O-Megasteel… Es wird immer skurriler :rofl:
Druckbare Version
O-Megasteel… Es wird immer skurriler :rofl:
So. Das erklär' mir mal bitte weil das versteh' ich nicht. Wo genau liegt da der Vorteil? Omega stattet schon die Seamaster Diver 300M mit nem Helium-Ventil aus. Die ist bis 300 Meter wasserdicht. Die Ultra Deep nun ist bis 6.000 Meter wasserdicht. Aber sie hat kein Ventil.
Wie tief kann ein Mensch mit der Uhr am Arm tauchen? Dr. Google sagt mir, der Rekord liegt bei rund 332 Metern. Mit nem Druckanzug seien auch 450 Meter möglich. Wunderbar. Und jetzt?
Heißt das, die Uhr kann tiefer eigentlich nur eingesetzt werden, wenn sie außen an einem U-Boot befestigt ist? Weil innen ginge ja nicht da beim Auftauchen das Glas abplatzt (wenn ich das als Laie über die vergangenen 30 Jahre richtig versanden habe). Oder wo liegt mein Denkfehler? Ich hirn' darüber nämlich jetzt schon seit fünf Stunden...
Da gibts schöne Lektüre von den SeaLab Programmen.
Ich denke mal die lösen das Helium-Problem über die Glas-Dichtung wie es auch Seiko macht.
Leider ist die Ultra Depp zu gross aber geht wohl nicht anders....die Speedmaster 57 finde ist gelungen, mehr aber auch nicht. Also nichts für mich.
Je länger ich mir jetzt die goldene Speedy mit grünem Blatt anschaue......:kriese:
Also immer noch kein Haben-Muss, aber so in Richtung "och, könnte doch ganz gut passen"
:kriese::facepalm::rofl:
Die Tauchmonster werden sicher keinen reißenden Absatz finden. :grb:
Die Speedys find ich hot, sind aber für mich out of reach. :ka:
Die grüne 57er finde ich ebenfalls sehr gelungen. Lohnt zumindest mal einen Blick zu riskieren.
Ich finde Omega hat dieses Jahr vieles aber nicht alles richtig gemacht. Mit der Ultra Deep zeigen sie technisches Know How und cool aussehen tun die Varianten auch.
Mit den AT Modellen bringen sie Farbvarianten herein. Die neue Speedmaster 57 wurde hinsichtlich der Größe korrigiert und schön weiterentwickelt. So viele Farben hätte es jedoch nicht gebraucht. Die grüne SMP ist ganz cool aber auch die hätte man sich sparen können. Wirkt sehr stark Hype-getrieben.
Und die goldenen Speedmaster… Ja, ganz schick aber auch hier macht es den Eindruck, als wolle man bloß nichts der Krone überlassen. (Chronograph am Rubber)
So habe ich das auch verstanden. Daraufhin habe ich mal bei meiner 300m das Band ausgemessen und kann sagen, dass es sich nicht verjüngt. Das muss neu sein. Vermutlich haben Sie das Band überarbeitet mit neuer Integration ans Gehäuse und das Verjüngen zur Schließe hin.
Ja, die Grüne werde ich mir beim Konzi auch mal anschauen ;)
Moonshine, Megasteel - paar grüne Blätter, viel Marketing blabla und eine untragbare Taucheruhr.
Ups, mir war gar nicht klar das Omega neue Aqua Terras bringt ... hatte mir gerade die blaue 38 mm Aqua Terra 220.10.38.20.03.001, also mit Teak Zifferblatt, bestellt... habe ich eine Uhr bestellt die ausläuft?
Die goldene Panda ist ein Traum. Habt ihr mal die Innenseite vom Kautschukband gesehen? Sieht man auf der Omegaseite. Die Struktur ähnelt der Mondoberfläche.
https://www.omegawatches.com/de-de/w...31062425099001
Wie schnell sind die Uhren bei Omega normalerweise verfügbar?
Es geht nicht um die Moonwatch ;)
Ich habe meinen Konzi mal gefragt, was das für Kunden sind, die sich eine "Deepsea" an den Arm hängen.
Laut seiner Aussage zu 50% Berufstaucher, da diese ungern nur mit Tauchcomputer runtergehen.
