Wunderbare Uhren! Danke Euch beiden :)
Das Emaille-Zifferblatt ist ein Traum :verneig:
Wunderbare Uhren! Danke Euch beiden :)
Das Emaille-Zifferblatt ist ein Traum :verneig:
Tolle Uhren! Vor allem die Tradition-Modelle haben es mir auch angetan und ich denke, dass da irgendwann auch mal eine bei mir einziehen wird.
Danke fürs Zeigen!
Wie immer, hat die neuste Uhr bei mir viel Tragzeit. Aber bei meiner neuen Breuget Tradition 7097 ist es etwas besonderes. Es ist so, wie ich es vorher noch
nie empfand.
Gruss
Didier
Anhang 308460
Eine Werksansicht der Breguet 9097. Sicher etwas ungewohnt,
für mich aber nicht minder attraktiv.
Ups ,ein Zahlendreher. Natürlich ist es eine 7097.
Habe mir heute mal einige Uhren von Breguet angesehen. Und um die Frage des Threads zu beantworten. Breguet ist massiv unterbewertet. Nicht unbedingt was die Listenpreise angeht, aber was die Wertschätzung betrifft. Also eher nicht unterbewertet sondern eher unterschätzt.
Tolle Uhren. Gerade eben auch die Tradition 7097
https://up.picr.de/45334424fa.jpg
Ohhh ja! :gut:
Das Modell hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. :verneig:
Hab sie immer noch auf dem Schirm. ;)
Für mich die Schönste im derzeitigen Lineup. Und mit der offenen Werksarchitektur, dem Guilloche-Zifferblatt und der retrograden Sekunde ein echter Hingucker.
Wirklich ein grandioses Stück Uhrmacherkunst. Hier kommt der Kontrast zwischen Gehäuse, Platine und Zifferblatt noch etwas deutlicher zur Geltung. Die richtige Uhr für den, der sich ein Tourbillon nicht leisten kann oder will, der aber dennoch etwas Action auf dem Zifferblatt haben möchte ;)
Die Verarbeitung ist zudem aller erste Liga!
https://up.picr.de/45335688ic.jpg
Moin Carsten, Absolut. Die Uhr ist spitze. Die Uhr hatte ich mit Gangreserveanzeige kürzlich am Arm. Ich dachte immer die ist mir zu langweilig und altbacken. Live angesehen bin ich absolut überwältigt. Das Design ist zeitlos fast futuristisch. Die Bewegung auf dem Blatt und die feinen Strukturen der Politur, Anglage und die Körnung auf den Brücken sieht unfassbar gut aus. Die Verarbeitung dieser Uhren sind beeindruckend.
Kaufen kann man die für 30% Rabatt. Da werden doch alte Lange Erinnerungen wach. Breguet bekommt keine Aufmerksamkeit. Zu unrecht.
Hier auch noch ein Bild der sportlichen Marine. Was für eine feine Struktur auf dem Blatt.
Simon, magst Du es bitte noch einmal versuchen mit den angekündigten Fotos ;)
Vielen Dank :gut:
Die Marine gefällt mir auch sehr gut!
Bei der Marine bin ich mehr bei dem alten Modell. Die finde ich klasse. Bei der neuen bin ich kein Fan der Bandanstöße.
Die Tradition ist für mich allerdings unschlagbar. Für den robusteren Einsatz hab ich andere Uhren im Kästle. Dafür suche ich eher nichts bei Breguet.
