Frag mal meinen Frühstücksnachbarn von damals:bgdev::weg:
Druckbare Version
Habe meine erste Rolex, die 116710LN, als sie im Juli 2007 brandneu war, bei einem kleinen Konzi gekauft und auf Nachfrage 50 Euro Nachlass erhalten... :rofl:, mit dem Hinweis, dass man das eigentlich nicht dürfe....
Seitdem habe ich alles unter LP von Grauhändlern gekauft, wobei mein letzter Kauf auch schon 2019 war. Ich bin wirklich froh, dass mich momentan nichts wirklich anspricht und ich andere Prioritäten habe.
Ein bisschen Jagdfieber ist schon ok, aber so etwas würde mir keinen Spaß machen. Das ist ja fast entwürdigend für die Kunden
Wartet mal ab bald gibt es wieder Rabatt beim Konzi. Es war mit allen Sachen so in den letzten 20 Jahren, egal ob es Uhren, Autos mit Stern etc. waren... Es geht nicht immer nach oben. Schaut Euch gerade den DAX an. Es werden bald Uhren kommen ohne Ende, auch wenn das hier im Forum ein Neuling schreibt.
Dein Wort in Gottes Ohr. Glaube ich aber nie und nimmer.
Auch auf Uhrenbörsen wie München ist alles so überteuert geworden und der Horror Eintritt. Weis jemand ob es diese Börse überhaupt noch gibt ?
Auf der Homepage des Veranstalters stehen keine Termine für 2021. Merkwürdig ?
Dass wir uns aktuell in einer Pandemie befinden, hast du aber mitbekommen oder? :)
Auskunft diverser Konzis selbst bei persönlicher Vorsprache: keine Wartelistenplätze für Neukunden.
Warum sollte man dann via Email oder Telefon eine andere Auskunft erhalten?
Andere Messen haben auch ihre Termine für Ende des Jahres auf ihren Seiten. Wird schon wieder werden in München, ist ja eine tolle Börse. Mal sehen ob die AUsländer mit Preiswerten Uhren wieder kommen wegen Corona. Wir werden es sehen.
"...Im übrigen ist es so, dass z.B. eine Daytona 116519LN durchaus innerhalb eines Jahres zu bekommen ist. (Selbstversuch aus Gier s.u.)
Auch eine Weißgold 126719BLRO oder Sub 126619LB ist sicherlich deutlich schneller zu bekommen, als die Stahlversion..."
Genau das hatte ich ja auch geschrieben...
Ach so.... hatte ich missverstanden :dr:
stört es dich, dass es hier Menschen gibt, die sich über dieses Thema unterhalten wollen?
dürfen wir das nicht?
wenn das so wäre, würde ich mich fragen, was der Sinn eines forums ist. Die Tatsache, dass es schon viele threads mit dem gleichen Thema gibt, ändert ja nichts daran, dass es Leute gibt, die sich darüber unterhalten.
Ich finde es bedauerlich, dass man das gleich in die Troll-Ecke schieben muss. Wenn nicht jetzt, wann dann sollte man seine Erfahrungen mit dem Kauf einer Rolex beim Konzessionär, bzw. dem Grauhändler teilen.
Vielleicht stört es einfach das schöne Bild der Marke, wie sich manche Verkäufer benehmen.
Spannendes Thema.
Ps.: die Inflation zieht an, der Konsumrausch wird vorhergesagt und irgendwann ist die Niedrigzinsphase vorbei...die Aktienkurse sinken und dann wird auch das viele Geld knapper...dann werden all die schönen Uhren auf den Markt geworfen...Man kann eine Rolex nicht essen :D
genau so wird es kommen ! Danke das Du mich verstehst!!!
Nö, aber ich verstehe nicht wieso "die Ausländer mit preiswerten Uhren wiederkommen sollten wegen Corona"?
Ich meine ob die Ausländer überhaupt zu Börse kommen. EU Ausländer haben oft preiswerte neue Uhren im Gepäck.
Im Grunde dreht sich der ganze Thread doch ums Kaufen von Uhren, Verfügbarkeit und Lieferzeit womit er im SG imho besser aufgehoben wäre...
warum kann man die Leute sich nicht einfach unterhalten lassen?
Es sagt doch niemand was dagegen. Einfach mal nicht so dünnhäutig sein, guter Fred.
Der TS konnte zumindest viel dazulernen.
Ob das jetzt toll oder traurig ist, das is ne andere Sache ......
auf Empfehlung habe ich gestern auch mal wieder zum Telefon gegriffen und bei einem Konzi ca. 200km südwestlich angerufen. sehr nettes telefonat, natürlich nix verfügbar und auch erwähnt worden, dass Rolex nicht mehr möchte, dass außerhalb des direkten Einzugsgebiets des Konzi verkauft wird. kennt ihr dazu auch was oder war das eher wieder eine der geschichten aus 1001er nacht?
die mail aus post #1 hat ich übrigens auch schon 2-3mal erhalten, nur ohne den jahreszusatz. das ist eine vorlage von rolex bestimmt.
Das mit dem direkten Einzugsgebiet ist eigentlich schon seit knapp 2 Jahren in Umsetzung. Befolgen tun es natürlich nicht alle ADs. Ist halt eine Filterungsmöglichkeit von vielen.
Gehört PRC jetzt zum direkten Einzugsgebiet der hiesigen Konzessionäre ? Langsam wird´s dann doch a bisserl abstrus, was man da so hört und liest .....Zitat:
Zitat von Waldbader Beitrag anzeigen
...und auch erwähnt worden, dass Rolex nicht mehr möchte, dass außerhalb des direkten Einzugsgebiets des Konzi verkauft wird. kennt ihr dazu auch was oder war das eher wieder eine der geschichten aus 1001er nacht?..
das dachte ich mir auch, gilt vermutlich nur für nicht-touristen oder graumarktankäufer.
Hier in Südbaden das selbe - alle Rolex die sie reinbekommen für dieses Jahr sind vergeben - Liste ja aber wie lange es dauert selbst für ne Datejust keine Aussage. Uhren nur an Kunden aus dem engeren geographischen Umkreis.
So ist es auch in AT, schreiben die bei der ersten Kontaktaufnahme. Nur wenn es jener Konzi ist, der dem Wohnort am Nächsten liegt kann man auf einen
Wartelisten-Platz hoffen. Auch hier ist aber auch ganz deutlich zu erkennen, dass die mit dem Thema Rolex am liebsten nicht belästigt werden wollen.
Grund: ganz einfach - keine Uhren erhältlich.
schon sehr krass, wie gefragt die ca. 1mio produzierten Uhren sind. Deftige Preiserhöhung wäre nicht überraschend, anscheinend zu günstig.
@löwenzahn: genau der Raum Nürnberg ist mein Problem - nur noch 2 Ketten, nachdem Fürth weggefallen ist. Hast Du einen Lösungsvorschlag?
@Waldbader: Eine Lösung scheint es zur Zeit nicht zu geben. Die Nachfrage übersteigt die Liefermenge um ein Vielfaches.
Viel Glück bei der Suche.
Michael
Um dann nie mehr was zu hören… habe in den letzten 5 Jahren einen mittleren 6 stelligen Betrag ausgegeben für Rolex, Patek, Omega - einiges in Gold. Aber W hat es gerade geschafft, 10.000 Euro für Schmuck abzugreifen. Nicht zu vergessen, dass sie wegen Corona meiner Frau das Armband der Uhr nicht verstellen konnten oder wollten. Never again. Danke an B um die Münchner Ecke.