Bicolor :supercool:
Druckbare Version
Bicolor :supercool:
Ist letztlich Geschmackssache, Stefan. Aber zumindest das matte Goldfinish muss man meines Erachtens honorieren. Das nimmt der Uhr den krassen Blingeffekt und passt voll und ganz zum Tudor-Charme. =)
So... ich hab’s getan... die BB mit der roten Lünette - passt hier zwar nicht so rein, musste das aber loswerden :D. Da ich heute aber schon 16 Stunden auf den Beinen bin, ist das Döschen in meiner Firmen Keepall verstaut, sowie Feinmechaniker Werkzeug. Morgen schon wieder ab 6 im Büro und TelKo mit Asien- danach nebst einem frischen Cappuccino werde ich das Band passend machen und Fotos einstellen. :gut: :dr:
gute Wahl und herzlichen Glückwunsch, Erik :dr:
Glückwunsch und viel Tragefreude mit der Black Bay, Erik! :dr: Freue mich schon auf Bilder!
Erik :gut:
Danke Eich Jungs. :dr:
Erster Eindruck nach 1 Minute- sehr wertig, und relativ schwer (also in Bezug auf die Größe... als Deepsea und Panerai Träger immer noch recht leicht- aber im Vergleich zur Pepsi, die ja ähnlich groß ist viel schwerer).
Die Lünettenfarbe ist genial und die Farben von Ziffern und Indexen sind ein Traum. Chapeau Tudor.
Meine läuft jetzt anders seit sie mit dem Datumsproblem bei Rolex war... sie geht jetzt am Arm nicht mehr so stark nach wie bisher, eher im Bereich von -0,5s pro Tag. Dafür läuft sie in den anderen Lagen etwas stärker vor, im Mittel bei gut +1s pro Tag, das finde ich absolut perfekt und bin sehr zufrieden. Die Uhr ist ein Traum... leider jetzt schon 2 Defekte gehabt, bei nem Auto wäre ich nicht glücklich damit. ;-)
Sowas macht man während Telko. Meinen Glückwunsch!
Was Ihr alle über Eure Uhren wisst;)
Ich kenne von keiner meiner Uhren die genauen Gangwerte, aber sie zeigen nach ner Woche meist noch die gleiche Zeit in Minuten an. Passt, denke ich:dr:
Die gleiche Entscheidung getroffen wie ich Erick :D:gut:
Glückwunsch zur Roten. Für mich eines der schönsten Tudor Modelle und als erstes Black Bay Modell überhaupt auch irgendwie fast schon ein Neo Klassiker :dr:
Weil die Uhren im Schaufenster liegen verkaufen die sich also schlecht ?:grb:
Seltsam bis vor 2.5 Jahren lagen bei meinem Konzi regelmäßig, Sub in Schwarz, Hulk und Batman im Fenster. Haben die sich auch schlecht verkauft ?
Übrigens hab ich auch schon BB GMT und 58 des öfteren im Fenster liegen sehen.
Zumal Deutschland sicher nicht der Nabel der Welt ist und Bicolor auf anderen Märkten schon immer sehr beliebt war und ist.
Oder warum gibts seit neuestem wohl die SD in Bi ?
Ich kann mir eine Root Beer oder Tiger Eye Version analog zur Rolex GMT sehr gut bei Tudor Vorstellen. Zum Beispiel auch mit Nippel Dial.
Sorry... bin heute Morgen im Büro eingeschlafen.. :tongue:8o
Danke Roland und Christoph! :dr: Roland, Du schreibst mir aus der Seele. Das Farbenspiel aus den von oben betrachtet matten Flächen des EDS, die matte Alu Lünette mit der Rot / Weinrot Farbgebung und dann die golden wirkenden Einfassungen der Indizes und Zeiger. Träumchen! :verneig:
Besser spät als nie- hier nun die Bilder:
Schöne Tudor um die ich auch oft rumgeschlichen bin. Ist dann aber doch die GMT geworden. Gerade heute beim Bucherer vor Ort: 4 GMT im Laden, eine im Schaufenster. Stahl, Leder, Textil. Alles da. Zumindest bei der kleinen Schwester scheint man mit der Produktion nachzukommen.
Sehr ge*l, Erik - Glückwunsch :gut:
Danke Pele & Reiner! :gut:
Wir sind uns aber sicher einig, dass das was Du tust nicht für jeden anderen zwingend das einzig Wahre sein muss, richtig? Leben und leben lassen, danke. :gut:
Ich weiß nicht, was Du mir hier "andichten" möchtest, ich habe einfach eine andere Einstellung zu Gangwerten.
Das kann jeder handhaben wie er möchte - etwas anderes habe ich nie behauptet:op:
Da die BB meine erste Tudor überhaupt ist und ich 0 Ahnung von der Marke habe, mal eine Frage zum Design der BB GMT- beim Besuch der Rolex Seite - GMT - ist die erste Pepsi GMT von irgendwas um 1955 rum abgebildet- sogar als kleiner Film, in dem sich die Uhr dreht.
Hat das einen Grund, warum die BB GMT annähernd 1:1 aussieht, wie die erste Rolex GMT inkl. des Armbandes und dessen Vernietung.
Tudor bedient halt einfach die Retro-Schiene. Früher waren sich die Modelle ja generell sehr ähnlich und unterschieden sich vorrangig durch zugekaufte Werke, während Rolex die eigenen Manufakturkaliber verbaut hat. Gerade mit neuen Modellen wie der P01, die ja auch eine Vintage-Zwiebel als Vorbild hat, zeigt sich eine größere Experimentierfreudigkeit, die der "Mutter" verwehrt bleibt - was meiner Meinung nach strategisch sehr klug ist. Tudor emanzipiert sich zusehends und traut sich auch mal was. Die inzwischen eigenen Kaliber sind top. Meine BB58 läuft nahezu auf die Sekunde genau. In der jetzigen Marktsituation etabliert sich Tudor immer mehr als echte Alternative mit eigenem Charakter. Und das i.d.R. zum halben Preis der vergleichbaren Schwestermodelle.
...nicht mehr ganz so wie früher leider!!!
Wären sie besser verfügbar, würden sie weniger haben wollen. :bgdev: