edit
Druckbare Version
edit
Ich habe nicht viel ahnung von vintages und bisher die finger davon gelassen - aber das hätte selbst ich als problematisch erkannt - warum fragst du nicht vorher im forum?
Hier gibt es fast immer Hilfe und Spott relativ selten;)
Zitat:
Original von Mawal
Leute...der Olliver ist ein ganz Netter...bestimmt...
das eine schließt das andere nicht aus.
kennst du ihn aus der louuuunnnge ? :D
btw, woher weißt du, dass er olliver heißt, konnte ich bis dato noch nirgends lesen...
:D
:D :D :D
:grb:
springo1965 ein wenig gegoogelt...ergibt einen IT-Menschen namens Olliver...
ahhh fleißig ! :gut: ex mod bei der arbeit :D
bei mir kommt da ausser hundefutter nix :D
muss mal nach watchman googeln, :rofl:
Zitat:
Original von Mawal
springo1965 ein wenig gegoogelt...ergibt einen IT-Menschen namens Olliver...
Ulrich P.I.
:D
Fast richtig- Olivier...in verschiedenen französichsprachigen Foren und helplines gemeldet- über deeplinks paßt der Standort nicht so ganz.Zitat:
Original von Mawal
springo1965 ein wenig gegoogelt...ergibt einen IT-Menschen namens Olliver...
Könnt ihr mal ein bischen ausholen wer oder was ist
Olliver oder Ulrich P.I ???? :grb:
Gruß
Robby
nenn doch mal ein paar, Michi.Zitat:
Originally posted by Vanessa
Der durfte die Uhr befummeln und hatte nicht nur ein Sch....Bild (sorry, Harry) an dem ich sofort 10 K/O Kriterien für die Uhr sehe.
Zwecks Lerneffekt und Versachlichung dieses ambivalenten Threads.
guggst du...Olliver kommt aus Deutschland....war aber mal in Fronkreisch...
Link funzt net!!Zitat:
Gruß
Robby
doch ist ne wurm seite :D
gute n8 ihr chaoten, muss jetzt wirklich... :muede:
*winke winke*
dito...
Was'n thread ... ;)
Mich würde mal interessieren, wieviel die Uhr vor 2 Jahren gekostet hat!!!
1. Das "L"Zitat:
Original von Hadoque
nenn doch mal ein paar, Michi.Zitat:
Originally posted by Vanessa
Der durfte die Uhr befummeln und hatte nicht nur ein Sch....Bild (sorry, Harry) an dem ich sofort 10 K/O Kriterien für die Uhr sehe.
Zwecks Lerneffekt und Versachlichung dieses ambivalenten Threads.
2. Die Krone auf dem ZB ist zu dünn
3. Der Bindestrich bei Sea-Dweller fehlt
4. Das "W" bei Dweller
5. Die Schreibweise von "ft"
6. Die Datumsscheibe (font)
7. Die Breite des Lünetten-Inlays
8. Die Fonts darauf
9. Die Anstöße
10. Die Deckelgravur (Krone)
11. dito die Schrift- läuft bei der PP immer richtig und wechselt nicht auf den Kopf
12.....
13.....
14....
Der Gutachter kriegt einen Hund auf Krankenschein.
Ansonsten warte ich mal auf den threadstarter, der ist online...
Edit: Zitat: Was zahlt man für eine Comex Submariner 1962 ?
Die dürfte unbezahlbar sein, da es da keine gab...
:verneig:
Behalt sie! Dieser Wecker ist einmalig und unverwechselbar!
DAS IST DEINE UHR! die klaut dir keiner! Aber 500 wäre mir der Spaß auch wert.
klar gab es welche... lagen sogar neben seiner Sea-dweller in Taiwan... :DZitat:
Original von Vanessa
Edit: Zitat: Was zahlt man für eine Comex Submariner 1962 ?
Die dürfte unbezahlbar sein, da es da keine gab...
Und die Geschichte finde ich nicht so dolle - es sei denn dass einer wirklich was draus lernen soll :grb:
Greetings
Stichwort Gutachten: Ich gebe Michael Recht, daß ein versierter Gutachter hier sofort hätte erkennen müssen, was Sache ist.
