Absolut gute Bilder und gute Idee solche Leute bracht man hier
Druckbare Version
Absolut gute Bilder und gute Idee solche Leute bracht man hier
Also bei meiner 16710 aus 2006 (ohne durchbohrte Hörner) geht es problemlos nach der Anleitung (sogar ohne Abnehmen des Bandes).
Gruss
Chris
wieder mal weltklasse gelaufen... danke
Heute mit diesem grandiosen Thread mich auch versucht: lief alles klasse....jetzt is die neue Lünette drin, nur beim Verstellen des Rings gibt´s Probleme: gegen den Uhrzeigersinn läuft´s passabel, würde höchstens sagen, es "schleift" ein klein wenig.....mit dem Uhrzeigersinn geht´s gar nicht oder nur mit recht viel Gewalt, dann knackt´s aber auch schon recht stark....
...will jetzt alles wieder auseinander nehmen (geht ja nicht anders), wüßte nur zu gern, was ich diesmal beim Zusammenbau anders machen muss bzw. worauf achten, damit´s diesmal passt?
Habt ihr die Erfahrung auch schonmal gehabt oder könnt mir sagen, woran´s liegen kann?
Danke!
:verneig:
klasse Anleitung :gut:
hab den Pfannenheber gegen nen verklebten Gehäuseöffner getauscht, geht besser :op:
habs heute gemacht!
Vielen Dank - super Anleitung!!!
Aus aktulellen Anlass
Bei mir nur shice. Entweder ist mein Pfannerwender aus Balsaholz oder meine GMT II ist ein China Fake. http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/41.gif
Wird wohl nix mit Pepsi. Die Lünette sitz jetzt schön schief :motz: und lässt sich nicht mehr drehen. X(
http://i33.tinypic.com/ehm0di.jpg
So, jetzt legst du die Uhr flach auf und drückst den Lunettenring gleichmässig, an der höherstehenden Seite, mit den Daumen nach unten. Dann dreht sie auch wieder.
Ich packe die Uhr immer in zwei Gefrierbeutel und hebel sie mit einem Buttermesser runter. Da zerkratzt auch nix.
Los, nur Mut:gut:
Ok, Danke dreht wieder. Gefrierbeutel habe ich auch genommen. Ich tiger mal in die Küche und hol ein Buttermesser :D
8o 8o 8o Heftige Aktion...
Markus, wie ist der Stand der Dinge?!? *bibber*
Gruß,
Marco.
Damit es nicht zu Verständigungsproblemen kommt. Das ist bei mir ein Buttermesser ;)
http://i36.tinypic.com/avjtyv.jpg
Gut, das vorm zweiten Versuch noch zu klären... :gut:
Ich kann aber leider nicht helfen, da ich noch nie selbst ein Lünetteninlay gewechselt habe. Ich bange hier "nur" mit! ;)
jetzt gehts weiter mit 2 Gefrierbeutel u. dem Buttermesser :D wär doch gelacht...
http://i35.tinypic.com/episkm.jpg
Na also :jump: das Holz war einfach zu weich.
Jetzt hab ich unter beiden Achseln einen Helmut "schwitz" =)
http://i36.tinypic.com/34dgdwy.jpg
Super!!! :gut:
Und bitte ein Bild nach erfolgreichem Wechsel!!! :jump:
Gruß an Axel S.! :D
Gruß,
Marco.
jaaaaaa. :jump: coooool
Ein kleiner Schritt für die Silberrücken - ein großer für mich. =) :jump:
http://i36.tinypic.com/24fg03d.jpg
Silberrücken lassen wahrscheinlich wechseln :D :D
Glückwunsch :gut: :gut:
Glückwunsch :dr:
:grb:
Aber sitzt das Inlay nicht schief, ich meine das Dreieck über der 12 :D
;)
täuscht..sitzt perfekt :gut:
beim ersten mal ist es wenigstens noch spannend! ;)
ich nehme auch immer so ein streichmesser und wickle nur 2 lagen zeitung drum...
@ Markus: :gut: :gut: :gut: - Glückwunsch zum erfolgreichen Lünettenwechsel! :gut:
Gruß,
Marco.
Gratuliere, Pfannenwender war auch bei mir immer Gülle, ging nur mit dem Messer. Dann flutscht es aber umso besser.
8o
Würde mich nieeee mit 'nem Messer an die Lünette trauen! Holz gibt wenigstens nach wenn's mal klemmt - aber Metall?
Bist halt ne Muschi :D:D
Aber 'ne ganz starke! :twisted:Zitat:
Original von Fiona111
Bist halt ne Muschi :D:D
:gut:Zitat:
Original von Signore Rossi
8o
Würde mich nieeee mit 'nem Messer an die Lünette trauen! Holz gibt wenigstens nach wenn's mal klemmt - aber Metall?
Nie mit Metall an die Uhr. :op:
Ihr müsst halt in die guten Fackelmanns investieren und nicht die Patschen bei Rudis Resterampe in den Einkaufswagen kippen. :D
Grundsätzlich ja, aber ich habe sogar schon mal das "Fackelmann Premiumprodukt" aus Buchenholz an meiner LV "geschrottet".Zitat:
Original von pelue
:gut:Zitat:
Original von Signore Rossi
8o
Würde mich nieeee mit 'nem Messer an die Lünette trauen! Holz gibt wenigstens nach wenn's mal klemmt - aber Metall?
Nie mit Metall an die Uhr. :op:
Ihr müsst halt in die guten Fackelmanns investieren und nicht die Patschen bei Rudis Resterampe in den Einkaufswagen kippen. :D
Klar, die hat sich halt gewehrt und wollte grün bleiben ... und inzwischen weiß ich: sie hatte recht ;)
Eingewickelt in zwei Gefrierbeutel geht das wunderbar :D =)
Ich habe die Lünette noch nie mit was anderem abgehebelt als mit einem Taschenmesser, und - bis vor wenigen (Bau-) Jahren war zwischen 4 und 5 Uhr sogar eine Einbuchtung, damit man da gut mit dem Messer reinkommt. Meine älteren Uhren haben diese Einbuchtung jedenfalls, und ich glaube, genau dafür ist die auch da.Zitat:
Original von Signore Rossi
8o
Würde mich nieeee mit 'nem Messer an die Lünette trauen! Holz gibt wenigstens nach wenn's mal klemmt - aber Metall?
Beste Grüße,
Kurt
Hat eigentlich schon mal einer die 116710 gewendet???
Das traut sich keiner. :D
Zitat:
Original von Moehf
Hat eigentlich schon mal einer die 116710 gewendet???
Fang doch mal an. Hast ja eh nur ein Tauschgehäuse. Da is es ja nicht so schlimm.... ;););)
...und macht dann bitte ein Bild von den ganzen kleinen Kugeln, wie sie auf dem Boden rumliegen ... oder am Besten eines, wie sie Eure Frau für Euch aufsammelt .... :D :D
und dann noch eins, wo die Tränchen fliessen :D
Er wieder :motz: :DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Moehf
Hat eigentlich schon mal einer die 116710 gewendet???
Fang doch mal an. Hast ja eh nur ein Tauschgehäuse. Da is es ja nicht so schlimm.... ;););)
erstmal vielen Dank für die perfekte Beschreibung.
Habe meinem Frosch mal eine schwarze Lünette verpasst, sieht SUPER aus!!!!
Jetzt lässt sich die Lünette etwas schwerer drehen und der Raster rattert nicht mehr so schön, woran könnte das liegen?
Hallo Sub-Bat,Zitat:
Original von Sub-Frog
Jetzt lässt sich die Lünette etwas schwerer drehen und der Raster rattert nicht mehr so schön, woran könnte das liegen?
nimm die Lünette noch mal ab. Du hast mit Sicherheit die kleine Feder geklemmt. Daher den Lünettenring am besten von der 12-Uhr-Seite aufsetzen und kontrollieren, dass die Feder in die Verzahnung greift.
Beste GRüße,
Kurt
Danke, ich mach das mal.
das arme feine schweizer Kunststück :rolleyes:
wenn das die Uhrmacher aus der Schweiz hören :op:
:]..........das nenne ich doch einen Klasse-Beitrag, der mich sehr ermutigt, das Experiment bei meiner SUB zu versuchen.
Herzlichen Dank