Was mal wieder bedeutet: Gesunde Menschen wissen garnicht, wie reich sie sind. Was bringt einem denn das ganze Geld und ein erfolgreiches Unternehmen …
Druckbare Version
Was mal wieder bedeutet: Gesunde Menschen wissen garnicht, wie reich sie sind. Was bringt einem denn das ganze Geld und ein erfolgreiches Unternehmen …
Wenn der Juwelier Laufer in Minden wirklich die Konzession verliert, wird es dünn im Norddeutschen Raum, sprich Niedersachsen und OWL. Hoffentlich bleibt Oeding-Erdel in Münster erhalten. Dort habe ich 1986 meine 1. Patek erworben, will heißen das ist ein wirklich langjähriger Konzi, der hoffentlich bleibt.
Ist richtig so. Das ist wohl aus Sicht von PP auch die richtige Strategie, um die Begehrlichkeit und Seltenheit der Marke zu schützen.
Wäre ich TS, dann würde ich die Verfügbarkeit der Marke nur noch auf 7 Großstädte reduzieren.
Aber ich verstehe die Enttäuschung vieler Foristen, da Deutschland provinziell geprägt ist und somit viele Kunden auch nicht auf Metropole konzentriert sind.
Das tut mir echt leid für Herrn Laufer. Geht Geschichte zu Ende. Dann muss ich halt öfter auf die Insel zur Ansicht
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich dem Umstand, dass Juwelier Laufer aus Minden, seine Patek-Konzession verliert, keine Trainer weinen werde. Denn: ich hatte Ende letzten Jahres mit Frau Laufer wegen einer 5935A telefoniert, die man auf IG beworben hatte. Mir wurde telefonisch nicht einmal, trotz des Instagramposts, mitgeteilt ob die Uhr zur Ansicht da wäre. Ich wollte die Uhr nicht kaufen, sondern nur live sehen. Mir wurde telefonisch nicht einmal die Auskunft gegeben, ob die Uhr zur Ansicht zur Verfügung stünde. Man müsse vor Ort sein, um die Info zu bekommen! Am nächsten Tag wollte ich einen kleinen Umweg fahren, da ich ohnehin beruflich in Münster unterwegs war, um mir die Uhr anzuschauen.
Plötzlich hieß es, die Uhr sei bereits verkauft. Auf meine Frage, ob es den anderen Uhren zur Ansicht gebe, wurde mir erneut die Auskunft erteilt, dass man telefonisch keine Auskunft über Patek-Uhren gebe. Man könne doch in Münster schauen?! Ich darf noch mal erwähnen, dass ich die Uhr nur live anschauen wollte. Ich fand es alles andere als kundenfreundlich!
Warteliste für Schautage..:bgdev:
Das wird es wohl sein!:D
-
Meine Quelle ist ein Telefonat mit einer passenden, verantwortlichen Person. Ich hoffe, das ist offiziell genug? Wenn nicht, dann nehme ich den Begriff „offiziell“ zurück und sage stattdessen, dass es kein Geheimnis mehr ist, dass Herr Laufer die PP Konzession verlieren wird.
Jetzt ok?
Sorry, wohne in einer Deiner 7 Großstädte, wo Bucherer eine exklusive Rolex und Patek Boutique betreibt. Ich brauchte 2022 mal schnell ein neues Band. Nur leider kommt man nicht schnell rein. Ein Kobold an der Tür wimmelt einen - selbst unter der Woche morgens, wenn nix los ist - ab, mit dem Hinweis, man müsse einen Termin machen. Das finde ich provinziell! Solche exklusiven Erlebnisse brauche ich wirklich nicht.
Das ist sehr frech, das würde mich auch ärgern:((
Die Bindung zu einer Marke entsteht bei mir nicht über das bescheuerte Marketing oder diesen elitären Sch... in den Boutiquen, sondern über den persönlichen Kontakt zu den Menschen, die für die Produkte dieser Marke brennen. Die mich anrufen wenn sie mal ein spannendes Modell zur Ansicht da haben oder die mich zu einem Event einladen. Wo man ohne Kaufdruck mal hingehen und quatschen kann. Wo man mit Namen begrüßt wird, weil man nicht nur ein "Termin" ist, sondern ein langjähriger Kunde, den man kennt und schätzt. DAS ist echter Luxus, den es bei AP schon lange nicht mehr gibt. Gepaart mit Arroganz, schlechtem Service und Inkompetenz ist diese Marke für mich schon lange tot. Ich finde es sehr schade, dass nun Lange, Patek und andere diesem schlechten Vorbild folgen. Ich glaube die sind alle schwer auf dem Holzweg.
