Eben! Bilanziell betrachtet lediglich ein Aktivtausch! So habe ich das zumindest meiner Regierung glaubhaft vermitteln können ;).
Druckbare Version
Glaube, dass meist jeder Preissteigerungen anhand von Inflationsraten nachvollziehen kann und es bei z. B. Uhren eher darum geht : „ist es mir das noch wert ?“
Diese Frage beantworten sich viele mit einem durchschnittlichen Einkommen bei wirklich benötigten Alltagsartikel vermutlich anders als bei Luxusuhren. Ich nehme mich hier nicht aus.
Wir können ja lange diskutieren und spekulieren, aber wir bräuchten mal Fakten. ;)
Denke pünktlich zum 2.1. werden die neuen Preise zu sehen sein auf der HP ☝
Hallo ich hab gestern ein Video gesehen , da wurde behauptet das zum 1.1. 2024 die Preise erhöht werden. Es wurde sogar gesagt das sie um durchschnittlich 4,2 Prozent erhöht werden
Nur noch 12 x schlafen , dann werden wir erleuchtet 🤗
Wenns so kommt sollte ich meine angekommene D noch schnell abholen…noch mehr Streß& Termindruck:heul:
Wie Ihr sicherlich wisst ist alles was Rolex tut und macht immer gefi**t eingeschädelt - in diesem Sinne, Frohe Festtage :gut:
Mein Konzi sagte heute 4,5% zum 1.1.24.
Bitcoin Hodler lachen über die Preiserhöhung. Für € und $ Sparer ist das leider bitter.
Der CHF, Yen und der Singapur-Dollar sind die Sieger.
Chinesische Reisbauern wissen nichts von der Preiserhöhung. Für Kellner ist das leider bitter.
Der Letzte wird der Erste sein und im Herbst fallen die Blätter leise.
Die letzten 5 Jahre war der Yen sicher kein Sieger
...er wird es auch niemals sein...
Man kann eine Rolex inzwischen mit Bitcoin bezahlen?
Wir sollten jetzt mal ausgiebig diskutieren, ob es 4,5 % oder 4,2% sind. Da scheiden sich ja die Geister. ;)
Jedes Produkt hat seinen Deckel an dem es bei einer Steigerung nicht mehr weitergeht und die Käufer es nicht mehr kaufen.
Ich glaube das AP, Rolex, Omega und Co dichter an dem Deckel dran sind als man es derzeit glaubt. Gewinner werden dann die paar Marken darüber sein und der Graumarkt. Rolex ist und bleibt im Vergleich zu Patek etc. ein Massenhersteller, der auch jetzt noch seine Produktion ausweitet, die Massennachfrage geht aber gerade aus und damit die Schere auf.
Die Käüfer die es sich leisten können und wollen werden höher ins Regal greifen und die anderen weichen nach unten oder den Graumarkt aus.
Hab’s jetzt nirgends gelesen: soll das pauschal über alle Modelle der gleiche Satz sein, oder wieder etwas spezifischer?
Spezifischer.
Bei Edelmetall ist Rolex wenn vielleicht auch noch noch ganz bei der Sättigung des Marktes, dann aber doch nah dran. Wenn passiert, was der Kai vermutet in seinem Video, dann werden die im Preis weniger steigen als die anderen. Ich weiss auch nicht, ob und wieviel Rolex da die Menge steigern will, wenn die Händler schon jetzt gut überlegen, ob sie mehr vollgoldene bestellen möchten oder eben nicht. Da gibt es bereits einzelne Modelle, die man grau günstiger bekommt als zum LP.
Und wenn man gebrauchte, also getragene Uhren mit einbezieht, dann bekommt man Edelmetall fast jedes Modell günstiger als zum LP. Ausser Raritäten wie Stella etc.
Der Markt ist nah an der Normalität. Nah deshalb, weil volle Normalität hiesse: Man bekommt auch mal eine vollgoldene beim Konzi mit Rabatt, weil die nach 6 Monaten immer noch nicht weg ist und der Konzi das gebundene Kapital wieder in andere Uhren stecken möchte. Zeigt aber: Viel geht da nicht mehr, bis der Markt voll normal wird. Weder viel Menge rauf, noch viel Preis rauf. Im Rahmen der Inflation mag OK sein, mehr nicht. Denn die anderen werden früher oder später auch die Inflation kompensieren wollen. Dann kostet die Pathek eben auch entsprechend mehr.
Der entscheidende Markt wird der der hohen Stückzahlen, sprich die Stahlmodelle. Da gibt es auch einzelne wie eine Explorer II, Deep Sea oder eine Air King, wo die Wartezeiten doch heftig runtergekommen sind. Aber auch noch viel heiss begehrtes. Da ist noch einiges an Preissteigerung oder Mengenerhöhung drinnen, bis auch ein Neukunde eine DJ mit Blatt in Wunschfarbe innert 2 bis 3 Monaten bekommt, nämlich im Normalfall sobald der Händler die nächste erhält, die genau so aussieht (oder nach ein paar Wochen oder gar sofort, indem der Händler sie aus dem Tresor holt). Oder die Sub in Wunschfarbe. Oder bis das gar bei einer GMT Master II ohne die Pepsi so ist. Pepsi und Daytona in Stahl sind dann nochmals ein anderes Thema. Grade die SUB, die es in nicht gar so viel Varainten gibt die die DJ, könnte durchaus innert Wochen verfügbar sein auch für Neukunden, bevor der Markt wirklich problematisch wird für Rolex. Davon sind wir noch recht weit entfernt.
