zur Klarstellung, mein Vorschlag einer Spende sollte ein SCHERZ sein, nachdem dies erwartet und noch bemerkt worden war, die Erwähnung des Steuerthemas sei „typisch deutsch“ (was übrigens ein typisch deutscher Vorwurf ist)
Druckbare Version
zur Klarstellung, mein Vorschlag einer Spende sollte ein SCHERZ sein, nachdem dies erwartet und noch bemerkt worden war, die Erwähnung des Steuerthemas sei „typisch deutsch“ (was übrigens ein typisch deutscher Vorwurf ist)
Ich bewundere die langjährigen Mitglieder, die es schaffen sich nicht an dem abdriften solcher Threads zu beteiligen und statt dessen weiterhin, wunderbar, ihre tollen Uhren präsentieren.
Natürlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Für mich ist die Aktion einfach nur dekadent. Es kommt bei mir aber kein Neid auf…
Ohne das geprüft zu haben, aber meiner Meinung nach liegen keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit vor, denn es fehlt (so wie ich den Sachverhalt verstehe) die Veranlassung zwischen der Vorteilsgewährung (Uhr) und der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers (anderer Spieler). Der Mitspieler / Mitarbeiter bekommt die Uhr nicht für seine Arbeitsleistung, sondern aus anderen Gründen (Sympathie, Gruß zum Abschied, was auch immer). Schenkung unter dem Freibetrag von €20T.
Edit: ich finde die Aktion nett. Er kann sich´s leisten, soll er machen.
Diese Diskussion finde ich, gerade hier im Forum, ein bissl daneben.
Zum einen weiß man ja nicht, ob er nicht vielleicht schon was gespendet hat, zum anderen ist es so und so seine Sache, was er mit seinem Geld macht. Wenn der nächste hier seinen Ferrari vorstellt, schlägt man ihm dann auch vor, stattdessen lieber was zu spenden? Ist mir ein bissl zu anmaßend.
Neid , Missgunst , *gute Ratschläge* - auf die er sicher gewartet hat , der obligatorische Hinweis auf die Steuer und einige wenige positive Stimmen …
Ich finde die Aktion toll - er hat’s verdient , er gibts aus wie er will . Steht jedem von euch übrigens auch frei …
Sorry fürs abdriften ;)
Ich find's nice.
Ich kenne einige Menschen, die sind sicherlich um ein Vielfaches vermögender als E.H. jetzt. Aber/und in Sachen Knausrigkeit sind die ganz weit vorne. Lassen sich einladen, immer dabei, wenns was auf lau gibt. Aber spätestens beim Trinkgeld den dicken Igel in der Tasche. Fürchterlich.
Geile Nummer von Erling! Und Sämi :gut:
finde es auch nett von ihm
War klar, dass dies eine große Schlagzeile wird.
Wenn es eine Grand Seiko gewesen wäre, dann würde es keine so hohe Wellen schlagen.
Andersherum, den Mitspielern die Omega (haben vermutlich nämlich eh schon die komplette Rolex Palette zuhause) und dem Staff die (wertvollere) Rolex, wäre ein coolerer Move gewesen :dr:
Bei der steuerlichen Frage würde mich unabhängig vom geldwerten Vorteil noch interessieren, ob er vielleicht die Präsente für Mitarbeiter und Kollegen steuerlich geltend machen sprich absetzen kann? ;) ;)
Einen geldwerten Vorteil gibt es ja nicht. EH ist Angestellter bei BVB und als Angestellter verteilt er Geschenke an Kollegen/Kolleginnen. Somit ist es kein lohnsteuerpflichtiger Sachwert für die Empfänger, da sie es nicht von ihrem Arbeitgeber erhalten. Es zählt nur der Wert des Präsents für die Berechnung der Schenkungssteuer unter Freunden und Kollegen und hier sind es die EUR 20.000,00 innerhalb von 10 Jahren.
Es würde mich sehr wundern, wenn er die Uhren, auch nur teilweise, absetzen könnte. Als was soll er sie denn seiner Einkommensteuererklärung angeben?