Kai spricht halt Cockney. ;)
Habe mir die Beiträge vieler dieser Herrschaften angeschaut. Hängengeblieben bin ich allerdings bei Roman Sharf.
Er hat zwei Serien: “What’s on my Desk?” und “Q&A Tuesday”.
https://www.youtube.com/channel/UCoP...YeVLvcW8z9LDmQ
An ihm gefällt mir, dass er Ahnung vom Geschäft hat, extrem respektvoll und höflich spricht, nicht zu den üblichen Aufschneidern gehört und in der Serie Q&A alle Fragen kompetent und ehrlich beantwortet.
Schaut’s Euch mal an.
Gruß
Hans
da schauderts mir sogar…."klatsch klong, schmeiss" :rolf:
….ach ja, Bloger….."Schweisshauslektüre"
Gruss
Wum
Diesen Archie kannte ich nur aus einem Video von Roman Sharf. USA vs. Australia ;-)
https://youtu.be/0sy_nZV6BTE
Gruß
Hans
Moin und schöne Ostern zusammen,
Den Faden kannte ich noch gar nicht, sehr interessant :-) Ich bin nicht weit weg von Köln, wenn es also Member hier gibt die mal ein Talking watches Ähnliches Video machen möchten wäre das grandios:super:
Über konstruktive Kritik freue ich mich, das Ganze ist bei mir Hobby und glaubt mir, einmal die Woche ein Video zu bringen ist nicht leicht, für Anregungen etc bin ich also offen.
Viele Grüße
Konstantin
Hallo Konstantin dein Kanal gefällt mir auch sehr sehr gut. Mach weiter so, und es dürfte jedem bewusst sein, dass jeden Sonntag ein Video sehr viel Arbeit ist. Liebe Grüße mtcosmic
Nicht wirklich. Eher die schlechteste.
Danke Dir mein Lieber, freut mich zu hören:gut:
Hallo Konstantin, ich kannte deinen Kanal noch nicht.
Hab mal reingeschaut. Die ersten drei Videos haben mir gut gefallen. Netter mix aus Inhalten und Themen :gut:
Auch wenn viele (ältere) member hier beim Thema youtube etwas verächtlich mit den Schultern zucken: hey - das füttert auch die zukünftige Generation an, sich was vernünftigen ans Handgelenk zu schnallen. Das sind dann die Typen, die euren Erben für gutes Geld die Wecker abkaufen ;)
Servus Dirk, vielen Dank :)
YouTube ist schon etabliert und anerkannt und für mich eine schöne Ergänzung zu Foren. Ich selbst gucke Gerne unterschiedliche Kanäle, die Deutschen wie die englischen und man kann, je nachdem, interessante Informationen bekommen. Im deutschsprachigen Bereich gibt es halt noch nicht allzu viel Auswahl und ich versuche da meinen Mittelweg zu finden, bzw freue mich wenn es gelingt, ich würde mich schon ganz gerne mal mit anderen Sammlern treffen wie ich da seinerzeit mit den Mike gemacht habe. Zudem versuche ich mehr Videos im Bereich Behind The Brand zu machen, das ist leider etwas schwieriger, ich hoffe aber das ich da bald noch was bringen kann...
Mtcosmic, mein Alter:gut: ich hab viel englische YouTube Kanäle geguckt und als ich dann den Job gewechselt habe hatte ich etwas Freizeit und einfach angefangen mit meinem Kanal. Am Anfang mit iPhone und GoPro, aber ans Sammeln bzw das Hobby Uhren bin ich durchs Forum gekommen, hier und bei dem UFO Kollegen, da hab ich eine Menge gelernt und mitgenommen.
Neben Infos aus Foren, Websites ist YT eine gängige Informationsquelle. U.a. schaue ich mir auch Mister B an.
Die hier geäußerten Vorbehalte ggü Youtubern kann man m.M.n. auch auf Foren ebenso anwenden. Mist findet man hüben wie drüben. Man darf die Informationen nicht unreflektiert hinnehmen. Aber das gilt für alle Bereiche im Leben.
@Mister B: Gerade im Bereich Rolex gibt es viele interessante Themen. Für die Zielgruppe Einsteiger kann man auf die Änderungen einzelner Modelle im Zeitablauf eingehen oder genereller auf die Numerik der Serien von Rolex generell.