Wenn die Uhr denn bei einem Gutachter war. Ich vermute jedoch, daß die Uhr irgendeinem Feld/Wald/Wiesen-Juwelier/Uhrmacher vorgelegt wurde, der vermutlich schon mal ein paar Rolex in seinem Leben gesehen hat, sich das Ding mal schnell angeschaut, es vermutlich sogar geöffnet hat ("Aha, echtes Werk") und danach seinen halbgaren Senf gemäß seinem Wissensstand dazugegeben hat. Da kommt größter Quatsch bei raus - das gilt für Uhren ebenso wie für Antikschmuck oder Edelsteine. Sowas passiert x-mal am Tag, ich erlebe das ständig im Schmucksektor. Nicht jeder Gutachtenaussteller ist ein Gutachter.
Nur: dem Kunden ist das nicht anzulasten. Was soll er denn sonst noch machen? Die mächtigen Experten hier, die sich mit sowas nun mal seit 100 Jahren beschäftigen (und auch die "Experten"), mögen sich kurz mal in die Rolle eines Neulings versetzen, der so eine Uhr sieht, sie gern hätte, entsprechend liquide ist (naja, vor 2-3 Jahren waren die Zwiebeln ja auch noch deutlich preiswerter) und sich der Fakeproblematik im Vintagebereich schlichtweg nicht bewußt war. Es gilt dazu auch zu bedenken, daß nicht jeder das Forum hier kennt. Die Uhr dann noch rasch zum Uhrmacher, der ja Ahnung von sowas haben muß, zwecks Verifizierung und alles ist gut. Oder eben nicht, wie man sieht.
Und: so amüsant Trolle sind und so erstrebenswert deren konsequente Verfolgung ist: die reflexhafte Massenbestellung von Popcorn nervt, nur weil ein Thread mal vom üblichen Strickmuster "meine neue Sub in Wort und Bild" abweicht. Einige Jungs sind da einfach zu trigger-happy zuweilen.
Schon klar, daß die meisten die Beurteilung der Geschichte und des Themenstarters mehr interessiert als die Uhr - das ist in jedem dieser Fälle so.Zitat:
Original von CEO
Und die Geschichte finde ich nicht so dolle - es sei denn dass einer wirklich was draus lernen soll :grb:
Aber dennoch liegen Uhren dieser Art schon öfter bei Ebay oder auch auf der einen oder anderen Börse herum - und nun frage ich mich, ob jemand, der sich nur oberflächlich mit Rolex beschäftigt, eine Chance hat, diese hier als nicht echt zu erkennen.
Neue Uhren kann und sollte jener beim Konzessionär kaufen, bei Vintage ist das leider nicht möglich - und trotzdem sollte der Wunsch nach einer Vintage legitim sein, sei es nur aus optischen Gründen.
Und wenn hier der eine oder andere Einsteiger sieht, welch gefährliches Pflaster das hier ist, dann zahlt sich dieser Thread schon aus - wenn auch nur wenige Beiträge diesem Zweck dienen ;)
Ich hoffe, der Themenstarter wird uns auf dem Laufenden halten und beizeiten beispielsweise das Gutachten zur Verfügung stellen - ein weiteres Abdriften in Richtung Semmeln wäre schade!
Zitat:
Original von Donluigi
Stichwort Gutachten: Ich gebe Michael Recht, daß ein versierter Gutachter hier sofort hätte erkennen müssen, was Sache ist.
Aber mein lieber Don, nichts anderes haben wir doch gesagt...
Wenn die Uhr denn bei einem Gutachter war. Ich vermute jedoch, daß die Uhr irgendeinem Feld/Wald/Wiesen-Juwelier/Uhrmacher vorgelegt wurde,
der vermutlich schon mal ein paar Rolex in seinem Leben gesehen hat, sich das Ding mal schnell angeschaut, es vermutlich sogar geöffnet hat ("Aha, echtes Werk") und danach seinen halbgaren Senf gemäß seinem Wissensstand dazugegeben hat. Da kommt größter Quatsch bei raus - das gilt für Uhren ebenso wie für Antikschmuck oder Edelsteine. Sowas passiert x-mal am Tag, ich erlebe das ständig im Schmucksektor. Nicht jeder Gutachtenaussteller ist ein Gutachter.
