Ja, endlich mal ehrliche Worte anstatt …..
Druckbare Version
Quatsch- wenn jedem alles gefallen würde, wäre die Welt ein sehr langweiliger Ort!
So lobt der eine in den Himmel, was dem anderen graust und umgekehrt.
Passt doch!
Das schöne ist doch, dass für jeden in der Uhrenwelt was zu finden ist. Der eine findet die 43mm SD toll, mit meinen Miniaturhandgelenken ist sie untragbar und sieht komisch aus. Für mich ist die eine Rolex, die ich nicht verkaufen werde, ne 36mm Day Date 118208 mit Pyramidenblatt. Hier werden sich dennoch genügend finden, die diese Uhr unmöglich finden ;)
Definitiv die Milgauss in meinem Fall.
Zum Glück war es "damals" (2017) noch möglich die Modelle vor Ort am Arm zu probieren...so wurde es dann doch die schwarze GMT II.
Hätte ich, wie heute nur noch möglich, anhand von Bildern kaufen / entscheiden müssen, wäre es die Milgauss geworden. Live am Arm leider ein Graus bei mir...
16710,... hatte ich 2x, auf Bildern sensationell.. an meinem Arm dann leider nicht ...
Bei mir die Sky-Dweller. Optisch und technisch eine der spannensten Uhren von Rolex, auf Fotos ein Traum.... an Handgelenk ein Turm, von der Größe bei meinen knapp 18cm Handgelenksumfang zu groß. Schade...
Kenn ich leider nur zu gut:
Jahrelang glücklich fünfstellige getragen, zwischendurch ne Weile in der Box gehabt und plötzlich wirken sie zu mickrig am Handgelenk :ka:
Es geht aber auch andersherum:
Die normale 41 mm Black Bay fand ich auf Fotos immer so semi gut und dann mal durch Zufall ans Handgelenk bekommen: Knaller.
Gerade nochmal fünf Minuten ausprobiert. Auf Bildern und an fremden Armen eine sauschöne Uhr, bei mir am Arm null Emotionen.
https://up.picr.de/41289010es.jpeg
Bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn ich diese Uhre trage, geht bei mir die Sonne auf
Peer
Das war die erste Daytona, die ich vor Jahren am Arm hatte, und es ging mir genauso - nichts passiert. Dann kam die 116500LN. Sieht auf Fotos fantastisch aus. Bei einem Freund anprobiert - hat mich auch deutlich weniger begeistert als gedacht. Mittlerweile schleiche ich um die Platona herum, da ich die Farbkombination Hammer finde. Mal schauen, was passiert, wenn ich die das erste mal anprobiere... Eine Daytona muss schon irgendwie in die Sammlung...
Bei mir ist es die 116520 White Dial: die silbernen Totalisatoren verwaschen in Zusammenspiel mit der Edelstahl Lünette und erscheinen total farblos am Arm.
Auf Bildern nett, aber nach einmal Anprobieren würde ich sie nicht haben wollen.
Ich hatte die hoch gelobte Omega Seamaster Diver 300 M beim Juwelier anprobiert. War im Vorfeld fest davon überzeugt, die muss es sein als Alltagsuhr mit blauem Kautschukband. Leider gefiel sie mir am Arm gar nicht mehr. Zu sportlich, zu hoch und klobig wirkt sie an meinem Handgelenk. Genau anders erging es mir bei der Rolex GMT Rootbeer. Als mein Konzi anrief vor 2 Jahren wollte ich es mir dort nicht verscherzen und suchte ihn auf, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, dass Roségold und Stahl an meinem Arm passen. Und was passierte, ich war Schock verliebt.
Bei mir war es die 16610, die mich nicht auf den ersten, sondern erst auf den zweiten Blick begeistern konnte, dafür aber nachhaltig :-)
Der Grund war, dass ich vorher 15 Jahre lang eine Invicta 8926 (die Submariner-"Hommage") getragen habe, die in vielen Belangen doch ziemlich nah am Original war.
