wow das sieht ja Hammer aus. Ich bin sehr gespannt auf weitere Bilder.
Druckbare Version
wow das sieht ja Hammer aus. Ich bin sehr gespannt auf weitere Bilder.
Super Gut, ich bin auf jeden fall dabei. Total Toll wenn alte Autos wieder richtig aufgebaut werden :gut:
Was ich mich auf weitere Bilder freue....:jump::jump:....vielen, vielen Dank für den Thread :gut:
Ich glaube, das wird eins der geilsten Autos hier!!:verneig:
Goil. Das Chassis finde ich persönlich zum Landy passender als das von Vasco Costa bemalte Chassis von CnV.
Sehr geiler thread bin gespannt....
Sehr geil! :dr: Bitte mehr Bilder und Infos über die einzelnen Abschnitte :gut:
Stark:gut:
Noch ein paar Detail Shots vom Status Quo.
Versuche die Tage noch Bilder vom Zusammenbau zu bekommen.
Anhang 259334
Anhang 259335
Anhang 259336
Anhang 259337
Anhang 259338
Anhang 259339
Anhang 259340
Sehr lecker :ea:
Gut, bis auf die Logos auf dem Rahmen, bei einem echten Geländewagen doch irgendwie ... egal :ka:
Nur interessehalber: Wieviel kostet denn so ein vollständiger Neuaufbau, wenn man das alles machen läßt :grb:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Wow richtig cool.....gerne weiter so.....
Die Frage von Jürgen lag mir auch schon auf der Zunge....:D
Die Logos sieht man dann wahrscheinlich eh kaum, wenn der Wagen komplettiert ist.
War ein Gimmick, welches ich als Branding ganz gut finde. (Brauchen tut mans nicht, haha).
Kosten: Hängt vom Umfang und natürlich der Auswahl ab.
Ab 40K aufwärts bis 100K ca. alles möglich.
Viel Geld für ein Serie III, aber die Wagen sind jetzt hip wie Sneaker und Rolex, da wird der Markt leer gekauft und Marken wie Cool N Vintage und Falcon legen los mit Neuaufbauten.
Gibt sicher noch mehr, aber die beiden sind recht bekannt:
https://www.instagram.com/coolnvintage/
https://www.instagram.com/falcondesigngermany/
Cool N Vintage ist so Pionier:
https://www.youtube.com/watch?v=8g7mGefLyII
Meinen lass ich bei Falcon machen. Den GF von Falcon habe ich durch meine Brand kennengelernt. Haben uns dann mal getroffen und gequatscht.
Da meine Frau immer nen Pickup wollte, habe ich ihr den als Pickup schön geredet..haha.
Eigentlich wollte ich das alles selbst machen, aber mit 3 Kids und Arbeit, etc. echt nicht realisierbar zur Zeit.
James Bond (Daniel Craig) fährt eine Serie III im neuen Bond:
https://www.jamesbondlifestyle.com/p...ver-series-iii
CnV machen ja ca. 10-12 Stück pro Jahr und liegen in der Regel um die 80.000,00, Wartezeit dementsprechend. Früher machten sie fast alle Marken und Autos, jetzt aber nur noch Landys - auch einen für Deus Ex Macchina, die hinten auf die Ladefläche eine alte Paris-Dakar Yamaha draufgesetzt haben. Bei ihren Ausfahrten sitzt dann immer aufm Moped...:facepalm:
Die Qualität von CnV ist aber echt top, habe bereits einige gesehen. Seit einigen Jahren ist da ja der volle Hype entstanden. Es gibt auch welche mit Corvette-Motor, Automatik,...
An der Technik machst du auch was? Servo,....?
Bei 40 - 100 k lese ich heraus, das du da selber gar nichts machst? Gab es den dann so nicht fertig zu kaufen?
Schon "heftig", für das Geld könnte man den schon fast "aus dem vollen fräsen" ;-)
Grüßle Dietmar
Die Jungs von Deus Ex Macchina sind Kumpels. Sieht cool aus mit dem Moped, aber auch irgendwie affig.
CnV ist super aber 80K ist mir zuviel.
Da gibt es andere Autos, die ich für die Kohle interessanter finde.
Qualität von Falcon ist mind. genauso gut.
Der Wagen ist recht nah am Original was Motor und Technik angeht, nur revidiert und mit Neuteilen aufgebaut. Hätte da auch Servo, V8 etc. machen lassen können.
Sinn hätte wahrscheinlich ein moderneres Getriebe gemacht.
Aber meine Frau ist ne gute Fahrerin. Ist auch alle meine Autos gefahren bisher, also klappt das schon..
Nur aus Interesse. Das LR Classic Centre in Essen bietet solche Restaurationen / Neuaufbauten auch an. Waren die keine Option?
Egal wie: klasse Projekt! :gut:
Das Fahrgestell könnte man sich so wie es jetzt ist auch irgendwo hinstellen. Sieht geil aus, find ich.
Wird ein Top Firmenwagen!
Was immer der Einwand soll :rolleyes: Gibt halt auch Leute, die ein Erstweltleben haben. Und ich beschäftige lieber Experten mit nem Konzept und Connections als da monatelang selbst rumzustümpern und mich dann hinterher mit so ner Bude rumzuärgern, die niemals so gut wäre wie aus Profymasterhand.
Mir ein Rätsel, warum hier überhaupt hinterfragt wird.
aber so was von +1
Ein grandioses Projekt und ich freue mich für jeden der solch eine "Kiste" fährt.
Tolle Arbeit, besonders diese Detailverliebtheit und schöne Bilder, wünsche jetzt schon deiner Frau viel Spaß bei der ersten Ausfahrt
Threadzerschießerei hast Du echt drauf. :gut:
@ Sonra: Das ist ein wirklich geniales Projekt. Wie funktioniert das ganz grob? Ich habe schon gelesen, dass man verschiedene Optionen bei der Herrichtung hat (Servo etc.). Muss man dem Unternehmen denn eine "Basis" liefern und dann geht's los? Oder unterstützen die einen im Zweifel auch dabei? Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Bilder und Informationen. :gut:
Ich habe Spaß an den Bildern. Danke für‘s Zeigen.
Ich finde das Projekt großartig. Und wenn Du es selbst nicht BESSER in der gleichen Zeit kannst, wie die Profis, dann habe ich vollstes Verständnis, daß Du Dich drauf konzentrierst, die Kohle dafür herzuschaffen- laß Dir bloß nix anderes erzählen.
Könnte man so etwas auch auf E-Fahrzeug Basis aufbauen lassen? Also einen Series III vollelektrisch?
:verneig:
Echt ein Klasse Projekt - kann mich den anderen nur anschließen... Danke fürs zeigen! :gut:
Bin schon gespannt, wie es weiter geht...:verneig:
Super :gut:
Ich möchte immer gerne was an meinem Oldie machen kaufe teilweise schon die Teile ..... Ende vom Lied ich komme doch nicht dazu und er geht zum Profi und ich freue mich trotzdem das ich dann endlich fahren kann. ;)