Die rote war nicht am Jubi da. Aber andere Blackbays gab es mit Jubi. Sah ganz gut aus, ich denke mal das wird dann schon sehr ähnlich sein.
Ich mag nur Jubi's nicht mit der Kastenschließe, da fand ich die alten Superjubilee besser.
Druckbare Version
Die rote war nicht am Jubi da. Aber andere Blackbays gab es mit Jubi. Sah ganz gut aus, ich denke mal das wird dann schon sehr ähnlich sein.
Ich mag nur Jubi's nicht mit der Kastenschließe, da fand ich die alten Superjubilee besser.
Ich muss echt mal zusehen, dass ich dort kommende Woche auflaufe. Habe noch nichts von den Neuheiten live gesehen. Wird eine bei dir einziehen?
:ka: Nicht unbedingt. Muss noch etwas darüber nachdenken.
Die Krone der 54 ist übrigens fast 1:1 wie von einer Datejust. Größe und Riffelung.
Und was ich nochmal erwähnen muss, was auf Bildern nicht so rüber kommt, ist wie flach die Uhr ist.
Passt alles zusammen.
Die BB Pro fand ich zb. Immer für ihren Durchmesser zu Dick. Es muss einfach zusammenpassen
Ich kann gut eine Begeisterung für etwas teilen und muss nicht alles auch haben; geht mir nicht nur bei dem Thema Uhren so.
Tolle Autos , große Häuser usw. .. in unserem Freundeskreis zu genüge. Ich dagegen bin froh, mir statt dessen eine 3 Tage-Arbeitswoche leisten zu können….jeder so wie er mag ist meine Devise 😊
Danke. Für mich war es auch wichtig, mich nicht um so viele Dinge kümmern zu müssen - Besitz kann auch belasten irgendwie und bindet Zeit.
Mehr selbstbestimmter Zeit statt tägliches Hamsterrad passt besser in mein Lebenskonzept. Dennoch kann ich mich auch an schönen Dingen erfreuen, die mich umgeben, auch wenn nicht alles „meins“ sein muss 😊
War heute endlich mal in der Stadt und habe mir die Neuheiten in der Boutique angesehen. Allesamt schöne Uhren, aber für mich ist dieses Mal nichts dabei gewesen.
Die BB54 verliert für mich gegen die BB58. Die BB58 finde ich an mir und für mich einfach harmonischer, auch wenn der Monk in mir der Lünette ohne Minuterie zwischen 0 und 15 schon etwas abgewinnen kann. Die Rastung der Lünette schien hakelig als bei den anderen Tudors die ich bisher in der Hand hatte und hatte sogar merkbar Spiel. Vielleicht lag es aber auch daran, dass der Aussteller schon ordentlich herum gereicht wurde.
die Uhr war nur am Stahlband da, aber das Kautschukband wurde mir an der Burgundy gezeigt. Das finde ich echt klasse und hoffe, es kommt zeitnah auch für die BB58.
Die Burgundy Black Bay 41 gefällt mir in der niedrigeren Bauhöhe wesentlich besser als ihre hohen Schwestern, aber bei der Draufsicht stört mich doch der breite Bandanstoss.
Die BlackBay Reihe hat mit dem neuen Werk leider nicht so viel an Höhe verloren, dass sie für mich in Frage käme, auch wenn die Blätter und das Jubilee Band echt wirklich schön sind.
„Glück“ gehabt
Ich lese diesen Thread schon etwas mit und kann zumindest für mich die Frage beantworten.
Angefangen hat es mit der BB Red ETA welche für mich der Einstieg bei Tudor war. Sie wurde dann direkt um die BB Black ETA ergänzt, als diese 2015 kam. Leider waren sie mir aber immer ein Stück zu gross vom Durchmesser, und als in 2018 die BB58 kam wurden die beiden 41er ETAs kurze Zeit später weitergegeben. Endlich die perfekte Größe für mich, sowohl im Durchmesser aus auch die Höhe der Flanken. Anfangs musste ich mich noch an die Gilt-Ziffern der Lünette gewöhnen, dachte aber ich hätte die perfekte BB für mich.
Dann wurde neulich die BB54 vorgestellt und es hat zwei Tage gedauert bis ich sie dann doch ins Herz geschlossen habe um sie zu bestellen.
Auf den ersten Bildern war sie mir zu nah an der 58. Aber mit der Zeit bemerkt man doch die Unterschiede.
Die Lieferzeit betrug genau 10 Tage und seit ein paar Wochen ist die 54 nun bei mir und sie gefällt von Tag zu Tag mehr.
Viel mehr als die pure Größe von 37mm ist die Flachheit des Gehäuses der entscheidende Faktor. Und die tolle T-Fit-Schließe, die bei mir wunderbar passt.
BB58 und 54 haben ihre Daseinsberechtigung. Die BB58 trage ich nun wieder am Textil, die 54 weiterhin am Stahl. Eine tolle Ergänzung.
Mal sehen wohin die Reise geht, aktuell bleiben aber erstmal beide. :-)
Am Tag der Abholung
https://up.picr.de/45656412se.jpeg
Mit Ihrer größeren Schwester
https://up.picr.de/45656408yl.jpeg
Meine alte 41er ETA treffe ich auch ab und an, daher noch ein Bild mit ihr:
https://up.picr.de/45656410id.jpeg
Die '54 ist mMn die spannendste Uhr die in diesem Jahr eingeführt wurde.
Mal sehen, wann ich es schaffe mal eine in die Hände zu bekommen.
hatte sie jetzt mal am Arm. Ganz tolle Uhr!!
Schwanke nur noch etwas zwischen der blauen 58 oder eben der 54er....
Tendenz geht zur 54er
Für die Preise bei den BB macht man eh nix verkehrt.
Im Übrigen auch eine schöne unauffällige Urlaubsuhr und wenn sie dennoch „abhanden“ kommt, ist wegen der guten Verfügbarkeit schnell Ersatz da 😊
Konzi rief an, werde meine am Dienstag abholen. :jump:
Von den vielen Modellen, die ich gestern in der Tudor Boutique angelegt habe, hat mich die 54 am meisten geflasht. Und das, obwohl ich diese bisher 0,0 auf dem Schirm hatte:
Anhang 318207
Hab nun seit gestern meine 54 und bin sehr angetan von dieser Uhr. Bilder und Berichte werden ihr nicht gerecht, ihr müsst sie mal selber am Arm sehen. Wenn ich jemals einen Daily Beater hatte, dann die BB54. Fantastisch!:jump:
Glückwunsch zum Neuzugang, Mike! Viel Spaß damit.
Ich finde die auch sehr schön, aber kann mich zum Glück durch die BB58 vom Kauf abhalten.
Viel Spaß mit Deinem Neuzugang, Mike! :dr:
Viel Spaß damit! :dr:
viel Spaß mit der BB54 Mike, ich werde mir die Uhr auch mal Live ansehen aber sehe es wie Tobi. :gut:
ich finde die Uhr echt toll, kann mich nur nicht mit diesen Nieten am Stahlband anfreunden :( Das wirkt für mich irgendwie gewollt.
Ich kann dir nur raten, sie einfach mal einen Tag anzulegen, Florian. War bei mir vor dem Kauf auch ein Thema, aber habe die Bb58 dann einfach mal genommen und die Nieten haben mich beim Tragen nie gestört, bzw. habe ich sie nichtmal wahrgenommen.
Ja, das ist so wie mit der Rehaut-Gravur bei Rolex. Als das zuerst aufkam, haben alle gesagt, dass das blöd aussähe. Bei der Uhr am Arm sieht man sie aber nicht.
... würde mir ein passendes Tudor-Jubilee zur BB54 wünschen. Leider passt aktuell keines der OEM Bänder. Würde in meinen Augen den Ø37mm der Uhr ausgezeichnet stehen. Vielleicht komme ja noch etwas. :ka:
Meine Frau will auf die BB54 jedenfalls nicht mehr verzichten. Finde sie an einem Frauenhandgelenk schon präsent, mir wäre sie selbst an meinem recht schmalen Männerhandgelenk zu klein.
Also alles top: Frau zufrieden, Mann umso mehr :]
Hier noch ein Bild:
https://up.picr.de/46187098hs.jpg
Kurze Frage mal….
Die Tudor Bänder…also bei der 54 gibt es Gummi und Oyster. Sind die untereinander kompatibel?
Und wenn ja, ist das bei den anderen Uhren auch so?
Ich hatte die 54 am Wochenende nochmal am Handgelenk und bin echt am überlegen, ob ich den BB Chrono zugunsten einer 54 verbimmeln soll…. :ka:
Wenn ich nicht schon eine hätte würde ich’s machen. ;-)
Da bin ich gespannt, Martin.
Ich habe letztens in der Auslage auch mal wieder auf die 54 geschielt, aber da stört mich irgendwie die Breite der Anstöße im Vergleich zum Durchmesser der Uhr. Das finde ich bei der 58 doch viel gelungener.
Hy
Wenn der Chrono an Dein Handgelenk passt, würde ich diesen nicht gegen eine 54 eintauschen.
Gruß Stefan
Jeder Jeck is anders ;). Ich finde die Proportionen bei der 54 super gelungen.
"Passen" ist ja immer relativ. Er passt, ja. Was mich aber eher stört ist die Dicke und damit verbundene Kopflastigkeit. Beides führt dazu, dass der Chrono seit der Anfangseuphorie eigentlich nicht mehr den Weg ans Handgelenk findet.
Wenn Du den Chrono nicht mehr trägt, macht es ja sinn.
Ich bin zwar Team BB58,finde die BB54 wirklich gelungen.
von Uncle und Forstner gibt es was.
Siehe auch https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...odel-J-Jubilee
Am Wochenende hatte ich in der Boutique die 54 nochmals am Arm, habe mich jedoch endgültig gegen sie und für meine 58 entschieden. Sie bleibt, und es kommt noch die GMT , dann habe ich (bis zur nächsten WW) alles beisammen.
Sehr schön. So ging es bei mir bisher auch jedes Mal aus, wenn ich die 54 in die Finger bekommen habe. Die 58 trifft bei mir einfach den Sweetspot.