Ich habe nur den Vergleich zwischen Zoo und Township klargestellt. Vermutlich hast du das nicht gelesen oder nicht verstanden…
Druckbare Version
Ich habe nur den Vergleich zwischen Zoo und Township klargestellt. Vermutlich hast du das nicht gelesen oder nicht verstanden…
Doch.
Ist ja gut jetzt, jeder macht was er will und wir freuen uns an Uhren und Urlaub oder auch ohne Uhr... Hauptsache, Urlaub!
Ich persönlich unterscheide da zwischen Urlaub und Reise. Da mich Urlaub schnell langweilt, bin ich primär auf Reisen. Leider muss die Krone dort leider zuhause bleiben, denn ich versuche Land und Leute gerne als Individualreisender möglichst ungefiltert kennenzulernen.
Auf meinen Touren in Mittel- und Südamerika, Asien, Zentral- & Südafrika sind Luxusgegenstände eher hinderlich. Zum Einen wecken sie Begehrlichkeiten, zum Anderen gehen sie nur verloren oder kaputt.
Vielleicht bin ich auch komisch, aber ich fühle mich im Township, in der Favela oder im kolumbianischen Fußballstadion wohler als auf Sylt oder am Comer See...
Ohne meine Sub gehe ich doch nie aus dem Haus :op:
Ich finde, zum entspannten Umgang mit einer (oder mehreren Uhren) gehört gerade auch, sie mal nicht tragen zu "müssen".
Bei manchen Beiträgen hier, klingt mir das hingegen etwas zu sehr danach, als sei die Rolex geradezu identitätsstiftend. Das wirkt auch mich befremdlich - ist aber auch völlig egal ;)
Ich finde Uhren im Urlaub tragen, mehr als lästig.
Im Urlaub interessieret mich die Uhrzeit so überhaupt nicht.
… und wenn ich sie brauche, habe ich mein Urlaubs iPhone in der Tasche.
Naja, nur mal drei Beispiele: Kolumbien ist eines der schönsten, für mich sogar das schönste Land in Südamerika und im Vergleich zu z.B. Mexico vergleichsweise sicher, wenn man die letzten Monate ausklammert. Ich weiß, Netflix suggeriert etwas anderes, aber die Zeiten sind vorbei. In Medellin hatten wir ein wunderschönes Boutique Hotel, gebucht via Booking.com, da wir die Tage vorher eher einfach bis sehr einfach im Amazonasdschungel bei einer niederländischen Affenforscherin in einem Dorf ohne Strom und fließend Wasser gewohnt haben. :supercool: Das öffentliche Überlandbussystem in Kolumbien ist übrigens extrem modern, überpünktlich, mit Liegesitzen versehen und in Sachen Komfort der ersten Klasse in einem ICE überlegen...
In der DRK (demokratische Republik Kongo) war es etwas komplizierter. Ich wollte unbedingt den Nyriagongo Vulkan besteigen und am dortigen Krater mit Blick auf den riesigen Lavasee übernachten. Leider ist dort Bürgerkrieg und zu meiner Zeit gab es noch Probleme mit Ebola. Da habe ich mich an eine lokale, aber vertrauenswürdige Reiseagentur vor Ort gewandt, den gemieteten Jeep in Ruanda stehen lassen und mich für die paar Tage rundum inkl. Sicherheitspersonal (der Virunga Nationalpark ist unter belgischer Leitung mit speziell ;) ausgebildeten Rangern) umsorgen lassen.
Im Iran wiederum musste ich fast alles vor Ort spontan buchen bzw. mir Unterkünfte suchen, da das Internet staatlich begrenzt ist und E-Mails eher sporadisch bis gar nicht durchkommen. Der Iran ist auch nicht an das Sepa-System angeschlossen, sodass man keine Zahlungen schicken kann und vor Ort auch kein Geld abheben kann. Sprich man muss kalkulieren was man für die Reise inkl. Puffer braucht, alles bar mitnehmen und vor Ort umtauschen. Im größten Notfall haben die lokalen Teppichhändler immer noch einen Partnerbetrieb in Dubai o.ä., sodass man sich Geld dorthin schicken lassen kann, sie bekommen eine Nachricht und zahlen es bar aus. Die Gebühren dafür sind frei verhandelbar. :-)
Lange Rede kurzer Sinn: Individuell gebucht, Flüge, Unterkünfte und ggf. Mietwagen separat, alles soweit es geht vorgebucht, der Rest spontan vor Ort. Ich lese mich tatsächlich sehr intensiv in die jeweiligen Länder ein und bereite eine Reise ziemlich akribisch vor.
