Danke Mike und Frank für die tollen Tipps :gut:
Druckbare Version
Danke Mike und Frank für die tollen Tipps :gut:
Ich habe das jetzt auch das erste mal gesehen - Lösungsvorschlag: die Schrift über die Buchstabenanzeige (klein A nach groß A) so lange vergrößern, bis 1 Seite angezeigt wird. Alternativ "Vertikales Scrollen" aktivieren. Da kannst du zwar nicht mehr blättern, es wird allerdings dann nur 1 Seite ohne Spalten angezeigt ...
Edit: Es ist wohl so, dass die Ebooks - zumindest was meine Sammlung betrifft - 1:1 an das Druckwerk angepasst wurden. Perry Rhodan ist in den Originalen 2-spaltig, Eragon als Hardcover 1-seitig. Ich kann mich da auch täuschen, aber bei mir passt das so, wie es ist. Falls dir die 2spaltige Darstellung nicht taugt, siehe oben.
Anhang 250670
Anhang 250671
Anhang 250672
Auch vielleicht für den ein oder anderen wichtig:
Alle die heute sehnsüchtig auf ios14 updaten die „private WLAN Adresse“ ausschalten!!
unter - Einstellungen - WLAN - hinter dem WLAN Name aufs „I“ klicken.
Generell ist das bei jedem WLAN aktiviert, im privaten WLAN sollte man es also einmalig deaktivieren.
Bei der Funktion handelt es sich um ein neues Feature, um die Privatsphäre zu schützen, da so mobile Geräte nicht mehr so einfach getrackt werden können. Hauptsächlich zielt das vermutlich auf öffentliche WLAN-Netze ab.
danke Claus für den Tipp
ich sehe, wie sich die MAC-Adresse verändert, je nach dem, wie der Schalter steht ..
komme seit dem Update nicht mehr auf meine Netatmo-Wetterstation - wie muss der Schalter am Besten stehen, auch im Wlan zuhause, mit ner Fritzbox?
.
Läuft bei mir ohne Probleme. Hatte erst die Befürchtung, mit den Widgets könnte es jetzt nach Android aussehen aber Apple hat wieder volle Arbeit geleistet - wenn man nicht will, sieht es hinterher genauso aus wie zuvor :gut: Die Widgetleiste scheint mir genauso überflüssig wie vorher die Nachrichtenseite und der Appdrawer bringt mir keinen Mehrwert. Vermutlich aber gut für die, die vorher zu faul waren selber zu sortieren.
Ganz schöne Erklärung zu 14 neuen Dingen: https://www.youtube.com/watch?v=eHAmKJ2TbZs
@ ferrismachtblau
Danke dir Frank, dann schaue ich mal ob es am Originalsatz des Buches liegt :dr:
eos :gut:
Installiert und erkenne den Mehrwert (noch?) nicht...
In jedem Fall, ist eine ansehnliche Liste von Schwachstellen beseitigt.
Finde die Updates und neuen Feature zum Schutz der Privatsphäre super. Hier eine kurze Zusammenfassung dazu.
Nutzt Ihr iMessage? Das ist bei meiner Nichte nach dem Update nicht mehr aktivierbar.
iMessage läuft bei mir einwandfrei
Jupp, bei mir tut iMessage auch wie zuvor.
Grüßle Dietmar
Läuft.
Aber der Mehrwert erschließt sich auch mir nicht. Widgets ... na ja. Irgendwie schade.
Nein, im eigenen WLAN kann der Schalter auf "Aus" stehen, dann wird dem WLAN Access Point deine einmalige Hardware MAC Adresse übermittelt. Das lässt sich auch verifizieren, weil dann die angezeigte "WLAN-Adresse" dieselbe ist, wie die unter "Einstellungen - Allgemein - Info" aufgeführte.
Wenn der Schalter auf "An" steht, wird eine neue WLAN-Adresse generiert, die sich WLAN übergreifend nicht tracken lässt.
Was ich auch gut finde ist die Überprüfung der Passwörter in der Schlüsselbundverwaltung. So kam auf, dass bestimmte Anzahl meiner Passwörter nicht mehr sicher seien, da sie bei einem Datenleck zutage traten. Heute Abend werde ich die Passwörter daher für die wichtigsten Seiten ändern.
Unter den Bedienungshilfen kann man nun definieren was bei „Tippen“ auf der Rückseite des Phones passieren soll. Z.B. doppeltippen=Screenshot
@ Marcus & Jürgen: Danke! :gut:
Das hätte ich mir auch gewünscht, scheint aber leider nicht der Fall zu sein. Dann würde nämlich ein Tracking in Geschäften (z.B. IKEA, Nachverfolgung und Aufenthaltslänge an bestimmten Stationen) ebenfalls erfolgreich unterdrückt werden.
Gerade nochmal getestet: Habe für mein WLAN die Option der privaten MAC-Adresse aktiviert. Wenn ich mir dem iPhone/iPad durchs Haus gehe und das iPhone den Accesspoint wechselt (selbes WLAN, nur anderer AP), dann wird keine neue MAC-Adresse generiert. Auch ein Ausschalten/Einschalten der WLAN Verbindung generiert für dasselbe WLAN keine neue private MAC-Adresse.
Habe woanders gelesen, dass die private MAC-Adresse alle 24 Stunden neu generiert werden soll. Auf der Apple Seite konnte ich dazu leider keine Angaben finden.
Welche Kalender App inkl. Aufgaben Anzeige nutzt Ihr? Ich hätte gern eine mit der man als Widget auf einen Blick Termine und Aufgaben sieht.
Schau dir mal miCal an, ich meine es geht da mit Widget
@Jan
das hatte ich auch so irgendwo gelesen, gerade das dass Tracking in Geschäften erschwert werden soll.
Bei den Readdle Apps wäre ich vorsichtig.
"If You're Not Paying for It, You're the Product"
Das stimmt leider. =(
Mit Readdle-Apps habt ihr (leider) Recht ... ich nutze sie trotzdem und bin mir dessen bewusst, dass bspw. - wenn ich bei Spark push aktiviere - alles über deren Server läuft. Nur habe ich bei anderen Mailapps auch keine Garantie, dass das nicht der Fall ist. Die Apps an sich sind hervorragend. Die Kalender-App war m. W. auch nicht Gegenstand einer Datenschutzdiskussion, das ist so weit mir bekannt ist lediglich ein "Frontend" für den lokalen Kalender. Andere Kalender können aber integriert werden.
komisch, hab alles wie gehabt und keinen Fehler :grb: