:gut:
Druckbare Version
:gut:
Heute ging es um 12:40 mit dem Spiel Miami Marlins bei den Arizona Diamondbacks weiter. An einem Mittwoch ist um diese Uhrzeit mit wenig Zuschauern zu rechnen und so ist das Stadion nahezu leer. Es werden 9000 Zuschauer genannt, gefühlt sind es deutlich weniger, ich schätze 3-4000. Entsprechend wenig Stimmung kommt auf.
Der Gewinn der World Series 2001 ist der größte Erfolg der Dbacks bisher. In der Hall of Fame lerne ich, daß dieser Gewinn in der 4. Saison nach der Gründung 1998 geschah. So ist es kein Wunder, daß erst 2 Nummern nicht mehr vergeben werden: 20 und 51.
Bei so wenig Zuschauern kommen die Zutaten für den Hot Dog nicht aus dem Spender, sondern werden in Tütchen mitgegeben.
Die Dbacks verlieren 3:11, nachdem sie im 8. Inning zum 3:3 ausgeglichen haben. 1:3 Homeruns, 3 Stunden Spieldauer.
Im 9. Inning machen die Marlins 8 Punkte. Das sind die meisten Punkte, die bisher in den 7 Spielen einem Inning von einer Mannschaft erzielt wurden.
https://up.picr.de/43589598ir.jpg
https://up.picr.de/43589608sl.jpg
https://up.picr.de/43589609kq.jpg
https://up.picr.de/43589610wo.jpg
https://up.picr.de/43589611ho.jpg
https://up.picr.de/43589612fi.jpg
https://up.picr.de/43589625hl.jpg
Der erste inneramerikanische Flug steht an.
3 Wochen bin ich nun schon unterwegs. Hier eine kurze Zusammenfassung mit ein paar Zahlen:
7 Spiele gesehen (4 Heimsiege, 1 Verlängerung), 7 Hot Dogs zwischen 6 $ und 8 $ gegessen, 12 Homeruns in 64,5 Innings mit 22,5 Stunden Gesamtspieldauer gesehen.
3 x ÖPNV, 1 x Laufen und 3 x PKW für die An-/Abreise genutzt.
Die Nationalhymne wurde dargeboten von:
1 x Kind, 1 x Trompeter, 1 x Damenchor, 1 x Unichor mit Gebärdensprache, 3 x einzelne Sängerin
2580 Meilen zurückgelegt = 4150 km
Benzinpreise zwischen 4,299 USD/Gallone (Oregon) und 5,899 USD/Gallone (Kalifornien) bezahlt.
Temperaturen von 3 °C (Oregon) bis 32 °C (Arizona) erlebt, dazu Nebel, Regen, Sonnenschein.
4 State Capitol besucht (Washington, Oregon Kalifornien, Arizona).
TBC
Sehr cool, mit Ketchup, Senf etc. haben die ja im Stadion nicht gegeizt.
Weiter so, danke fürs mitnehmen :dr:
San Diego, mega. Bist mal über die Coronado Brücke gefahren? Fast ein Muss. War übrigens auch mein erstes BB Spiel, Padres vs red sox damals. lang her
Heute war ich im Coors Field in Denver.
Ich bin frühzeitig an dem Gate, daß bereits 2 Stunden vor dem ersten Pitch öffnet. Allerdings ist dies das erste Stadion, in dem man erstmal nur in bestimmte Bereiche darf. Erst 90 Minuten vor dem ersten Pitch öffnen die anderen Bereiche.
U.a. kann man schon auf die Dachterrasse. Vor ein paar Jahren hat man 3500 Sitzplätze, die sich schwer verkauften, in eine 46.000 sft großen Dachterrassenbereich umgebaut und so den Kartenverkauf (für diesen Bereich) als auch den Getränkekonsum deutlich gesteigert.
Das Hot Dog ist günstig (5.75 $) und klein, aber heiß. Das es Zwiebeln gibt, bemerke ich erst später. Dort wo ich es gekauft habe, gab es nur Senf und Ketchup.
