Mein Gedanke.
AM ist wohl bis 4KW und 45km/H, das reicht mir da.
Druckbare Version
Danke Elmar, danke Markus,
genau das Gleiche hat meine beste Freundin (Rollerfahrerin) auch zu mir gesagt.
Ich werde es beherzigen.
Keine Ahnung, welche History auf Zweirädern hast, darum ein ganz elementarer Tipp: Nicht nur auf die Rückspiegel verlassen, sondern vor dem Stellen des Blinkers den Kopf wirklich ganz nach HINTEN drehen und gucken, was dort los ist, vor dem Abbiegen auch nochmals - damit kannst du schon viele unschöne Überraschungen vermeiden. Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit deiner Vespa :gut:
Einmal mehr danke Peter,
um ehrlich zu sein, geht das gegen null. Früher halt. Deswegen werde ich erstmal üben, und Deine Ratschläge beherzigen.
Um mit einem Intergralhelm auf dem Kopf nach hinten schauen zu können, muss man die Wirbelsäule eines Huhns haben.
Da verlasse ich mich doch eher auf den Spiegel. ;)
Nach hinten schauen, soweit es geht. Nennt sich auch Seitenblick. Und man kann dort oft etwas erblicken, was in den Spiegeln (noch) nicht erkennbar ist. Aber der Tipp war ja auch nicht für einen Profimaster wie dich gedacht.
Glückwunsch Wolfgang:dr: und allzeit gute Fahrt
Danke!!
Habe eben die erste Runde gedreht.
Elmar, es geht um den Blick ganz nach hinten, nicht nach der Seite.
Ok, auf 'nem Roller kann man sich notfalls noch quer draufsetzen, beim Mopped ist da der Tank im Weg. ;).
Come on. Das ist jetzt aber wirklich lächerlich. Mit jedem Post wird es nicht besser. Du hast selbst einen Absatz gemacht. Damit ist das ein neuer Abschnitt. Wenn Du schon so einen Pfennigfuchser spielst hier. :rolleyes:
Stefan, für meine törichte Empfehlung "den Kopf wirklich ganz nach HINTEN drehen und gucken, was dort los ist" möchte ich dich in aller Form um Entschuldigung bitten. Könnten wir uns auf "Blick zurück über die Schulter, soweit das die Halswirbelsäule zulässt" einigen?
Bitte nicht streiten!
Ich bin ja auch kein Verkehrsamateur.
Ich habe schnell gemerkt, dass man vorausschauend fahren muss und ein Blick über die Schulter / leicht nach hinten hilft.
Also alles gut!
Spinnweben entfernt, Vergaser gereinigt und... läuft :)
https://i1008.photobucket.com/albums...e/IMG_2276.jpg
Cooles Gerät!!!:gut:
Glückwunsch,
schau nach den Bowdenzügen, ob die oben noch gut sind. Fangen die an auszufransen, gleich tauschen lassen. Da die Züge durch den Mitteltunnel laufen, nicht einfach die Alten rausziehen, sondern die Neuen mit den Alten verbinden und dann gleich mit durchziehen. Alles andere wird sonst zum Geduldsspiel.
Das stimmt. Den Fehler macht man aber auch nur einmal. :D
Darf ich nochmal das allwissende Forum um Rat fragen?
Mein Kumpel hat eine 2011 LX (meine ist von 2010) und hat einen ausziehbaren / ausklappbaren Haken mittig unter der Sitzbank, den er ausziehen kann, um Taschen zu fixieren. Ich habe nur einen seitlichen Haken für den Helm. Meine Sitzbank hat auch keine Aussparung für den Haken, aber ich meine die Befestigungen / Vorrichtungen für den Haken zu haben.
Wie und ob kann man den nachrüsten?
Danke!
Liebes allwissendes Home-Office-Forum,
jetzt ein Update, bei dem ich eure Hilfe brauche, aber keinen neuen Thread aufmachen wollte:
1. Ich wollte eine Jahresinspektion machen lassen, dabei stellte sich heraus, dass der Auspuff und der Luftfilterkasten manipuliert wurden. Wenn mir die Autokorrektur keinen Streich gespielt hat, ist das Sekundäre Luftsystem abgeklemmt und der Resonanzboden (wenn ich das richtig mitgeschrieben habe) deaktiviert worden.
Jetzt meine Bitte: Kann mir jemand sagen, ob es (vor allem das Letztere) gibt und per Bild zeigen, wo es sich befindet? Damit ich es fotografieren kann, denn ich muss leider die Rechtschutzversicherung aktivieren, nachdem sich der Verkäufer nicht mehr meldet.
2. Immer noch die Frage nach der ausziehbaren Sitzvorrichtung zum Befestigung der Taschen.
Danke fürs Reinschauen und bleibt gesund.
Am Krümmer zweigt irgendwo ein blindes Rohr ab. Also einfach ein Abzweig mit einem verschlossenen Ende. So sollte es zumindest sein. Darüber wird künstlich der Auspuff verlängert, das senkt die Resonanzdrehzahl (weil längerer Weg für die Gasschwingung). Infolge dreht der Motor nicht mehr soweit aus und erzeugt weniger Leistung. Gegenüberliegend zweigt ein dünneres, nicht verschlossenes Rohr für die Sekundärluftgeschichte ab.
Definitiv laufen die 2T Roller besser und sparsamer mit dieser nicht legalen Modifikation als ohne ;)
Hier kannst Du die Röhrchen gut sehen:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?p=317108
So einen Auspuff würde ich definitiv nicht beim Händler kaufen. Der Original-Ersatzteilpreis ist einfach eine Frechheit.