Könnte bei der "Ultra Deep" eine ähnliche Zielgruppe sein.
Manche halten ihre Uhren anscheinend doch noch artgerecht.
Grün und Gold bei der Speedmaster ist eine wunderschöne Kombination. Gefällt mir sehr sehr gut :) Ebenso die Panda Speedy. Haben sie toll gemacht, finde ich.
Hmm..also beim Tauchen, insbesondere beim "Anhosen" bleibt man überall hängen mit der Uhr. Ich denke auch, dass die mit Trocki tauchen. Da benötigt man ein extralanges Band. Die haben eher zwei Tauchcomputer mit.
Wobei: schaut euch mal das Rolex-Video "Deepsea under the Pole" an, das ist artgerechte Haltung (aber auch Werbung)
Finde die neuen Aqua Terra sehr schön, die Blätter haben interessante Farben. Ob das schöner aussieht als die Teak-Blätter, muss man in echt ansehen. 34 und 38mm auf alle Fälle besser als bei der OP mit 34/36 - genau gegen die zielt die AT vermutlich.
Speedmaster 57 mit blauem Blatt hat auch was, ebenfalls bei Gelegenheit anzusehen.
Denke, die Konzis werden zufrieden sein.
Weiß jemand ab wann man die neuen Sachen beim Konzi anschauen kann?Vor allem die grüne Seamaster?
Oh Mann, ist die Speedy schön. Vor allem die Panda mit Kautschukband.
Wäre interessant ob es die Variante mal für die Stahlversion gibt oder das Kautschuk, wie bei Rolex, der Goldvariante vorbehalten bleibt.
Denn ein Kautschuk mit passendem Bandanstoss ohne den sonst üblichen Spalt sieht schon klasse aus.
Sehe ich zwar nicht ganz so, aber da ist schon etwas dran. :bgdev:
https://www.instagram.com/p/Ca0SY2lL...dium=copy_link
Ja, der Verdacht kommt auf. Schade. Aber die grüne broad Arrow Speedy, muss ich mir mal genauer anschauen. Rattenscharf das Teil auf den Fotos.
Sehe ich ähnlich, leider. Dafür sollte sich Omega eigentlich zu schade sein.
Die neuen Blätter der Aqua Terra find ich im Vergleich zu denen mit den Querlinien eher langweilig, das Datum wirkt zudem irgendwie als gehört es nicht richtig dazu. Das war mit den farblich passend hinterlegten Datumanzeigen besser gelöst. Bleiben die bisherigen Varianten eigentlich im Bestand?
Die Ultra-Deep find ich mega scharf. Was für eine tolle toolige Uhr! Die werde ich unbedingt probieren. Auch wenn sie kein Datum hat. Ich mag die SDDS auch, vielleicht bekommt die ja dann bald eine Taucher-Schwester?
Das Grün der neuen Omegas gefällt mir auch außerordentlich gut. Eine tolle Farbe. Da passt es auch nicht, was das oben verlinkte Insta-Bild suggeriert. Denn mir persönlich gefällt dieser kitschige Plastikfarben wirkende Grünton bei den Submarinern absolut nicht, schaut in meinen Augen nur billig aus und muss beim Fotografieren schon ins rechte Licht gehalten werden, damit er einigermaßen wirkt. Ich glaube dass Problem wird Omega nicht haben.
Die Speedy - als Panda oder mit den dunkelgrünen Blatt ist ebenfalls ein Hingucker. In meinen Augen hat Omega dieses Jahr mit diesen Vorstellungen alles richtig gemacht!
Nahaufnahmen von fast allen Versionen der ULTRA DEEP:
https://youtu.be/JSbjgA7tHmE
Also drei „Kopien“ aus dem Instagram Link gefallen mir definitiv besser als das jeweilige „Original“ !
Nochmal Bilder vom grünen Diver 300m
Sieht wirklich super aus. 👍
Grüße Alex
https://monochrome-watches.com/omega...ve-pics-price/
Also jetzt mal ehrlich: das Grün der SMP 300m sieht doch wesentlich besser aus als das Grün der Hulk oder der neuen 126610LV.