RE: Porsche & Cayenne Fahrer :)
Der Beitrag der SUV-Fahrer zum Allgemeinwohl
Liebe Freunde der edlen Rolex-Uhr, liebe Geländewagenfahrer !
Ich bin in einigen Dingen etwas altmodisch, darum fahre ich nicht einen dieser neuen
Schicki-Micki-SUVs ;) sondern einen biederen Mercedes G-Klasse 400 CDI.
Es ist dies der erste dieselbetriebene nach G 320 und G 500 mit Benzinmotoren.
Das Wägelchen wird relativ wenig gefahren (5.000 km/Jahr), selten im Gelände aber
regelmäßig als Zugfahrzeug für einen PKW-Transportanhänger.
Der Wagen hat im Jahre 2002 ca. 85.000 EUR gekostet. Im ihn bezahlen zu können,
mußte ich mindestens 150.000 EUR Einkommen versteuern.
Mit der Anschaffung des Wagens hat der Staat (also wir alle: die Fußgänger, die
Fahrradfahrer, die Müslifraktion, die Bedenkenträger für Umweltschutz usw.)
an Einkommen-Steuer 65.400 EUR und an Umsatzsteuer nochmals fast 12.000 EUR
kassiert.
Bei 5.000 km Fahrleistung verbrennt das Triebwerk 800 Liter Diesel, wieder ist Vater Staat
mit mindestens 800 EUR an Steuern und Abgaben dabei.
Auch die Kfz-Versicherung ist mit Versicherungs-Steuer belastet.
Ich klage nicht darüber.
Ich hätte für das viele schöne Geld auch eine Ferienwohnung im Ausland kaufen können,
so aber ist die "Kohle" hier geblieben.
Jeder hier im Forum hat mit seiner Meinung irgendwie recht, aber bitte respektiert auch,
daß nicht jede dieser Meinungen der Weisheit letzer Schluß ist.
Freilich ist es schön, mit einem Kleinwagen die letzte Parklücke in der City zu füllen.
Schön ist aber auch das Geräusch, wenn die beiden Abgasturbolader die acht Zylinder
beatmen und dieses Geräusch übertönt sogar das Ticken meiner Uhr.
Ich fasse die bisherigen Antworten zusammen:
- Ich bin so reich / zahle soviele Steuern - ich darf das (gefällt mir persönlich am besten)
- die anderen sind viel schlimmer (Chinesen, Stierkämpfer, Menschen, die alte Autos fahren)
- unsere Grosseltern haben uns die Kriegsfolgen eingebrockt - also darf ich das (auch nicht schlecht)
Ich gönne das jedem, der das für sich braucht - aber die irrationalen Begründungen, die dafür gebracht werden, haben schon einen gewissen Unterhaltungswert.
Er gefällt mir, also ist mir der Ressourcenverbrauch, die Umweltbelastung und die Gefahr für schwächere Verkehrsteilnehmer egal kam noch gar nicht als Argument. Das klingt ja auch so egoistisch und politisch unkorrekt....
Gruss
Oliver