Das Spiel haben die Kansas City Royals mit 14:10 gegen die Colorado Rockies gewonnen. 4 Homeruns und mit 3:53 Spieldauer das bisher längste Spiel mit 9 Innings. 37.000 Zuschauer.
Die Luft ist hier extrem trocken (< 10 %, in Phoenix auch).
Es geht weiter nach Texas. Da ist die Luftfeuchtigkeit auch wieder im – für mich – normalen Bereich.
Das Hot Dog
https://up.picr.de/43603369dk.jpg
Das leere Stadion
https://up.picr.de/43603348up.jpg
Erfolge
https://up.picr.de/43603351fc.jpg
Ausblick von der Dachterrasse
https://up.picr.de/43603352ee.jpg
Blick zur Dachterrasse
https://up.picr.de/43603354ke.jpg
Abendstimmung
https://up.picr.de/43603356lb.jpg
Mountvisits gabs reichlich
https://up.picr.de/43603368dx.jpg
Es werden immer mehr
https://up.picr.de/43603360kl.jpg
Weiter so :dr: :jump:
Gestern ging es in Dallas/Arlington weiter.
Draußen sind es 35°C.
Es ist das erste Stadion, dessen Dach geschlossen ist. Das Stadion ist das Neueste aller 30 MLB Stadien und wurde 2020 in Betrieb genommen. Platz ist in den USA selten ein Problem und so wurde einfach gegenüber dem alten Stadion das Neue errichtet. Das alte Stadion wurde für die Nutzung als Football- und Soccerstadion umfunktioniert. Und das AT&T Stadion, in dem die Dallas Cowboys ihre NFL Spiele austragen, ist in direkter Nachbarschaft.
Drinnen sind es angenehme 22 Grad.
Die Atmosphäre es ist angenehm, es ist nicht so riesig wie manch anderes Stadion zuvor. Es wirkt luftig und man ist irgendwie noch näher dran am Spielgeschehen. Und das bei 40.000 Zuschauern Fassungsvermögen.
Die Boston Red Sox gehen im 5. Inning 1:0 in Führung. Zum ersten Mal ist der Jubel der Gästefans riesig, es scheinen mehr Red Sox Fans als Rangers Fans da zu sein. Die Texas Rangers gewinnen 7:1. Auf Seiten der Rangers gibt es 4 Homeruns (je 2 von 2 Spielern) die jeqwils mit einem Böllerschuß und einem Minifeuerwerk gefeiert werden.
Das Hot Dog ist klein und da die Brötchenhälften getrennt sind, leider auch nicht so einfach zu essen.
Spieldauer: 2:57 Stunden, 8,5 Innings
Am Donnerstag Abend geht es in Houston weiter und da mein Flug nach Florida sehr früh startet, kommt der Bericht erst Freitag Nacht.
Außenansicht (hinten rechts sieht man das Dach des AT&T Stadions)
https://up.picr.de/43616651ne.jpg
Aufwärmen
https://up.picr.de/43616660hk.jpg
2 x World Series erreicht und nicht gewonnen
https://up.picr.de/43616675pj.jpg https://up.picr.de/43616677hw.jpg
Hot Dog
https://up.picr.de/43616681ym.jpg https://up.picr.de/43616687qk.jpg
Ausblick von meinem Platz
https://up.picr.de/43616690ks.jpg
Auch die Sandglattstreicher sind Werbefläche
https://up.picr.de/43616701hb.jpg
Anzeigetafel at bat vor dem 2. Homerun
https://up.picr.de/43616751zj.jpg
Anzeigetafel at bat nach dem 2. Homerun
https://up.picr.de/43616752dv.jpg
Nach dem Spiel
https://up.picr.de/43616765xv.jpg
Werde wohl mal ein bisschen googeln, baseball ist mir Fremd.
Danke für die Bilder aus den Stadien :gut:
Das 10. Spiel fand in Houston statt.
