Ok, dann ahben wir jetzt gelern, das die Bohrung nicht mittig sein muß :gut:
Also geht es nur noch um das ausgefranselte, weil die Bohrung doch zu na am Rand platziert ist!!!
Ich würde den Rat befolgen und mal mit Rolex in Genf Kontakt aufnehmen :]
Druckbare Version
Ok, dann ahben wir jetzt gelern, das die Bohrung nicht mittig sein muß :gut:
Also geht es nur noch um das ausgefranselte, weil die Bohrung doch zu na am Rand platziert ist!!!
Ich würde den Rat befolgen und mal mit Rolex in Genf Kontakt aufnehmen :]
bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!
die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!
muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!
wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!
ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!
habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!
Zitat:
Original von alexis
bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!
die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!
muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!
wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!
ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!
habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!
rolexkaliber/werke manufakturkaliber???? :wall:
inzwischen massenprodukt und maschinenarbeit!! :muede:
egal trotzdem stellen sie es selber her!
und ausserdem draf ich mich verschreiben!
du wurst!
hehe wer wird denn gleich in die luft gehen greife lieber zu HB!!! :)Zitat:
Original von alexis
egal trotzdem stellen sie es selber her!
und ausserdem draf ich mich verschreiben!
du wurst!
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
Zitat:
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)
Dann passts ja auf die Uhr die ich gerade trage...
Ja, leider. Rolex spart da, wo sie Ihren Ruhm erhalten haben. An der sehr guten Qualität ihrer Produkte. Dafür sponsorn sie für Unsummen irgendwelche Sportevents die zum Markenimage passen.Zitat:
Original von prinz
dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)Zitat:
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
So ist es Tobias! =)
Das ist quatsch. Was nützt einem der Ruf toller Qualität, wenn die Marke keiner kennt. Rolex wird mehr Kunden zugewinnen durch Imagekampagnen und damit mehr Uhren verkaufen als vorher. Insofern ist auch so was extrem wichtig. Beides (Qualität und Image) muss stimmen um Erfolg mit einer Marke zu haben.Zitat:
Original von neunelfer
Ja, leider. Rolex spart da, wo sie Ihren Ruhm erhalten haben. An der sehr guten Qualität ihrer Produkte. Dafür sponsorn sie für Unsummen irgendwelche Sportevents die zum Markenimage passen.Zitat:
Original von prinz
dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!! :)Zitat:
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!
Das ist zwar richtig was du da sagst, aber wenn insgesamt gespart wird, und die Qualität darunter leidet, dann kann man noch so viel Imagekampagnen machen, im Endeffekt geht das nach hinten los!
Zunächst ein Dank an die vielen interessanten Beiträge.
Früher oder später musste diese Disskusion zwei Lager hervorrufen: Jene die eine Auge für mangelnde Qualität haben und jene die auf diesem Auge weniger sehen ;)
Wie gesagt finde ich diesen mekrwürdigen Schliff der Bandglieder zwar nicht wirklich präzise, aber solange das im nicht sichtbaren Bereich liegt stört mich das nicht. Kommen aber einige von diesen optischen Ungereimtheiten bei einer Uhr zusammen lässt mich das aufhorchen. Man bedenke die Threads zu diesem Thema: Zahnradspiel, Ausrichtung der Lünette oder das Datum.
Ich hatte ja gleich in meiner Forum-Windel-Zeit mal das Zeigerspiel angesprochen. Hier stand der Zeiger nur manchmal genau auf dem Index und dann wieder zwischen den Indexen. Hier noch mal ein Bild:
http://tinypic.com/ekmclf.jpg
Auch nicht schlimm - so genau schaut ja kaum jemand hin - und ich versuche mich damit mal abzufinden. Hoffentlich gelingt es ;)
Emma, denke das mit dem Zeigerspiel kann man nicht vergleichen. Man muß zuallerst ausschließen, das die versetzte Bohrung funktionale Gründe hat. Und das steht meines Erachtens noch aus.
Kein Rolex Ingenieur hier, der sich outen möchte. Charles?
Genau so ist es...Zitat:
Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...
wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...