Auch die 7597 mit dem retrograden Datum ist eine tolle Uhr. Allerdings brauche ich bei so einer Uhr nicht zwingend ein Datum. Irgendwie stört mich die Datumsanzeige. Nimmt dem ganzen ein wenig diesen puristischen Look. Auch der Drücker für das Datum stört mich etwas. Von daher bin ich eher bei der 7097. Auch weil man der retrograden Sekunde so schön beim Wandern zusehen kann :]
Die blauen und schwarzen guillochierten Zifferblätter sind zwar auch eine Wucht, aber für mich müsste es zwingend das versilberte sein. Das ist einfach Breguet für mich. Und wer es nicht wissen sollte. Die Zifferblätter sind aus massivem Gold. Versilbertes Gold! Das nenne ich mal Understatement ;)
https://up.picr.de/45337616ba.jpg
Die 7057 mit Handaufzug und Gangreserve ist zwar auch schön. Aber ich würde nicht auf diesen geilen Aufzugsrotor verzichten wollen ;) Erstaunlich, dass sich der in der Höhe der Uhr kaum bemerkbar macht.
https://up.picr.de/45337649aq.jpg
Vielleicht kann ja ein Mod mal diese ganzen Rolex Bilder hier rauslöschen. Sieht man ja so schon überall :)
Es gab doch auch noch die Tradition mit zweiter Zeitzone? Die fand ich auch ganz nett. Die Datumsversion sagt mir am wenigsten zu.
Ja, die gibt es auch. Die 7067. Aber ich konnte sie live nicht sehen. Gefällt mir aber mit dem zweiten ZB nicht sonderlich. Und eine zweite Zeitzone bei so einer Uhr halte ich für überflüssig. Aber wer mit seiner Tradition reisen möchte, warum nicht!
https://up.picr.de/45337776oo.jpg
Bild ist entliehen von Fratello Watches
Ups, Doppelpost
Ja sorry für den Fehler. :facepalm:
Stimmt. Hat mich auch gewundert, dass die Bauhöhe fast identisch ist. So mega flach ist die gar nicht. So um die 12mm ist schon was. Noch okay. Aber nicht super flach. Könnte die gut tragen.
Wird meine Uhr sobald ich mal mit Rolex durch bin.
So, ich hab's getan :] Auf der Wunschliste ist die Uhr schon lange. Es fehlte die Entschlossenheit und die Gelegenheit. Beides war nun da. Sehr guter Kurs, neuwertiger Zustand und Hamburg ist ja auch um die Ecke. Gekauft im Dez. 2020 auf Sylt und wohl niemals wirklich getragen.
Die Breguet Tradition 7097BR
Es ist einfach richtig was los auf dem "Zifferblatt". Nicht nur Hemmung und Räderwerk sind zu sehen, auch eine retrograde Sekunde springt jede Minute zurück. Das ist ganz großes Kino :gut:
Moderne Technik und Materialien in klassischem und dennoch industriell wirkendem Design. Von vorne wie von hinten. Die 40 mm wirken etwas größer, da die Lünette sehr schmal ausfällt. Aber passt perfekt!
Seit es die Tradition von Breguet gibt bin ich Fan der Uhr. Und als dann noch dieses Modell mit Automatik Kaliber und retrograder Sekunde rauskam, war ich infiziert. Aber es kamen eben immer andere Uhren dazwischen. Wer braucht da schon noch ein Tourbillon?! ;)
Ich freu mich!
https://up.picr.de/45343604lv.jpg
https://up.picr.de/45337649aq.jpg
https://up.picr.de/45343656jj.jpg
Wunderbar, aus jeder Ansicht :verneig:
Absoluter Traum! :gut: :verneig:
Auch wenn man das natürlich nicht vergleichen kann, aber letztlich bekommst du hier für deine Kohle sehr viel geboten. Andere kaufen dafür eine Stahlrolex auf dem Zweitmarkt. :D
Vielen Dank die Herren :dr:
Robert, da hast du vollkommen recht. Und zu dem Kurs, den ich bezahlt habe, bekommst du noch lange keine Daytona auf dem Graumarkt. So gesehen hat es ja auch einen Vorteil, dass die Leute diese Marke links liegen lassen. Die Verarbeitung und die technische Umsetzung ist wirklich atemberaubend. Kino am Handgelenk. Die Greubel Forsey für Unterpreviligierte ;)
Glückwunsch Carsten, ich freue mich die Uhr beim nächsten Treffen genauer zu sehen. :dr: ich bin mal gespannt was für Bänder Du für diese besondere Uhr finden wirst.
