Gibt's ein Datum wann die Run-Out-Liste bzw. dann die Neuerscheinungen veröffentlicht werden?
Druckbare Version
Gibt's ein Datum wann die Run-Out-Liste bzw. dann die Neuerscheinungen veröffentlicht werden?
Was würde eine Einstellung der 11 denn für die 5712 bedeuten.
Bzw. wäre es nicht konsequent hier dann auch die Grösse anzupassen.
Nein, das denke ich nicht. Die Run Out Liste geht meist Ende Januar an die Landesniederlassungen von Patek und an die Konzessionäre. Damit wird sie dann aber auch gleichzeitig inoffiziell öffentlich, denn bei einer so großen Verteilung sickert immer irgendwo etwas durch.
Am 18. eines jeden Monats gibt es seitens Patek bei IG schöne Geschichten, Storys, Neuigkeiten - was auch immer.
Seit Corona ist Patek unglaublich kreativ geworden und hält nicht mehr an alteingesessenen Terminen, Events usw. fest. Es ist sogar passiert, dass mittendrin einfach mal so eine kleine Neuigkeit auf der Website online war. Genauso können Neuigkeiten immer am 18. eines Monats, z. B. bei IG gezeigt werden.
Supercool wäre es z. B. (falls die 5711/1A auslaufen würde), wenn die morgen dazu die schöne Historie der Nautilus zeigen und sich ganz am Ende von dem Modell verabschieden und damit gleichzeitig die Zukunft der Nautilus offen lassen.
Ich jedenfalls traue Patek seit Corona alles(!) zu und das macht es (für mich) ultraspannend! :gut:
Zur Nautilus: Aus meiner Sicht wäre es ein irre guter Schritt und sehr cool, sie einfach auslaufen zu lassen. Im Jahr 2026 könnten sie dann zum 50. Geburtstag wieder ein tolles neues Nautilus-Modell zeigen. So ein paar Jahre Nautilus-Ruhepause täten Patek echt gut.
Weil hier wieder über Preise gesprochen wird: Ich halte beides für möglich, extreme Steigerungen wie auch sinkende Preise für 5711&Co. Es kommt wahrscheinlich tatsächlich darauf an, ob ein Nachfolger gezeigt wird und wie beliebt er ist.
Klar, so war das auch bei den anderen „Hype Uhren“. Kaum kam die 116500 Daytona mit der Keramik Lünette raus, fielen die Preise der 116520er ins Bodenlose. Die Vorstellung der 126610LV „Cermit“ hat die Preise der 116610LV abstürzen lassen. Und die Vorstellung der 126710BLRO „Pepsi“ und 126710BLNR „Batgirl“ hat die anderen früheren Versionen der GMT Master so unbeliebt gemacht, dass Konzessionäre und Grauhändler die Restbestände nur mir riesigen Discounts noch losgeworden sind. Die Vorstellung der neuen AP Royal Oak Chronographen in 41mm und 38mm hat die früheren Versionen zu Ramschware verkommen lassen, und die 15400 und 15300 Preise sind seit der Vorstellung der 15500 auch am Boden.
Um Dir einen drastischen Wertverfall Deiner 5711, die Du ja trotz allem besitzt, zu ersparen solltest Du sie hier schnell noch im Forum an einen Dumbo gebraucht zum aktuellen Listenpreis für Neuuhren um die 28k EUR verkaufen. Mit etwas Glück findest Du einen Idioten, der sie Dir für die 28k EUR sogar ohne Papiere abnimmt, denn die hast Du ja vermutlich längst weggeschmissen, weil sie Deiner Meinung nach eh nichts wert sind.
Deine Sammlung klassischer PP wie der diversen 5004, 3970 usw. sind traumhaft und mehr als respektabel. Dein Nautilus Bashing (und Abwerten aller, denen diese Uhr jenseits allen Hypes gefällt als nicht ernsthafte Sammler und Dumbos) sowie Deine diesbezüglichen apokalyptischen Marktanalysen eher weniger.
Schönen Sonntag noch!
Thomas
Ist halt meine Meinung, und davon leben ja Foren, dass man verschiedene Meinungen nachlesen kann. Vor allen ist es auch gut, wenn sich Leute äußern, die schon länger sammeln. Die können dann nämlich ihre Erfahrung einbringen. Wer sicher ist, dass nichts dran ist und die Preise nicht fallen können, kann doch solche Meinungsäußerungen ganz entspannt lesen und abhaken...
Dir auch einen schönen Sonntag :-)
Dann hast Du Dich aber nicht mit Patek beschäftigt. Da gab es in den letzten Jahren teilweise deutliche Preisrückgänge. Zu glauben, die Preise für ein in hohen Stückzahlen seit 15 Jahren durchgängig produziertes, erst seit 3-4 Jahren populäres Uhrenmodell könnten nicht sinken, finde ich interessant...