Genau Vince.... :gut:Zitat:
Original von vincentjun
Genau so ist es...Zitat:
Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...
wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...
Axel, nimms mir nicht krumm, aber dein "Auge für Qualität" hat für mich was pedantisches, du nimmst dir den Spaß an der Uhr, wenn du sie nur mit Mikroskop und Meßschieber betrachtest. Die Dinge, die du da bemängelst, sind mir persönlich vollkommen wurscht.
Des mit dem Zeigerspiel ist doch nicht schlimm. Jemand hat hier im Forum mal geschrieben, dass man bei einer Mechanischen Uhr manche Ungenauigkeiten einfach hinnehmen muss. Wems stört, kann ja ne Quarzuhr kaufen gehen
Diese Qualitätsdiskussionen erscheinen mir recht überflüssig.Wenn Rolex die Uhren ohne Probleme verkaufen kann und dem ist wohl so,stimmt die Qualität.In früheren Jahren war die Qualität eher schlechter.Sich über jeden vermeintlichen Mangel aufzuregen,zeigt mir bei manch Einem masochistische Züge.Wer nicht zufrieden ist mit seiner Gurke,ab in den Sales Corner.
Fassen wir zusammen:
Bei vielen Forumsmitglieder (mich eingeschlossen) fand sich die Schraube am Rand, wohingegen bei allen anderen Gliedern des Bandes die Schraube in der Mitte liegt. Also offensichtlich Absicht, warum? Keine Ahnung, darf man bei Rolex nicht fragen. Wer sich an solchen Punkten aufhängt sollte schleunigst die Marke wechseln, oder zumindest keine Sporties mehr kaufen, allein die Bänder bieten doch Disskussionsstoff für Wochen:
-warum ist die Schraube am Verlängerungsglied nicht mittig
-warum sind die Mittelglieder hohl
-warum kostet das SEL-Band 300€ mehr, als das non-SEL-Band
-warum sind die Band-Flanken bei der 16600 poliert, bei der 16610 nicht, obwohl die SD noch "tooliger" ist
-warum schließt das Band nicht bündig mit den Höhrnern ab, wie bei der 116520
-warum ist die Schließe seit 50 Jahren aus Blech
-etc.
Wie gesagt, genießt Eure Uhr wie sie ist, wenn Ihr das, in Anbetracht der vielen Mängel, nicht könnt, dann vertickt die Uhr. Es bringt einfach nichts sich jede Woche im Forum darüber aufzuregen, wie sche**e Rolex ist und am nächsten Tag wieder zum Konz. zu rennen um die nächste Uhr mit den gleichen Mängeln zu kaufen.
Wenn Ihr in dieser Preisklasse perfekt verarbeitete Bänder wollt, dann müsst Ihr nunmal einfach Breitling oder IWC kaufen, da bekommt Ihr dann auch mehr Rabatt. Ist so und wird noch lange so bleiben, und wenn es dann einmal nicht mehr so ist, dann kostet die Sub 5.500€.
Es ist halt nichts perfekt auf dieser Welt, was von Menschen gemacht ist, auch eine Rolex nicht. Bei meiner trat nach Entfernen des Holo-Stickers ein kleiner Kratzer zu Tage, den man bei Rolex mit dem Aufkleber gnädig zugedeckt hatte. Was solls, mittlerweile hat der Original- Rolex- Kratzer Gesellschaft bekommen und fällt gar nicht mehr auf. Man darf sich nur nicht auf solche Details fixieren, sonst geht der Spass an der Sache verloren und das wäre doch schade.
von mittiger bohrung kann keine rede sein....
so sieht es bei meiner 16600 aus :wall: :flop:
http://img384.imageshack.us/img384/1...5medium4hp.jpg
katastrophe, oder?
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?
warum?Zitat:
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?
meinst du das ganze funktioniert sonst nicht?
würde mich ja ein wenig beruhigen......
