Ich finde die großartig und bei Gott ich würde die tragen!
Druckbare Version
Ich finde die großartig und bei Gott ich würde die tragen!
Würde ich auch! Wenn auch nicht jeden Tag! =)
;)
Wenn da Rolex stehen würde.
https://youtu.be/TWLHYSed9_A
Die Murakami sind alle extrem geil. Hublot sowieso. Und die Puzzle auch. Dazu muss man allerdings bissl open minded sein. Und eine positive Grundeinstellung haben. Ich kann verstehen, dass es vielen nicht leicht fällt, sich darauf einzulassen.
Ist doch super, daß Rolex jetzt auch Kinderuhren rausbringt :D
Was sind denn alle möglichen Daten und Wochentage?
Wenn man m.M. nach von der Uhr als Tool ausgeht und einem die Heritage bis hierhin wichtig ist, dann ist die Puzzle DD nix. Genauso, wenn man klassischen und wahrscheinlich auch konservativen Sichtweisen folgt, um danach das zu beurteilen womit Mann/Frau sich "schmückt."
Bis dato hat das Rolex, so wie ich das wahrnehme, auch zumeist verfolgt und repräsentiert.
Die Puzzle DD springt plötzlich auf einem Zug auf, die man so nicht von einem "eher konservativen" Unternehmen wie Rolex erwartet hätte.
Man kann sich an alles gewöhnen. Das funktioniert ja auch bei LV zum Beispiel. Dort gibt es, klassisch, konservativ, als auch verspielt, naiv und kindisch (aus meiner Brille). So kann das auch bei Rolex funktionieren. Bei anderen wär das keine Überraschung gewesen, bei Rolex schon. So auch bei PP.
Egal, die Zeiten verändern sich und ich find's cool. Mögen muss das ja keiner, wie bei allen Uhren.
Hier bekommt man einen Eindruck
https://www.instagram.com/reel/CqTat...d=YmMyMTA2M2Y=
+1
Nico, ich bin da völlig bei Dir! Sonst ist ja bei Rolex alles immer sehr solide, sehr darauf bedacht, das Feuer (oder die Asche) der Traditionen weiter zu tragen und großartige, stabile und verlässliche Uhren zu bauen, die aber leider nicht wirklich für Allüre bekannt sind. Bis auf wenigste, wundervolle Ausnahmen, wie diese nun.
Ein Emailleblatt, also eigentlich traditionell HH-Feature, dass wiederum alles an vorhandenen und meist sehr traditionellen Designs vollkommen überrumpelt und dazu die erfrischende Idee, der Day-Date Anzeige eine ganz neue Aufgabe zu geben. Weg von der reinen Information, hin zu „Mach was draus“. Sozusagen die „Carpe Diem Date“. Ich finds toll,
Und warum Rolex das macht? Ich habe diese Tage den recht ausführlichen und schön geschriebenen Kommentar zum sensationellen Odysseus Chrono von Lange gelesen, in der sich der Autor dieselbe Frage stellte. Er hat sie treffend beantwortet: weil sie es können.
Ist die Uhr was für mich? Leider keine Chance, da 36mm bei meinem Handgelenk (20 cm) leider nicht passen, sonst auf jeden Fall.
Beste Grüße,
André
Die Uhr hat was Philosophisches. In Zeiten, wo jeder ein Iphone und/oder sonstiges Elektronikzeugs hat, braucht man eigentlich keine Uhr, das weiß doch jeder. Da ist es doch nur logisch, dass sich Rolex ausgerechnet die Uhr vornimmt, die die meisten „sinnvollen“ Infos wie Tag, Datum und Zeit weitergibt und sie zu einem witzigen Schmuckstück umfunktioniert.
Ich hätte gleich auch noch die Zeiger weggelassen, interessiert bei der Uhr eh keinen, wie spät es ist :bgdev: :gut:
Danke, hab’s befürchtet. Schade.
In einem neuen Video von time and tide watches wird Rolex mit der Aussage „ es sei kein limitiertes Model“ zitiert….
Also doch bald im Konfigurator zu finden ?
Meine erste Reaktion war auch Entsetzen und die hier geäußerten Assoziationen wie Kinderuhr, Kaugummiautomat etc.
In einem Kommentar bei Fratello oder Hodinkee schrieb jemand, man solle die Uhr eher als Kunstwerk (Pop Art?) betrachten- unter diesem Aspekt finde ich sie großartig.