P.S.: einfach nicht in die Hose machen, wegen der Preise. Das ist alles ein bisschen, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt. Wen kümmert es ausser die Spekus?
a) Es gibt Menschen, die erfreuen sich an der Uhr - weil sie schön ist, weil sie hochwertig gefertigt ist, weil sie präzise ist, weil sie ein Meilenstein im Design ist, weil...
b) Es gibt Menschen, denen ist es egal, ob irgendein Marktwert steigt oder fällt, denn sie erfreuen sich immer noch uneingeschränkt an den Kriterien aus a).
Die Empfehlung, eine Uhr zu veräußern, weil sie bald im Preis sinken könnte, finde ich grenzwertig. Hat das noch mit Liebhaberei zu tun oder eher mit Investitionsgedanken? :ka: Mit ist aber auch klar, dass diese Äußerung vermutlich Ironie oder andere Anspielungen beinhaltete.
Dann wird die Uhr einen noch größeren Sprung machen.
Spätestens dann kriegt hier einer nen Herzkasper...
:rofl:
Morgen ist übrigens nichts mit Modellpolitik bei IG:
Anhang 260142
Wir können uns also wieder entspannen und ein Glas L‘eau de Genève mit patekschem Blattgoldstaub genießen. :dr:
Was die bei PP mit dieser vollkommen überbewerteten Stahluhr machen ist mir ziemlich wurscht. Und was sonst noch so ausläuft ist mir auch egal. Mich interessiert mehr was kommt. Und ich hoffe, es ist mal nicht irgendwas mit Nautilus oder Aquanaut. Obwohl da nach Blau und diesem (natürlich rein subjektiv gesehen) furchtbaren Grün noch einige Farben zu Wahl stünden. Ein Risiko geht man da ja seitens PP nicht ein. So hässlich bekommen die eine Nautilus oder Aquanaut gar nicht hin, dass sie keiner mehr haben will :bgdev: Insbesondere wenn sie limitiert ist. Was bezahlbares und wirklich innovatives wäre schön. Uhren mit dem 324er Einheitsbrei gibt es mittlerweile wahrlich genug. Und wenn nix gescheites dabei ist, isses auch OK, gibt es doch so viel schön(er)es von anderen Herstellern ;)
Grundsätzlich hast du Recht , Carsten.
Wenn man allerdings auf die Zuteilung eines Modells der aktuellen Kollektion wartet, dann macht man sich da Gedanken drüber
Vielleicht erst zum Jubiläum...
Macht sie aber auch nicht wahrer.
Zu den Vergleichen irgendwelcher Rolex-Modelle, die immer weiter im Wert gestiegen sind:
- Was war denn in den 1980ern mit den damaligen komischen Handaufzugs-Daytonas, die keiner haben wollte?
- Und zurück zur Nautilus: was war damit in den 00er und frühen 10er Jahren?
Richtig, wollte kaum einer haben! Ist das alles schon vergessen? Auch schon vergessen, dass früher mal kleine, dezente und elegante Uhren total angesagt waren?! :ka:
Man sieht: für alles gibt es gute und schlechte Vergleiche und Beispiele. :weg: Ich maße mir jedenfalls nicht an, zu wissen, was in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten bei Uhren wie „laufen“ und sich verkaufen wird.
Ich auch nicht.
Und sogar noch besser: Mir ist es schlichtweg egal, ob und wie eine Uhr sich wertmäßig entwickelt!
Klar, es würde mich freuen, wenn ich meinen beiden Kindern am Ende eine schöne und wertvolle Sammlung hinterlasse.
Aber wenn nichts Fürchterliches passiert, werde ich wohl zu Lebzeiten keine Uhr verkaufen.
Und wer weiß, ob mein Sohn meine 5711 nicht irgendwann mal gegen einen Kasten Bier und ‚ne Gitarre eintauscht...l?!:bgdev:
Leute, seid nett zueinander.
Wir haben gerade echt andere Probleme auf diesem Planeten.
Wir reden hier von einer normalen 5711, die noch nicht mal eingestellt ist.
Milieu ist keine Beleidigung sondern ein deutsches Wort:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Milieu
Belehre mich bitte nicht.
Ich weiß was ein Milieu ist. Und ich weiß auch, was eine Beleidigung ist.
Der Straftatbestand einer solchen entsteht aus dem Kontext des Wortes, nicht aus dem Terminus an sich.
Im übrigen könnte ich mit „sogar da, wo Du wohnst“ trefflich fortfahren.
Da wird es sogar noch politisch in der Beleidigung.8o
Da bin ich recht entspannt in der Bewertung, wer hier wen „beleidigt“...
Alberner Versuch, Dich aus der Affäre zu ziehen...Du weißt ganz genau, wo ich wohne.:facepalm:
Und das mit Deinem markigen englischen Spruch ist eigentlich noch trauriger.Nicht nur deswegen, weil er grammatikalisch falsch ist...
Ich glaube Du warst es, der mich bei der Forenleitung meldet....