen ließ. Und das (der) Teufel kostet nicht mal ein Drittel.
Ich bin da Gott sei Dank genügsam...obwohl ich grundsätzlich schon Spaß an gut klingendem HiFi habe.
Gruß
Chris
Lautsprecher gibt es natürlich auch. Nur habe ich kein Foto von der kompletten Anlage. die Lautsprecher, welche nun ins elfte Jahr gehen, sind von einem Kleinsthersteller gebaut worden. Der Selbe der auch den Plattenspieler gebaut hat. Die Einmannfirma nannte ich Art und Audio. residierte in den Achtzigern in Berlin Wedding und stellte vornehmlich sehr gute Amps und Lautsprecher her.Zitat:
Original von Magic
Hallo,
@grate - cool, Katzenmusik... :D
Keine Speaker, nur Kopfhoerer ?
Gruss, Juergen
Jedes Teil war qualitativ so gut selektiert und verarbeitet, dass es niemals Reparaturarbeiten an den Teilen gab.
Leider zog sich der Mann Ende der Neunziger in den verdienten Ruhestand zurück.
Apropos Katzenmusik: Ich muß gestehen, das Foto ( bzw. die ganze Strecke) ist im Angesicht meines Angstschweißes entstanden.
Ich war mir während der Aufnahmen wirklich nicht sicher ob Max nun an den Plattenspieler rangeht und ein bischen zu scratchen anfängt, oder ob er nur neugierig ist.
Verstärker Denon D 6.1 und Denon DVD.
Lautsprecher ein Mix aus Teufel (Speaker und Bassmodul) und Bose (Speaker)
Gruß Marian
die hifi welt war mir immer ein rätsel...
ist wie mit den uhren ;)
ich hab so ein ding wo ich cds reingeben kann... ein mischpult... zwei alte jbl endstufen aus der ehemaligen disco 100kg schwer und 8000w oder so) ... sub (80kg )und zwei boxen....
ist leise zwar ein dreck.... aber wenn ich aufdreh kann wien mitlauschen :D
:D Jaaaa.Zitat:
Original von THX_Ultra
Zitat:
Original von elmar2001
Ich war mal in HH mit zwei forumsbekannten Freaks in einem Studio - die beiden Freaks waren begeistert - ich hab mich nicht so richtig wohl gefühlt und hab auch nur Bahnhof verstanden. Da bleib ich lieber bei den Uhren.
LOOL - ich glaub du meinst Frieder und mich oder? :D:D:D:D
Ey die Anlage war sooooo GROSSARTIG!!
Hab nix verstanden, was ihr da gequatscht habt. Die Musik war gut, aber ich bin so unmusikalisch, dass ich glaube keinen Unterschied zwischen der Anlage und einer guten Heimkinoanlage hören würde. Vielleicht im Vergleich, aber so :grb:. Da kann ich gleich das Geld aus dem Fenster werfen bei meinem Hifi-Sachverstand. ;)
Und überall lagen die Kabel rum ;)
Irgendwie bin ich auf dem Vintage-Trip :grb:
Receiver Braun R4, CD-Player CD5 und sogar noch einen Cassettenrecorder C2/3, Plattenspieler Thorens TD 280 MkII
lG
Thomas
Zum Thema VOODOO...
Mein Händler gibt mir alles was ich hören möchte ne Woche mit nach Hause...egal ob Speaker oder nen Kabel...muß man auch in eigener Raumakkustik mit eigenen Restequipment hören... :gut:...wer nicht drann glaubt musses halt sein lassen...ich (und Freunde die mir ihr Ohr liehen) haben haben bei jeden update nen Unterschied (sublektive Verbesserung) rausgehört...Egal was neu kam (Diverse Kabel, Filternetzleiste, CD-Dämm-Matte), alles brachte mich ein Stück weiter...sonnst hätte ich auch keinen Cent investiert... :ka:
"Ich habe eine Bang & Olufsen"
"Überteuerter wertloser Designerkram mit schlechtem Klang" - sagt der Besitzer einer Universum-Kompaktanlage
"Klingt mies - für guten Klang musst du richtig was ausgeben" - sagt der Besitzer der Burmeester
"Ich habe eine Rolex"
"Meine Uhr kostet nur einen Bruchteil und geht genauer" - sagt der Swatch-Besitzer
"Möchtegern-Reichenuhr" - sagt der Besitzer des ewigen Kalenders
"Ich habe einen Jaguar"
"Die sind überteuert und reparaturanfällig" - sagt der Polo-Fahrer
"Echten englischen Stil bekommst du erst, wenn du das doppelte ausgibst" - sagt der Aston-Martin-Fahrer
Jedes hochwertige Konsumgut polarisiert und bietet gute Einblicke in die Psyche der Mitmenschen: Weil jede Beurteilung ja implizit immer beeinhaltet, dass man selbst ja viel klüger ist...
Gruss
Oliver (B&O Ouverture und glücklich mit Türe-auf-Türe-zu)
Schöner Vergleich... ;)
Oliver, das schöne ist: ALLE haben Recht :D
Deshalb halten sich ja auch alle für die Klügsten und die anderen für weniger klug. Und das führt in der Regel zu Problemen...Zitat:
Original von Donluigi
Oliver, das schöne ist: ALLE haben Recht :D
Einsehen, dass die eigene Meinung nur subjektiv ist, Maul halten und sich mit den anderen freuen wäre schön.
Gruss
Oliver
WOW - net schlecht! Sieht alles ganz schön überdimensioniert aus! Die Reserven für die Parties sind mal da... :DZitat:
Ich bin da deutlich bescheidener - jedoch nicht beim Klang:
http://www.pix-upload.de/out.php/i89...ASREmitter.jpg
(hier noch provisorisch in der alten Wohnung)
Lautsprecher:
Audiodata Ambiance
Absolute Monitor-Qualität bei ansehnlichem Äußeren. Echte Sahne-Stücke! :verneig: Leider ein wenig aufstellungskritisch...
Verstärker:
ASR Emitter 1 Plus + Netzteil
Power satt, keinerlei Einstellungsmöglichkeiten - aber wer braucht die schon bei ner g'scheiten Anlage :D
CD-Player:
Naim CD5x (ist jedoch wieder verkauft)
Preis fürs Geld nicht hörbar. Kommt bald was von der Stange hin.
Kabel: solide Basisqualität
Respekt!!! :verneig: Das ist die Alexandria, oder?Zitat:
Das legendäre "Nakamichi Dragon"???Zitat:
Original von 1234marc
...nakamichi tape deck(!!) benutze ich tatsächlich noch...
Hallo,
@kurvenfeger - geht mich ja nichts an, aber spraeche etwas dagegen, den Fernseher links neben die Anlage zu stellen, oder ist das nur 'ne Attrappe ?
Gruss, Juergen
Sky, Halleljua was für Trümmer -
Mark Lewinson und was sind das? Wilson Audio oder?
Und der Rest der Komponenten??
8o 8o 8oZitat:
Los erzähl... :verneig:
@ kurvenfeger
...check mal den NAIM 5i...der kost die Hälfte...dafür ist der Klang dann sehr gut...