nur deswegen wurds vermutlich auch erneuert, denn sonst wäre sie irgendwann ohne glas gewesen. auf die frage, wie was hast du denn mit deinem glas gemacht käme dann nur die antwort, hab ich aufgetragen, so ein glas hält eben nur etwa 16 jahre :D
Druckbare Version
nur deswegen wurds vermutlich auch erneuert, denn sonst wäre sie irgendwann ohne glas gewesen. auf die frage, wie was hast du denn mit deinem glas gemacht käme dann nur die antwort, hab ich aufgetragen, so ein glas hält eben nur etwa 16 jahre :D
Aber to much for you ;)Zitat:
Original von elmar2001
Sieht doch stark aus.
Gruß,
István
Die Kratzer usw. - vielleicht. Ich würde sie gerne so tragen, aber kaufen würde ich sie ungern. Aber es kommt auf das Preis-Leistungsverhältnis an.
An der 5513 WG-Indexe, da wo sie auch wirklich schon dran waren, finde ich schön schlicht. Ich mag WG-Indexe gerne, aber an keiner Uhr, die vorher keine hatte. Diese hatte ja schon WG - daher schön ;)
das elmar, genau das ist der unterschied,
kaufen würd ich sie so! auch nicht gern, aaaaber wenn ich sie damals gekauft hätte und sie seitdem mein eigen nenne, verbindet mich einfach ALLES mit dieser uhr und das sind eben auch die kratzer :gut:
Nur würde meine Uhr nach 16 Jahren NIE so aussehen. ;)Zitat:
Original von watchman
das elmar, genau das ist der unterschied,
kaufen würd ich sie so! auch nicht gern, aaaaber wenn ich sie damals gekauft hätte und sie seitdem mein eigen nenne, verbindet mich einfach ALLES mit dieser uhr und das sind eben auch die kratzer :gut:
Ramazzotti haben wir bei ihm schon getrunken.Zitat:
Original von watchman
lol, den will ich mal kennenlernen den herrn...
Ich denke, Du wirst Dich an die Bedienung erinnern ;)
wie ist das eigentlich bei solchen erneuerungen. abgesehen vom austausch von teilen. gibts da z.B. bei band oder gehäuse grenzen des machbaren. kann mir vorstellen, wenn immer etwas weggenommen werden muss, dass es nicht für immer und ewig klappt.
hat wer erfahrungswerte?
:gut: :gut: :gut: jetzt hat's gschnakelt =) (bayerisch für: der groschen ist gefallen)Zitat:
Original von Hannes
Ramazzotti haben wir bei ihm schon getrunken.Zitat:
Original von watchman
lol, den will ich mal kennenlernen den herrn...
Ich denke, Du wirst Dich an die Bedienung erinnern ;)
=)
Irgendwann gibt es halt ein neues Band bzw. ein Austauschgehäuse.Zitat:
Original von chris01
wie ist das eigentlich bei solchen erneuerungen. abgesehen vom austausch von teilen. gibts da z.B. bei band oder gehäuse grenzen des machbaren. kann mir vorstellen, wenn immer etwas weggenommen werden muss, dass es nicht für immer und ewig klappt.
(zu erkennen an der Ser.Nr. 4,4 Mio)
ich bin ja auch für logga lässisch aber irgendwie würden wir es so vermutlich nicht wirklich hinkriegen, sind halt doch alles unsichtbare "lünettenschutz-träger" =) (wobei mein ziel ist, dass sie so mal aussieht, hat einfach was, nur wirds bei mir halt 30 jahre dauern :D )Zitat:
Original von elmar2001
Nur würde meine Uhr nach 16 Jahren NIE so aussehen. ;)Zitat:
Original von watchman
das elmar, genau das ist der unterschied,
kaufen würd ich sie so! auch nicht gern, aaaaber wenn ich sie damals gekauft hätte und sie seitdem mein eigen nenne, verbindet mich einfach ALLES mit dieser uhr und das sind eben auch die kratzer :gut:
ich werde in dreißig jahren dann den thread nochmal mit meinen bildern dann füttern ;)
und wie oft meinst du, wird "poliert" und ab wann getauscht.
