Ich auch:gut:
Druckbare Version
Ich finde die Uhr mega.
Aber ich fand ja auch diese Art von Lange Uhren mega. (leider nicht gekauft, als die noch bezahlbar waren. X( )
https://langepedia.com/encyclopedia/...our-le-merite/
Und natürlich braucht man heutzutage wo es immer und überall zur jeder Tageszeit Licht gibt keine Minuten Repetition mehr.
Aber das Wissen um diese Komplikation und die Historie dazu macht solche Uhren so faszinierend für mich.
Abgesehen davon finde ich dieses zeitlose klassische Design großartig.
Und wie auch bei dieser Lange: Kein Mensch braucht diesen Antrieb in einer Uhr.
Er existiert nur weil es möglich ist und das macht die Sache so schön.
Die Faszination bei einer Minutenrepetition und genauso bei einem ewigen Kalender ist für mich, dass da nur Zahnräder und "simple" Technik das Ergebnis erzielen.
Sowas begeistert mich einfach.
P.S.: Wie übrigens auch ein Tourbillon. Braucht niemand und macht an einer Armbanduhr auch wirklich keinen Sinn. Hätte ich aber trotzdem gerne. :D
Was das Möglichmachen technischer Herausforderungen auf kleinstem Raum betrifft, so bin ich ganz und gar bei Euch, meine Herren! Das ist schon beeindruckend, ohne jeden Zweifel. Gilt für die PP wie auch für die verlinkte Lange (die auf den ersten Blick fast Geschwister sein könnten). :gut:
Ich find halt nur die Aufmachung drumherum sehr sehr sehr seeeeeeehr schlicht. Aber genau das ist es womöglich, was für jemand anders das Tüpfelchen auf dem i ist. :ka: Geschmäcker halt... :]
So ist es!
Matthias, wenn ich so neugierig sein darf: wie sieht denn deine Grailwatch aus?
Eher so AP Offshore oder PP 5990/1R, also etwas "lauter"?
Freilich darfst Du! =)
Ob ich DIE Grailwatch für mich schon gefunden haben, kann ich ehrlich gesagt noch nicht sagen. Einer solchen ziemlich nahe kommt die PP 5726 in Stahl mit blauem Blatt. Die 59901R ist nicht so meins. Mich spricht das Modell als solches schon nicht sonderlich an, hat also nix mit der Metallfarbe zu tun. Ich trage beispielsweise auch meine 126618 sehr gern im Alltag (ok, in dem Fall auch GG statt RG, doch das macht es sicher nicht aus, wenn es um die Präsenz am Arm geht...). Auch die 40er DD Platin mag ich sehr. Die ist sicher nicht so raffiniert in Sachen Technik, hat/kann/tut jedoch alles was ich von einer Uhr erwarte in absoluter Perfektion.
Tourbillons, Min-Rep's, kleine Spieluhren-Motive mit beweglichen Figuren auf dem Zifferblatt (ich komme gerade nicht drauf wie man die dann nennt), Kalender mit astronomischer Zeitgleichung und Sonnenauf- und Untergangsanzeige, usw. sind alles Sachen die ich mir sehr gern anschaue und an denen mich die technische Machbarkeit begeistert. Haben-wollen lösen diese Kreationen jedoch bei mir nicht aus. Da bin ich wohl zu pragmatisch (oder zu einfach?) gestrickt. :ka: Ist bei mir so ähnlich wie mit klassischen Autos: schau ich mir gern an, sind oft echt wunderschön. Täglich fahren wollen würde ich aber doch lieber einen modernen statt eines 50 Jahre alten Wagens.
Die Uhr ist überragend!!
Besonders das Email Blatt ist perfekt, Glückwunsch von mir.
Nix los hier. Dabei schlummern doch bestimmt so viele Schätzchen bei euch in den Sammlungen. Gibt es eigentlich Minute Repeater im Forum? Irgendwelche Vintage Kapritiosen am Start?
Heute habe ich mal wieder meine 5270 im Büro genossen. Einfach eine tolle Uhr!
https://up.picr.de/43863117vy.jpg
Ein Traum Carsten!
Danke Christian :dr:
Wenn ich die hätte :-( würde ich die glaube ich jeden Tag genießen
Ganz großes Kino!
Meiner Meinung nach die schönste 5270 - aber das hatte ich ja schon einmal erwähnt!
Für mich die schönste Vatiante in "weiß" - tolles cleanes Blatt ohne Tachy.