Beste Grüße,
Marc
Hallo Hans,
danke für den Tipp mit Roman Sharf. Den kannte ich auch noch nicht :gut:
Puuh.... Ich habe auf Grund dieses Threads zwei dieser "Influencer" angeschaut...
Ich habe nichts vermisst bisher. Dieses Forum reicht mir völlig. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur alt...
Marc, Danke Dir, ich hatte mal ein Video zur Sub gemacht und das denke ich ganz gut zusammen gefasst, plane das selbe auch mal für die GMt und andere Modelle, tolle Anregung :gut:
Lactor 69, ist doch alles gut, ich denke gerade hier ist ein Riesen Schatz an Fachwissen vorhanden und man kann sich perfekt austauschen. YouTube kann unterhalten aber muss halt nicht für jeden was sein.
@Nordhein
Vielen Dank! Das freut mich zu hören! Wir geben uns weiterhin viel Mühe - und Danke - den 101031 gab es ja sogar schon länger als TenPastTen :-D
@Jubalt: Haha vielen Dank - ja ich bin schon dabei - DEITONA :-D Habs mir glaub schon angewöhnt :'D bin halt a schwob!
Allso wenn ich ehrlich sein soll und daß bin ich immer, ich halte sie, bis auf ein bar wenige, so lästig wie eine Zecke. Diese selbst ernannten Uhrenpäpste, denn ich wüsste keinen der mehr wüsste als unsereiner, er weniger bis gar nichts. Was einer vor sagt gibt der andere etwas anders von sich (bspw. Baselworld Prognosen). Im Endeffekt, beteln sie ja doch nur nach Klicks, das sie daß erreichen wie mancher großer YouTubeer. Der unerträglichste in der Runde ist Herr Markus Finger (Der Uhrenratgeber) und sein Kompagnon (Flompi) der setzt dem ganz noch die Krone auf. Denn so ein unangemessenes und unwissendes gebabbel, sucht seines gleichen. Da mir Schätzelein Finger so am Herzen liegt, der gute Mann leidet an Chronischer-Eigenüberschetzung, da hüpft einem daß Ei aus der Hose. Ach ja wustet ihr schon daß er Uhrendesigner und eine diesbezügliche Manufaktur besitzt. So ich Rede mich schon wieder um Kopf und Kragen, aber daß ist meine persönliche Meinung, Wünsche noch einen schönen Ostermontag-Abend.
Naja - wie immer im Leben: wer nicht will, der hat noch nicht. Wird ja niemand gezwungen drauf zu klicken und sich das anzuschauen.
Aber das Design dieser "Manufaktur" bzw. Marke mit dem seltsamen Namen ist wirklich gewöhnungsbedürftig ... :kriese:
Ich bin echt überrascht wie wenige doch WatchBox (speziell Reviews, From The Vault) nennen, dabei hat dieser Kanal das Prädikat “besonders wertvoll” verdient!
Jürgen, ich versteh nicht so wirklich die Aufregung oder sogar den Hass der da durch kommt. Du wirst ja nicht gezwungen meine oder andere Videos zu gucken.
Und zu den Päpsten: ich stelle mich nicht als solchen dar, ich teile die Erfahrung die ich habe und auch die YouTube Kollegen behaupten nicht, alles zu wissen.
Ich beziehe mich erstmal auf meinen Kanal: betteln um Abos? Ich freue mich über ein Like Bzw Abo und ich Bitte darum in manchen meiner Videos genau dies zu tun, wenn denn selbiges gefallen hat. Warum? Ich will auf meinem Kanal was bieten aber ich komme aktuell nicht wirklich an Manufakturen / Hersteller dran. Wie lange ist Percy zur Baselworld gefahren um jetzt final auch mal direkt vor Ort bei Rolex eingeladen zu sein? Um solche Möglichkeiten zu haben braucht man eine gewisse Reichweite, die bekommt man nur mit Abonnenten. Wieso also nicht um Unterstützung bitten. Und Fakt ist, die Videos in denen ich darum bitte bekommen mehr likes... .
Wenn jemand seinen Kanal als ein Business betreibt und dies eindeutig kennzeichnet dann ist auch das legitim, Schleichwerbung etc. geht allerdings nicht, und da versteh ich Verärgerungen.
Was ich allerdings schlimm finde ist mittlerweile die Respektlosigkeit online. Konstruktive Kritik, damit kann ich leben, die nehme ich gerne an. Aber Beleidigung etc die mehr und mehr gängig sind? Das kann ich nicht nachvollziehen, da hörte dann auch der Spaß auf, da erwarte ich mehr von erwachsenen Menschen.
