https://m.rolex.com/de/about-rolex-w...ster-case.html
Ich gehe mit allen Uhren ins Wasser wo Oyster drauf steht, allerdings lasse ich sie auch regelmäßig prüfen.
Druckbare Version
https://m.rolex.com/de/about-rolex-w...ster-case.html
Ich gehe mit allen Uhren ins Wasser wo Oyster drauf steht, allerdings lasse ich sie auch regelmäßig prüfen.
https://up.picr.de/37058524rp.jpeg
war auch Dicht :)
Sinnvoll ist es natürlich nicht, eine hochpreisige Uhr ins Wasser anzuziehen. Aber ich liebe Uhren und möchte im Urlaub, im Wasser und unter Wasser nicht auf eine Uhr verzichten, die mir gefällt.
Früher war es eine 16700, dazwischen mal Speedmaster und nun seit Jahren die 16600: diese Uhren machen alles mit und laufen bis heute unrevisioniert wie eine 1.
https://up.picr.de/36616478wg.jpeg
Wass Mann hier so alles lesen kann :grb:. Scheint ja gefährlich zu sein das Haus zu verlassen mit der Uhr am Arm.....:wall:
Mit einer Rolex Oyster kann Mann selbstverständlich schwimmen, duschen, die Uhr mit Seife waschen und so weiter :gut:
Hier nochmal 2 Bilder um den Vorteil der Rolex Twinlock Krone und der Rolex Glas-Dichtung zu zeigen. Die Rolex Explorer ohne Werk hat ja bis 600 Meter ausgehalten mit einer Twin-Lock Krone. Die Rille unten im Saphirglas in den Modernen Uhren ist ein Vorteil da die Dichtung das Glas festhält und Wasser einen weiteren Weg ablegen muss. Wichtig ist auch dass die Dichtungen leicht sind zum austauschen. Selbstverständlich sollte Mann eine Uhr die mit Wasser in Kontakt kommt regelmässig kontrollieren lassen da Dichtungen nicht ewig halten. Sogar der Tubus kann ja schnell rausgeschraubt und getauscht werden bei einer Rolex. Eine Deepsea die undicht ist, ist genau so undicht wie eine undichte Sky-Dweller. Nur zum tauchen braucht Mann mehr als 3 Bar und dafür gibt es ja auch besondere Uhren die Mann Taucheruhren nennt....
Anhang 224891
Anhang 224892
Noch ein kleiner Beitrag zu Vintage-Uhren. Meiner Ansicht nach gibt es 2 gute Gründe nicht mit vintage (Rolex) Uhren zu schwimmen:
1. Das Gehäuse selber könnte auch mit neuen Dichtungen nicht mehr 100% dicht sein da die Rille im Gehäuse beschädigt sein könnte. Das ist eben auch der Grund für 904L Stahl, da es noch weniger Rostanfällig ist. http://nickhacko.blogspot.com/2009/0...rei-rolex.html
Anhang 224897
2. Wenn es zum Wasserschaden kommt, kann das schöne Tritium Zifferblatt mit der schönen Patina nicht einfach ausgetauscht werden, zumindest nicht ohne erheblichen Wertverlust.
meine Herren... wir reden hier über Uhren, es werden keine Kleinkinder ertränkt :rofl:
Gruss
Wum
🤣... Uhr genau so wichtig
Den wirtschaftlichen Sinn gibt's nicht, sich eine Uhr für mehrere tausend Euro zu kaufen, wenn jedes Smartphone die Uhrzeit anzeigen kann. Das hat nichts mit Wasserdichtigkeit zu tun.
Ich kaufe nicht für 10 Mille eine Taucheruhr und lass sie dann im Hotelzimmer oder auf dem Tauchboot, wenn ich ins Wasser gehe. Bei uns ist jeder mit seinem Wecker ins Meer gesprungen.
Ich bin immer mit SUB und SD getaucht. Dafür wurden sie gemacht und in den Tiefen der Meere sind sie immer noch besser und sicherer aufgehoben als in einem Zimmersafe.
Hallo Andreas,
wenn es Dein Hobby ist mit Uhren ins Wasser zu gehen, diese Modelle dafür geeignet sind dann ist das doch völlig o.k.
Ob das sinnvoll ist mit einer teuren Uhr ins Wasser zu gehen steht natürlich auf einem anderen Blatt. Dann kann man aber genauso gut
darüber diskutieren ob man sich eine teure Uhr kauft, wenn auch eine 10 Euro Uhr die Zeit anzeigt. Ist halt ein Hobby.
gruss
Tobias
Hallo Peter,
gebe Dir mit allem recht. Wenn man Spass daran hat mit einer Sub oder SD zu tauchen dann ist es ja o.k. Auch wenn es wahrscheinlich logischer wäre in 2019 eher
einen Tauchcomputer ans Handgelenk zu schnallen. Eine Sub und SD wurden ursprünglich (zugebenermaßen in einer anderen Epoche) dazu gemacht tauchen zu gehen.
Mir ging es vorallem in meinem Eingangspost um die Irreführung bei normalen Uhren. z.B. einer Speedmaster die "50 Meter Wasserdicht ist" Da kann man ohne besonders dumm sein zu müssen denken: "Uhr 50 m Wasserdicht, dann kann ich ja die Uhr zum Schnuppertauchen im Pool anlassen, sind ja nur maximal 8 Meter tiefe, hab ich ja noch 42 m Sicherheitspuffer" So oder ännlich kann der Laie mit diesen verwirrenden Angaben denken. Mir ging es jedenfalls früher so,
gruss
Tobias
Ich habe auch noch ein paar Horrorbilder :D
Anhang 225110
Anhang 225111
Anhang 225112
Anhang 225113
Anhang 225114
Die arme GMT :(
die armen Uhren.... :-)
Unbegreiflich sowas. Jedes Kind lernt schon, dass Austern in der Sahara wohnen - und nur zur Trockenzeit 🙈
Recht so.