@Carsten mehr muss man zum Boutiquen Gedöns sagen 👍👍👍👍👍
soll nicht heißen sorry
ich wäre sofort dabei, wenn wir zu einem Boutiquen-Boykott aufrufen würde, um die letzten kleinen Konzis zu stärken
Ganz zufällig (und natürlich weiß ich jetzt warum) habe ich neulich per Post eine Einladung zu einem Besuch der PP Boutique in HH bekommen. Ich war nie Kunde dort, habe mich dort nie registriert, nichts. Die können eigentlich nicht wissen, dass es mich gibt und dass ich Pateks habe bzw. mich dafür interessiere.
Die Boutique HH wollte angeblich tatsächlich von Laufer die Kunden- und Interessentenliste haben. Hat Laufer aber nicht rausgerückt. Gut so! :gut:
Die Daten müssen also über die Uhren-Registrierungen bei Patek nach HH gelangt sein. :flop:
Toll finde ich das im Hinblick auf den Datenschutz nicht. Und es lockt mich überhaupt nicht! Ich boykottiere definitiv die Boutiquen und kaufe da gar nichts. Den Aufbau einer Beziehung zu einem anderen Konzi erspare ich mir auch. Zu weit weg und keine Lust dazu. Damit sind neue Pateks für mich tot. Bei attraktiven Gebrauchtuhren würde ich aber wohl noch zuschlagen. Da bekommt der Teddy wenigstens kein Geld mehr von ab. :bgdev:
Wenn man sich bei Patek den Wechsel von kleinen Konzis zu Boutiquen anders überlegt hätte, könnte alles viel geschmeidiger laufen. Kontaktaufnahme seitens München, dass der kleine Stammkonzi bald wegfällt, Frage nach einer Alternative inkl. Vorschlägen, sinnvolle Vermittlung inkl. echtem neuen Ansprechpartner. Da hätte man sich als Kunde wertgeschätzt gefühlt. Aber das scheint PP nicht zu interessieren. :ka:
Dem Thema mit der Datengenerierung würde ich ja mal aus Prinzip nachgehen, Christian.
Naja, Du registrierst Deine Uhr beim Hersteller und der kontaktiert Dich über einen seiner Vertriebspartner. Was daran ist da jetzt problematisch im Sinne eines Datenschutzes?
Das sehe ich genauso!
Wenn dem so ist, okay, aber ob die Daten aus dieser Quelle stammen, ist ja nur Vermutung.
Daher die Frage nach der Quelle.
In jedem Patek Magazin, daß ich zugesandt erhalte, steht ein Letter, der darauf hinweist welcher Konzi hierfür verantwortlich ist. D. h. Patek Werk hat alle Infos vom jeweiligen Konzi, wer auch mal immer dort eine Uhr gekauft hat. Insofern gehe ich auch davon aus, daß die kaufenden Kunden von Laufer dem Patek Werk bekannt sind.
Es ging ja nicht darum, dass Patek die Daten hat. Das ist schon klar. Es ging mehr darum, gefragt zu werden, ob und an wen man die Daten weitergeben darf. Die PP Boutique in HH wird von Wempe betrieben. Warum werden die Daten überhaupt weitergegeben? Warum an Wempe und nicht beispielsweise an Oeding Erdel oder andere? Sollte das nicht der Kunde bestimmen können?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst? Wie kannst Du eine Einladung für die neue PP Boutique in HH, von wem auch immer betrieben, von einem anderen bekommen, als von eben dieser Boutique. Und wenn der eine Konzi nicht zufällig gerade die Konzession verlieren würde, hättest Du Dich da nicht einfach über die Aufmerksamkeit gefreut? Das wird dann jetzt doch hier sehr kleinteilig.
Ich habe lediglich die Aussage so kommentiert, wie ich sie verstanden habe. Und ich kann dem durchaus folgen. Du, ich und jeder sonst kann gerne anderer Meinung sein. Das ist ja das schöne. Und die Meinung anderer muss man auch überhaupt nicht bewerten.