Sorry aber das musste mal raus. Einen schönen Ostermontag noch.
http://https://m.youtube.com/watch?v=Zi1QhbMTZbY
Eine Reaktion auf diesen Thread und mit der Quintessenz der „friedlichen Koexistenz“ auch ein richtiger und wichtiger Cliffhanger.
Beste Grüße,
Marc
Ich bette das mal ein ...
https://www.youtube.com/watch?v=Zi1QhbMTZbY
Krass, was mein Thread ausgelöst hat. Sogar ein Video gibt es jetzt. :–)
Ich mag ja beides, Foren und YouTube. Was bei mir wirklich darunter leidet ist das normale altbackene TV–Programm.
Gruß
mtcosmic
Eine Interessante Diskussion. Mir ist es für meinen Teil gleichgültig, ob jemand mit Youtube Geld verdient oder nicht, solange er es kennzeichnet, da geht es um fairen Wettbewerb. Was mich selbst betrifft, bin ich für die Werbeinhalte wenig empfänglich, da die Uhrenmarken, die mich interessieren, ohnehin eher über AD oder den bekannten Graumarkt zu finden sind. Aus meiner Sicht gibt es aber ebenso schlechte Forenbeiträge, wie Youtubefilmche oder Blogs. Für meinen persönlichen Geschmack ist der "Uhrenratgeber" nur schwer genießbar. Nun verlange ich kein linguistisches Studium oder gar eine Sprecherausbildung, aber würde er Inhalt gerafft und dann noch flüssig dargebracht, wären die Videos nicht nur kürzer, sondern angenehmer zu schauen (vermutlich passt dann aber weniger Werbung hinein). Da gefällt mir "TenPastTen" beispielsweise erheblich besser. Ordentlicher sprachlicher Ausdruck, kompakte Informationsvermittlung. Was die geäußerte Meinung/Bewertung betrifft, mag man unterschiedlicher Meinung sein, aber das ist bei allen Dingen im Leben so (z. B. der Value-Vergleich zwischen Stahl- und WG Pepsi, bei dem ich dachte, wer > 15.000,- (Annahme Pepsi "grau") auszugeben bereit ist, wird so nicht abwägen).
Der Konstantin und der Kai machen aus meiner Sicht einen guten Job. :gut:
Wenn ich mal ins Schwärmen kommen will, schau‘ ich den CRM oder Producer Michael.
Watchfinder ist auch klasse.
Für mich ist es einfach nur Unterhaltung. ;)
Ich finde die Diskussion auch spannend, da ich viel auf youtube unterwegs bin und es als TV Alternative schätze.
Ich konnte mir es Aufgrund der Tonqulaität das Video nicht komplett anschauen, aber den den Tenor habe ich verstanden. Aufgrund dieses Threads gleich ein 18 min Video zu produzieren - kann man sicher machen, wirkt trotzdem etwas dünnhäutig. Bis auf eine richtig herbe Ausnahme, ist der Uhrenratgeber hier doch ganz gut weggekommen. Alles andere ist normales feedback an seinem Kanal. Auch ich finde, wie schon MaWilex schrieb, er redet viel um den heißen Brei. herum. Ich steh mehr auf spannenden Inhalt und mag es nicht, wenn jemand minutenlang seine eigene Meinung begründet. Das machen andere besser und knackiger. Aber jeder wie er es mag, er scheint ja seine fanbase zu haben.
Im direkten vergleich zu den deutschen, sind die US Kanäle für mich inhaltlich und qualitativ in einer anderen Liga. Ich nutze sie gern und viel und finde youtube und foren bilden an sich in keiner Weise einen Gegensatz. Eher sind sie für mich eine sinnvolle adiovisuelle Ergänzung :gut:
De rien. :dr:
Super Thread-Idee! Schaue regelmäßig diverse Blogger, nachfolgend mal in mehr oder weniger unspezifischer Reihenfolge eine Auswahl: WatchBox Reviews und alles sonstige von der WatchBox, Hauptsache Tim Mosso!:gut:;
Watchwinder finde ich super zum runterkommen, hat etwas unglaublich beruhigendes, das für mich nur noch von einem non-wristwatch-Kanal getoppt wird, wo 70 Jahre Militärrationen „unboxed“ und dann verputzt werden:D (freaky, aber wahnsinnig interessant - „Steve1989MREInfo“).
Zurück zu Uhren, Bark and Jack ist sympathisch, aber seit er größer wird und auch mit diesen leidigen Watch-Straps anfängt, hhhm, aber nun gut, soll er doch; Roman Sharf finde ich genauso wie CRM gut, aber sehr Bling-lastig bzw. Uhren, die mich eher nicht soooo interessieren, allen vornan RM...Theo and Harris ist ok, The Wrist Guy gefällt mir immer besser, Archie mein AllTimeFav, mir in letzter Zeit aber zu anstrengend; John P. ist sympathisch, sein Geschäftspartner Federico lange dabei, aber immer langweiliger; Der Englishman in New York ist überhaupt nicht meins; Amsterdam V.Watches habe ich gern geguckt und nun macht er nur noch auf niederländisch, schade; Hodinkee mag ich nur noch Talking Watches, und auch nur wenn Ben Clymer es moderiert, früher haben Sie noch viele andere interessante Sachen gemacht, das ist alles eingeschlafen, ganz peinlich fand ich die Berichterstattung von der Baselworld dieses Jahr, wo sie alle um einen Wohnzimmertisch sitzen; Revolution Watch ist GROSSARTIG, a blog to watch auch, wenndenn Ariel Adams mal ein etwas längeres Feature macht; der London Watch Collector hat den heissen Sch.... an aktuell begehrten Uhren im Program, aber das war es dann auch; von den hiesigen Vertretern finde ich Konstantins Kanal (Mister B.) sehr gelungen, TenPastTen auch, weiter so Jungs:gut:
Ich kann eigentlich gar nicht nachvollziehen, wieso es so ein gegeneinander ist. Wir haben doch alle genau das gleiche Hobby, der eine bisschen mehr und intensiver,
der eine nur gelegentlich, der nächste kauft sich alle paar Jahre mal ne Uhr für 0,5k der nächste jedes Jahr im Gegenwert eines Autos oder sogar mehr, aber trotzdem das gleiche Hobby. Auch wenn der eine Youtuber das nur aus Spass und Hobbyintensivierung betreibt und der nächste die Motivation des Geldverdienens mit Hobby entdeckt ist doch alles o.k und legitim.
Es ist doch schön, dass es allgemein so viele Möglichkeiten gibt die Faszination und Leidenschaft für mechanische Uhren durch so viele unterschiedliche Inputs am Leben zu erhalten.
Ich gebe es zu:
Ich hätte ohne dieses Forum und ohne Youtube bisher maximal eine Uhr, wahrscheinlich nur meine GMT Master II schwarz, also eine gute "Standard-Luxusuhr" für die Arbeit usw. Das dann innerhalb von 2,5 Jahren noch 6 weitere Uhren folgen war nicht angedacht, sondern das Ergebniss dieses Forums UND Youtube. Man könnte auch sagen ein ****ing Fluch. :-)
Das es um die Daytona so einen Hype gibt, gelernt über Forum, Stories dazu, auch über die Daytona Rennstrecke, Paul Newman usw. in bewegten Bildern bei Youtube angesehen usw.
Momentan oder in naher Zukunft fixen mich nach 5 Stahl-Rolex in Folge noch die Meca 10 Keramic blue und die Dark side of the Moon black black an. Vorallem die Black Black muss man live sehen oder zumindest in bewegten Bildern um sich mal ein Bild darüber machen zu können, da ist dann Youtube genial.
Aber dann nur YouTube als einzige Informationsquelle wäre mir zu dünn. Wenn mich dann eine Uhr wirklich interessiert und ich vielleicht kurz vor einer Kaufentscheidung stehe dann hole ich mir weiterführende Informationen dann aus Foren. Also eigentlich eine tolle Ergänzung.
Ganz allgemein schaue ich "TV" nur noch in den Mediatheken der einzelnen Sender oder Youtube. Habe keine Lust mich vor die Glotze zu setzen wenn der Programmchef des jeweiligen Senders es sich einbildet. Bin zum Beinspiel ein Fan von "Bares für Rares", schaue ich mir jeden Tag an, aber sicherlich nicht Nachmittags um 15:05 Uhr im ZDF, sondern meist Abends gegen 21:30 Uhr in der ZDF Mediathek. Wenn mich ein Thema irgendwie interessiert suche ich bei Youtube nach einer passenden Doku, kann also so immer Sendungen, Berichte zu Themen und Hobbies ansehen die mich gerade interessieren. Ich finde das super!