wird wohl auch mit dem grad der tragespuren zu tun haben.
bzw. auch nicht so sehr mit der anzahl der revisionen als mit maßangaben
So sieht meine von 88 aus.
http://i10.tinypic.com/2ccnogo.jpg
http://i16.tinypic.com/47aetmg.jpg
88 is ein sehr guter Jahrgang gewesen
Grüsse aus Berlin
Chris
Revi gehabt ? ;)
Auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden: ich mochte Plexiglas nie und werde meine Meinung auch nicht ändern, so schön es ggf. anfänglich aussieht oder auch nicht.
Zumindest Glas und Lünette müssen kratzerfrei sein, alles andere würde mich persönlich sonst nerven. Das Gehäuse kann ruhig ein paar Spuren tragen. Das Armband ist mir recht gleichgültig, aber ich würde es wahrscheinlich auch nachpolieren bzw. nachmattieren lassen wenn es mir zu heftig zerkratzt wäre. Übertriebene Pingeligkeit ist doof, aber ich bringe es nicht übers Herz meine Sachen zu sehr verwarzen zu lassen, tut mir in der Seele weh. Wenn man eine Sache liebt geht man auch einigermaßen pfleglich mit ihr um. Und ich liebe meine Uhren, mögen andere mit ihnen machen was sie wollen....
es lebe das hoch holen der alten Threads :D
dennoch schöne Bilder deiner 88er ;)
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, und absolut kratzfrei gibts nicht. Bei Plexi hab ich wenigstens noch die Chance selbst was auszubessern :)Zitat:
Original von falkenlust
Auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden: ich mochte Plexiglas nie und werde meine Meinung auch nicht ändern, so schön es ggf. anfänglich aussieht oder auch nicht.
Zumindest Glas und Lünette müssen kratzerfrei sein, alles andere würde mich persönlich sonst nerven. Das Gehäuse kann ruhig ein paar Spuren tragen. Das Armband ist mir recht gleichgültig, aber ich würde es wahrscheinlich auch nachpolieren bzw. nachmattieren lassen wenn es mir zu heftig zerkratzt wäre. Übertriebene Pingeligkeit ist doof, aber ich bringe es nicht übers Herz meine Sachen zu sehr verwarzen zu lassen, tut mir in der Seele weh. Wenn man eine Sache liebt geht man auch einigermaßen pfleglich mit ihr um. Und ich liebe meine Uhren, mögen andere mit ihnen machen was sie wollen....
Plexi ist sexy :D
Ja, da hast du recht, gottlob sind Geschmäcker verschieden...
=)
Von absolut kratzfrei habe ich kein Wort gesagt, lediglich von einem gepflegten Zustand (der mir persönlich wichtig ist). Kleinere Kratzerchen sind mir auch relativ schnuppe, nur halt eben auf dem Glas nicht. Vielleicht esse ich zuviel Rohkost und meine Augen sind zu empfindlich :tongue:
Wie sieht das eigentlich mit einem ausgeleierten Oysterstahlband aus?
Wird das einfach getauscht, oder können die Stifte gewechselt werden, sodass das Band an sich länger getragen werden kann?
Einfach Materialauffüllen wie bei den Goldbändern is ja nich...
Da kommt ein neues dran.
Bei dem Preis sollte doch kein Reperatur, wenn technisch überhaupt möglich sich lohnen, oder?Zitat:
Original von Hannes
Da kommt ein neues dran.
Gr,
István
Oh nen neuer Thread.... ;-)
Habe aber noch nie gehört, dass ein Stahlband neu gestiftet wurde.Zitat:
Original von Penzes
Bei dem Preis sollte doch kein Reperatur, wenn technisch überhaupt möglich sich lohnen, oder?Zitat:
Original von Hannes
Da kommt ein neues dran.
Gr,
István
Und was sollten hier auch neue Stifte bringen?
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/5513/band1.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/5513/band2.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/5513/band3.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/5513/band4.jpg
Hallo , zu diesem Thema möchte ich Euch mal den traurigen Rest eines Armbandes zeigen X(
Wenn ein Armband so aussieht , da wird nichts mehr repariert .
Die Buchsen sind so ausgeschlagen , da würden nicht mal mehr Presshülsen helfen ( Macht Rolex sowieso nicht ) :D
Für diese OQ 17000 gab es ein neues Band für 370 ,-
Als ich die Uhr wieder in den Händen hielt war ich völlig baff 8o
Lieber einmal richtig , als immer wieder geflicke . ( O-Ton vom Uhrmacher ) :D
Sah jetzt wieder so gut aus , kommt jetzt auch noch ein neues Zifferblatt rein . :gut:
Ich zeige Euch dann mal Bilder wenn Sie fertig ist .
Erstmal der Müll : (Bildqualität ist nicht so toll , sorry )
Gruß Mike :supercool:
http://i3.tinypic.com/2n8d3px.jpg
http://i13.tinypic.com/4dbwcwm.jpg
http://i14.tinypic.com/3yyosxf.jpg
http://i12.tinypic.com/29xc7th.jpg
http://i16.tinypic.com/4dfo307.jpg
Wow...
16570 von 1991:
Im Dezember bei Wempe (Berlin) zur Revision gewesen - Band und Gehäuse wurden perfekt aufgarbeitet, Lünette nicht, weil angeblich vernünftiges Nachfärben der Idices nicht möglich ist...
Das Glas ist original 16 Jahre alt.
I love Rock´n Roll!
http://img95.imageshack.us/img95/910...1873kw23ry.jpg
http://img304.imageshack.us/img304/6...18830nq0xe.jpg
Eine Uhr die ihr Potential zu 100 % ausschöpfen darf. Dieser Träger macht es richtig.
Und jetzt einmal perfekt überholen und weiter gehts...
8o 8o 8o Was muss man mit diesen Uhren angestellt haben...meine werden nach dieser Zeit nicht so aussehen...weiß ich von anderen Uhren.... =)
Zitat:
Original von rolexob
8o 8o 8o Was muss man mit diesen Uhren angestellt haben...meine werden nach dieser Zeit nicht so aussehen...weiß ich von anderen Uhren.... =)
einfach nur benutzen, das ist alles.
Die armen Dinger.... ;( ;(
gar nicht, gut so! :gut:
und weiter geht's......in 16 Jahren sehen wir uns wieder. Der Vorteil der Uhr ist, sie kann dann erneut aufgearbeitet werden. Wir nicht!! ;( ;)
nicht ganz so lang, aber immerhin 10 Jahre ohne revi=) sieht doch geil aus :supercool:
http://img74.imageshack.us/img74/9269/gmtnahlp1.jpg
ist ja grauenhaft die Delle bei 17 :D
schmeiss wech den Wecker
Gruss
Wum
:D :D :D is ja fast schon ne makroaufnahme;)Zitat:
Original von WUM
ist ja grauenhaft die Delle bei 17 :D
schmeiss wech den Wecker
Gruss
Wum
riecht na Tresoruhr :DZitat:
Original von natafrese
nicht ganz so lang, aber immerhin 10 Jahre ohne revi=) sieht doch geil aus :supercool:
http://img74.imageshack.us/img74/9269/gmtnahlp1.jpg
Die macht bestimmt noch länger oder?
und ich dachte du hast son dicken Arm :D
neenee, past schon für 10 Jahre :gut:
Gurss
Wum
nix tresoruhr:tongue:
hier noch mal ein konkrät krasses foto:jump:
http://img75.imageshack.us/img75/820...dgelenkbo1.jpg
GMT- Master Schwarz - rot sieht geil ussa !! ( oder darf man nicht ? )
..doch, darf man;)Zitat:
Original von Pete-LV
GMT- Master Schwarz - rot sieht geil ussa !! ( oder darf man nicht ? )
8o
die bekommt von mir den "daily-rock-award" :supercool: