Natürlich bringt Kreatin was. Ist das wohl am besten erforschteste Supplement mit nachgewiesener positiver Wirkung aufs Training.
Ich nehms trotzdem nicht mehr, bin einfach faul geworden.
Druckbare Version
Natürlich bringt Kreatin was. Ist das wohl am besten erforschteste Supplement mit nachgewiesener positiver Wirkung aufs Training.
Ich nehms trotzdem nicht mehr, bin einfach faul geworden.
Vor ca. 15 Jahren habe ich es auch mal mit Kreatin versucht.
Ja, man hat nach einer gewissen Zeit der Kreatin-Kur mehr Power und mehr Ausdauer beim Training.
Aber mir hat es ordentliche Verdauungsprobleme bereitet, was auch recht verbreitet ist, wie man hört.
Zudem schwemmt es den Körper eher auf. Man gewinnt zwar Masse, aber keine schöne, definierte Muskelmasse, die man sieht.
Kenne auch ein paar Leute, die seit Jahren auf Kreatin schwören und sich mit Mass-Gainer vollstopfen. Ergebnis: sie sehen nur plump und massig aus, von Definition keine Spur.
Ich habe eh von Natur aus eine recht hohe Vaskularität und daher bevorzuge ich für mich auch eher den "shredded" Look.
Verdauung - Körper gewöhnt sich idR nach 2 Wochen dran und dann ist das problemlos, ausser man knallt sich 20g / Tag rein.
Wassereinlagerung - ist ein vorübergehender / zu vernachlässigender Effekt, selbst Profis nehmen das noch in der Diät weiter.
Deine Kollegen sehen wohl eher wegen den Mass Gainern und dem kcal Überschuss so plump aus, wie soll man shredded aussehen wenn man Masse aufbaut? Widerspruch in sich. Das sind so hartnäckige Mythen die Kreatin immernoch umgeben, aber alles schon ewig widerlegt.
Am Ende alles kein Muss, aber Kreatin hilft, sog. Kuren sind ebenfalls unnötig, wenn dann als Dauereinnahme 5-6g pro Tag und Ende.
Wer sich die Zeit nehmen will, hier findet man massig Studien dazu ohne Bro-Science (alà geht nicht mit Koffein, muss man mit Traubenzucker nehmen und anderes blablabla)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
Ich werde in wenigen Tagen in meinem neuen Homegym diesen Boden hier verlegen:
https://www.megafitness.shop/bodensc...1000x20mm.html
Es wird geraten, einen Wandabstand von 5-10 mm zu belassen, damit sich der Boden ausdehnen kann.
Dehnt sich der Boden wirklich so viel aus?
Ich hätte ohne den Hinweis die Platten bündig mit der Wand verlegt .... dehnt sich der Boden nicht aus, habe ich eine "Ritze" an der Wand, wo sich der Dreck / Staub sammelt und darauf habe ich nun wirklich keine Lust.
Hat hiermit jemand von Euch Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldung.
Würde ich nicht machen. Notfalls kannst du ja korrigieren.
Elmar, bei mir wird (im Gegensatz zu Deinem Homegym) der komplette Raum mit den Matten ausgelegt, da ist es mit korrigieren nachher schwierig, wenn die Matten entsprechend zugeschnitten sind ....
Was würde wohl passieren, wenn ich die Matten bündig mit der Wand verlege und sie sich nicht ausdehnen können? Wölben sich die Matten dann ggf. nach oben?
Die Matten werden ja eher länger als kürzer. Daher komplett auslegen und schauen ob es Falten wirft. Vermutlich nicht. Ist ja Gummi und selbst etwas flexibel.
Bei mir ist nur die Tür ausgespart, ansonsten alles belegt. Ich wollte nur die Tür nicht kürzen, da nicht meine ;)
Danke, das wollte ich hören :D. So war eigentlich auch mein Plan, aber auf Grund mangelnder Erfahrung dachte ich mir: frage lieber mal nach.
Wie sind Deine Erfahrungen, Elmar: Dehnten sich bei Dir die Matten mit der Zeit aus? Hast Du diese auch bündig mit der Wand verlegt? Erzähl mal.
Die werden in Belastungsrichtung leicht "wandern" und daher irgendwann Falten werfen, daher würde ich eine Schattenfuge lassen.
Die sind bündig verlegt und es ist prima. Da wirft nichts falten. Meine sind auch mit den Verbindern verbunden, können auch nur im Ganzen wandern, was sie nicht tun. Das mag in einem 20m x 20m Raum ein Problem sein, ich denke in normaler Raumgröße macht das nichts. Das Gummi ist ja elastisch und kein starres Laminat oder Parkett.
Wie gesagt, 1 cm rundherum abschneiden kannst du immer noch. Aber wenn der Zentimeter ab ist, bekommst du den nicht mehr dran. ;) ich würde es daher einfach mal versuchen.
Vielen Dank für Deine Einschätzung, Michi.
Die Platten haben die Maße 100 x 100 cm, sie sind 2 cm dick und eine Platte wiegt 18 kg: da kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie sich da Falten bilden sollen ..... aber ich bin kein Handwerker und besitze nur 2 linke Hände, deshalb denke ich über Eure Anregungen / Vorschläge gründlich nach.
Doch, Michi hat Recht, lass lieber eine Schattenfuge. Danke übrigens für den Begriff, kannte ich nicht. :)
Ich habe jetzt in zwei Crossfitboxen den Boden mit verlegt und das haben wir beim ersten Mal nicht gemacht, der Boden hat sich nach einigen Monaten geworfen. Beim zweiten Mal waren wir schlauer und es gibt bisher keine Probleme.
Ob diese Matten sich austreten, weiß ich nicht, aber die günstige Variante aus Schaumstoff hat das bei mir gemacht. Ich würde aber auch komplett auslegen und bei Bedarf korrigieren, sofern die Matten schneidbar sind.
Raumgröße?
Ja so ca 1-2 cm.
Elmar, beim zweiten Mal waren es ca 600 Quadratmeter. Edit: Bei der ersten ca 250 qm.
Immer eine Fuge lassen - wenn auch nur ein paar mm... die Chance dass Wärme einen Einfluss hat ist höher als dass alles stabil bleibt.. wir hatten den Fehler mit einem Parkett in der letzten Wohnung gemacht - wenn das Material arbeitet hast du Falten/Bögen - nervt ungemein... macht man eine Schattenfuge und deckt diese mit einer Fussleiste ab - sieht man nichts, aber ist sicherlich stressfreier... gib dem Boden auch eine Chance Bewegung in deinem Gym zu machen ;)
Ok, mein Raum hat vielleicht 10qm. Bei 600qm ist klar, dass Du ohne Fugen nicht auskommst. 600qm hat meine Wohnung insgesamt nicht und 250qm auch nicht =( einen Hobbyraum in der Größe hätte ich aber auch gerne. Wobei man sich dann in der restlichen Wohnung wahrscheinlich verläuft. :D
Mach doch einfach 5-10 mm und dann eine Fußleiste mit 1mm Abstand oben drauf. So können sich die Platten ausdehnen und du hast kein Dtaub und Dreck in den Fuge.
5 mm reichen völlig. Dann einfach schmale Schaumstoff-Streifen in schwarz zuschneiden und in die Fuge drücken- die stören die mögliche Ausdehnung nicht und sehen gut aus.
Michi, schau Dir mal bitte den Link an. 2 cm hoch und 4 mm dick, mit Klebestreifen: eigentlich perfekt, oder?
https://www.schaumstofflager.de/scha...x4mm-grau.html
PErfekt
Rack steht auch, weitere Bilder des neuen Homegyms folgen:
https://up.picr.de/44324200sz.jpg
Schaut irichtig gut aus, Gerd.
Das motiviert mich gleich für meinen Gang ins Gym ;)
Im Oktober mach ich mal wieder eine KFA-Messung mit Spange/Zange. Bin gespannt- hab ja noch ein paar Wochen zur Vorbereitung :D
Ist das Rack eigentlich irgendwo befestigt?
Ich bin bei diesen Zwischenablagen in Racks skeptisch. Hatte ein Kumpel auch mal und da hat immer etwas drin geklappert, wenn man die Hantel etwas unsanfter abgelegt hat.
Ich freue mich auf mehr Bilder. :dr:
Man kann das Rack im Boden verankern, habe ich aber nicht: wie von Rogue gewohnt, ist das Teil abartig massiv und sauschwer - wir mussten zu viert das Teil Richtung Wand bewegen und hatten dabei enorme Mühe, immer in 5 cm Schritten, dann mussten wir es wieder absetzen, weil wir alle nicht mehr konnten.
Tobi, schau Dir die überdimensionierten Schrauben an, beim Training bewegt sich da rein gar nix, keinen mm, auch kein klappern.
Gut, habe vielleicht den Rogue-Faktor außer acht gelassen. :D
Und eben dieser ist echt gewaltig: wenn alles mal aufgebaut ist und dann endlich zum Einsatz kommt, ist alles von Rogue wirklich unschlagbar, aber bis Du die Verpackungen erst mal in der Wohnung bzw. aufgebaut hast …. wirklich kein Spaß.
Der UPS-Fahrer war auch abartig am Motzen, als er die Sachen lieferte … :motz:
Das ist das beste Rack auf dem Markt!
Die "Perfect Pushups" habe ich auch. Nur den Abdomen_Roller habe ich später mit zwei Einzelrollen ersetzt: Die geben nach meiner Meinung eine bessere Stabilisierung und man kann auch mit einem Bogen nach aussen rollen.
Ich hörte bisher auch nur durchweg Gutes und beim 1. Training gestern Abend war ich mit dem Teil rundum zufrieden.
Für alle, welche die Teile nicht kennen: die Liegestützgriffe fordern zusätzlich, da sich die Teller "drehen":
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Ab-Roller mit zwei Rollen kannte ich bisher gar nicht, hört sich aber interessant an!