http://www.h3.dion.ne.jp/~sinn156/altesinn1/141k_1.jpg
Ich denke die Uhr links ist meine.
Druckbare Version
http://www.h3.dion.ne.jp/~sinn156/altesinn1/141k_1.jpg
Ich denke die Uhr links ist meine.
Um was für eine Art von Projekt handelt es sich denn? Uhren oder Fliegerei?Zitat:
Original von shorty
Er ist auf der Suche nach Informationen und Bildern für ein neues Buchprojekt.
soweit ich weiß zu seiner eigenen biografie...., kann mich aber irren
Es ist keine GMT, da der gelbe Zeiger fest mit dem Stundenzeiger verbunden ist.Zitat:
Original von shorty
Hallo Alex,Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Hey Shorty! Kennst du vielleicht die Modellbezeichnung meiner Sinn?
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/sinn1.jpg
bei Deier Uhr müsste es sich um das Model Sinn 140 GMT mit Lemania 1341 handeln. Hier zwei Vergleichsbilder.
http://tinypic.com/dwrhjs.jpg
Gab es auch ohne GMT Zeiger
http://tinypic.com/dwrhp2.jpg
Hier noch ein ZB aus meiner Sammlung
http://tinypic.com/dwrhuv.jpg
Grüße
Shorty
In irgendeinem Forum gab es mal eine Erklärung zu dieser seltenen Uhr.
Bin aber zu faul zum suchen. :D
Die Erklärung suche ich auch. ;)
Sinn die xte ;) Ich habe zur Zeit ein Projekt welches nur 500meter von Sinn in Ffm entfernt liegt................sowas kommt dann dabei heraus ;)
http://img375.imageshack.us/img375/679/r00103568jw.jpg
Gar nicht so einfach mit einem Spiegel zu arbeiten ;)
:gut: mir gefällt das einfarbige, schlichtere ZB allerdings einen Tacken besser. Trotzdem ist es eine wunderschöne Uhr mit top Preis-/Leistungsverhältnis
Hier meine SINN-Schätzchen:
http://img273.imageshack.us/img273/9797/uni0504uj.jpg
http://img273.imageshack.us/img273/9083/uni0544bz.jpg
Hat jemand von Euch eine Idee, warum die Indexe und Zeiger meiner EZM2 so gelblich sind?
(liegt es evtl. an einer "Verfärbung" des Silikonöls?)
Dein EZM2 ist noch älterer Generation,dein 3H Marker auf dem Blatt sagt dies definitiv aus.
Somit wurden Zeiger und Indexe mit Tritium verbaut, und dieses "Gelumpe" ;) wird nun mal gelb. Hat definitiv nichts mit dem Silikonöl zu tuhen
Die neuen mit Superluminova haben AR auf dem Blatt siehe Dein EZM 3
Zitat:
Original von R.H.
Dein EZM2 ist noch älterer Generation,dein 3H Marker auf dem Blatt sagt dies definitiv aus.
Somit wurden Zeiger und Indexe mit Tritium verbaut, und dieses "Gelumpe" ;) wird nun mal gelb. Hat definitiv nichts mit dem Silikonöl zu tuhen
Die neuen mit Superluminova haben AR auf dem Blatt siehe Dein EZM 3
Danke :cool:
Hey Mattixx !!
Nix für ungut, aber ein bißchen muß ich R.H. widersprechen.
Die Ar - Beschriftung weist auf die Gehäusefüllung mit dem Edelgas
Argon hin. Das soll recht große Moleküle haben und entsprechend
langsam aus der Uhr entweichen.
Und der Sinn des ganzen ist die Verdrängung von Sauerstoff - damit die Schmierstoffe und das Werk weniger schnell altern.
Soweit ich weiß gibt es Argon nur in Verbindung mit der Trockenkapsel aus Kupfersulfat. Die soll die hereindiffundierende Feuchtigkeit aufnehmen und verfärbt sich dabei blau.
Beim EZM 2 kommt das ja nicht in Frage. Ist ja Silikonöl drin.
Ich hab ´ne aktuellere EZM 2 ohne H3 - Beschriftung (nur noch Hydro) und ich weiß auch sicher daß ich Superlumi in meiner Zwiebel hab.
Und dennoch: Zeiger und Indices werden gelb.
Läßt mich vermuten, daß doch evtl. das Öl der Grund sein könnte.
Viele Grüße vom alten Spongehead !!
Zitat:
Original von Spongehead
Hey Mattixx !!
Nix für ungut, aber ein bißchen muß ich R.H. widersprechen.
Die Ar - Beschriftung weist auf die Gehäusefüllung mit dem Edelgas
Argon hin. Das soll recht große Moleküle haben und entsprechend
langsam aus der Uhr entweichen.
Und der Sinn des ganzen ist die Verdrängung von Sauerstoff - damit die Schmierstoffe und das Werk weniger schnell altern.
Soweit ich weiß gibt es Argon nur in Verbindung mit der Trockenkapsel aus Kupfersulfat. Die soll die hereindiffundierende Feuchtigkeit aufnehmen und verfärbt sich dabei blau.
Beim EZM 2 kommt das ja nicht in Frage. Ist ja Silikonöl drin.
Ich hab ´ne aktuellere EZM 2 ohne H3 - Beschriftung (nur noch Hydro) und ich weiß auch sicher daß ich Superlumi in meiner Zwiebel hab.
Und dennoch: Zeiger und Indices werden gelb.
Läßt mich vermuten, daß doch evtl. das Öl der Grund sein könnte.
Viele Grüße vom alten Spongehead !!
hast recht beim ezm 2 steht anstatt 3H bei den sl modellen hydro
nur bei den ezm 1 steht anstatt 3H, AR sorry. :O
nur deine gelben zeiger machen mich fragend. ;) du bist sicher SL als belegung zu haben ? darf ich fragen wie alt die Uhr ist ?
ich habe hier zwei ezm 2 zu liegen. einer ca 3 jahre alt der täglich von meinem sohn getragen wird und meiner der ca 12 monate auf dem buckel hat beide indexe wie auch zeiger sind farblich gleich wie auch weiß
hast recht beim ezm 2 steht anstatt 3H bei den sl modellen hydro
nur bei den ezm 1 steht anstatt 3H, AR sorry. :O
nur deine gelben zeiger machen mich fragend. ;) du bist sicher SL als belegung zu haben ? darf ich fragen wie alt die Uhr ist ?
ich habe hier zwei ezm 2 zu liegen. einer ca 3 jahre alt der täglich von meinem sohn getragen wird und meiner der ca 12 monate auf dem buckel hat beide indexe wie auch zeiger sind farblich gleich wie auch weiß[/quote]
Hallo Roland !!
Hab mal schnell nachgesehen wann mein EZM2 das Licht der Welt erblickt hat und muß feststellen, daß AKTUELL doch etwas anderes ist. Hab sie im April 2002 von Sinn erstanden (mit der damals auf Wunsch schwarzen Lünette).
Also in etwa so alt wie die Uhr Deines Sohnes.
Bei genauem Hinsehen ist alles unterschiedlich gelb geworden.
Der Punkt im Sekundenzeiger ist seeehr gelb, der Minutenzeiger geringfügig weniger, der Stundenzeiger in etwa so wie die Indexe.
Ne Erklärung fällt mir dazu aber auch nicht ein.
Vielleicht hat das Forum ja noch ´ne Idee ?!
Bin ansonsten aber absolut zufrieden mit ihr. Sie wird fast täglich im Dienst getragen (quasi bestimmungsgemäßer Gebrauch) und ist bei Übungen auch schon durch´s Kiesbett gerobbt.
Das würd´ ich meiner 16710 R/S niemals antun. 8o
Der EZM meckert aber nicht und sogar die Gehäuseoberfläche sieht fast noch aus wie am ersten Tag.
Ach so:
Die Leuchtdauer des SL hat übrigens nicht merklich nachgelassen. Und ist nach 4-5 Stunden in Dunkelheit am Bett besser abzulesen als die GMT II.
Irgendwann ist dann natürlich Schluß mit Leuchten. Daher bin ich auch sicher, daß es kein Tritium sein kann.
Vielleicht gibt´s ja bei Sinn beim Batteriewechsel (grausiges Wort) neue Zeiger - mich würd´s freuen.
Grüße,
Daniel
Zitat:
Original von R.H.
Zitat:
Original von Spongehead
Hey Mattixx !!
Nix für ungut, aber ein bißchen muß ich R.H. widersprechen.
Die Ar - Beschriftung weist auf die Gehäusefüllung mit dem Edelgas
Argon hin. Das soll recht große Moleküle haben und entsprechend
langsam aus der Uhr entweichen.
Und der Sinn des ganzen ist die Verdrängung von Sauerstoff - damit die Schmierstoffe und das Werk weniger schnell altern.