Handwerklich ist es das Zifferblatt sowieso.
Ich bin gespannt, wann wir die Ersten am Handgelenk der üblichen US celebrities a la Jay Z betrachten können. leider wird sie auch diesen vorbehalten bleiben, weil der Normalo nichts bekommt..
Beste Grüße, Holger
@Franklin2511 :D
@Bender Vielen Dank
Ich find sie toll, würde ich eine Daydate kaufen, dann die.
Ich finde die Idee lustig, aber nicht konsequent genug umgesetzt.
Die Idee dahinter ist ja wohl, dass Uhren inzwischen zum Zeit und Datum ablesen nicht mehr nötig sind und häufig auch gar nicht mehr dazu gebraucht werden.
Uhren sind Schmuck, Modeaccesoire, Statement, etc...
Daher ist ja dann am Ende auch wurscht was bzw. ob die Uhr etwas anzeigt.
Ich kenne genug Leute, die das Datum der Uhr nach Stillstand nicht stellen oder nicht merken wenn die Uhr falsch geht. (Fairerweise sind das in meinem Fall öfters Frauen)
+1 hat ihre Uhr schon einmal einen ganz Tag verkehrt herum getragen und hätte es wahrscheinlich überhaupt nicht gemerkt wenn ich es ihr am Abend nicht gesagt hätte.
Damit ist es ja dann auch wurscht was die Uhr anzeigt. So lange es den Besitzer freut oder eben das Auftreten des Besitzers unterstützt.
Moser hat das ja schon einmal vorgemacht
https://www.watchtime.net/genfer-uhr...ack-sihh-2019/
und mit dem Announcement vor der Uhr auf die Spitze getrieben.
Da haben sie damals gesagt dass sie einfach nur eine schwarze Uhr mit Werk und ohne Zeiger rausbringen. Die Uhr tickt zeigt aber nix an und kostet ein irres Geld.
Weil der ultimative Luxus ist ja sich etwas leisten zu können was keinen Sinn macht. Plus es ist ein Gegenentwurf zur aktuellen getriebenen Gesellschaft und geht in die Richtung von "ich trage keine Uhr, weil ich nicht wissen muss wieviel Uhr es ist, weil es mir wurscht ist/man es mir sagt/mich sowieso irgendwo hinbringt wo ich sein muss/sich alle sowieso nach mir richten/ect...".
Das haben sie sich dann doch nicht getraut und die Uhr zeigt die Zeit ja via Schlagwerk an.
Nun gehen ich mal davon aus, dass Rolex sich das auch gedacht hat. Und wenn diese Uhr nun ein klassisches Blatt hätte dann würde ich mich vielleicht sogar um diese Uhr bemühen. Aber diese verspielten Puzzle zerstören das Konzept dann irgendwie in meinen Augen wieder und lenken von der eigentlichen Botschaft ab.
Das finde ich schade.
Ich könnte mir vorstellen, dass es nett ist gestresst auf eine Uhr zu blicken und dann neben der Zeit auf einem cleanen Sonnenschliffplatt nur diese inspirationalen Messages zu sehen und sich kurz zu denken: "Stimmt - eigentlich geht´s ja darum"
Für die ganzen Business Influencer könnte man die Uhr dann im nächsten Jahr mit Währungszeichen auf dem Datum und Push-Botschaften auf dem Tag machen.
Also Push, Mindset, Grind, Party, Early Bird, Do it, ect...
Und das kann man als Konzept dann so immer weiter führen.
Aber eben mit diesen Puzzleteilen wirkt das halt nicht, wie ich finde.
Abgesehen davon wirkt die Uhr nicht schön gemacht.
Einfach schade.
Da wird ja zum Teil schon sehr viel reininterpretiert. Vielleicht wollte Rolex auch einfach nur eine Uhr herausbringen, die Spaß und gute Laune macht; das soll ja nichts Schlimmes oder die Gesellschaft Stürzendes sein.
Anhang 311022
nicht ganz abwegig ;)
Das Meme ist trotzdem lustig. :gut:
Tekashi 6ix9ine würde die Uhr gut stehen
Weiß jemand, welche 7 Wörter auf der "Wochentags"scheibe bzw. welche 31 Emojis auf der "Datums"scheibe stehen?
lg, Klaus