UMTAUSCHEN STEVE!! sowas hast Du nicht verdient! :D ;)
Bei allem Respekt, die Bänder von IWC sind wirklich sehr gut verarbeitet, auch wenn sie mir nicht gefallen, da zu nervös, aber die Bänder die ich bisher von Breitling gesehen habe waren alle scheisse verarbeitet. Und das sag' ich jetzt nicht weil ich die Uhren von Breitling hässlich finde.Zitat:
Original von Zizou
Wenn Ihr in dieser Preisklasse perfekt verarbeitete Bänder wollt, dann müsst Ihr nunmal einfach Breitling oder IWC kaufen, da bekommt Ihr dann auch mehr Rabatt. Ist so und wird noch lange so bleiben, und wenn es dann einmal nicht mehr so ist, dann kostet die Sub 5.500€.
Noch meine Meinung zum aktuellen Thema. Ob die Bohrung nun genau mittig ist oder nicht ist mir egal, aber wenn die Flanke verletzt ist würde ich auch umtauschen. Aber wo liegt das Problem, das zu tauschen ist doch keine grosse Sache?
Grüsse, Diego
8oZitat:
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?
ich habe keine Ahnung was du von Breitling gesehen hast. Das Band das ich habe ist SUPER verarbeitet und klappert nicht.Zitat:
Original von market-research
Bei allem Respekt, die Bänder von IWC sind wirklich sehr gut verarbeitet, auch wenn sie mir nicht gefallen, da zu nervös, aber die Bänder die ich bisher von Breitling gesehen habe waren alle scheisse verarbeitet. Und das sag' ich jetzt nicht weil ich die Uhren von Breitling hässlich finde.
Grüsse, Diego
Man kann alles schön reden, sogar ein(e) Rolex(band). Ich mag die Uhren weil sie mir gefallen und nicht weil ich denke, dass sich Qualität in einem klappernden Band oder schlechter Wiederholgenauigkeit von Bohrungen ausdrückt.
Gruß
RobertOhneWorte
Zitat:
Original von PCS
Leute, mal ohne Witz, aber die Bohrung dürfte ja eigentlich auch gar nicht mittig sein, oder?
Zitat:
Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?
Exakt
Versuch!!
Also, da mir grad wohl langweilig ist hab ich mir das Teil unter mechanischen Gesichtspunkten mal genauer angesehen.
Es geht ja ausschließlich um Kraftübertragung mit dem Zweck des Ausrastens des "Krallengliedes" aus der "Haltestrebe".
Bring ich nun druck auf den markierten Punkt auf so drehe ich das Gelenk um diese Welle. Dieses Gelenk ist mit dem nächsten via Welle verbunden und muss dies durch Drehung möglichst aushebeln.
Nun ist es durchaus möglich, das durch das schräge innenliegen der nachfolgenden Welle dies Aushebeln erleichtert wird.
Why not! Wer seit 50 Jahren so Taucherbändchen baut wird das wohl wissen.
Sollte es Falsch sein, so ists halt ein Fertigungsfehler. :D ;)
Also mit Verlaub ...
- wenn Rolex so einen Schei** macht, dann ist es ein Feature
- wenn die anderen sowas fabrizieren, dann isses Schei***e
Man kann sich ja die häßlichste Braut schön-saufen!
Ihr müsst mal diese berühmte Schraube von der anderen Seite fotografieren (da wo das Gewinde ist), dann merkt ihtr erst mal WIE daneben die Fertigung bei Rolex ist.
Also bei aller Liebe ... :wall: :flop:
Meine Schraube ist auch nicht mittig, der Rand hingegen "unverletzt". Dafür bekomme ich die Tauchverlängerung nicht auf, die Uhr ist neu vom Konzi in 2005 gekauft worden. Bulls..., traue mich nicht noch mehr Spannung draufzugeben....
8o 8o 8o 8o 8o 8o
Schon gut, so nen SeaDweller Armband;(
Ich finde es schon verwunderlich, diese Fertigungstoleranzen für solch ein Produkt vorzufinden.
Wenn das bei ner Seiko wäre, oder noch schlimmer ner Brätling :stupid: :stupid: Ich wollte nicht das Ergebnis hören. Die Marken wären für sämtliche Zeit für Murks in Verruf...
Es gibt da für mich eigentlich nur 2 Schlussfolgerungen.
1)Die Schraube muss so sitzen, damit es funktioniert. Dann fragt man sich allerdings, warum das so ***** aussehen muss und warum es bei anderen Bändern anders ist...
