und hier die Bilder:
https://up.picr.de/36401886pb.jpeg
https://up.picr.de/36401888uq.jpeg
https://up.picr.de/36401889qc.jpeg
Druckbare Version
Glückwünsche zur Uhr👍
Glückwunsch! Schöne Uhr!
Und wenn ich mir die Preisentwicklung zumindest auf chrono24 anschaue, scheint sich entweder die Versorgungslage zu entspannen oder die Nachfrage nachzulassen. Wäre sie nicht so dick, wäre sie wirklich perfekt. Aber auch bei mir die Uhr mit der meisten Tragezeit.
Ich liebe eine gewisse Bauhöhe bei Uhren, auch wenn ich damit eher eine Ausnahme darstelle. :D
Das Verhältnis Durchmesser zu Bauhöhe sollte allerdings stimmig sein.
...am kritischsten war ich den snowflake-Zeigern gegenüber eingestellt. Aber die gefallen mir mittlerweile super gut. Am spannendsten ist der rote GMT Zeiger, der fast an der rehaut "kratzt".
Ich fand die Bauhöhe der Black-Bay-Modelle immer recht unschön, da die Gehäusekontur auf mich grobschlächtig wirkte. Bei der BBGMT ist das irgendwie anders. Ich glaube, das hat zwei Gründe: Die Fase auf der unteren Seite des Gehäuses trägt vermutlich dazu bei. Außerdem ist die Uhr deutlich feiner und detailreicher gestaltet als die "Standard"-Black-Bays. Das betrifft natürlich die zweifarbige Lünette als auch das detaillierte Zifferblatt mit der ganz leichten Körnung.
Ach, ich kürz' das mal ab: Ich liebe diese Uhr! :flauschi:
Hey Nils
Noch als ich den ersten Satz deines Beitrags gelesen habe, dachte ich "Aber die Fase reisst das doch wieder raus!" Und schwupp, zwei Sätze später... Ich hab jetzt auch keine Riesenarme, sondern eher feine Handgelenke und bin auch mit 36 mm gut angezogen, aber die BB geht trotzdem.
Und: Ist trotz 16700 und anderem Kram in der Box, die Uhr die am meisten Tragezeit bekommt. Seit Kauf im Dezember ist sie mir jetzt einmal stehen geblieben, d.h. ansonsten nie länger als 70h vom Arm runter gewesen. Macht einfach Spass das Teil! :D
Seit Freitag habe ich das Lederband für die BBGMT. Die Uhr gefällt mir an Leder tatsächlich noch besser.
https://abload.de/img/img_9591204872jbs.jpg
https://abload.de/img/img_95932048atj0d.jpg
Hy
Wie ist der Trageunterschied zwischen dem Stahl und Lederband?
Ich habe Sie auch mit Leder bestellt.
Gruß Stefan
Das ist alles Geschmacksache. Ich trage sie lieber am Lederband, da sie dann viel leichter ist.
+1
Das Lederband ist ein komfortables. Aktuell ist für mich das Stahlband noch bequemer, weil die Löcher des Lederbandes keine perfekte Einstellung haben. Aber da sich Lederbänder erfahrungsgemäß noch ein kleines bisschen weiten, sehe ich dem entspannt entgegen. =)
Schöne Bilder einer schönen Uhr, Nils.
Danke, Florian. :)
Das Lederband ist wirklich schön! Bzw. die Uhr am Lederband. :)
Hatte im Urlaub die GMT die ganze Zeit am Textilband und muss sagen, was Tragekomfort angeht absolute Spitze. Egal ob morgens oder abends, heiss oder kalt/nass, die Uhr trägt sich prima. Wobei das Band mittlerweile schon etwas mitgenommen aussieht.