Und nein, ich freue mich nicht über die "Aufmerksamkeit" einer Lange Boutique (bei mir war's Lange), nachdem sie zwei Stammkonzessionäre von mir verprellt haben und mir erklärt haben, dass ich mich nach 15 Jahren Lange Kunde erstmal wieder neu für begehrenswerte Stücke "qualifizieren" muss. Die können mich mal gerne haben. Und bei PP ist es bei mir nicht anders.
Ich versuche es anders zu erklären:
Der Datenschutz ist ganz sicher eingehalten worden! Ganz bestimmt steht auf irgendeiner der gefühlt hundert Seiten und Paragraphen, die ich bestimmt eines Tages mit Kauf von Uhren, Registrierung oder Bestellung des PP-Magazins unterschrieben habe, dass alles ok ist.
Aber: ich will nichts von Wempe! Mit denen habe ich rein gar nichts zu tun und ich möchte das auch nicht! Ich finde es wenig sensibel, mir ungefragt etwas aus der HH Boutique zu schicken, obwohl ich Kunde bei Laufer bin. Hamburg wusste damals also schon, dass Laufer die Konzession verlieren wird. Ich wusste aber von nichts und dann ist das schon komisch!
Und wie Carsten schreibt: über eine freundliche Vermittlung nach Münster hätte ich mich gefreut. Aber auch hier nur, wenn das transparent und ehrlich läuft und nicht irgendwie hinten herum ohne meine Kenntnis.
Ich glaube, ich beginne zu verstehen. In Wirklichkeit baut ihr also eine Beziehung zu einem Verkäufer einer Marke auf und nicht zur Marke selbst, bzw. nur indirekt, wenn ich das so lese. Dieser Verkäufer verkörpert Werte, welche Ihr gerne auf die Marke transferiert, weil es mit dem Markenkern aus der Werbung korreliert. Vielleicht war das aber noch nie so, oder es ändert sich nun mal eben jetzt gerade. Vielleicht werden wir es nie erfahren.
In erster Linie steht die Freude am Produkt, an der (komplizierten) Uhr. Das ist der Kern. Hinzu kommt das Markenimage, bei Patek die bisher gut vermittelten Bilder eines Familienunternehmens mit Tradition und Werten. Dieses Image bekommt in meiner Wahrnehmung ziemliche Risse. Preiserhöhungen in gefühlt 8 wöchigem Rhythmus, Aufkündigung langjähriger Partnerschaften mit Konzessionären die nicht willens oder in der Lage sind, verlangte Umsätze zu liefern oder zigtausende in die Eröffnung von Boutiquen zu investieren. Der Rückzug aus der Nähe zu langjährigen Kunden und Liebhabern der Uhren zu gunsten einer Konzentration auf wenige Metropolen.
Wenn da die Chemie nachhaltig gestört ist, erlischt die Freude am Produkt - auch wenn selbst Einsteigermodelle kaum noch finanziell erreichbar sind, wenn Komplikationen im oberen 5 stelligen Bereich anfangen und locker um die 100-250 KiloEuro kosten.
Die dritte Ebene ist die Beziehung zwischen dem Konzessionär und dem Kunden. Mit Herrn Peters von der Hamburger Patek Boutique habe ich seit vielen Jahren sehr guten Kontakt, eine Wellenlänge, es passt und seine Crew ist Mega, stets sehr gut informiert und kompetent. Ich bin froh über den Kontakt und würde es sehr bedauern wenn ich zu einem anderen Konzi gezwungenermassen wechseln müsste. Da müsste eine Beziehung erst wieder aufgebaut werden und wenn ich dazu erstmal 300km fahren müsste um dorthin zu gelangen - forget it.
Oder es passiert mir wie neulich bei Nitsch in Mannheim. Wollte nur einen einfachen Ring der Tochter ändern lassen und etwaig noch eine 5205R anschauen. Wir im Regen rein zu Nitsch und wegen der Änderung gefragt. Ein abschätziger Blick auf unser veregnetes Outfit und die Enkeltochter die auch dabei war.... Wenn Blicke hätten töten können.... und dann eine arrogante Abfuhr an der Ladentür so dass ich gar nicht mehr nach der 5205 fragte.
Nach so einer Erfahrung wäre für mich ein Aufbau einer langjährigen Konzibeziehung undenkbar.
Wegen der Freude an den Uhren würde ich mich dann lieber auf ältere Referenzen und Uhren vom Sekundärmarkt konzentrieren. Solange noch die Ebene 2 (Markenimage) stimmt.