2) Die Bohrung des Bandes ist schrott...
Beide Punkte führen allerdings zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitung des Bandes absolut nicht würdig ist, den Namen Rolex zu tragen bzw. die Qualität ist mE nach nun absolut nicht mehr höher einzustufen als irgendwelche Billigticker mit nem 10 Euro Band.
Hierfür solche Preise aufzurufen und die Kunden mit den o.a. Argumenten abzufertigen grenzt bei den hohen Qualitätsansprüchen von Rolex schon fast an Hohn...
Das ist aber nur meine Meinung oder my 0,02 cents, wie der Ausländer zu sagen pflegt. :D
Manuel
Zitat:
Original von Moehf
Schon gut, so nen SeaDweller Armband;(
Ich finde es schon verwunderlich, diese Fertigungstoleranzen für solch ein Produkt vorzufinden.
Wenn das bei ner Seiko wäre, oder noch schlimmer ner Brätling :stupid: :stupid: Ich wollte nicht das Ergebnis hören. Die Marken wären für sämtliche Zeit für Murks in Verruf...
Es gibt da für mich eigentlich nur 2 Schlussfolgerungen.
1)Die Schraube muss so sitzen, damit es funktioniert. Dann fragt man sich allerdings, warum das so ***** aussehen muss und warum es bei anderen Bändern anders ist...
2) Die Bohrung des Bandes ist schrott...
Beide Punkte führen allerdings zu dem Ergebnis, dass die Verarbeitung des Bandes absolut nicht würdig ist, den Namen Rolex zu tragen bzw. die Qualität ist mE nach nun absolut nicht mehr höher einzustufen als irgendwelche Billigticker mit nem 10 Euro Band.
Hierfür solche Preise aufzurufen und die Kunden mit den o.a. Argumenten abzufertigen grenzt bei den hohen Qualitätsansprüchen von Rolex schon fast an Hohn...
Das ist aber nur meine Meinung oder my 0,02 cents, wie der Ausländer zu sagen pflegt. :D
Manuel
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.
An meiner SD war das Loch auch ziemlich knapp gebohrt. Die Wandung war nur noch hauchdünn. Kann natürlich sein, dass die Bohrung im Rohglied exakt sitzt und durch das scheifen und satinieren manchmal zuviel Material abgetragen wird. Hat mich auch massiv gestört, habe die Uhr allerdings wieder verkauft.
BTW @emma, gibts eigentlich weitere Reaktionen seitens Konzi, Rolex Genf oder wie ist die Story ausgegangen?
Irre,
die Theoretiker bekommen einen Herzinfarkt ob der
absolut schlechten Verarbeitung.
Die Mechaniker finden Gründe, warum das doch so richtig ist.
Wieder anderen ist es scheißegal, die mögen die Uhr.
So, und jetzt kommt das absolut schlimmste an der Sache,
und das betrifft alle Special Interest Foren, egal welcher Branche:
Hier sollte der Hersteller antworten. In unserem Fall sollte es einen User
"Rolex" geben, und der sollte in Genf oder Köln sitzen.
Und aufkommenden Ungemach so wie hier entkräften.
Das wäre auch ein entgegenkommen den Konzessionären gegenüber.
Das wäre eine Aufgabe für die zahlreichen Marketingabteilungen und deren Mitarbeiter. Aber nein, lieber frißt man sich auf Sponsorveranstaltung oder Events durchs Buffet, oder schlägt die zeit auf Mesen tot, und zerlegt abends die Hotelbar. Und strunz vielleicht mal die ein oder andere Messehosteß, oder das scharfe Vieh vom Konkurrenten durch.
Marketingleute, warum laßt Ihr euch diese Chance entgehen.
Vielleicht weil Ihr keine Ahnung vom Marketing habt?
Denkt mal drüber nach, Ihr Blindgänger.
(p.s. ich hatte diese Woche wieder einen Auftritt mit so einem Marketinghansel eines meiner Lieferanten, vielleicht bin ich deswegen nicht sehr objektiv)
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Der Hesse liebt es einfach deutsch und deutlich.
Gruß aus München (von einem Exil-Hessen)