Merketing ist alles. Einen 2 wd mit nem 4 wd wegzuziehen ist rel einfach.
Druckbare Version
Merketing ist alles. Einen 2 wd mit nem 4 wd wegzuziehen ist rel einfach.
Ein DeLorean auf Testosteron! Wnn ich mir schon so einen Wahnsinns-Pick-Up holen täte, dann so ein Teil. Normal können andere.
Selbst durch die Tesla-Brille betrachtet bleibt das Teil in meinen Augen hässlich und für europäische Strassen untauglich.
Allerdings muss man den Markt betrachten. Und ein durchschnittlicher, amerikanische Pickup-Fahrer kann man meiner Meinung nach nur mit einem solchen Monster "überzeugen" auf einen Elektro-Antrieb umzusteigen.
Es wird wohl nochmal ein Tauziehen unter fairen Bedingungen geben:
https://www.bloomberg.com/news/artic...=technology-vp
"So habe Tesla ursprünglich mit dem Gedanken gespielt, auf Titan zu setzen, der kaltgerollte 30X-Stahl, der auch für Space-X-Raketen verwendet wird, sei aber viel härter und robuster.
Der Stahl lasse sich aufgrund seiner höheren Härte jedoch nicht mehr in den üblichen Maschinen in die typischen Formen stanzen, die man von Autos kenne. Laut Musk würde das neue Material die Stanzmaschinen zerstören.
Darüber hinaus unterscheide sich die Konstruktion des Cybertrucks von klassischen Autos: Die gesamte Fahrzeugaußenseite dient sowohl als Karosserie als auch Rahmen. Dadurch reduziere sich die Komplexität und erhöhe zudem gleichzeitig die Robustheit des Fahrzeugäußeren."
Tesla Cybertruck: Darum ist Musks Pickup-Truck so eckig
Dass er nicht schön, darüber sind sich wohl alle einig, Lou. Aber er ist mutig, funktional und anders. Ich hatte die Reaktionen auch nicht erwartet, aber scheinbar trifft er damit den Nerv von deutlich mehr Leuten als erwartet.
Vielleicht sollte man die Karre auch mal abseits des Designs als das betrachtet was es ist, ein Nutzfahrzeug. Die Ladefläche scheint gigantisch, versehen mit einer Edelstahlkarosserie und Luftfederung. Und mit drei Motoren beschleunigt das Ding so schnell wie ein Ferrari Tributo. Das ist für den durchschnittlichen Pickup-Käufer vermutlich neues Terrain.
Sollte der kommen, möchte ich vielleicht doch kein Model 3. Aber ich hab eh noch Zeit und bis dahin fahre ich den Citan. :D
Wenn die Außenhaut schon als Rahmen fungieren muss, weil das neue Material sogar Stanzmaschinen zerstört, freue ich mich schon auf den Crashtest samt Fußgängerschutz.
Wo stellt denn der durchschnittlich behauste Mitteleuropäer diesen rollenden Plattenbau hin? Unter die Laterne auf drei Fiat Tipos? Oder auf die zwei gemieteten Parkplätze in der dann doch eh zu engen Garage?
Oh, ich wittere hier fette Auftragsbücher für unsere Anwälte, die versuchen werden, die 80 qm großen Carports der bodenversiegelnden Umweltfreunde vor der Doppelhaushälfte durchzuboxen. :rofl:
Zeig mir doch ein besseren Pickup / SUV (über das Design kann man geteilter Meinung sein, aber)
Nur $9000 mehr als ein Tesla3, aber mit $39k bis 69k konkurrenzlos günstig verglichen mit Range Rover and Co.:
1) mehr Platz
2) Quasi ein SUV ( da viersitzig plus verschließbare Ladefläche)
3) ideales Auto für Leute mit aktivem Lifestyle (Fahrrad, Hund, Jäger, Tierarzt, etc)
4) genug Anhängelast, um mein GT3 RS zum Nürburgring zu ziehen :)
5) bessere Fahrleistungen
6) robust, rostfrei and Dellen widerstehend
7) große Reichweite
Warum soll der in Europa nicht gehen, speziell im ländliche Gefilde?
Das mit dem Preis werden wir noch sehen.
Keine Ahnung, ich brauche keinen Pickup und fahre auch ohne so ein Ding zweimal täglich elektrisch. :gut:
Das mobile Tiny House ist halt fast 6 m lang und damit im Alltag oft unbenutzbar. Du kommst damit in keine Stadt, in kein Parkhaus, selbst auf dem ländlichen Supermarktparkpkatz wirst du damit *ba dum tsss* anecken.
Ich denke auch, dass der Cybertruck in Europa eine Nische belegen wird, in Amerika, wo die drei am besten verkauften Autos Pickups sind, wird das wiederum ganz anders aussehen.
Die Zielgruppe ist ja auch nicht der deutsche Familienvater der ein vernünftiges und günstiges Familienfahrzeug sucht, sondern der Pickup-Fahrer, welcher bereits ein Pickup fährt oder konkret einen Pickup sucht.
Egal wie der Pickup von Tesla ausgesehen hätte, ich hätte mir nie einen gekauft, da er mir zum einen für die europäischen Strassen und Parkplätze zu grosse ist und zum anderen ich ein solches Fahrzeug nie seinen Einsatzzweck entsprechend nutzen würde.
Jetzt wissen wir wenigstens, wo das Design herkommt :supercool:
https://i248.photobucket.com/albums/...psytzjjnaz.jpg
Die Natur war oft Inspiration für Technologie :op:
Es ist auch nicht das erste Mal, dass eine neue Formensprache anfangs Entsetzen beim Establishment hervorruft. Das Bürgertum hat sich einst auch über die simplen Linien des Bauhaus echauffiert. Und ob man ihn mag oder nicht, eines ist sicher, das Ding bleibt im Gegensatz zu unzähligen Allerweltsentwürfen in Erinnerung.
Stimmt. Nichts gegen des Kaisers neue Kleider. ;)
Ich verstehe es nicht. Sieht ein Auto aus, wie alle anderen, dann wird gemotzt. Zeigt ein Hersteller aber mal Mut und die Kiste sieht anders aus, dann wird auch wieder gemotzt...
Werde mir keinen Pick-Up anschaffen. Wenn ich aber einen bräuchte, dann wüsste ich nun welchen.
Ich masse mir ja nicht an, hier das Geschmacksbarometer zu sein.....wer die Karre gut findet, soll sie gut finden. Mir gefaellt sie halt überhaupt nicht, obwohl ich sehr wohl anerkenne, hier einen Technologietraeger/Pionier zu sehen und so was muss man erst mal auf die Beine stellen :gut:
Ich habe mir mal die Zulassungszahlen der Fahrzeuge angeschaut und der Toyota Tacoma Pickup Truck (nicht gerade eine Schönheit) verkaufte sich in den USA über 100'000 mal pro Jahr. Selbst der VW Amarok (ebenfalls keine Augenweide) verkaufte sich weltweit fast 90'000 mal pro Jahr.
Von daher denke ich, dass der Cybertruck seine Kunden finden wird.
Wenn du irgendwo in Colorado wohnst, Kinder und ein paar Haustiere hast, einmal pro Woche in die nächste Mall zum Walmart fährst, ist so ein Pickup schon eine verdammt nützliche Karre. Ich denke aber nicht, dass dies die avisierte Zielgruppe von EM für seine Cybertruck ist ;)
Mit dem harten Stahl der auch als Rahmen dient bin ich auf den ersten Crashtest gespannt. Mit 50 km/h auf ein stehendes Hinderniss. Auto unverbeult, Insassen tot :kriese: oder die haben das Sicherheitskonzept von Demolition Man übernommen :D
Ein Auto wie Dieter Bohlen. Entweder man mag ihn oder man findet ihn zum ...
Ich find ihn cool! Das Auto, nicht den Bohlen.
Ein Panzer hat auch keine Sollbruchstellen :bgdev:
Nein, aber mindestens einen Geschützturm :D
:D
:rofl:
:bgdev:
LOL so hab ich das noch gar nicht gesehen.
Macht den Cybertruck ja gleich noch cooler :gut:
Sicher nicht wenn du morgens zum Auto kommst und 3 Kleiderspende-Säcke oben drauf findest weil die Klappe nicht aufging:D
Seit 24 Jahren kann ich mit meinen smarts neben Mülltonnen parken, auch wenn die Müllabfuhr kommt. Da mach ich mir jetzt keine Sorgen beim TESLA.
Oida :bgdev:
https://up.picr.de/37310836il.jpg
Das gehört in den "Show Your Edc!" thread, Schweizer!