Bei AP bin ich deswegen raus, Freude habe ich an meinem Bestand, vielleicht kommt mal etwas interessantes vom Zweitmarkt, aber ein Besuch in einem AP house bzw. Boutique ist es mir nicht wert. (In Prag war man nett, aber das ist zu weit, München ist auch zu weit und auf Diskussion mit dem Türsteher habe ich erst recht keine Lust)... und das Markenimage hat mir in den letzten Jahren immer weniger gefallen.
Der Argumentation von Ex-Omega Peter kann ich gut folgen, weitgehende Zustimmung. Spiegelt gerade auch mein aktuelles Verhältnis zu PP wider.
Soweit meine kurz zusammengefasste Meinung.
BB beschreibt es in #111 sehr passend. Alles spielt eine Rolle: Produkt, Image, Händler, … Das alles(!) machte bisher ein Wohlgefühl aus. Es lässt sich nicht auf eine einzige Komponente beschränken. Nun haben Dinge sich zu sehr in eine Richtung entwickelt, die manchen nicht zusagt. Das Wohlgefühl ist gestört oder weg. :weg:
Welcher Aspekt ist für Dich der wichtigste? Das Produkt, die Uhr?
Dann ist es natürlich unbequem falls du stundenlang zu einem Konzi fahren musst, es sei denn der Konzessionär ist quasi ums Eck.
Dann stört vielleicht noch die nicht mehr nachvollziehbare PE jedes Quartal, aber wenn sich der Sekundärmarkt beruhigt, ist ja alles gut.
Ich verstehe Beretta sehr gut, für ihn ist es das Gesamtpaket, Uhr, Marke, Konzessionär was stimmig sein sollte. Und was Laufer angeht, ja das ist schade. War nur einmal als "Laufkundschaft" dort, jedoch super freundlicher Empfang und mir wurde eine 5131G vermittelt....
Ganz anders als meine Erfahrungen kürzlich in Mannheim und in Lissabon.
Nochmals zur Bedeutung des Gesamtpaket: Ich bin ja bekennender Aston Martin Fan. Dabei geht's mir neben dem Produkt Auto mindestens genauso um Markenimage sowie die langjährige Beziehung zu RoosEngineering in Frauenkappelen bei Bern, später in Safenwil. ( http://www.wheels.ch/beat-roos-der-aston-fluesterer/ )...
Würde es mir nur um das Produkt Sportwagen gegangen sein, wäre ich sicher bei Porsche oder Ferrari gelandet. Aber es geht mir bei Uhren und Autos auch um Emotionen. Und dazu gehört neben dem Produkt auch das Umfeld...
Genau das gleiche Problem habe ich halt mit Lange & Söhne
Mein Juwelier bekommt zwar noch Uhren - aber eben nicht mehr alle!
Dieses Jahr kriege ich wahrscheinlich noch was ich will, aber wie es
dann weiter geht, weiß ich leider selbst noch nicht :grb:
Wie woanders schon geschrieben, hätte ich halt dann die Chance auf Patek
umzusteigen und sicher alle Wunschuhren zu bekommen die ich will.
Weil ausgerechnet mein Juwelier eine Patek-Boutique eröffnet...
Ich war auch schon ein paar Mal zu Veranstaltungen der Lange-Boutique in Frankfurt eingeladen.
Auch dort gibt man sich wahnsinnige Mühe! Alle sind super nett!
Aber bei meinem Juwelier kaufe ich halt schon seit 2005 ein.
Ohne Ihn hätte ich auch nicht die vielen Rolex-Sportmodelle bekommen.
Mein Konzi sagt ja, dass wir einfach mal abwarten sollten.
Ich hätte ja rein gar nichts zu verlieren und wäre egal was passiert auf der sicheren Seite.
Aber wenn es hart auf hart kommen sollte, würde mir mein Juwelier aber letztendlich
näher stehen als Lange!
bb007 so unterschiedlich kann es sein. Ich gehe oder ging zu Nitsch mit Jeans, sweatshirt etc. Ich lege da nicht soviel, Wert drauf. Von Anfang an hat das gut funktioniert mit ihm. Infos und Uhren haben gepasst. Ich geh / ging aber nur hin wenn ich die Info bekomme, das möglicherweise etwas für mich da ist. Kommt mir entgegen, ich mag Städte nicht.