Das normale TV-Programm nutze ich nur noch für Live-Sendunngen z.B. Fussball. Ich kenne viele Leute die das genau so machen. Ist das vielleicht wirklich eine Generationssache? Keine Ahnung.
Aber andersrum: Jeder auch ältere Teilnehmer der hier im Forum aktiv unterwegs ist hat doch den "digitalen Graben" schon überwunden und der Schritt zu Youtube ist doch ganz klein, da beides Forum und Youtube digital im Netz. Das der ältere nicht digitalisierte Uhrenfreund, der maximal eine Druckausgabe eines Uhrenmagazins als Ergänzung zur gedruckten Tageszeitung liest den Weg zu Youtube nicht findet ist ja klar und verständlich und ist ebenso zu respektieren wie die andersrum. Jeder soll einfach das machen was er will.
Zu dem Videostatement des "Uhrenratgebers": Ich finde das Video sehr sympathisch und hat auch seine Berechtigung. Schaue den Kanal von Ihm eigentlich seit der ersten Stunde, also seit er 40 oder 50 Abonnenten hatte und habe den Wachstum des Kanals mit jedem neuen Video verfolgt und finde er hat es verdient, das er im deutschsprachigen Raum so gross geworden ist. Gekauft habe ich bisher nichts bei Ihm, da mir seine eigenen Modelle nicht zusagen und die meist vorgestellten Breitling Modelle usw. nicht so zusagen. Aber trotzdem sehr unterhaltsam, top gemacht und auch seine Talkrunden mit anderen Uhrenfreaks sind zumindest informativ und unterhaltsam.
Viele Grüße
mtcosmic
Philipp, das freut mich, Danke :gut:
mtcosmic, eine schöne Zusammenfassung.
@all:
Eine Frage: es wird viel geschrieben das die amerikanischen Kollegen bessere Inhalte/Themen haben bzw besprechen, ich schau ja auch dort, denke aber das ich da schon ähnlich aufgestellt bin. Was vermisst Ihr an Themen bei den deutschen Youtubern?
Ich finde Tim Mosso von WatchBox genial. Er wirkt einfach viel professioneller als die mir bekannten deutschen YouTuber. Hier werden kurz und knackig Inhalte genannt und nicht so viel sinnloses Gebrabbel, wie beispielsweise beim Uhrenratgeber.
Für mich ist das wie Champions League zu Kreisliga.
Watchbox, LWC, Watchfinder und für mich neu: horology house. Schöne Stimme, schöne Aufnahmen..da ist die Marke fast Nebensache!
Was gar nicht geht: Cologne Watch Center...da gehts ja nur: die wird im Preis steigen..., die steigt auch auf jeden Fall..etc. Dass das so ist, kann schon sein..aber doch nicht bitte bei jeder Uhr.
In den englischsprachigen Kanälen werden die Namen der Uhren wenigstens korrekt ausgesprochen. Die Submariner heißt weder Rainer noch Marina. Das kann ich einfach nicht hören und muss das Video direkt stoppen, wenn die Sprache so vergewaltigt wird. Und die Inhalte bei den englischsprachigen Youtubern sind einfach informativer und bringen echten Mehrwert. Nicht bei allen, aber bei einigen.
Jetzt muss ich mich doch noch ergänzen:
Chronext hat ab und an gute und hochklassige Videos dieser Art gemacht. Leider ist das schon eine Weile her.
Ich finde es toll, wenn z.B. Prominente ihre Uhrensammlung vorstellen und bei den Videos die Leidenschaft dahinter rüber kommt.
Hey Leute :winkewinke:falls ihr Interesse habt würde ich mich freuen wenn ihr auch mal auf meinem neuen Youtube Kanal "Uhrenfabrik", vorbeischaut.
Dort geht es überwiegend um die Marke Rolex aber auch hier und da um andere Marken und das in verschiedensten Preisklassen.
Über euren Support und konstruktives Feedback würde ich mich sehr freuen. :winkewinke: :)
Lg der Luca
Es geht in seinem Kanal ( Uhrenratgeber) und den Kommentaren mal wieder drüber und drunter. Ich bin da aus dem Kanal jetzt auch raus, dieses nur auf Klicks ausgelegte Rolex Bashing wird langweilig und ist durchsichtig......