war mir jetzt für den Beispielsnennung gleichgültig.
Druckbare Version
Wenn man die Uhr aus Angst eh nie trägt einfach nicht kaufen und nichts zum Schützen da, genial oder
Mir ist das vollkommen egal, ob jemand einen Fake oder die echte Uhr trägt. Deswegen mache ich mir da auch keine Gedanken. Jeder so, wie er meint. Ich würde keine Fakes tragen, zumindest nicht wissentlich.
Die Frage ist, ob die Leute dem Motto „mehr Schein als sein“ oder „mehr sein als Schein“ folgen. Das hängt sehr stark von der Region ab.
Am Tegernsee gibt es viele Reiche, aber auch viele, die dazu gehören möchten. Die machen dann solche Sachen, wie einen Porsche auf die allerletzte Rille zu finanzieren oder ggf. eine falsche Uhr zu tragen.
Das andere krasse Beispiel ist das Unterallgäu, wo ich auch Zuhause bin. Da haben viele ein dickes Bankkonto und sind im Gegensatz zum Tegernsee Mega-Understatement unterwegs. Eine Tante sagte mal: „Über Geld spricht man nicht, das hat man.“ Hätte man ihr aber nie angesehen.
Es muss jeder das machen, was er für richtig hält.
Edit: Wenn ein Fake enttarnt wird, ist das natürlich oberpeinlich 😂. Aber mei…
Mal eine konkrete Zahl zu dem Thema, auch wenn sie die ursprüngliche Frage nicht direkt beantwortet: Bei den von Chrono24 überprüften Rolex Uhren ist eine von 100 ein Fake.
+1
Da wird Dir dann im schlimmsten Fall die Hand für eine Fakewatch abgehackt und dann wirst Du erschossen, weil der passionierte Rolexdieb den Fake erkennt.
Ich hörte das immer wieder von den Supervertrieblern, die mir Millionen versprechen, mich im gleichen Atemzug auf meine XY Uhr ansprechen und im nächsten Satz von Superfakes (vor allem Nautilus und RO) erzählen.
Also ich habe sowas durchaus schon ab und zu gedanklich in Erwägung gezogen.... ich habe tw. wirklich kein gutes Gefühl mehr, meine YM oder BiColor-Daytona in unserer Fußgängerzone öffentlich zu tragen..... war bis vor 5-6 Jahren absolut problemlos.
Bei diesem Faden fällt mir die Geschichte meines Konzi hier im Ort ein: Der Rolex zertifizierte Uhrmacher musste nicht nur die Uhr öffnen, sondern musste erst Teile des Werks zerlegen, um den Fake zu erkennen.......
Mich würde interessieren wie viele unwissende fakes / Frankensteinuhren im Umlauf sind..
Wenn ich meine echte Rolex vor Kratzern oder was auch immer schützen will, dann kaufe ich mir dafür eine andere - echte - Uhr. Tudor, Tissot, Certina, Seiko, Swatch was auch immer. Aber doch keinen Superclown. Das würde für mich so irgendwie überhaupt gar keinen Sinn ergeben. :ka:
This.
Boah.
:rofl:
Ich weiss nicht mehr wo ich das gelesen hatte. Ist auch schon eine Weile her. Letztlich auch egal.
Mit der Sicherheit sieht es so aus: Viele Diebstähle sind keine brutalen Raubüberfälle sondern Trickdiebstähle. Gibt genug Meldungen in Zeitungen und von der Polizei dazu:
https://www.polizei.hamburg/trickdie...dgelenk-792692
Ob der Trickdieb dich dann ein paar Stunden später wütend suchen kommt, wenn er gemerkt haben sollte, dass die Uhr Fake ist? Wohl kaum. Dass es gewisse Gegenden gibt, wo wir uns besser nicht mit einer goldenen Rolex egal ob echt oder Fake sehen lassen, dass ist doch ebenso klar. Die Trickdiebstähle spielen sich aber auch tagsüber in der belebten Innenstadt ab.
Ich persönlich würde wohl eher nicht einen Superklon tragen. Aber durchaus z.B. eine DD in WG mit nachgemachtem Stella Blatt. Einfach weil die mit nachgemachtem Blatt am Lederband 10k kostet, eine echte Stella in sehr gutem Zustand das 5 bis 10-fache. Die Sache ist mir zu heiss. Damit meine ich nicht den Dieb, sondern dass man beim Kauf doch irgendwie übervorteilt wird. Selbst wenn man sich ganz, ganz gut auskennen würde, wäre das immer noch eine heisse Geschichte. Bei der DD mit Custom Dial ist die Sache klar. Die kostet einfach die paar Hundert mehr, die das Custom Dial und Einbau kosten und ansonsten ist es eine ganz normale DD, bei der ein Uhrmacher durchaus erkennen kann, ob das Werk echt ist und ob da was vermurkst wurde in Form einer Billigreparatur. Sowas ist meiner Meinung nach kein Rolex Fake, sondern eine Frankenwatch.
Und das schlimme kommt danach: Der Clown wird zurück gebracht: https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-18197998.html
Welche Botschaft willst du eigentlich hier vermitteln?
Genau das Percy! In manchen Städten / Gegenden im Ausland trag ich daher eher eine Sinn, wenn ich wirklich mit dem Rucksack einen recht ruppigen Urlaub mache oder auf eine mehrtägige Wanderung gehe, trag ich Seiko. Aber ein clone käme mir nicht ins Haus - würde sich einfach falsch anfühlen.
@donesteban
Das Problem: Du kannst dir deinen Räuber/Täter nicht aussuchen.:ka:
Da bin ich absolut deiner Meinung. Warum (viel) Geld für was Unechtes ausgeben, macht absolut keinen Sinn.
Es gibt hier ja noch den Thread mit den Überfällen, etc. Wenn man die Berichte liest, dann fanden die Überfälle am helllichten Tag in „normalen“ Gegenden oder Innenstädten statt. In #102 bekommt einer tagsüber in einem Café in der belebten Innenstadt eine Knarre an die Birne gehalten.
Also nicht nachts im Park bei den Junkies, Strichbienen,… Welche Gegend und Tageszeit meinst du dann bitte? Morgens um halb zehn in deinem Haus oder Wohnung? Wenn du Pech hast kommt einer durch den Kamin, aber nicht der Weihnachtsmann mit Geschenken.
Super Beitrag.
Ich halte es mit dem Thema wie folgt: >Man verteidigt seinen Gott nicht.<