Hier habe ich vor langer, langer Zeit im Alter von 14 Jahren mein erstes Baseball Spiel gesehen. Erinnerungen habe ich keine mehr daran. Es fand im Astrodome statt. Seit 2000 ist der Minute Maid Park die Heimat der Houston Astros. Von außen nicht besonders schön und von innen ähnlich wie bei den Texas Rangern, die der Gegner der Astros sind.
Nach dem ersten Inning steht es 2:1 für die Astros. Dann tut sich lange nichts, bis im 8. Inning die Astros 3 Punkte zum 5:1 Sieg machen. Kein Homerun, 3:10 Spieldauer.
Das Hot Dog ist diesmal in einer Plastikschale. Und die Toppings gibt es nur in Portionstütchen. Schon verwunderlich für einen Donnerstag Abend, an dem das Stadion meiner Schätzung nach ca. 2/3 gefüllt ist. Die Kapazität sind 41.000 Zuschauer.
Sowohl bei den Texas Rangern als auch hier bin ich überrascht, wie viele Zuschauer in so einer Halle Platz finden. Es fühlt sich nicht all zu groß an. Wenn ich das mit der LANXESS Arena in Köln vergleiche, müsste die Lanxess Arena 28-29.000 Zuschauer fassen (es sind 18-20.000).
Die Besonderheit hier ist der Zug mit den Orangen, zu dem es auch einen Lokomotivführer gibt, der bei Bedarf die Zuschauer zum Krach machen auffordert.
Außerdem gibt es neben den üblichen "Walk through" shops auch den ersten "Amazon Just Walk Out" Shop der MLB. Zutritt bekommt man mit seiner Kreditkarte und was man aus dem Regal nimmt wird direkt erfasst (auch wenn man es wieder zurück ins Regal stellt) und beim Verlassen des Shops ist die Rechnung direkt beglichen.
Die Tage in Texas sind vorüber. Ich bin 600 Meilen gefahren und für Benzin habe ich zwischen 4,19 USD und 4,39 USD bezahlt.
TBC
https://up.picr.de/43644717iq.jpg
Batting Practice
https://up.picr.de/43644720em.jpg
Vor der Nationalhymne
https://up.picr.de/43644721kn.jpg
Der Zug
https://up.picr.de/43644725ty.jpg
Hot Dog
https://up.picr.de/43644722ur.jpg
Der neue Pitcher auf dem Weg zum Mount
https://up.picr.de/43644723nl.jpg
Amazon Shop
https://up.picr.de/43644724av.jpg
Die letzten beiden Stadien sind spitze.
Dir weiterhin eine gute Reise und viel Spaß.
Viel Spaß auf der weiteren Tour!
:dr::gut:
Guten Morgen aus Köln,
ich mußte meine Reise aus privaten Gründen unterbrechen. Es wird voraussichtlich in ca. 2 Wochen weitergehen.
Den Bericht aus Miami, meiner vorerst letzten Station, bekommt ihr in den nächsten Tagen.
Bis hierher war es eine tolle Zeit. Ich habe auf dem Rückflug eine Reisende aus den USA getroffen, die all die Dinge, die ich nun über das drumherum um amerikanischen Baseball kennenglernt habe, nicht wußte (z. B. das die Hot Dogs so verschieden sind).
Danke für Euer Interesse bisher.
Moin Birte, ich hoffe, es ist nichts schlimmes passiert, sodass du die Reise in 2 Wochen gut gelaunt wieder aufnehmen kannst. :dr:
Lese hier nach wie vor gespannt mit.
Lese auch immer mit :jump: - alles gute im Privaten =)
Danke für die guten Wünsche. :gut:
Wie versprochen, hier der Bericht aus Miami:
Die Miami Marlins spielen heute erstmals mit einer neuen Uniform, die bei Heimspielen an Samstagen zum Einsatz kommen soll. Sie wurde zu Ehren einer kubanischen Mannschaft, den Havanna Sugar Kings, entwickelt. Im Teamstore hole ich mir natürlich die passende Kappe.
Für einen Samstagabend finde ich das Spiel mäßig besucht. Beide Teams in Florida haben nicht besonders guten Zuschauerzuspruch. Gegner der Miami Marlins sind die Atlanta Braves, der amtierende World Champion.
Zum ersten Mal ist das Hot Dog von Nathan's, die Wurst ist allerdings nicht besonders groß. Ich wundere mich über den günstigen Preis (3 USD) und stelle später fest, daß ich am Familienstand gekauft habe, an dem alles mehr als 50 % günstiger als der reguläre Preis ist. An allen anderen Ständen kostet das Hot Dog 7 USD. Diesmal gibt es neben Senf, Ketchup und Relish auch Mayo, alles allerdings, wie in Houston, in den Portionstütchen.
Als ich nach den „retired numbers“ Ausschau halte, stelle ich fest, daß es außer der bei allen Teams nicht mehr vergebenen Nummer 42 (in Erinnerung an Jackie Robinson, den ersten schwarzen Spieler in der MLB) keine weitere Nummer gibt. Die Miami Marlins, bis 2011 hießen sie Florida Marlins, sind ein noch relativ junges Team (gegründet 1993). Trotzdem überrascht es mich, denn sie haben bereits 2 x die World Series gewonnen. Über die Nummer 42 gibt es übrigens auch einen Film: er heißt „42“.
Atlanta gewinnt 4:3 und schlägt 2 Homeruns. Für 9 Innings werden diesmal 3,5 Stunden Spieldauer benötigt.
Sobald ich weiß, wann es weiter geht, melde ich mich wieder.
Fast vergessen: es gab 2 Heiratsanträge - beidesmal wurde YES gesagt!!
Auf dem weg zum Eingang
https://up.picr.de/43678969mo.jpg
Ausblick nach Miami
https://up.picr.de/43678974wi.jpg
Das Hot Dog mit Ausblick
https://up.picr.de/43678977mr.jpg
Cuban Heritage Day mit kubanischer Kapelle. Für die ersten 8000 Zuschauer gab es die hellen Hüte als Promotion.
https://up.picr.de/43678980sy.jpg
Der neue Pitcher für Miami ist fast da
https://up.picr.de/43679028yo.jpg
Atlanta gewinnt das Spiel
https://up.picr.de/43679040am.jpg
Konzert nach dem Spiel
https://up.picr.de/43679044cx.jpg
Grandios bislang, Birte!!!
Bin jetzt schon gespannt auf das Fazit - vielleicht gelingt es mir ja irgendwann, wenigstens mal ein Stadion zu sehen!
Ich finde es Schade, dass die Stadion teils nicht ausverkauft sind. Das kennt man ja quasi kaum, z.B. von der NBA etc.
Hoffe, dass such das private Gut regelt und du deine Tour mit Freude zu Ende bringen kannst.
Danke für die bisherigen Eindrücke!
Seit Samstag bin ich in Chicago und es stehen 2 Spiele an.
Das erste Spiel: Chicago Cubs gegen die Atlanta Braves.
Und immer gibt es etwas Neues im Ballpark: im Wrigley Field kann man keinen kompletten Rundgang machen =( und es gibt Sitzplätze außerhalb des Stadions.
Zum Hot Dog kann man geschmorte Zwiebeln bekommen. Rohe Zwiebeln, Tomate, Gurke, Chili und Relish stehen außerdem beim Self Service bereit.
Die Cubs verlieren 0:6, 2 Homeruns durch die Altanta Braves, das Spiel hatte eine Spieldauer von 2:41 mit 9 Innings, Zuschauer: 40.369 und damit das Spiel mit den 2. meisten Zuschauern bisher.
Morgen geht es mit 2 Teams weiter, die ich bisher noch nicht gesehen habe: Chicago Whites Sox gegen Toronto Blue Jays.
Ich habe 12 Spiele verpaßt, so daß ich das Ziel, alle 30 Ballparks in einer Saison zu sehen, verpassen werde. Das ist zwar ärgerlich, dafür wird sich 2023 eine Lösung finden.
TBC
Heute mal zu erst das Ergebnis
https://up.picr.de/43847481lu.jpg
Hot Dog mit geschmorten Zwiebeln
https://up.picr.de/43847482dz.jpg
https://up.picr.de/43847483hd.jpg
https://up.picr.de/43847484rr.jpg
Rooftop Sitzplätze. Auf den Fahnen stehen die retired numbers
https://up.picr.de/43847485lt.jpg
Schön, dass es weitergeht, viel Spaß bei den nächsten Spielen.
Danke fürs Update und weiterhin viel Spaß! :dr:
Super das es weitergeht. Dass du so viele Spiele verpasst hast, ist Schade, aber immer noch kein Beinbruch. Wie du schon geschrieben hast, gibt es ja glücklicherweise auch noch in naher Zukunft die Möglichkeit, dies nachzuholen.
Gute Reise weiterhin:dr:
Chicago hat 2 Teams, heute geht es in den im Süden liegenden guaranteed Rate Field Ballpark.
Leider darf man hier nur einen Rundgang auf Groud Level machen, wenn man auch das passende Ticket hat. Bei den vorangegangenen Spielen gab es diese Beschränkung nicht. Man konnte immer den Rundgang machen und beim Eingang zu den Sitzplätzen wurde überprüft, ob man berechtigt ist.
Es ist warm und schwül, die Sonne scheint kräftig. Bei meiner Ankunft am Samstag waren es gerade mal 20 °C und heute ca. 33 °C. Inzwischen weiß ich allerdings, welche Plätze wann im Schatten liegen, so daß ich das bei der Auswahl der Tickets immer berücksichtige.
Da ich zuvor im angeschlossenen Restaurant gegessen habe, schaue ich mir recht spät das Hot Dog an: es ist eingewickelt und außer Ketchup und Senf gibt es nichts dazu. Mit 5 USD allerdings auch günstig. Wer mehr will, nimmt das Jumbo Hot Dog.
In den ersten 6 Innings wird in jedem Inning gepunktet, was selten vorkommt. Die White Sox liegen vorn und im 9. Inning wird es nochmal spannend. Toronto kommt bis auf einen Punkt an die White Sox ran.
Ergebnis: 8:7, Homeruns: 4 (3:1) und 2:55 Minuten Spieldauer.
Die nächste Station ist Milwaukee, auch hier wieder 2 Teams, die ich bisher nicht gesehen habe.
Dieses und auch die nächsten Spiele sind Abends. Mit dem Jetlag bin ich erstaunlich gut klar gekommen. Ich hoffe, daß beibt so.
Viel Spaß beim anschauen, der Bilder
Eingang:
https://up.picr.de/43856559hw.jpg
Downtown von Süden:
https://up.picr.de/43856563bf.jpg
Die Vorbereitungen des Spielfelds:
https://up.picr.de/43856579zo.jpg
Die Schriftzüge der Vergangenheit bis heute (von links nach rechts):
https://up.picr.de/43856599gj.jpg
Heute vor der amerikanischen auch die kanadische Hymne:
https://up.picr.de/43856608ue.jpg
Homerun wird mit Feuerwerk gefeiert:
https://up.picr.de/43856620ik.jpg
Der Closer der White Sox:
https://up.picr.de/43856636in.jpg
Anfeuern des Closers vor dem letzten Pitch:
https://up.picr.de/43856641ae.jpg
Das Hot Dog:
https://up.picr.de/43856642mu.jpg
Von Chigaco geht die Reise weiter nach Milwaukee.
Der Ballpark hat ein Dach - nur warum ist es nicht geschlossen? Es ist sehr schwül und dazu knapp über 100 °F, also ca. 38°C warm. Die Lösung: der Ballpark hat eine Heizung gegen die Kälte und keine Kühlung gegen die Wärme.
Im Ballpark ist es noch wärmer als draußen, weil sich die Wärme staut und Beleuchtung und Zuschauer noch mehr Wärme produzieren. Nirgends ein Lüftchen der Abkühlung. Da Regen angekündigt ist, wird das Dach nach dem 3. Inning geschlossen, die Temperatur steigt weiter. Erst gegen Ende des Spiels werden seitliche Scheiben geöffnet, die etwas Abkühlung bringen.