Danke Markus :dr:
Bei den Bändern werde ich hier wohl nicht ganz so kreativ. Aber mir wird schon was einfallen ;)
Das Design ist übrigens nicht irgend welchen angetrunkenen Breguet Uhrmachern der Neuzeit eingefallen, sondern Uhrmachern im 19. Jahrhundert. Oder war es gar noch das 18.?! :grb: Ob sie angetrunken waren ist jedenfalls nicht überliefert ;)
Die Ähnlichkeit ist wirklich frappierend. Ich finde es total cool, so etwas am Handgelenk spazieren zu tragen :]
https://up.picr.de/45344162jc.jpg
Gigantisch, Carsten :jump:. Meine herzlichsten Glückwünsche. Eine unglaublich schöne und spannende Uhr. Viel Freude mit dem guten Stück :dr:
Beste Grüße
Dominik
Mega, Carsten! Die kann ich hoffentlich irgendwann mal live auf einem Treffen sehen. :gut:
Danke Tobi! Na das hoffe ich doch sehr, dass sich diese Gelegenheit bald mal bietet :dr:
Wunderbar =) Viel Freude mit ihr und immer gute Zeiten!
Mega! Herzlichen Glückwunsch!
Danke Nico and Chris :dr:
Heute isse natürlich wieder im Einsatz. Habe mal die Krone gezogen, damit man die Unruh besser sehen kann. Ja, einen Sekundenstopp hat sie auch :gut:
https://up.picr.de/45347540nl.jpg
… der Wahnsinn, Carsten. :verneig: Wunderschöne Uhr, meinen Glückwunsch. :gut:
Danke Thomas :dr:
Ja, ist mal was ganz anderes!
[QUOTE=Uhrgestein42;6958859][COLOR=#333333][FONT=freight-sans-pro]So, ich hab's getan :]
Seit es die Tradition von Breguet gibt bin ich Fan der Uhr. Und als dann noch dieses Modell mit Automatik Kaliber und retrograder Sekunde rauskam, war ich infiziert. Aber es kamen eben immer andere Uhren dazwischen. Wer braucht da schon noch ein Tourbillon?! ;)
Ich freu mich!
Gratuliere. Lieber Carsten. Wunderschöne Uhr. Da hast du einen guten Griff gemacht.
Ich stimme zu, dass Breguet massiv unterschätzt und unterbewertet ist.
Breguet kriegt zu unrecht keine Wertschätzung.
Die meisten Breguet-Uhren sehen viel teurer aus als sie sind.
Die Weissgold Version der 7097
Beste Grüsse
Didier
Noch eine weitere Aufnahme
Mit Gruss
Didier
Glückwunsch Carsten! :jump:
Danke Stefan :dr:
Didier und ich halten den Namen Breguet hier mal etwas hoch. Verdient haben es die Uhren allemal. Seit ich die Uhr habe, bin ich mal etwas mehr in die Materie eingetaucht. Schon irre, was der gute alte Breguet so alles auf die Beine gestellt hat. Er hat die Uhrmacherei geprägt wie kaum ein anderer. Auch habe ich mir in letzter Zeit viele Breguets angeschaut. Die Uhren sind einfach fantastisch verarbeitet und technisch auf neuestem Stand. Allein schon das Zifferblatt, ob handguillochiert oder emailliert. Dafür lohnt schon der Kauf.
Und die Tradition hat es mir ganz besonders angetan. Es wird aber nicht meine letzte Breguet gewesen sein.
https://up.picr.de/45460214yh.jpg
https://up.picr.de/45460216ex.jpg
https://up.picr.de/45460213ml.jpg