Rolex hat auch schon Marktphasen erlebt, wo die Konzis auch auf Stahlmodelle Rabatt geben. Alles schon da gewesen. Das wird Rolex nicht umbringen. Der Markt bewegt sich in Wellen und der nächste Aufschwung kommt dann wieder mit fallenden Zinsen und oder einem Kriegsende.
...habe auf meine EXII 2015 auch noch Rabatt bekommen...
Rolex wird weiter erhöhen und das spiegelt die Marktstärke weltweit dar. Man erhöht nur den Preis, wenn die Nachfrage stabil ist.
Und da spielt der Deutschland-Markt nicht mehr die große Rolle und wird auch keine Rücksicht genommen, nur weil der hiesige Markt mit Konsumproblemen behaftet ist.
Wer glaubt, daß Rolex , LVMH etc. Rücksicht auf das ehemalig konsumstarke Deutschland nimmt, ist sicherlich auf dem Holzweg.
Die extreme Kaufzurückhaltung insbesondere bei Luxusgegenständen wie Uhren Autos und natürlich auch Immobilien ist auf die allgemeine Stimmungslage
und Gesetzeslage zurückzuführen. Viele trauen sich kaum noch in Luxus zu investieren, weil Job unsicher, Immopreis verfällt, Geschäft läuft nicht mehr wie bisher
etc. Folge ist, daß einfach der Preis verfällt, weil die Nachfrage stockt.
Schaut mal hier im Forum, wer noch über 30.000 euro für eine Uhr investiert. Gefühlt deutlich weniger. GMT Rosegold /Day Date 40 Weißgold bekommt man schon deutlich unter Liste.
Der echte End-Preis bei Verkäufen errodiert doch ständig. Laufen noch einige herum, die an historischen Preisen kleben oder Händler die
hoch eingekauft haben.
Eigentlich war die Preiserrosion doch nur vor Monaten bei Edelmetall zu spüren.
Nunmehr findet auch bei Percys Lieblingsuhr in Stahl der ähnliche Trend statt. Bei meinem Konzi kann ich einige gefragte Modelle der Vergangenheit recht schnell bekommen.
Mittlerweile ist selbst die Platin Daytona bei 1:1 angekommen. Habe ich gerade aktuell erfahren. Kann aktuell eine Platin Daytona ohne Probleme für Liste ohne Beikauf erhalten. Und natürlich das aktuelle neue Modell.
Meine Aussagen beziehen sich momentan auf Rolex Deutschland. Selbst beobachtete Lange Söhne- , AP- Preise gehen momentan in Richtung Süden.
Vor 10 Jahren war es Standard, dass man eine Sub mit Rabatt bekam. Wenn nicht, ging man eben zum Grauhändler. Die letzten Jahre waren eine Sondersituation, von der Rolex kaum in dem Maße profitieren konnte wie es private Käufer und Grauhändler konnten. Nun wollen sie sich den Gewinn ins eigene Haus holen und das ist auch völlig logisch. Listen- und Marktpreise gleichen sich -mit wenigen Ausnahmen- an, teilweise ist Listenpreis > Marktpreis, aber das hat Rolex früher auch nie geschadet. Und so wird eine Sub irgendwann mehr als 20k kosten und die Leute werden sie dennoch kaufen. Daran ändern auch vereinzelte Reaktionen beleidigter Interessenten nichts.
Gerade gehört das die Pepsi 11.400€ kosten soll ab 01.01.24. Das sind dann +6,5% 8o
Ist aber nur ein Gerücht. Wir werden sehen.
Gerade gesehen dass da 22% Steuern drin sind (Italien)
Ich habe bereits die Preisliste, falls sie wer will gerne melden: demetguelha@gmail.com
Dir Pepsi kostet tatsächlich 11.400€ am Jubilee und 11.200€ am Oyster
Bei den letzten beiden Erhöhungen war es doch ähnlich. Gold wurde um ca. 3% angehoben und die Sportmodelle um 6-8%.
Rolex macht das schon richtig und wäre es mein Laden, wäre die Pepsi schon bei 15 TEUR und dann vermutlich trotzdem noch lange nicht beim Händler verfügbar…. Louis Vuitton macht es doch seit Jahren vor mit einer Preispolitk nach dem Motto : wer 2000 Euro für ne Tasche ausgeben kann, der gibt auch 3000 Euro aus 😄
Die Pepsi würde ich auch um 12k kaufen, aber die Sub Stahl Gold liegt mittlerweile bei 16.5k… das ist echt eine Hausnummer.
Preise sind für Italien.
Da muss man aber die höhere Mehrwertsteuer von 22 statt 19 Prozent noch runterrechnen.
Genau so ist das. Siehe Indien, China oder 3. Welt Länder. Dort gibt es zwar Rolex, aber nur für die Elite. Hinzu kommt noch, dass es in solche Länder die sogenannte Luxussteuer gibt. Wer dort reich ist, ist richtig reich.
Ich muss aber hinzusagen, dass Deutschland immer noch einer der wohlhabendsten Länder in Europa ist.
Nimmt man eine GMT von vor 20 Jahren mit einem Preis von rund 3,5 k , dann sind das im Schnitt „aufgezinst“ rund 6% p. a…..auch noch fair irgendwie, gerade im Bereich Luxus.
Dass sich die Gehälter vergleichbar nicht unbedingt so entwickelt haben, ist dann eine andere Sache 😊☝🏼….
Daytona Stahl nun 15.600€, somit 750€ teurer.
126519LN klettert um 1500€
126610LN wohl nun 10.550€