Beim reinkommen ist es recht dunkel und Suiten versperren sehr oft de Blick auf’s Spielfeld. Man läuft quasi hinter den Suiten entlang. Obwohl es das bisher günstigste Ticket ist (Dank vivid seats), bin ich zum ersten Mal im Club Bereich. Dieser ist etwas klimatisiert und bietet Sitzgelegenheiten.
Die Cardinals starten mit 2 Punkten und den Brewers gelingt direkt der Ausgleich. Mit 2 Solo Homeruns gehen die Cardinals wieder in Führung und bauen Diese im 8. Inning weiter aus. Die Zuschauer verlassen frühzeitig das Spiel, so daß zum Schluß fast nur noch Cardinals Fans im Ballpark sind.
Zum Hot Dog gibt es Zwiebeln und Sauerkraut.
Die Cardinals gewinnen 6:2, 3 Homeruns (2:1), Spieldauer 3:13, Zuschauer: 30200.
Weiter geht es nach Minneapolis.
Der Ballpark - Dach ist offen
https://up.picr.de/43866565tf.jpg
Hot Dog
https://up.picr.de/43866568wv.jpg
Bierstand
https://up.picr.de/43866570mo.jpg
Kids run the field (bisher immer sonntags, hier und auch zuvor auch an Wochentagen)
https://up.picr.de/43866574mb.jpg
3 Cardinals Spieler bereiten sich vor
https://up.picr.de/43866576hc.jpg
Die Cardinals haben gewonnen
https://up.picr.de/43866580ay.jpg
Das nenne ich mal einen Baseball-Marathon. :gut:
Sorry, aber der hier muss sein. :bgdev:
https://www.youtube.com/watch?v=mixtSml8pH0
Die Stadien wirken beeindruckend groß. Dann noch mal mit Dach gegen Wetter, auch nicht schlecht.
Viel Spaß weiterhin!
Cooler Trip, gute Reise weiterhin!
Danke!
Die Stadien fassen im Schnitt 40.000 Besucher, bei den Spielen bei denen ich war und für die die Zuschauerzahl genannt wurde, waren es durchschnittlich 32.000 Zuschauer.
Lediglich 7 Stadien haben die Möglichkeit, das Dach zu schließen.
Das nächste Spiel fand in Minneapolis statt. Das Target Field ist die Heimat der Minnesota Twins.
Der Ballpark öffnet Wochentags bei Abendspielen 1 Stunde vor Spielbeginn und ist, nach der schweißtreibenden Erfahrung vom Vortag eine echte Überraschung.
Ich komme durch den Eingang von Target Plaza und habe sofort Blick auf’s Spielfeld. Das Stadion ist hell, offen, wirkt freundlich, kein Beton- oder Metallklotz. Ich fühle mich sofort wohl. Der obligatorische Rundgang ist schnell erledigt.
Der einzige deutsche Spieler in der MLB (Max Kepler, Nr. 26) ist hier seit 2009 unter Vertrag und wird bei der Vorstellung der Spieler bejubelt. Er schlägt einen der insgesamt 4 Homeruns auf Seiten der Twins, bei den Guardians, die übrigens aktuell das jüngste Team in der MLB sind, sind es 3 Homeruns. Somit ist dies das Spiel mit den bisher meisten Homeruns.
Nachdem die Twins das ganze Spiel in Führung liegen, übernehmen die Guardians im 7. Inning kurz die Führung, ehe die Twins sie sich direkt wieder zurückerobern. Im 9. Inning gehen die Guardians erneut in Führung, diesmal können die Twins sie nicht zurückerobern.
Die Cleveland Guardians gewinnen 11:10, 7 Homeruns, 3:35 Spieldauer, 25600 Zuschauer.
Das waren 4 Spiele in 4 Tagen. Jetzt geht die Reise mit 1 Tag ohne Spiel weiter nach Kansas.
