Hallo Andreas - Du hast Post per E-Mail ;)
Druckbare Version
Hallo Andreas - Du hast Post per E-Mail ;)
Hallo zusammen,
einer von Euch hatte in einem Beitrag das Thema "Wartung" und "Wartungskosten" angeschnitten und dabei den Betrag von 100 EURO (nur für die Druckdose?) erwähnt. Kurz dazu meine Erfahrungen:
Ich habe eine Atmos von 1959 (mein Geburtsjahr), die bislang noch keine Wartung benötigte und immer einwandfrei lief (das sind immerhin 46 Jahre!). In letzter Zeit setzte sie immer mal wieder aus, weshalb ich beim JLC-Konzessionär wegen einer Wartung vorsprach. Der sagte mir, dass diese Uhren ausschließlich bei JLC gewartet werden können und die Wartung (all inclusive) fast immer um die 800 EURO kosten würde, wenn nicht besondere Dinge ersetzt werden müssten...
Es gibt übrigens nach Auskunft des Konzis einen Kreis von Sammlern, die Vintages der Atmos sammeln (dort gibt es dann wohl ähnliche Spezialitäten wie bei den Krönchen). Es soll nicht unerhebliche Unterschiede in den Preisen der verschiedenen Modelle geben.
Gruß Heiko
Man gut das ich schon öffnen kann... :DZitat:
Original von Tom
Hallo Andreas - Du hast Post per E-Mail ;)
2. Versuch zum Nachtrag....oder 2. Blamage zum Nachschlag..http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.ipg
So schaun wir mal...
Hallo Andreas,
komisch... aber egal... ich übernehme jetzt einfach mal für Dich ;)
Hier das Bild =)
http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.jpg
Mmmmh 3. Versuch....http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.jpgZitat:
Original von Andreas
Man gut das ich schon öffnen kann... :DZitat:
Original von Tom
Hallo Andreas - Du hast Post per E-Mail ;)
2. Versuch zum Nachtrag....oder 2. Blamage zum Nachschlag..http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.ipg
So schaun wir mal...
Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. =)Zitat:
Original von Tom
Man kann da auch ganz gefahrlos seine Adressdaten eingeben. Normalerweise wird man ja bombardiert mit Post, wenn man irgendwo seine Adresse hinterlegt.
Ich habe damals lediglich das Buch als Päckchen bekommen und erhalte heute vielleicht alle 3 Monate eine Mail bezügl. der Neuerungen von JlC. Genauso sollte das eigentlich sein ;)
Gestern kam wieder mal eine Newsletter-Mail. ;)
Wo bitte geht es zum Bild...Zitat:
Original von Tom
Hallo Andreas,
komisch... aber egal... ich übernehme jetzt einfach mal für Dich ;)
Hier das Bild =)
http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.jpg
Gruß Andreas
Sehe kein Bild. :(
Zitat:
Original von Andreas
Wo bitte geht es zum Bild...Zitat:
Original von Tom
Hallo Andreas,
komisch... aber egal... ich übernehme jetzt einfach mal für Dich ;)
Hier das Bild =)
http://img.photobucket.com/albums/v2.../RBRklein2.jpg
Gruß Andreas
Man bin ich gut.....schulterklopf und Danke an Tom.... :D
Gruß Andreas
Cooles Bild.
Sag mal Andreas, wo finde ich bei der Atmos die Seriennr.?
Oben drauf, neben der Schraube zur Regulierung habe ich eine Nummer und unter der Uhr habe ich auch eine Nummer.
Ja der Anschneider war ich Heiko und mit den Vintage Ansichten hast du recht, nur nicht mit den Endpreisen von ca. 800 €, das ist schon etwas teurer, die KVA`S, die ich hier von Kunden sichte, sind vierstellig, aber dafür mit Mwst. und Porto/Verpackung...Zitat:
Original von hartenfels
Hallo zusammen,
einer von Euch hatte in einem Beitrag das Thema "Wartung" und "Wartungskosten" angeschnitten und dabei den Betrag von 100 EURO (nur für die Druckdose?) erwähnt. Kurz dazu meine Erfahrungen:
Ich habe eine Atmos von 1959 (mein Geburtsjahr), die bislang noch keine Wartung benötigte und immer einwandfrei lief (das sind immerhin 46 Jahre!). In letzter Zeit setzte sie immer mal wieder aus, weshalb ich beim JLC-Konzessionär wegen einer Wartung vorsprach. Der sagte mir, dass diese Uhren ausschließlich bei JLC gewartet werden können und die Wartung (all inclusive) fast immer um die 800 EURO kosten würde, wenn nicht besondere Dinge ersetzt werden müssten...