Von Sito gibts einen optisch exakten Nachbau des Originalauspuffs mit ABE, der auch ohne Sekundärluftschmu auskommt. Kostet bei den einschlägigen Zubehörhändlern zwischen 110 und 120 Euro und sogar das originale Hitzeschild passt dran, damit man wirklich gar keinen Unterschied mehr sieht.
Klasse, vielen Dank!!
Du hast jetzt das "Sekundäre Luftfiltersystem" angesprochen, richtig?
Das hätte ich dazu schreiben sollen, da hast Du Recht ;) Das Röhrchen, das nicht blind ist, ist für das Sekundärluftsystem. Das verschlossene Röhrchen ist das, was die Werkstätten gemeinhin als Resonanzrohr bezeichnen (technisch korrekt ist das ein Helmholtz-Resonator).
Kein Ding, ich freue mich ja, dass Du Dir die Mühe machst....
Und: gibt es einen "Resonanzboden" überhaupt oder ist damit das Resonanzrohr gemeint?
Sorry, dass ich so nerve, aber ich setze gerade das Schreiben für die Rechtschutzversicherung auf....
Resonanzboden ist zumindest ungebräuchlich, wahrscheinlich meinen die das Rohr. Im inneren des Auspuffs gibts noch diverse Bleche, die auch dazu dienen Druckwellen zu reflektieren und so gewissen Einfluss auf den Resonanzpunkt des Auspuffs haben, aber die Mühe macht sich normalerweise keiner, weil man dazu den Auspuffkörper selbst auftrennen und wieder verschließen muss und das mit höchst ungewissem Ausgang. Das Resonanzrohr ist hingegen schnell abgesägt und zugeschweißt und bietet garantierten Leistungszuwachs.
Der Stress mit einem Streit wegen am Ende wahrscheinlich 200 Euro mit Einbau, wenns kein originaler Auspuff sein muss, würde ich mir wahrscheinlich nicht machen, sondern in den sauren Apfel beissen und mit der Sache abschließen. Erfahrungsgemäß laufen die Rollerchen mit Sekundärluft und dem intakten Resonanzröhrchen auch ne ganze Ecke schlechter.
Perfekt.... Danke!
Du hast natürlich grundsätzlich recht.
Aber wenn ich angehalten werde, zahle ich die Zeche und ich hatte den Verkäufer die Chance gegeben, das reparieren zu lassen. Er hat auch zugesagt und stellt sich jetzt tot. Wahrscheinlich, weil es teurer wird, als angenommen. Die Werkstatt geht von 700 bis 800 Euro aus (allerdings mit Originalteilen), hier in München kriegt man eh kaum einen Termin ...
Der Originalauspuff soll auch 430 Euro kosten, was ich als schlimme Abzocke empfinde, wenn der Nachbau von Sito samt Betriebserlaubnis für knapp mehr als ein Viertel zu haben ist.
Vielleicht solltest du eine andere Werkstätte suchen, denn nach einem halben Jahr bereust du vielleicht dass du so ein zugeschnürtes Teil fahren musst.
Ich habe aber keine Vespa und weiß nicht wie sich die Modifikationen auf die Umwelt (Lautstärke) auswirken.
mfg fmx
Ihr habt ja recht, ich mag den Durchzug ja auch.
Das "Problem" ist nur folgendes: Hier in Muc machen Sie ab und an schon Kontrollen, und diesen Auspuff erkennt ein geschulter Ordnungshüter sofort als nicht legal. Bei meinem Kumpel in Harlaching haben sie letztens zwei Elektroroller und eine Vespa rausgezogen.
Dann lieber einen anderen Varioring.....
@Max: Das mit dem Auspuff stimmt natürlich! Danke für den Tipp
Aber wenn was passiert hat man halt keine Versicherung... (das wäre mit dem Varioring schon auch so, ich weiß)
Schau mal bei sip. Da gibts das bestimmt günstig.
Wenn’s von einer Werkstatt gemacht werden muss: http://moto-la.de/ die holen und bringen die Vespa, beliefern regelmäßig München und haben vernünftige Preise. Netter als viele Werkstätten in München Innenstadt meiner Meinung nach ;)
Danke Elmar, ich suche tatsächlich einen Schrauber, der das zu vernünftigen Preisen macht....
Den von Max empfohlenen Auspuff habe ich schon gefunden.
Ich hatte beide Vespen (GTS und PX200) zum Service da. Alles perfekt. Eine Arbeitskollegin hat da die Vespa für ihre Tochter gekauft. Auch alles super. Daher hab ich auch den Tipp. Einfach mal kontaktieren.
Ein Münchner Kumpel mit ner 300er GTS hat die auch shconmal positiv erwähnt.
Das schöne an dem Sito Auspuff ist, dass der legal mit ABE diese ganzen Röhrchen nicht hat ;)
Liebe Foristi,
ich möchte nun einen Auspuff bestellen. Aufgrund der freundlichen Empfehlungen habe ich den rausgesucht.
Nun die Frage: Passt der zu meiner Vespa LX50 2t (Baujahr 2010)
Danke
https://www.roller.com/article_shopp...BoCdPEQAvD_BwE
Servus Wolfgang,
nein, der passt nicht auf Deine 2 Takt LX. Der Auspuff ist für die 4 Takt Modelle.
Hier passen Händler und Auspuff, z.B.:
https://www.scooter-center.com/de/au...4?number=SP264
Fahr beim SIP Scootershop in Landsberg vorbei.