Dem ist leider in der Tat so und oft genug schon wurden Angestellte der Konzi's durch uns aufgeklärt oder gar korrigiert...
Nur: dem Kunden ist das nicht anzulasten. Was soll er denn sonst noch machen? Die mächtigen Experten hier, die sich mit sowas nun mal seit 100 Jahren beschäftigen (und auch die "Experten"), mögen sich kurz mal in die Rolle eines Neulings versetzen, der so eine Uhr sieht, sie gern hätte, entsprechend liquide ist (naja, vor 2-3 Jahren waren die Zwiebeln ja auch noch deutlich preiswerter) und sich der Fakeproblematik im Vintagebereich schlichtweg nicht bewußt war. Es gilt dazu auch zu bedenken, daß nicht jeder das Forum hier kennt.
Genau aus diesem Grund sollte man sich meiner Meinung nach erst an Vintage rantrauen wenn man sich in der Materie auskennt, denn dann wäre sogar schon MIR 100m gegen den Wind der Braten suspekt vorgekommen... Ist leider so und schreibst Du ja selbst...
Die Uhr dann noch rasch zum Uhrmacher, der ja Ahnung von sowas haben muß, zwecks Verifizierung und alles ist gut. Oder eben nicht, wie man sieht.
Und: so amüsant Trolle sind und so erstrebenswert deren konsequente Verfolgung ist: die reflexhafte Massenbestellung von Popcorn nervt, nur weil ein Thread mal vom üblichen Strickmuster "meine neue Sub in Wort und Bild" abweicht. Einige Jungs sind da einfach zu trigger-happy zuweilen.
Dazu sag ich nicht viel aber wir werden ja sehen, wie lange Thread / bzw.Threadstarter unter uns weilt. Warten wir's ab...
Wer bei dieser Story aber nicht mal an Popcorn denken darf, der dürfte bei etlichen anderen Threads nicht einmal hüsteln...
Mag ja alles so sein, wie hier beschrieben aber eine gewisse Brisanz nach dem Eingangspost war auf jeden Fall zu erwarten, von daher für mich völlig
in Ordnung. Fake vs. Comex usw... Eine lustige Geschichte allemal und "lustig" auch nur deshalb weil für den Käufer lt. seinen Aussagen ja keine Welt zusammenbricht...
Zum Glück =)
Das Gutachten würde mich allerdings auch mal interessieren.
Nur: und hier taucht die grundsätzliche Schwachstelle eines jeden Gutachtens auf: in dem Moment, in dem Gutachten und zu begutachtendes Objekt nicht mehr untrennbar miteinander verbunden sind (Siegel, Plombe etc.) ist das Gutachten völlig wertlos - eine Tatsache, der sich viele nicht bewußt sind. Holt man z.B. einen Diamanten aus seiner Zerti-Box, kann man das Zerti noch als schöne Deko verwenden oder für seine persönlichen Unterlagen lagern - einen gerichtsverwertbaren Wert hat es nicht mehr. Wie das bei Uhren funktionieren soll, hat sich mir bisher nicht erschlossen, daher sind derartige Gutachten generell mit großer Skepsis zu betrachten. Sie haben vielleicht einen gewissen Beruhigungswert für den Besitzer selbst, aber spätestens beim Verkauf kann man mit solchen Dokumenten nicht mehr punkten.
ähnlich wie Tobias denke ich...man soll sich erstmal eine Geschichte anhören.....bevor man urteilt....
und was den Gutachter angeht....nach knapp 3 Jahren an board kenne ich viele Vintage Experten...ich kennen aber keinen Uhrmacher....dem ich das Erstelllen einer Vintage Expertise zu trauen würde...
Die Beurteilung der Originalität von Gehäuse-(boden), Blatt und Zeigerspiel gehört einfach nicht in den Kompetenzbereich von Uhrmachern...
interessant, war mir nicht im geringsten bewußt 8oZitat:
Original von Donluigi
Holt man z.B. einen Diamanten aus seiner Zerti-Box, kann man das Zerti noch als schöne Deko verwenden oder für seine persönlichen Unterlagen lagern - einen gerichtsverwertbaren Wert hat es nicht mehr.
werden wenigstens paper preise bezahlt für einen diamanten wenn zerti vorhanden ? :D :ka:
ist immer der richtige weg im leben :gut:, doch geurteilt im eigentlichen sinn hat hier niemand und sei doch ehrlich die geschichte ist ein novum und von daher für den ein oder anderen hier erst mal suspekt, nicht mehr und nicht weniger...Zitat:
Original von Mawal
ähnlich wie Tobias denke ich...man soll sich erstmal eine Geschichte anhören.....bevor man urteilt....
und das auf den jeweiligen kenntnisstand eines post eine meinung abgegeben wird ist in einem baum strukturierten forum nun mal der vorgegebene weg, denn man kann nicht immer warten wie ein thread zu ende geht und dann darauf antworten...
... auch wenn es vermutlich manchmal der beste weg wäre :gut:
troll vorverurteilungen kamen übrigens nicht selten aus euren lagern (soviel dazu) ;)
Zitat:
Original von Mawal
ähnlich wie Tobias denke ich...man soll sich erstmal eine Geschichte anhören.....bevor man urteilt....
und was den Gutachter angeht....nach knapp 3 Jahren an board kenne ich viele Vintage Experten...ich kennen aber keinen Uhrmacher....dem ich das Erstelllen einer Vintage Expertise zu trauen würde...
Die Beurteilung der Originalität von Gehäuse-(boden), Blatt und Zeigerspiel gehört einfach nicht in den Kompetenzbereich von Uhrmachern...
Schliesse mich deiner Meinung an!
Gruss
Mike
Ein interessanter und durchaus diskussionswürdiger Aspekt - wie sich dies hinsichtlich eines Diamanten verhält, vermagst Du aufgrund Deiner Erfahrung vermutlich besser zu beurteilen.Zitat:
Original von Donluigi
(...) in dem Moment, in dem Gutachten und zu begutachtendes Objekt nicht mehr untrennbar miteinander verbunden sind (Siegel, Plombe etc.) ist das Gutachten völlig wertlos - eine Tatsache, der sich viele nicht bewußt sind. Holt man z.B. einen Diamanten aus seiner Zerti-Box, kann man das Zerti noch als schöne Deko verwenden oder für seine persönlichen Unterlagen lagern - einen gerichtsverwertbaren Wert hat es nicht mehr. Wie das bei Uhren funktionieren soll, hat sich mir bisher nicht erschlossen (...)
Im Allgemeinen würde ich nicht jedenfalls von der völligen Wertlosigkeit ausgehen - immerhin haben wir im zivilgerichtlichen Verfahren den Grundsatz der freien Beweiswürdigung und über den juristischen Wert eines derartigen Gutachtens hat somit ein Gericht zu entscheiden, wobei mir eben keinerlei Bestimmungen bekannt sind, die eine "untrennbare Verbindung" mit dem zu begutachtenden Objekt verlangen. So kann ich mir durchaus vorstellen, daß ein mit entsprechenden Fotos versehenes Gutachten, die eben jene Blattspezifika zeigen, aufgrund derer hier der Schluß der Nichtoriginalität gezogen wird, durchaus juristische Relevanz in einem Verfahren haben kann. Wie dies im konkreten Fall aussieht, kann wohl nur der Themenstarter beantworten ...
ich habe kein Problem einen Troll zu toasten...nur möchte ich gerne erst die gesamte Geschichte hören...auch wenn sie trollig ist...Zitat:
Original von watchman
ist immer der richtige weg im leben :gut:, doch geurteilt im eigentlichen sinn hat hier niemand und sei doch ehrlich die geschichte ist ein novum und von daher für den ein oder anderen hier erst mal suspekt, nicht mehr und nicht weniger...Zitat:
Original von Mawal
ähnlich wie Tobias denke ich...man soll sich erstmal eine Geschichte anhören.....bevor man urteilt....
und das auf den jeweiligen kenntnisstand eines post eine meinung abgegeben wird ist in einem baum strukturierten forum nun mal der vorgegebene weg, denn man kann nicht immer warten wie ein thread zu ende geht und dann darauf antworten...
