Echt hart. Heute geht's gegen Luna Rossa?
Druckbare Version
Echt hart. Heute geht's gegen Luna Rossa?
Damit ist wirklich alles gesagt. :rolleyes:Zitat:
Original von siebensieben
Jetzt hat das Deutsche Boot allen Chancen, sich den letzten Platz zu erobern. :rofl:
Ab 14 Uhr auf Eins-Festival. Harte Konkurrenz zu Snooker. :supercool:
Hab den Rekorder mal auf 14 bis 19 Uhr programmiert....
Nicht ungeschickt. :cool:
Hmmm. Habe mir grad die Aufnahme angesehen. In den 5 Stunden ist
anfangs 15 Minuten Berichterstattung und dann nur irgendwelcher Scheiss.
Sind die jetzt gestern gar nicht gesegelt? 8o
Neee, sind 'se nicht. Erst hatten sie zu wenig Wind, gestern war's dann zuviel Wind.Zitat:
Original von PCS
Sind die jetzt gestern gar nicht gesegelt? 8o
Und heute, wieder ZDF Dokukanal, empfange ich nicht. :rolleyes:
Hohoooo, ein klarer Sieg gegen den Oracle-BMW-Bezwinger Team China. Leute, da geht noch was... :rofl:
Oh, sie festigen den vorletzten Platz! Souverän. :rofl:
Hab's natürlich wieder nicht gesehen. :(
Irgendwie schalte ich immer nur dann ein, wenn zu viel oder zu wenig Wind is... =(
Heute neue Chance auf Eins-Festival. Wahrscheinlich wird es aber wieder an zuviel oder zuwenig Wind scheitern. :ka:
Wenn ich einschalte - sicherlich. =)
8o Na dann - viel Erfolg!
Könnte was bringen, denn Schümann versteht was vom Segeln. Das kann man von der deutschen Team-Leitung nicht gerade behaupten. Das deuitsche Team versteht sich besser in Personaldiskussionen als auf dem Wasser. :rofl:
Oh Mann oh Mann... :op:Zitat:
16:11 Uhr - Dunkler Himmel über ValenciaÜber dem Segel-Revier hat sich eine große, dunkle Wolke breit gemacht. Starker Regen hat eingesetzt, ab und zu donnert es. Nicht gerade ideale Bedingungen für America's-Cup-Regatten.
Die Wettfahrtleitung setzt in diesem Moment dem Warten ein Ende und sagt alle Rennen ab.
Oh! Nix verpasst also...
Das ganze wird zur Farce. Valencia ist wegen seiner Windsicherheit ausgesucht worden. Die Welt lacht darüber, man spottet schon, dass Schweizer das ja auch nicht wissen können! :rofl: Aber klar, die Superreichen wären ohnehin mit ihren Monsteryachten ungerne nach Kiel gekommen, schon alleine der Umweg aus dem Mittelmeer. =(
War denn Kiel auch im Gespräch?
Ja, aber hat man abgelehnt, eine Ahnung warum. Kiel hatte sich beworben.
Schade =(
Es fängt an zu nerven. Heute sind wohl rennen, und das ZDF soll sie angeblich zeigen. Aber der Livestream funktioniert nicht... Die Berichterstattung hinkt dem Team Deuschland in nichts hinterher. =(
lol. ja. lief bis eben was auf zdf infokanal.
haben auch nen bericht gebracht - sehr interessant - über die ganze
übertragungstechnik. schön fand ich dann den kommentar, dass ard und
zdf alles tun würden, um seine zuschauer für die faszination americas cup
begeistern zu können...
:rofl:
Begeistern? Durch Abschalten. :op:
Die ersten Tage kam das ZDF mittags noch regelmäßig, bis ihnen die Luft ausging, was wollte man auch zeigen außer Flaute? Jetzt sind schon die nachmittäglichen Zusammenfassungen nicht mehr zu sehen. :rolleyes:
Naja, die Zwischenberichte sind auch jedes Mal die gleichen.
Den "Formel 1 und Americas Cup" Bericht habe ich nun schon zum 4. Mal
in leicht veränderter Form gesehen.
EBEN grad gestartet:
Team Germany gegen Team Newzealand
LIVE auf ZDF info!
Das erste mal das ich dazu gekommen bin AC zu gucken.
Echt klasse!
lol. Das ZDF hat mit seinem Ende der Sendung nicht einmal mehr auf den
Zieleinlauf der Deutschen gewartet. So baut man Begeisterung bei den Zuschauern auf.
:rolleyes:
JA, der Lifestream am PC war jetzt endlich mal zu sehen - und um 4 Uhr gab's sicher Kinderprogramm, das ist natürlich wichtiger, damit man die Werbeeinnahmen von Nutella einstreichen kann. :rofl:
Die verstehen es echt Euphorie aufzubauen ;)
Andererseits: womit soll sich der unbedarfte Zuschauer da identifizieren... :grb:
jetzt auf der ARD.....
Heute mal wieder, natürlich mit Verspätung, auf Eins-Festival. Und wie immer: Das deutsche Team fährt hinterher. Nur beim Start waren sie so weit vorne, dass sie einen Frühstart machten und sich noch mal hinten anstellen mussten. :op:
Souverän: BMW-Oracle. Erstaunlich gut: die Spanier und die Südafrikaner. Letzte sind mir ausgesprochen sympathisch geworden, kleines Land, kleines Budget, viel Engagement. :gut:
So. Round Robin 2 ist ja jetzt vorbei. Weiter geht's erst am 14.?
Oder hat sich da was geändert?
Nein, hat sich nichts geändert. Und das deutsche Boot hat von 20 Rennen 18 verloren. :rofl:
Immerhin 2 gewonnen! :gut: :D
Hat sich Jesper Bank schon vom Team getrennt?