Die Natos finde ich auch spannend. Bei denen (zumindest bei den BB-Bronze-Natos, deswegen geht ich hinsichtlich der BBGMT auch davon aus) ist es bei mir trotz "durchschnittlicher" Handgelenke leider so, dass das Ende des Bandes nicht durch die fest im Band installierte zweite Schlaufe kommt, da das Band hierfür zu kurz ist. Das sieht dann irgendwie doof aus und deswegen kommen die (Original-)Natos für micht nicht in Betracht.
Bei Schullin in Wien liegt eine Tudor GMT in der Auslage mit Stahlband! https://i.ibb.co/ygmZfmT/20190827-180728.jpg
Hallo,
wir verbringen gerade unseren Urlaub in der Nähe von Valencia/Spanien.
Beim Bummeln „zufällig“ :D den Konzi entdeckt. Im Schaufenster 2x die GMT (an Leder und Nato).
Rein in den Laden, sehr nette Angestellte dort, kurz probiert und gekauft. Die Variante mit Stahlband
hätte innerhalb zwei Wochen bekommen können.
Bei Rolex sieht es aber genauso aus wie bei uns in D. Der Verkäufer meinte, die Spanier mögen Tudor nicht so gern
und er habe viele langjährige Kunden aus D.
Ich kann den Konzi dort nur empfehlen (nicht nur was die Verfügbarkeit angeht).
Gruß
Marco
Danke für den Tip!! Könntest Du mir noch den Namen des Konzis schicken?
Der Konzi heisst Rabat... :-) wirklich
Überraschende Neuigkeit beim Konzi heute: Submariner ist aktuell deutlich einfacher und schneller zu haben als eine Tudor GMT am Stahlband. Da bin ich ja froh, dass ich den early bird gemacht habe :]
Guten Morgen
Habe gestern auf Nachfrage meiner Bestellung auch gehört das die Tudor GMT sehr sehr knapp reinkommt.
Gruß Stefan
Was sagen die Konzis bei euch wie lange die Wartezeit ist?
Bin gerade in Südfrankreich, Tudor GMT am Stahlband liegt hier verfügbar in jedem entsprechenden Schaufenster. Wollte eine mitnehmen, wenn Grauhändler meines geringsten Misstrauens meinte „lass‘ liegen, die bekommst Du bei mir in Kürze mit Discount...“. Seltsam?
Hättest mal ....
...ich kann immer noch... :-)
Dann mach!!!!!
:jump:
Tolle Uhr!
...ich hab‘ schon eine..
Wie ich schrieb, für den Grauhändler, der will Sie aber nicht, da bekäme ich sie demnächst mit Discount. Ich hab meine bereits von Herrn Bucherer regulär erwerben können, natürlich ohne Discount, aber war auch schon im April.
Ach ja, damit es Euch leichter fällt der Bildausschnitt, für den Junior gabs ein Taschenmesser.
Damit kann dann Hugo seinen genialen Thumbs Up weder streichen....
https://up.picr.de/36683248an.jpeg
No Prob, ich hatte es vielleicht auch nicht deutlich genug geschrieben, aber meine persönliche Historie ist auch nicht wichtig.
gestern bei Christ München, Kaufinger Str., oben im ersten Stock:
2 x GMT, einmal mit Stahlarmband und einmal mit Textilband...
wusste gar nicht, das die Tudor führen....
heute nochmal bei Christ gewesen...
Tudor seit einer Woche im Programm.
Lt. Aussage einer Verkäuferin läuft die Marke wie geschnitten Brot...
Die GMT mit Stahlarmband ist verkauft und bereits eine weitere, die sie aber noch "organisieren" muss...
Falls jemand eine 2019er sucht,PN.Sc wird natürlich nicht übergangen ;)
Meine im März 2019 bei W**** in Düsseldorf bestellte GMT ist bis heute nicht eingetroffen. Die zeitgleich vorgenommene, eigentlich als back-up gedachte Bestellung bei einem kleineren Konzessionär im Düsseldorfer Umland trage ich seit Mai 2019 mit viel Freude.
Hier habe ich natürlich auch den vollen 2019er Preis von 3.720 EUR gezahlt, an einen Rabatt war nicht zu denken.