Zusammenfassung vom letzten Jahr gesehen, daher nix neues. :bgdev:
Druckbare Version
Zusammenfassung vom letzten Jahr gesehen, daher nix neues. :bgdev:
Nico Hülkenberg kehrt in die F1 zurück- das Team von Aston Martin setzt ihn als 3. Fahrer ein.
Bedeutet Ersatzfahrer :grb:?
Oder bald Ersatz für Vettel :bgdev:
Für alle, die nicht bereit sind ein Sky-Abo abzuschliessen um weiterhin Formel 1 live in Deutschland zu sehen ... es geht auch anders. Stichwort: ORF (Fernsehsender Österreich), Servus TV (auch Fernsehsender Österreich, ein "Ableger" von Red Bull) und SRF (Schweizerisches Fernsehen). All diese Sender bieten "Live-Streams" der Formel 1 Übertragung(en) auf Ihren Internetseiten an. Aber - nicht in Deutschland empfangbar, da für die Formel 1 Übertragung das sogenannte Geoblocking aktiviert ist. Wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen. D.h. jede Einwahl mit einer "deutschen IP-Adresse" (Server) wird blockiert.
Ist das Umgehen des Geoblocking legal? Gute Frage, kann ich nicht beantworten. Legal und für jedermann nutzbar sind jedoch die dazu notwendigen "Werkzeuge" wie VPN-Dienste oder Proxy-Server. Für die Nutzung eines VPN bedient man sich eines Dienstleisters - ich nenne hier jetzt keinen - gegen eine geringe monatliche Gebühr (in meinem Fall knapp 3 €/Monat) - und verbindet sich mittels VPN mit einem Server in Österreich oder der Schweiz. Und schon ist das Geoblocking aufgehoben und man kann auf die Live-Streams der Fernsehsender zugreifen. In HD-Qualität.
Ich kannte bisher die Übertragungen von Servus TV und SRF nicht - im Vergleich zu RTL jedoch im Längen besser. Kein nerviger Kai Ebel, kein inkompetenter Heiko Waßer, kein überforderter Florian König, sondern nüchterne, kompetente und unaufgeregte Sachkommentierung des Rennens. Und - so gut wie keine Werbung bzw. nur zwei Werbeblöcke a 60-90 sek. während des gesamten Rennens. Fast perfekt.
Gruß
Tom
Schlussfolgerung: Ich hätte schon vor Jahren RTL "verlassen" sollen - im Vergleich zu Sky ist die VPN-Lösung deutlich günstiger.
Danke sehr, das hat Thilo vor ein paar Seiten so ähnlich erklärt :bgdev:
Formel 1 können sie von mir aus auch auf al jazeera oder irgendwelchen Spartensendern zeigen, die keine Sau empfängt. Das ist für mich kein Rennsport mehr. Reglementiert bis zum geht nicht mehr. Gefühlt fällt doch in jedem Rennen mindestens 30 mal das Wort Strafe. Was hat das noch mit Rennen zu tun?
Und die Fahrer sind alle Muschies, jammern der Box die Ohren voll von wegen, der ist links gefahren, der hat rechts gekreuzt etc. Der einzige verblieben Racer nach altem Schrot und Korn ist Kimi. Der Rest Heulsusen.
Kimi for President.
Frage mich auch langsam, wo das noch ein Wett-KAMPF ist.
Gerne nen Deckel auf die Maximalkosten, aber dann Feuer frei, was das Tüfteln und Bauen angeht.
Yep. Und richtige Rennfahrer und nicht solche politische korrekten weltverbessernden Jammerlappen. Der Lewis soll doch mit der Greta die Polkappen retten gehen.
Futures for Friday sag ich da nur.
Junge, was hast Du denn geraucht :grb:?
Ich les hier immer Gur Ken statt Your Ken. :kriese:
Eigentlich bin ich Superman, wollte es aber nicht so hinausposaunen
Das war jetzt auf die Kommentare zur Formel 1 bezogen, kannst die Strumpfhose also wieder ausziehen, sorry Ralf. :bgdev:
Lies doch einfach nochmal was Du geschrieben hast ;)...
Lieber Thilo,
ich bin nicht schwachsinnig. Ich weiß, was ich geschrieben habe. Und ob du es glaubst oder nicht. Es ist meine Meinung. Für mich ist die Formel 1 zu nem überreglementierten Kasperletheater geworden in denen nur noch Jammerlappen unterwegs sind, die sich bei der kleinsten Kleinigkeit eines Mitbewerbers beschweren wie ne Petzliese früher, die gleich zu Mutti gerannt ist. Typen wie ein Hunt, Villeneuve bspw. gibt's nicht mehr. Einzig Kimi ist da für mich noch ne rühmliche Ausnahme.
Und ein Typ wie Hamilton, der gerne Rockstar wäre und ansonsten den Gutmenschen rauskehrt, kann ich als Rennfahrer nicht ernst nehmen - auch wenn er gleichwohl gut Auto fahren kann. Ebenso wie ein Vettel, der auch nur schnell sein kann, wenn alles aufs i-Tüpfelchen passt. Dann kann auch meine Omma was reißen.
Ja und Future for Fridays - da müsstest du als Banker doch was mit anfangen können.
:dr:
Jaja, die guten alten Zeiten in der F1, sie werden aber auch gerne verklärt: Hunt wäre heute aufgrund mangelnder Fitness nicht mehr konkurrenzfähig, die „ Typen“ haben sich leider auch gerne zerlegt: und ganz echt, Horrorunfälle mit regelmäßig auftretenden Todesfällen brauch ich nicht.
Wann war denn die Zeit der so tollen harten Männer? In den 50ern, in den alten W196 ern? Ja, das war toll, mit solchen Kisten würde man heute aber nicht mehr antreten wollen. Oder später mit den Wing Cars? Auch da kann ich mich an total langweilige Rennen erinnern
Und auch in der später in der F1haben „Langweiler“ wie Prost aufgrund kühler Berechnung gewonnen, das macht eben heute das Team in nahezu perfekter Form. Muss man nicht mögen, ist aber so
Schumacher in der Anfangszeit hat man auch Charisma abgesprochen...
Ich könnte da immer weitermachen, in fast jeder Epoche hat man die Helden der Vorzeit überhöht
Auch die aktuelle F1 hat Typen, der Holländer geht auch selten einem Zweikampf aus dem Weg, Leclerc hält auch ganz schön dagegen. Und Hamilton hat einfach fahrerische Klasse, dass er zudem noch eine klare politische Meinung hat und die auch äußert ist eher Ausdruck von Stärke. Alonso ist für die Ego Sprüche gut und ja, Kimi ist schon ne coole Socke. Aber eher für seinen Dickkopf als für seine Alk-Eskapaden.
Typen aber brauchen Zeit zum Reifen, da werden schon ein paar nachkommen
Was schade ist: es gibt nicht mehr den tollen Sound der Zehnzylinder und es wird zuviel auf den Micky Maus Kursen der neureichen Staaten gefahren. Das kann man aber nicht den Fahrern anlasten
Das ist eine schöne Zusammenfassung, Bertram :gut:
Dennoch kann man sich, aus welchen Gründen auch immer, schwelgerisch in der F1-Historie da positionieren, wo man sich, emotional, am wohlsten fühlte.
Ich verkläre das gerne, ich fand und finde, F1 soll sexy sein.
Ist sie nicht mehr, und politisches Engagement erwarte ich weder von F1-Fahrern noch will ich das wirklich sehen.
Eins muss ich zugeben, mit Gridgirls war es besser :op:
Chauvinist!!! :op:
Natürlich war das besser.
An einem Sonntag vor 23 Jahren war es auf dem Autodromo Dino e Enzo Ferrari überwiegend rot,sehr rot.
Wir mittendrin ebenfalls in rot ;) Unvergessen.
Diesen Sonntag wird es wohl noch ein wenig roter werden,auch wenn erst das 2te Rennen von Mick und andere Farben an seinem Auto.
Ab 13:30 live.
Danke RTL ;)
Anhang 267190
Regen in Imola - das wird ein spannendes Rennen. Ich bin schon gespannt, wie die Rookies mit der Situation umgehen werden. :)
Ach, und Miami wurde als neues Rennen für 2022 angekündigt. Find' ich gut, auch die Streckencharakteristik des typischen Parkplatzrennens nach Vorbild der CART-Serie macht neugierig. :)
Wenn einer so die Nationalhymne schmettert, da bekomme ich sogar als nicht-Italiener Gänsehaut. :verneig:
Läuft bei Vettel. Team nicht fertig geworden, muss aus der Boxengasse starten. Hast du Scheiße am Fuß hast du Scheiße am Fuß.
Vettel Stop and Go plus 10 Sekunden und uch dachte er gewinnt:supercool:
Hat er aber nicht verursacht. Das war das Team.
Ui, beide Mercedes in Problemen...
Und Rennabbruch. Heidernei, da geht's zu.
...unbestätigten Berichten zufolge bleibt das Rennen solange unterbrochen, bis Toto Wolff es schafft, seinen Mund-Nase-Schutz richtig aufzusetzen...
:D
Helmut Marko kann’s aber auch nicht.
Und für Vettel wieder ein Wochenende zum Vergessen.