... auch wenn es vermutlich manchmal der beste weg wäre :gut:
troll vorverurteilungen kamen übrigens nicht selten aus euren lagern (soviel dazu) ;)
und manchmal passiert auch unglaubliches...wir eriinnern an uns an den Newbie mit der DRSD...da habe ich lecker Maramelade gewonnen...weil ich auf echt gewettet habe...
...und manchmal wid eben zu schnell geschossen...und dann hängt sich die Meute dran...davon nehme ich mich nicht aus..
Zitat:
Original von Mawal
...und manchmal wid eben zu schnell geschossen
... und dann auch sofort das magazin leer gefeuert (bilder, bilder ...)
für einen "neuen" ist es sicherlich nicht einfach gegen die geballte antihaltung des forums zu diskutieren.
grüsse
marc-detlef
Kein Grund zur Häme! Er hat sich auf ein "Experten"Urteil verlassen, Das machen doch viele Vintage Newbies hier, was sollen sie auch sonst tun!
500 wären auch kein Problem- wenn man den Kaufpreis der Uhr noch wegrechnet :DZitat:
Original von Heinz S.
Behalt sie! Dieser Wecker ist einmalig und unverwechselbar!
DAS IST DEINE UHR! die klaut dir keiner! Aber 500 wäre mir der Spaß auch wert.
Nimm gutes Geld und wirf es dem schlechten noch hinterher und pack den Verkäufer da, wo es ihm wehtut...nenn den Verkäufer überall und und und- das wäre meine Vorgehensweise.
Hallo liebes Forum.
Ein Verkäufer der schreibt, seine Rolex Sea Dweller wäre echt, mit Rückgabemöglichkeit innerhalb von 5 Tagen bei Nichtgefallen, Verweis auf Seriennummern an den Stößen und des Laufwerkes sollte man trauen dürfen.
Ein Wald und Wiesen Juwelier, der Ebel, Breitling etc. verkauft, sollte doch zumindest soviel wissen, dass er weiß, er darf es nicht begut- achten oder weiß wen fragen müßte.
Wenn Beide nun schriftlich Zeugnis darüber abgeben und Geld nehmen,
ist dies doch sehr merkwürdig oder ?
Rolex verneint nun die Echtheit der Uhr.
Wer sagt die Wahrheit, wie wird der Schaden ausgeglichen ?
gruss
springo1965
Die Welt ist nun mal nicht voller Gut-Menschen. Hol Dir einen guten Anwalt, der kann Dir die letzte Frage beantworten.
?
...sofern die beiden Hauptdarsteller noch greifbar sind, glaube ich mit Hilfe eines soliden Anwaltes an einen guten Ausgang. :gut:
Rolex sagt immer die Wahrheit. Wenn die Uhr von denen als nicht echt bezeichnet wird, ist sie nicht echt. Simple as that.
Das Geschäft liegt - wenn ich das richtig verstanden habe - mehrere Jahre zurück. Die 5 Tage Rückgabefrist sind somit abgelaufen. Der Verkäufer war ein Privatmann? Umso schwieriger, da wirst du kaum was machen können. Er wird sich immer darauf berufen können, daß du evtl. die Komponenten selbst ausgetauscht hast. Die Beweislast liegt bei dir. Hast du dieUhr übers Internet gekauft? Existieren evtl. noch Fotos davon?
Der Gutachter war demnach kein Rolex-Konzessionär, somit ist er auch kein echter Fachmann für die Uhr. Wie sieht das Gutachten denn aus? Gibt es Detailfotos der Uhr darauf oder ist es nur ein Schrieb? Stell doch mal ein, das würde Licht ins Dunkel bringen.