Der ist echt schön geworden. Tolle Arbeit! :gut:
Druckbare Version
Der ist echt schön geworden. Tolle Arbeit! :gut:
Supernice!!
Herrlicher 944!
Guten Morgen,
wir nutzen mittlerweile 2x Ravaglioli RAV1450N Bühnen.
Zu Beginn hatten wir eine günstigere China Bühne - die war rund 1.000 Euro günstiger.
Die Nerven und der Ärger mit einer solche günstigen Bühne hat mich ein paar graue Haare gekostest.
Die Ravaglioli verrichten still und konstant Ihren Dienst. Klar Empfehlung.
Kontaktdaten zum Vertrieb kann ich Dir gerne per PN schicken!
Wäre schön die Kontaktdaten- ich such eine sehr flache.
Schaut super aus :gut:
Absoluter Traumwagen.
Darf man fragen was man für einen 944 in einem guten Zustand zahlen muss? (Ein Zustand mit dem man als Laie was anfangen kann).
Lohnt sich sowas als nicht Mechaniker überhaupt ? Frisst einen der Unterhalt in Sachen Reparaturen auf ?
Als ich klein war hatte meine Tante einen 944s das war für mich als Kind der absolute Knaller.
Mit mindestens 15 würd ich rechnen. Brauchbare Cabrios gibts um die 25
Das hört sich aber noch erschwinglich an.
Bin eher Coupé/Targa-Typ :-)
Schreibe später ausführlich was dazu !
Es gibt jede Menge günstige Möhren am Markt. Wenn man aber einen gepflegten sucht, dann wird es echt schwer.
Die Gebrauchtwagenpreise waren lange so niedrig, dass sie als günstiger GTI Ersatz genutzt wurden und meistens an der Wartung und Pflege gespart wurde.
Top geworden, Manuel :gut::dr:
Guten Morgen zusammen,
ich lasse die "Möhren" mal unberücksichtigt... die gibt es für unter 15 TEuro
Gute beginnen darüber und können ( je nach Leistung und Ausführung auch gut über 30 TEuro liegen )
Meinen habe ich ganz spontan gekauft ohne den Markt für solche Autos zu kennen.
Ich liebe niedrige Laufleistungen, eine gute Historie und seriösen Vorbesitz.
Mein Kaufpreis war 15 TEuro - inkl. technische Revision für 5 TEuro sowie TÜV und H-Zulassung -
Nach 10 jähriger Stilllegung wurde meiner dann in 2020 einmal kpl durchgeschraubt und instandgesetzt.
Meine Investionen waren jetzt nochmals 5.000 Euro - 20.000 Euro für einen 2,5 Ltr. zu erzielen würde sicherlich auch nicht einfach werden.
Wer aber dann, am Ende des Tages, ein wirklich gutes Exemplar haben möchte - wäre bei meinem genau richtig.
Durch die H-Zulassung sind die kosten für Steuer und Versicherung VK unter 500 Euro.
Die Technik ist im Grunde solide, 2,5 Ltr. mit 163 PS machen kaum Kummer.
Technische Revision für z.B Zahnriemen ( das Ding hat 2 davon ) kostet in einer guten, freien Porsche Werkstatt, überschaubares Geld.
Danke für die Infos :gut:
Kommt ja auch immer drauf an, was man für Ansprüche und Erwartungen hat. Will man den durchsanierten 2+-Wagen haben oder will man 1-2 Saisons Spaß haben und kann den einen oder anderen Mangel tolerieren. Fetischisten gehen ja ganz gern mal die Extrameile und ********* sich wegen des kleinsten Stäubchens auf dem Querträger ein. Spaß haben kann man auch mit nem Zustand-3 Auto. Das man dann eben verbimmelt, wenn man genug hat oder eben saniert, wenn er einem ans Herz gewachsen ist. Und grad bei nem Porsche kann man auch mit höheren Laufleistungen leben, sofern die Historie stimmt.
Ich nutze mal mein/dieses Thema um Euch einen schönen Jahreswechsel zu wünschen.
Ein durchaus verrücktes Jahr durch welches wir gegangen sind.
Ich wünsche Euch für das kommende Jahr Alles Gute und vor Allem viel Gesundheit :gut:
Am 944 habe ich diese Woche noch ein paar To Do´s abgearbeitet
Motordämmung beseitigt - nach 35 Jahren hat die sich immer weiter in Ihre Ursprünge aufgelöst
Das Entfernen ist wirklich eine mühsame Arbeit.