Es gibt übrigens nach Auskunft des Konzis einen Kreis von Sammlern, die Vintages der Atmos sammeln (dort gibt es dann wohl ähnliche Spezialitäten wie bei den Krönchen). Es soll nicht unerhebliche Unterschiede in den Preisen der verschiedenen Modelle geben.
Gruß Heiko
Gruß Andreas
Zitat:
Original von Richie
Cooles Bild.
Sag mal Andreas, wo finde ich bei der Atmos die Seriennr.?
Oben drauf, neben der Schraube zur Regulierung habe ich eine Nummer und unter der Uhr habe ich auch eine Nummer.
Ja Richie,
das Bild gehört eigentlich als Nachtrag zum Text, weiter Oben...
Unter dem Gehäuse ist das Caliber und oben auf der Lager Brücke für den Spanndraht, ist die Werk-No. eingraviert...
Gruß Andreas
Mach mal die Dose auf, dann kommt das Kasperle mit einem dicken KVA von JLC raus... :D :D :D
:D :D :DZitat:
Original von Andreas
Mach mal die Dose auf, dann kommt das Kasperle mit einem dicken KVA von JLC raus... :D :D :D
Vielen Dank für die Info. :gut:
Dieser Threat wird langsam wirklich gut =)
Jetzt fehlen nur noch richtig schmackhafte Bilder von der rhodinierten Version (ohne Mondphase o.ä.), schade das Hannes keine zu haben scheint, der macht immer so geile Bilder....
Zitat:
Original von Tom
Dieser Threat wird langsam wirklich gut =)
Der ist schon gut, weiter vorne im Thread, sind sehr schöne Modelle abgelichtet, das von mir gemachte Bild, bzw. das Uhrwerk, ist Gestern erst zusammengesetzt worden und läuft zur kontrolle...
Ja ich weiß, ich hätte ja mal Bilder machen können...nur ich denke da nicht immer im Faktor Zeit dran....kann sie ja eh nicht einstellen... :(
Die Uhr geht kommenden Monat wieder nach Aachen....das ist meist zu beobachten, das Atmos Uhren innerhalb der Familie weitergereicht werden....die sind bei ruhigem Lebenswandel besser als eine PET Flasche...eben wirklich unkaputtbar...
Gruß Andreas
...wenn irgend möglich suche ich geilste Bilder von der ohne Mondphase und mit arabischen Ziffern.....
Haaannnnessssss
Hallo Falkenlust,
Deine Sig ist etwas gross geraten - bevor Dich die Mods anschreiben... die höhe darf max. 150 Pics betragen ;)
So - und ich such' jetzt mal ein paar Bilder für Dich... vielleicht werde ich ja fündig ;)
....Tom,
habe sie just geändert, bin offengestanden kein grosser Crack am Rechner, danke für den Tip(p).Hoffe die Größe stimmt. Würde mich echt freuen über geile Bilder, habe noch kein einziges gefunden, weder bei JLC noch sonstewo...
So - da ich sehe, dass Andreas online ist, will ich mal die Bilder Posten, die er mir heute morgen geschickt hat.
Vielen Dank dafür, Andreas ! Und um Deine Frage zu beantworten... nein - ich mache das gerne für Dich ! =)
Hier also das erste Bild... vielleicht schreibt Andreas ja was dazu. Die anderen 3 folgen im Laufe des Tages ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC003.jpg
LOL Danke Tom... die Schwebeunruh hatten wir schon, rechts von ihr, also mittig links von der Dose, liegt die Kette, links von der Schwebeunruh liegt das Federhaus, inkl. Gespeer und ein Beisatzrad. Das ist die komplette Antriebseinheit als Baugruppe. Dem wird das Räderwerk inkl. des Ankers, als eine komplette Baugruppe beigefügt.Zitat:
Original von Tom
So - da ich sehe, dass Andreas online ist, will ich mal die Bilder Posten, die er mir heute morgen geschickt hat.
Vielen Dank dafür, Andreas ! Und um Deine Frage zu beantworten... nein - ich mache das gerne für Dich ! =)
Hier also das erste Bild... vielleicht schreibt Andreas ja was dazu. Die anderen 3 folgen im Laufe des Tages ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC003.jpg
Ist gut zu sehen, wenn man das Zifferblatt abnimmt....macht mal :D, mehr aber nicht...
Was trotz meine schlechten fotographischen Fähigkeiten hier wieder erwarten gut zu sehen ist, ist der Eingriff des Ankers, bzw. der Ankergabel in die Schwebeunruh....dieses hellere Stüch Metall oberhalb der Spiralfeder, ist sehr leichtgängig wie eine lose Rolle gelagert....das ist auch in Tom´s eingestelltem Bericht zu lesen, das die JLC Techniker sich Gedanken über die Minimierung der Reibungsverluste gemacht haben....das ist ein Endprodukt ihrer techn. Leistung an der Atmos...
Gruß Andreas
So - und hier die nächsten Bilder ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC004.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC002.jpg
Bei Haban in Wien gibt es jetzt eine Atmos in der Auslage zu bewundern - 25 Stück 32.000 Euro.
Ziemlich neu reingekommen, habe erst am Freitag Gelegenheit mir das Teil anzusehen.
Werde dann ein paar Bilder beisteuern.
Ja, da schaust von Oben her rein....gell Richie, rechts das Nummerle und mittig auf der Brücke, das obere Lager, des Spanndrahtes, an dem die Schwebeunruh hängt. Der Anker ist sichtbar und anhand des erst eingestellten Bildes, kann man die Baugruppenanordnung gut erahnen und den Eingriff unter der Brücke, wo die Ankergabel in die lose Rolle eintaucht...Zitat:
Original von Tom
So - und hier die nächsten Bilder ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC004.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC002.jpg
Unten rechts, unterm Gehäuse pappt die Reparaturtüte... :D
Gruß Andreas
So - und nun noch das Kunstwerk in der Frontansicht =)
Wunderschön ! =)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC005.jpg
Danke Andreas für Deine Informationen ;) Über die Atmos und deren Werk ist echt wenig im Netz zu lesen. Sehr schade - aber dieser Threat hat schon mehr Informationen, als das was ich im gesamten Netz bisher gefunden habe.
Zitat:
Original von Tom
So - und nun noch das Kunstwerk in der Frontansicht =)
Wunderschön ! =)
http://img.photobucket.com/albums/v2...tmosJLC005.jpg
Danke Andreas für Deine Informationen ;) Über die Atmos und deren Werk ist echt wenig im Netz zu lesen. Sehr schade - aber dieser Threat hat schon mehr Informationen, als das was ich im gesamten Netz bisher gefunden habe.
Wunderschön unscharf, hätten einpaar Killepitsch mehr sein dürfen...und der Fotograf spiegelt sich im Gehäuse...nun ja, es gaht ja um die Uhr und das wesentliche ist ja zu sehen...
Danke Dir für Deine Bemühungen diese Bilder einzustellen und richtige, also amtliche Informationen über die Atmos Uhren, bekommt man manchmal direkt von den JLC Technikern, wenn die wieder on tour sind, mit ihren Lehrgängen, da kann man auch mal ab und an über die Atmos plauschen...JLC gibt gerne über diese Veranstaltungen und Termine Auskunft....
Gruß Andreas
Yipiiieee, bitte lichte eine rhodinierte für mich in gewohnter Manier ab. :] :]Zitat:
Original von THX_Ultra
Bei Haban in Wien gibt es jetzt eine Atmos in der Auslage zu bewundern - 25 Stück 32.000 Euro.
Ziemlich neu reingekommen, habe erst am Freitag Gelegenheit mir das Teil anzusehen.
Werde dann ein paar Bilder beisteuern.
Michael,
Darfst du bei Haban so Foto's machen ;) wie cool, bin schon gespannt!
Gruß,
István
Der Meister wird sicherlich perfekte Bilder beisteuern ... habe aber heute auch schon auf dem Heimweg vorbeigesehen ... war aber schon nach 18 Uhr ...Zitat:
Original von THX_Ultra
Bei Haban in Wien gibt es jetzt eine Atmos in der Auslage zu bewundern - 25 Stück 32.000 Euro.
Ziemlich neu reingekommen, habe erst am Freitag Gelegenheit mir das Teil anzusehen.
Werde dann ein paar Bilder beisteuern.
Quick and dirty Handycam :oops:
http://img42.imageshack.us/img42/2183/dsc001733jl.jpg
Gibbet ja nicht. Heute hat in diesem Super-Thread noch keiner was gepostet. Habe jetzt mal ein paar Schnappschüsse gemacht. Die Bilder sind nicht so gut, da ich die Uhr im Regal gelassen habe und sie nicht extra umstellen wollte. ;)
So hier sind sie nun, ein paar Impressionen einer Wunderschönen Uhr.
http://img.photobucket.com/albums/v2..._de/Atmos5.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2..._de/Atmos4.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2..._de/Atmos3.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2..._de/Atmos2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2..._de/Atmos1.jpg
Danke Richie! =)
Super Richie.... :gut:
Gruß Andreas
Und hier der Bausatz zum Thema Standuhr:
http://www.manufactum.de/track_flash...Pr.5112.0.html
wenn das man gutgeht!?
Ich interessiere mich schon seit langem für die Atmos. Durch diesen Thread habe ich mich jetzt entgültig zum Kauf entschieden.
Am Montag war ich bei Häffner in Stuttgart. Ich hätte die Atmos sofort gekauft. Leider wird diese aber erst beim Kauf bestellt. Die Lieferung dauert dann 3 Wochen.
Gestern habe ich dann bei einem anderen Händler bestellt. Sobald ich meine Atmos habe werde ich die Bilder einstellen.
Alex
Zitat:
Original von justintime
Und hier der Bausatz zum Thema Standuhr:
http://www.manufactum.de/track_flash...Pr.5112.0.html
wenn das man gutgeht!?
Wanduhr/Regulator
Gruß Andreas
Das freut mich, daß wir dich auf den Geschmack gebracht haben. =)Zitat:
Original von panerai_lumi
Ich interessiere mich schon seit langem für die Atmos. Durch diesen Thread habe ich mich jetzt entgültig zum Kauf entschieden.
Sobald ich meine Atmos habe werde ich die Bilder einstellen.
Alex
Freuen uns auf deine Bilder.
Yo Richie, deine Bilder bringen einiges in Bewegung ;) Sehr schön...
Gruß,
István
Die Uhren sind qualitativ der absolute Hammer! :gut: Kannst Du auch fertig kaufen -> z.B. bei Wempe.Zitat:
Original von justintime
Und hier der Bausatz zum Thema Standuhr:
http://www.manufactum.de/track_flash...Pr.5112.0.html
wenn das man gutgeht!?
Die Ganggenauigkeit ist der Knaller - ca. 1 Sekunde Abweichung .... pro MONAT! :gut::gut:
wie ist die preisliche Differenz? Finde die nämlich schön, besonders in schwarzem Klavierlack.Zitat:
Original von ******
Die Uhren sind qualitativ der absolute Hammer! :gut: Kannst Du auch fertig kaufen -> z.B. bei Wempe.Zitat:
Original von justintime
Und hier der Bausatz zum Thema Standuhr:
http://www.manufactum.de/track_flash...Pr.5112.0.html
wenn das man gutgeht!?
Die Ganggenauigkeit ist der Knaller - ca. 1 Sekunde Abweichung .... pro MONAT! :gut::gut:
Hey Kollegas,
dies ist der ATMOS-Thread. Postet eure Bausatzuhr in einem eigenen Thread. ;)