Was für eine tolle Uhr - viel Freude beim Tragen!
Für mich eine der schönsten und technisch anspruchsvollen Grand Complication :bgdev:
https://up.picr.de/44284242pw.jpg
Sehr schön. Ist das das Band der 5172G?
Die ist einfach wunderbar.
Herr M in M hatte neulich eine für "nur" 10k über Liste inseriert. Die war, gefühlt, blitzschnell weg.
Eine Traumuhr - wenn überhaupt stört mich aber, dass man diesen tollen Zifferblatt-Schliff nur sieht, wenn man die Uhr genau richtig gegen das Licht hält. Das gefiele mir etwas präsenter noch besser.
Ist die 5236P eigentlich gut verfügbar?
Nicht bei meinen Konzi.
Ich sehe auch wenige bei Grauen und auf IG Pages oder Forenseiten.
Daher würde ich vermuten, dass nur wenige Stückzahlen ausgeliefert werden und diese eher direkt an Sammler gehen.
Daher ist meine Vermutung, dass die Verfügbarkeit schlecht ist.
Ist ja für PP auch geradezu eine Uhr mit einem „freshen“ Look. ;)
Ganz hübsch die 5236P, aber sie hat bisher kein Haben wollen - Gefühl bei mir ausgelöst. Somit weiß ich auch nicht wie gut oder schlecht sie verfügbar ist
Pit: das Band ist PP Customized, Verfügbarkeit lt. Konzi wie 5740 ( wenn überhaupt eine im Jahr )
Sailking: absolut word :gut:
Carsten: Du musst sie mal Live ansehen, sie ist so wandlungsfähig
Man könnte meinen es ist ein Emaille Blatt :bgdev:
https://up.picr.de/44527912np.jpg
Lieber nicht ;)
Aber ich weiß schon aus Erfahrung. Bei vielen Pateks ist der Liveeindruck ein game changer. Wenn ich mal die Gelegenheit habe, dann werde ich sie mir gern anschauen. Kaufen würde ich sie mir wohl nicht. Mit fast 130k ist sie mir mittlerweile einfach viel zu teuer. Aber gucken kost ja nix.
Ja Felix, diese Gefahr ist natürlich nie ganz von der Hand zu weisen. Aber in diesen Sphären gibt es auch einige andere Uhren, die ich gern hätte, deren Erwerb ich mir bisher aber aus rein monetären Gründen verkniffen habe. Es gibt einfach Grenzen, die ich nicht überschreite. Und damit kann ich recht gut leben :]
Einige von meinen Uhren würde ich zum heutigen Kurs auch nicht mehr kaufen. In den letzten Jahren sind einige Anbieter durch ständige Preiserhöhungen einfach in Bereiche vorgerückt, die ich nicht mehr bereit bin, mitzugehen.
Ja, mittlerweile ist sie teuer geworden, aber das sind allen anderen auch :bgdev:
https://up.picr.de/44570702jn.jpg
Geniale Kombi mit dem Band :gut: - Glückwunsch!
Danke dl999 :dr:
Ich finde sie mit dem Band einfach sportlicher, und das Trageverhalten ist um ein vielfaches besser als mit dem original Lederband.
Sicher nicht so exklusiv wie die 5236P, aber dennoch (bislang!) mein Lieblings-EK von PP. An dieser Uhr kann ich mich einfach nicht satt sehen
https://up.picr.de/43732368ro.jpg
super schöne uhr carsten :op::gut:
was für einen anstoß hat die ? 20 oder 21 mm
Danke Michael! Die Uhr ist eine der wenigen Pateks in meiner Sammlung, die einen 20er Anstoß hat.
Ja, ein toller EK! Ich hatte gestern spontan die Gelegenheit kurz nacheinander sowohl die "alte" 5320 mit dem Creme-Blatt, als auch das neue Modell mit Salmon zu sehen.
Hab meine ursprüngliche Meinung zur Zifferblatt-Farbe geändert: Der 5320 steht das cremefarbene Blatt deutlich besser als das neue Lachsfarbene. Die Neue wirkt irgendwie zu dunkel und der Kontrast zur Mondphase kommt nicht so gut rüber. Der 5172 steht das lachsfarbene Blatt hervorragend, aber bei der 5320 würde ich mittlerweile auch das cremefarbene bevorzugen.
Hat mir gestern, beim zweiten Live-Eindruck, so gut gefallen, dass ich nun sogar überlege ob das nicht mein nächstes Patek-Projekt wird. ;) Statt der ursprünglich favorisierten 5172.