Erfreulicherweise gibt es die noch als Neuteil im kaufen
In dem Schwung neue Fussmatten und die originale Batterieabdeckung für kleine Mark ebenfalls mitgeordert
Hinteren Stoßfänger und Tankdeckel demontiert um alle Ecken und Ritzen zu reinigen :D
Anhang 258756
Anhang 258759
Anhang 258760
Alles fit für den Jahreswechsel! :gut:
Geile Kiste :verneig:
Es gibt Fahrzeuge, welche einem in Ihren Bann ziehen...
It‘s ***** :dr:
Zensur?!
ich wollte sagen it‘s Mätschig :supercool:
Ich liebe den 944 :gut:
Auch hier nochmal, Hut ab vor deiner Leistung, Manuel. Beruf hin oder her, das muss man dann auch erstmal so durchziehen und die Muse haben, das für sich zu machen und sich die Zeit zu nehmen. Tolles Auto und in dem Zustand einfach stark :gut:
Guten Rutsch :dr:
Danke schön Euch Allen !
Tolles Auto :gut:
Da hat mich wohl die Autokorrektur erwischt :D:dr: Die Muse könnte ja aber auch was tun ;)
Manuel, komm gut rüber! :dr:
Sei froh das du ein Porsche hast und die noch was für ihre Klassiker haben :gut:
Super schön, dein 944!
Wie schon an anderer Stelle gesagt, Top Match !
Die Verschnauf Pause zwischen den Tagen mal genutzt um ein paar To-Do´s abzuhaken
Den Wagen habe ich übernommen mit dem Heckschürzen Anbau sowie den Seitenschwellern von Brixner.
Klar - sicht wuchtig(er) aus als ohne aber zum einen wollte ich wissen wie es darunter ausschaut und zum 2.ten wollte ich
den originalen Look mal sehen und dann abwägen was mir besser gefällt.
Also Heckschürzen Ansatz runter - Ohne gefiel er mir direkt besser. Bleibt so
Anhang 262146
Anhang 262147
Widmen wir uns den Brixner Schwellern - linke Seite ohne - rechte Seite mit
Anhang 262133
Anhang 262134
Klare Entscheidung. Ohne gefiel er mir direkt besser. Bleibt so
Super erfreulich - Null Rost! Gar nichts ... :gut:
Sehr leidiges Thema war die Motordämm Matte- nach 35 Jahren löste die sich auf.
Jedes Mal hatte ich einen Streuselkuchen auf dem gestrahlten Motor.
Anhang 262142
Auch hier - Haube runter - Alte Matte und Klebereste entfernt und bei Porsche als Original Teil die
Dämm Matte bestellt und geklebt - Bleibt so :D
Anhang 262135
Kommen wir zu den Aufklebern an den Seitenwänden und Co.
Nach 35 Jahren sahen auch die nicht mehr so dolle aus - also runter damit.
Ja, denkste - die Dinger waren die Hölle auf Erden. Mit Fön, 10 Fingernägeln, Rakel und anderen Hilfsmittel waren auch die nach 5 Std.
endlich Vergangenheit. Gemeinheit im Detail - Folie ging noch halbwegs gut runter - der Kleber dafür gar nicht.
Um dem Unilack nicht zuviel zuzumuten habe ich dann mechanisch meine Fingernägel ran gelassen :wall:
Hier gibt es ebenfalls noch die Originalen Steinschlag Schutzfolien zu bestellen :dr:
Anhang 262136
Anhang 262137
Anhang 262138
Anhang 262139
Anhang 262140
So schaut er jetzt aus.
Anhang 262144
Nun fehlt noch die Montage der Neuen und Originalen Fussmatten - dafür müssen die Sitzkonsolen angehoben werden um die Halter zu verbauen und die Saison kann fast beginnen.
Danke fürs Lesen !
LG Manuel
Alles richtig gemacht, ohne die Anbauteile so viel schöner!!!
Gut so! :)
Tiptop!!
Hammerstark :gut:
Sehr schön!
Grüße
Andreas
Ist so ohne die Anbauteile eine elegantere Erscheinung. :gut:
Klasse, ganz stark!
Viele Grüße
Mark
Definitiv, viel besser. :gut:.