Falls jemand mal eine individuelle Reiseplanung braucht, meldet euch gerne. Mir macht das einen Riesenspaß.
Immer mit! Wofür habe ich den eine Krone? Auch oder gerade im Urlaub wird sie noch intensiver getragen :-).
Ich verbinde auch gerne Urlaubserinnerungen mit meinen Weckern ... bei manchen Schrammen weiß man doch noch wo sie entstanden sind und freut sich :)
Also wir z. B. sind keine Abenteuerurlauber. Eher Hotel -Service im 5 Sterne-Segment.
Da haben wir dann gerne unsere „guten“ Sachen dabei inkl der Uhren.
Beim „Beaching“ bleiben die Uhren dann im Zimmersafe. Bisher wurde da auch noch nichts entwendet.
LG
Robert
Beim Mountainbiken trägt sie sich auch sehr lässig wie ich finde. Privat trage ich immer eine! Egal im Urlaub oder beim Sport. Oder beim kochen zuhause ;-).
Hab hin und her überlegt ob ich meine mitnehme, Tendenz war eher zum mitnehmen, jetzt bin ich doch happy meine skyDweller mitzuhaben und abends anzuziehen zum ausgehen.
Anhang 273504
Ps. Das ist in Zadar
Abends durch dunkle Gassen in Rom mit der 116619.
Mit der DJ 41 in Barcelona.
Alle möglichen Kronen in Kalabrien getragen.
Ich hätte mich in jedem dieser Urlaube mit einer Casio unwohler gefühlt.
Urlaub ist für mich Genießen und da für mich die WG Pepsi Genuss pur ist, kommt sie immer mit. Hilft dann auch noch je nach Urlaubsziel mit zweiter Zeitzone und passt sowohl zu Badeshorts, Jeans als auch zum schickeren Ausgehen am Abend. Für den Sport ist dann noch die Apple Watch dabei ;) Habt alle einen tollen Sommer! :dr:
Grundsätzlich kommt meine Krone immer mit in den Urlaub. Außer ich habe Bedenken aufgrund der Sicherheit dann bleibt sie im Hotel Safe oder komplett zu Hause.
War heute morgen nochmal schnell beim örtlichen Konzi zum WD-Check. Jetzt kann der Urlaub kommen und die Ursprungsfrage wäre auch beantwortet ;)
https://share-your-photo.com/img/60b6a9cbd4.jpg
Das ist für mich die perfekte Urlaubsuhr.
La dolce vita :supercool:
Da ist nicht nur die Uhr perfekt auf dem Bild
Machen wir einen Bilderthread daraus:jump:
https://up.picr.de/41663502rm.jpeg
Erstaunlicherweise sehe ich als Dauerbewohner in der jet-set-Region um St. Tropez wenig „Handgelenk-Gedöns“ , obwohl ich schon gerne mal was Schönes Richtung vintage sehen würde. (Neue Zwiebeln interessieren mich nicht). Zum einen ist das IMO wegen COVID , zum anderen halte ich mich an solchen must-go-Orten und Rampen ungern auf. Das Schaulaufen auf der Croisette oder am Hafen St Trop muss man halt mögen. Und die Schausteller und Angeber abends in den Bars und Restaurants auch.
Wenn hier ein großer Pott um Hafen liegt, wird kehrt gemacht. Mein Vorteil: Ich kann wählen. Andererseits passt dann eine (vintage) Sub hier wie A++ auf Eimer, wenn der Rest daran stimmig ist.