Wenn du sagst, sie ist dein Lieblings-EK von PP Carsten, würdest du sie sogar vor der 5270 einordnen? Und wenn ja, warum?
Da du beide besitzt, hast du ja den direkten Vergleich und weißt, welche mehr Wristtime bekommt. Würde mich interessieren, da die 5270 auch noch ein langfristiger Traum wäre. Fand ich bei der Anprobe aber grenzwertig von der Größe her. Die 5320 wirkte insgesamt stimmiger. Aber ihr fehlt natürlich der Chrono und das Werk ist deutlich weniger spannend.
Hi Chris! Ja, so kann es einem bei dieser Marke gehen. Schon bei so mancher Uhr war es bei mir Liebe auf den zweiten oder dritten Blick. Die hält dann aber auch umso länger :]
Meine Aussage bezieht sich auf die reinen EKs. Die 5270 läuft also außer Konkurrenz. Müsste ich mich für eine entscheiden, die 5320 hätte wohl das Nachsehen. Aber nur knapp.
Ich war immer schon Fan des ZB Layouts der 5320. Die klassischen Modelle wie 3448/ 3450 fand ich schon immer traumhaft schön und deutlich besser ablesbar als 3940 und Co. Nur eben unerreichbar. Auch die 5396 mochte ich schon immer sehr. Aber es ist eben ein echter Dresser. Wesentlich strenger als die 5320, die man gerade mit dem Creme Blatt am richtigen Band super casual tragen kann. Und das Case ist einfach ein Träumchen. Und Lume bei einem EK von PP! Wie geil is das denn bitte schön :gut: Mit den retrograden Anzeigen von 5496 oder 5159/ 5059 bin ich nie so richtig warm geworden. Die 5236P wächst vielleicht noch in meiner Gunst. Aber im Moment ist sie mir zu kantig/ nüchtern und bei der Anzeige denke ich immer an einen Zyklopen ;) Objektiv gesehen sicher die "bessere" Uhr. Gerade das Werk ist Zucker. Aber es is wie's is.
Bin gespannt auf was es bei dir hinauslaufen wird.
Danke für die Darlegung deiner Sichtweise. Sehe viele Punkte ähnlich, gerade was die EKs angeht. Die 5320 gefällt mir auch so gut, weil sie beides hervorragend vereint: Klassische Elemente, aber eben auch ein modernes Design und Gehäuse, was die Uhr überhaupt nicht altbacken wirken lässt. Noch dazu, wie du sagst, Lume und sehr gut casual zu tragen. Mir auch immer sehr wichtig, da ich generell selten mit Hemd und Anzug rumlaufe und die Uhren zu nahezu sämtlichen sonstigen Outfits tragen will.
Die 5236 finde ich auch klasse, hab aber schon die 5235R, die ich auch total liebe. 5236 scheidet daher aus.
Ja, mal sehen, bin mir auch noch nicht ganz sicher, auf was es hinausläuft. Aber die 5320 ist auf alle Fälle ganz weit vorn.
Für mich ist die 5320 auch eine der schönsten aktuellen Referenzen, wobei mir der Vorgänger besser gefällt als die aktuelle mit dem lachsfarbenen Blatt.
Da steckt so viel Geschichte drin, die entstaubt und modern interpretiert wurde.
Irgendwann kommt sie als P mit glänzend schwarzem Blatt und Breguet Ziffern, dann kann ich nicht mehr widerstehen...
Da kann man die Familienähnlichkeit schon deutlich sehen:
Anhang 302812
Interessant wie die subjektive Meinung zur 5320 hinsichtlich Blattfarbe doch abweichen kann.
Ich persönlich finde das neue Lachsblatt wunderschön und deutlich besser als das Alte.
Bei der 5172 hingegen empfinde ich das Lachsblatt nicht attraktiv und würde hier der blauen Variante klar den Vorzug geben.
...bei der 5172 kann ich mich tatsächlich für das lachsfarbene Blatt erwärmen :)
3450:verneig::verneig::verneig:
Anhang 302812[/QUOTE]
ja bei mir ist es auch so
die 5320 mit schwarzen blatt ist meine traumuhr
es wurde ja schonmal eine für einen sammler gemacht
ich hoffe auch das sie mal in platin / schwarz in serie geht
https://up.picr.de/44616932cy.jpeg[/QUOTE]