Alle Subs, SD und Aquanauten und die Nautilus 5726 gehen mit mir ins Schwimmbad und in den See. (Wenn ich nicht die Tria-Uhr an hab)
Gerade bei den PPs war das die Empgehlung des Konzis.
Lieber das Ding mit ins Wasser nehmen als am Handtuch liegen lassen oder in den Spint zu sperren.
Recht hat er.
Genau das ist ja der entscheidende Punkt:
Ein billiger Hoteltresor mit via Google ermittelbarem Mastercode oder das Schwimmbadschließfach sind einfach keine Alternative.
Also kommt alles mit ins Wasser, was für Alltagstauglichkeit entsprechend gewartet wurde.
War gerade in der Mittagspause mit der DJ 41 knapp 2.000 m schwimmen. #Nervenkitzel
Du Draufgänger :D
Der Tradition verpflichtet. :D
https://m.rolex.com/de/about-rolex-w...1926-1945.html
Tobias, irgendwie habe ich keine Ahnung, was du bezüglich "Irreführung" und "z.B. Speedmaster" meinst. OMEGA veröffentlicht dazu eine Tabelle...
https://www.omegawatches.com/fileadm...ance_chart.pdf
... und schreibt bei den 50 m: "WATCHES RESISTANT TO WATER UP TO SPECIFIED DEPTH". Weshalb soll ich das denen nicht glauben? Die werden ja wohl am besten wissen, weshalb die das so schreiben... und sie schreiben explizit "Depth" und keinen anderen Begriff. So what?
In dem Diagramm steht, dass die Uhren bis zur angegebenen Tiefe zB. 50m wasserdicht sind. Dass bedeutet nicht, dass sie zum Tauchen geeignet sind! Erst bei 30bar/ 300m steht: ... - ausgestattet mit zusätzlichen Vorrichtungen - die für den Einsatz unter Wasser geeignet sind.
Hallo liebe Uhrengemeinde,
Ich bin sehr stolz auf mich, denn nachdem ich diesen Thread gelesen habe, war ich mit meiner 6 Monate alten
SD43 im Pool. Meine 2 Jahre alte Sub war noch nie, kommt aber als nächste dran.
Schon komisch was wir , speziell ich für ein Geschiss haben unseren „Heiligtümern „ Gefahren auszusetzen.
Eigentlich bin ich gar nicht zimperlich, zwei Rennmotorräder die letzten Jahre und auch mich selber
Mehrmals durch sportliche Aktivitäten (13 Operationen) zerstört.
Aber wehe es geht um die Uhren
Schönes Wochenende allerseits
Ihr Lappen :rofl:
schöne Bilder !!!!!
Da hat jemand meinen alten Beitrag ausgegraben.. 😉
Hallo mtcosmic, der kam sofort über die Suchfunktion und war für mich am interessantesten.
Danke für die Vorarbeit.
Schönen Sonntag noch
Ede
Wir fahren später an die Adria ans Meer und haben uns entschieden unsere Uhren anzulassen. Um meine Deepsea mache ich mir beim Schwimmen im Pool oder Meer keine Sorgen 😂. Meine Frau hat eine Datejust 36 (2019 gekauft). Das sollte auch kein Problem sein oder? Mich wundert es halt nur das die Krone der DJ beim zudrehen an einem Punkt dann direkt zu ist und nicht weiter geht. Bei der DSSD merkt man irgendwann einen Widerstand und es wird immer schwerer sie zuzudrehen. Wahrscheinlich wegen dem Dichtungsgummi. Bei der Datejust ist das komischerweise nicht so. Sorry die blöde Frage, aber das ist normal oder? 😂
Off-Topic:
Lasst die Uhren im Urlaub lieber im Bankschließfach. Einem guten Bekannten wurde gerade am Wochenende auf Ibiza seine Rolex entwendet, und er ist bei weitem nicht der Einzige, den ich mit so einer Geschichte kenne.
Einfache Lösung: Urlaubsuhr ;)
Anhang 246644
Um mal wieder zu Deiner Frage zu kommen:
Die DJ 36, BJ '19 ist ebenfalls wasserdicht, d.h. Deine Frau kann sie bedenkenlos zum Schwimmen und Schnorcheln benutzen, sie kann mit der DJ auch ins Wasser springen.
Deine Dipsy hat eine Triplock-Aufzugskrone, sie hat im Tubus also noch zwei zusätzliche Dichtungen, Deine Frau hat eine Twinlock-Aufzugskrone, also im Tubus "nur" eine Dichtung, woraus auch die Widerstände resultieren.
Also ich war mit meiner 116710 schon in diversen Pools, im Meer noch nicht. Weil wenn weg, dann weg ;). ABER ich spüle die ständig unter fließendem Wasser ab, gerne auch komplett mit Seife eingeschäumt. Sorgen habe ich mir darüber bisher nicht gemacht... Wie bekommt ihr eure Uhren denn nach dem Grillen/Braten o.ä. wieder sauber wenn da so schön die Fettspritzer drauf sind? Oder wenn man mal so richtig ins schwitzen kommt?
Im Urlaub trage ich eine 20€ Casio Digitaluhr, die maximal mit "Water Resistant" angegeben ist. Eigentlich als überhaupt nicht so richtig wasserdicht. Die war schon zig Mal in Pool und Meer und läuft und läuft und läuft. Und die hat sogar noch Drücker...
Lt. Rolex ist doch jede Oyster mindestens 100m wasserdicht, was soll passieren?