Tragen kann man hier durch die fast lückenlose Videoüberwachung eigentlich alles und Antänzer und Hütchenspieler sehe ich nicht, wobei aber eine der Kronen-Filialen in St. Trop schon einen Totalraub zu verzeichnen hatte. Ergo: ich trage am liebsten meine "gefadete" Seamaster 300 BT. Leider ist der Aktionsraum der Vintage-Uhr nicht den Küstenanforderungen angepasst. Da muss ich aufpassen, falls eine Bootsfahrt avisiert wird.
Witzigerweise werde ich ab und an eher auf meine vintage Sonnenbrille angesprochen oder (als ich ihn noch hatte) auf meinen alten Land-Cruiser. :D
Hallo Jo,
in und um St. Tropez ist mit die höchste Rolex Dichte, die ich bisher bemerkt habe. Und da gibt es auch mehr als genug Fälle von Trickdiebstahl und Raub, natürlich auch von Schmuck. Laurent von Frojo kann da ein Lied davon singen.....
OK, kriege ich nicht wirklich mit....diese Polizeiberichte wie in D. wo man "naeheres" erfaehrt gibts m.W. hier nicht. Zugegebenermassen bin ich derzeit abends auch nicht auf der Piste...:dr:
Habe mittlerweile leider zu viele negative Geschichten aus verschiedenen Teilen der Welt gehört (erst kürzlich die Geschichte von Peter hier aus Ibiza). So richtig sicher mit einer teuren Uhr am Arm ist man nahezu nirgendwo mehr, leider.
Von daher nehme ich in den Urlaub eher meine Rocker a la Doxa, Hamilton und G-Shock mit und lasse meine teureren Schätze zuhause im Bankschließfach. Vermisse die auch im Urlaub nicht wirklich.
Ich vermisse meine Uhren immer :op:
Nerv nicht rum und lass die Uhr am Armhttps://ibb.co/nfPHDZq
Im Urlaub, in Großstädten auf Geschäftsreise und sonst auch gerne beim Bummeln in der Stadt ist ein ganz einfacher Diver für mich die entspannteste Variante. Warum soll ich mir mit den teuren Uhren unnötig Stress machen. Es gibt auch sonst so viele Gelegenheiten, die "guten" Stücke rauszuholen.
Jeder ist anders, gut so.
https://share-your-photo.com/img/5079bcef18_album.jpg
Dass man sich in einem Forum mehr darüber informiert was man mit der eigenen Uhr machen soll, anstelle zu überlegen wo man genau hinfährt ist doch etwas bala bala
Die Thread-Eingangsfrage und die anschließenden Kommentare, sowie auch ähnliche Threads, in denen sich Gedanken um die Sicherheit gemacht werden, veranlassen bei mir ein zunehmendes Umdenken.
Meine Krone trage ich sehr gerne, auch in auf Reisen in Europa. Und ja, es gibt auch Reiseziele wo sie sehr bewusst zuhause geblieben ist.
Auch ich warte schon seit geraumer Zeit auf die nächste Rolex. Inzwischen frage ich mich jedoch immer öfter, wie gut diese Idee ist. Ich möchte meine Uhren gerne unbedenklich tragen können, ohne filtern zu müssen, ob es hier und heute, in dieser oder jener Stadt, oder wo auch immer, eine gute Idee ist mit der Rolex rumzulaufen.
Da ich aber einen Faible für hochwertige Uhren habe stellt sich mir immer öfter die Frage, ob die nächste Krone nicht vielleicht doch besser eine Grand Seiko wird.
Ich bin ja „Einuhrenbesitzer“ ( aktuell die neue Ex ) und trage meine Uhr eigentlich überall, wo ich mich auch hin traue.
Diebstahl und Raub ist versichert und ich werde nen Teufel tun, mich bei einem Raub zur Wehr zu setzen. Ich sehe das sogar so, dass ich im Falle eines Überfalls dann auch was habe, was es sich „lohnt“ zu rauben und hoffe darauf, dass der Räuber mich ansonsten dann unversehrt lässt.
Eine Uhr wird dann halt wieder neu gekauft , ggfls mit Wartezeit dann.
VG
Robert
Getrieben durch diesen Thread und Peters Dilemma habe ich mir jetzt eine Urlaubsuhr zugelegt. Ich finde sie hübsch.
https://up.picr.de/41688953fg.jpeg
Gute Uhr fürs grobe!