Ja, heute ist er zurückgetreten, er meinte, ein Teil der Niederlagen ginge auch auf sein Konto. Sehr edle Ansicht hat er da... :rolleyes:
Das Boot ist doch eine lahme Ente, da kann er auch nichts ändern!
Egal, wer die lahme Ente ist. Das Deutsche Team ist und war keine Mannschaft. Da fehlte der Pfiff - in allen Belangen.
Was das Boot betrifft, so war es auf einem der beiden Kurse gar nicht so langsam, ich meine auf Vorwindkurs mit Spi. Aber an der Kreuz gab's dann ruck zuck den Abstand zum Gegner. :rolleyes:
BMW ORACLE Racing trifft im Halbfinale auf Luna Rossa
BMW ORACLE Racing wird in der Vorschlussrunde auf die italienische Luna Rossa Challenge treffen. Die Best-of-nine-Serie (das Team, das zuerst fünf Rennen gewinnt, erreicht die nächste Runde) beginnt am 14. Mai.
Die Halbfinal-Paarungen wurden heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Valencia bekannt gegeben, nachdem BMW ORACLE Racing im Anschluss an die Niederlage im Top-Match des Tages gegen das Emirates Team New Zealand die Vorrunde auf dem zweiten Rang beendet hatte. "Wir werden das Halbfinale frisch und erholt in Angriff nehmen. Dann geht es wieder bei Null los", sagte BMW ORACLE Racing Skipper und CEO Chris Dickson. "In einer Best-of-nine-Serie stehen noch viele Wettfahrten an."
Winddreher entschied Rennen
Das Duell mit dem Emirates Team New Zealand war als "Kampf der Giganten" tituliert worden, denn nur ein Punkt trennte die beiden Teams. Letztlich ließ sich die Geschichte des Rennens aber auf einen deutlichen Winddreher zu Beginn der ersten Kreuz reduzieren, der zum Nachteil von BMW ORACLE Racing und zum Vorteil für das Emirates Team New Zealand wurde. Das Emirates Team New Zealand beendete die doppelte Round Robin mit 38 Punkten vor BMW ORACLE Racing mit 37 Zählern. Luna Rossa Challenge (35) belegt Rang drei vor Desafio Espanol (29). Die übrigen sieben Herausforderer scheiden aus dem Wettbewerb aus. Das Emirates Team New Zealand entschied sich dafür, im Halbfinale gegen Desafio Espanol zu segeln. Der Vorrundensieger hat das Recht, sich seinen Kontrahenten unter den verbliebenen Teams auszusuchen. Damit stehen sich im zweiten Halbfinale BMW ORACLE Racing und Luna Rossa Challenge gegenüber.
"Natürlich sind wir enttäuscht, heute verloren zu haben", sagte Peter Isler, Navigator von BMW ORACLE Racing. "Bei solchen gewaltigen Winddrehern gewinnt man mal, mal verliert man. Wenn wir aber Dinge betrachten, die wir selbst in der Hand haben, dann sind wir stolz auf unsere Leistung in den Rounds Robin und blicken zuversichtlich in die Zukunft."
Rennzusammenfassung
Im Vorstart kämpfte die USA 98 erfolgreich um die linke Kursseite und suchte dort ihr Glück. Das Emirates Team New Zealand wendete gleich zu Beginn der ersten Kreuz und fuhr nach rechts, während die USA 98 auf ihrem Weg zur linken Kursseite zunächst einen kleinen Vorsprung ersegelte. Als sich ein beträchtlicher Querabstand zwischen beiden Booten herausgebildet hatte, drehte der Wind nach rechts, wovon die Crew des Emirates Team New Zealand stark profitierte. Fast augenblicklich hatte die NZL 92 einen riesigen Vorsprung. Zwar hatte die USA 98 zuvor mehr als einmal ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, auch nach einem Rückstand noch gewinnen zu können. Heute aber war die Führung des Emirates Team New Zealand, das mit 1:34 Minuten Vorsprung gewann, uneinholbar.
"Wir begannen das Rennen bei einer Windrichtung von 125 Grad und an der Luvtonne waren es 155 Grad - das ist ein 30-Grad-Dreher nach rechts", sagte Dickson. "Im Nachhinein ist man immer schlauer. Könnten wir das Rennen wiederholen, würden wir es wahrscheinlich anders machen. Wir sind enttäuscht über die Niederlage, aber es war nur ein Rennen. Wir werden nicht jedes einzelne Match gewinnen."
Hmm, eigentlich bin ich für ein euroäisches Team als Herausforderer für Alinghi, denn dann findet der nachste AC wieder in Europa statt! :gut:
Ab 14.45 Uhr im ZDF-Livestream und wahrscheinlich auf arena wird's übertragen.
United Internet als Sponsor des deutschen Bootes zieht sich schon mal langsam zurück:
Quelle: ZDFZitat:
Unterdessen steht eine deutsche Folgekampagne für die nächste Cup- Auflage in den Sternen. Geldgeber United Internet knüpft ein erneutes Engagement an Bedingungen. "Falls Neuseeland oder die USA gewinnen, ist der nächste Cup definitiv kein Thema mehr für uns", sagte Hauptsponsor Ralph Dommermuth dem "Focus".
Der Markt von United Internet sei vor allem Deutschland und Europa. Zudem forderte Dommermuth ein sportlich überzeugendes Konzept. Eine zweite Kampagne müsse klappen: "Es gibt keinen zweiten Anfänger-Bonus."
Merkwürdig, dass Dommermuth erst jetzt ein sportlich überzeugendes Konzept fordert. :op:
Jedenfall stirbt die Kampagne wohl, wenn der nächste Cup nicht mehr in Europa ausgetragen werden sollte. Die Chancen stehen da 50:50.