Der Eingang:
https://up.picr.de/43870106ot.jpg
Offen zur Stadt hin:
https://up.picr.de/43870105ga.jpg
Spielecke für Groß und Klein:
https://up.picr.de/43870107iq.jpg
Bisschen Entertainment, bevor es losgeht:
https://up.picr.de/43870109rj.jpg
Schöner Ausblick auf die Stadt:
https://up.picr.de/43870111pb.jpg
Max Kepler bereitet sich vor (rechts unten zu sehen):
https://up.picr.de/43870127zo.jpg
Die retired numbers der Twins:
https://up.picr.de/43870132ii.jpg
Das Hot Dog ohne SchnickSchnack:
https://up.picr.de/43870154ps.jpg
Wow! Schönes Stadion!
Mich wundert's, dass die Spiele kaum ausverkauft sind...
Weiterhin viel Spaß! :dr:
Super Trip :) danke für die vielen Berichte. :gut:
@Dietmar:
Das hängt mit vielen Faktoren zusammen. Manche Spiele finden schon mittags statt, auch unter der Woche. Außerdem spielen die Mannschaften gegen denselben Gegner meist drei, teilweise bis zu vier Mal an vier Tagen nacheinander. Ist ja nicht so, dass nur ein Spiel pro Woche stattfindet.
Und so ein Spiel kann auch gerne mal 4h dauern und ist ab und an auch relativ zäh. :D
Gerd, mitunter kann ich das verstehen. :gut:
Es gibt aber auch wirklich super Spiele und vor allem darf man nicht meinen, dass ein Spiel ohne viel Runs auch gleich langweilig ist. Wenn man tiefer in die Regeln eintaucht, dann sieht man mal was taktisch eben alles dazugehört und was sich noch so alles abspielt, abseits von Pitcher und Batter.
Einfach ein geiler Road(Stadion)trip.
Wie sind denn die Ticketpreise in den einzelnen Stadien?
Vielen Dank für all die Bilder und Eindrücke! Ich schaue hier viel öfter rein als dass ich das kommentiere, aber ich freue mich hier über jedes Update und jede neue Mütze.
Tausend Dank, dass Du uns alle mitnimmst :gut:
@ Dietmar:
Es sind 162 Spiele innerhalb von 6 Monaten, somit 81 Spiele im eigenen Stadion.
Wie die Vorredner schon richtig bemerkten, dauert ein Spiel mindestens 2:30 und kann auch gerne 4 Stunden dauern (z.B. bei Verlängerung), denn es gibt kein Unentschieden.
Es ist sehr oft ein Vater/Kind Event oder ein Familienevent - da kommt mit dem Besuch im Store plus Verpflegung plus Eintritt eine schöne Summe für den Besuch im Ballpark zusammen.
Die Bilder mache ich immer zu Anfang, da sind die Stadien noch leer, weil die Besucher entweder noch in den Gängen beim Essen/Entertainment oder noch gar nicht vor Ort sind. Selbst Wochentags sind die Stadien ca. 2/3 gefüllt. Ausnahme Dodgers, da war das Stadien an einem Wochentag mehr als 90% gefüllt.
@Alex:
Die Ticketpreise variieren sehr stark. Es gibt Teams, da ist das günstigste Ticket am Wochentag für um die 10 USD zu haben, andere Teams rufen am Wochenende mindestens 35 USD auf (z.B. jetzt Sonntag in St. Louis). Und der beste Platz kann mitunter einige 100 USD kosten (wieder St. Louis am Sonntag: 700 USD). Dazu kommen Steuern, Gebühren und bei vielen auch noch Parken. Ich habe zu Anfang über MLB.com meine Tickets gekauft, zu den offiziellen Preisen. Dann habe ich auf StubHub und VividSeats gewechselt und manchmal nur 1/3 des offiziellen Preises plus Gebühren und Steuer bezahlt. Im Durchschnitt hat mich jedes Ticket inkl. aller Gebühren, Steuern, ggfs. Parken 52 USD gekostet.
@Nico
Mützenbild - bitteschön
Ich mag die Kappen mit rotem Knopf sehr gerne :gut:
von links nach rechts - Cubs, White Sox, Brewer, Twins
https://up.picr.de/43872690jz.jpg