Der Umstieg auf das Original bot dadurch nicht mehr den "Wow!"-Effekt, den ich mir erhofft hatte, sondern es erschien mehr wie ein Update. Die vielen Details fallen einem dann erst im Laufe der Zeit auf, und inzwischen ist es genau andersrum, jetzt wirkt die 8926 enttäuschend am Handgelenk, v.a. das winzige Datum fällt extrem negativ auf.
Aus der Erfahrung heraus kann ich nur vom Tragen von (guten) Hommagen abraten, man verdirbt sich dadurch ein wenig den Spaß am Original!
So ist das :gut: Ich gestehe: war mal auf der Suche nach einer watchco SM 300. Keine Hommage aber auch kein Original. Zwei hochpolierte und fast wie NOS aussehende anprobiert - und dann doch enttaeuscht.
Bis ich (m)eine Originale aus 1968 sah und mit den Originalband (!) am Arm hatte: perfekte Passform und Harmonie fuer mich =)
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...m0JYeUw4-wSm7M
Mir ging es mit der blauen Tudor BB58 so. Auf Fotos war und ist sie noch immer sehr schön.
Am Handgelenk ging sie garnicht. Die Größe war nichts und vor allen Dingen fand ich das Blau
bei normalem Licht ganz schlimm. Es war völlig nichtssagend und fad.
Bei mir ist es zuletzt mit der Breitling Premier Datora der Fall gewesen.
Auf den ersten Bildern war ich total angetan, in der Auslage und vor der Nase auch wunderschön, obwohl eigentlich kein großer Breitling Fan mehr hab ich mich entschlossen die Uhr mal anzulegen um mich evtl. von meinem bisher eher von Misserfolgen geprägtem Weg zur Pepsi etwas abzulenken.
Naja mit meinen kleinen Pommesärmchen (16,5 HGU) wirkt die Uhr leider wie ein absoluter Fremdkörper und völlig deplatziert an meinem Arm - leider.
Nichtsdestotrotz finde ich die Uhr immer noch sehr sehr schön und endlich mal wieder ein Schmuckstück von Breitling was mich anspricht.
https://up.picr.de/41323081hk.jpeg
Nie beachtet, immer gedacht was soll das auf den Fotos...
Am Arm zum niederknien schön, mal was ganz anderes als das Sportuhreneinerlei.
Und vor allem meiner Meinung nach völlig unterbewertet und sehr selten zu sehen.
LG
Traumhaft schön und so ganz anders, wusste garnicht das Rolex so was anbietet :gut:
Es gab ab 2005 vier Modelle in Gelb, Rose und zwei in Weissgold, diese sind aber alle eingestellt worden.
Gruss
Bei mir war es die Omega Seamaster Diver 300M in blau. Eine traumhaft schöne Uhr, tolles Uhrwerk, einfach perfekt. Und dann war sie an meinem Handgelenk, und irgendwie passte sie von den Proportionen her nicht. Wirklich schade.
Bei mir sind es 16750 und 116520 - beide BD... :wall:
116520 ... Verliebt. Gehabt. Verkauft. Zu viele polierte Flächen.
Bei mir war es eine Omega Seamaster GMT weißes ZB, an meinen mini Handgelenken (15,5 cm) war die Uhr einfach zu Groß.
Bisher die einzige Uhr, die ich wieder verkauft habe.
2012 sollte unbedingt eine schlichte Dresswatch in‘s Portfolio. Nomos fand ich schon immer klasse und die 38er Tangente mit Handaufzug, ohne Datum, erschien mir genau die Richtige zu sein.
So sehr wie sie mir an anderen Armen immer wieder gefällt, an meinem Handgelenk kann sie mich nicht überzeugen.
Ihr Schicksal scheint das Schließfach zu sein. Eigentlich auch zu schade.
https://up.picr.de/41348865jl.jpeg
och da fällt mir gerade noch eine ein - die Tudor Pepsi GMT - lange überlegt, an anderen und auf Bildern gefiel sie mir immer sehr gut.
Neu nur mit Warteliste zu bekommen - für eine Tudor ?? - nee.
Also 2 TN aus 2 Foren angeschrieben, beiden zugesagt und da man Wort hält auch beide gekauft.
Eine neu und ungetragen und eine nur "angebraucht" - ich habe keine von beiden mehr, ich fand sie nur "enttäuschend".