Soweit ich weiß gibt es Argon nur in Verbindung mit der Trockenkapsel aus Kupfersulfat. Die soll die hereindiffundierende Feuchtigkeit aufnehmen und verfärbt sich dabei blau.
Beim EZM 2 kommt das ja nicht in Frage. Ist ja Silikonöl drin.
Ich hab ´ne aktuellere EZM 2 ohne H3 - Beschriftung (nur noch Hydro) und ich weiß auch sicher daß ich Superlumi in meiner Zwiebel hab.
Und dennoch: Zeiger und Indices werden gelb.
Läßt mich vermuten, daß doch evtl. das Öl der Grund sein könnte.
Viele Grüße vom alten Spongehead !!
hast recht beim ezm 2 steht anstatt 3H bei den sl modellen hydro
nur bei den ezm 1 steht anstatt 3H, AR sorry. :O
nur deine gelben zeiger machen mich fragend. ;) du bist sicher SL als belegung zu haben ? darf ich fragen wie alt die Uhr ist ?
ich habe hier zwei ezm 2 zu liegen. einer ca 3 jahre alt der täglich von meinem sohn getragen wird und meiner der ca 12 monate auf dem buckel hat beide indexe wie auch zeiger sind farblich gleich wie auch weiß
Hallo Roland,
meine EZM2 habe ich, wenn ich mich recht erinnere, Anfang 2000 gekauft.
Nebenbei gesagt scheint die Belegung kein SL zu sein, denn wenn ich das ZB starker Beleuchtung aussetze, leuchtet es kaum nach!
Gruß -Matthias-
Hallo Matthias,
nur zur Ergänzung (hab´s natürlich sofort ausprobiert):
Wenn ich meinen EZM starker Beleuchtung aussetze, leuchtet er wie Teufel.
So richtig heftig.
Schon interessant, Sinn scheint auch immer mal wieder Änderungen vorzunehmen.
Gruß, Daniel
Hier einmal sie Sinn-Uhren aus meiner Sammlung:
Ref. 144, gekauft 1994:
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/sinn144.jpg
Ref. 6015, gekauft 2000:
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/sinn6015.jpg
Noch eine Zusatzbemerkung zur Sinn Ref. 903:
Vielleicht haben sich ja einige von Euch schon gefragt, warum Sinn eine dem Breitling Navitimer sehr ähnliche Uhr im Porgramm hat. Oft wird Sinn vorgeworfen, er kopiere den Navitimer, dies ist jedoch nicht richtig, sondern Sinn hat den Navitimer Anfang der 80er Jahre am Leben erhalten:
Als die alten Produktionsstätten von Breitling 1979 geschlossen wurden (Ernest Schneider hat nur die Namen "Breitling, "Navitimer", "Cosmonaute", "Chronomat" etc. übernommen, nicht jedoch die alte Produktion), hat Helmut Sinn sehr viele Originalteile und Werke, für die sich damals niemand interessierte, aufgekauft. Diese Teile hat er dann in Frankfurt remontiert und als Sinn-Uhren verkauft. Die originalen Breitling-Signaturen waren dabei oftmals noch vorhanden. Gleiches gilt übrigens für die Firma Ollech & Wajs in Zürich, dort wurden die remontierten Uhren unter dem Namen „Aviation“ verkauft.
Die Uhren waren bei Sinn Anfang der Achtziger ein großer Verkaufserfolg, da die neue Firma Breitling den klassischen Navitimer damals nicht mehr anbot und viele Freunde des alten Navitimers bei Sinn bzw. Ollech & Wajs fündig wurden. Nachdem die alten Breitling-Gehäuse aufgebraucht waren, hat Sinn dann neue Gehäuse mit eigenen Signaturen anfertigen lassen und somit ist bis heute ein „Navitimer“ bei Sinn erhältlich. Damals konnte niemand vorhersehen, daß auch die neue Firma Breitling Mitte der achtziger Jahre den Navitimer in seiner alten Form doch wieder aufleben lassen würde.
Sinn hat also den Navitimer nicht einfach kopiert, sondern 1979 im Prinzip zunächst die Nachfolge der alten Breitling-Produktion angetreten.
Viele Grüße
Matthias
@ Prof Rolex.
Interesanter Beitrag vielen Dank dafür. Sinn ist schon ein rühriges Unternehmen, welches auch weiterhin seinen Weg finden dürfte.
Eben echte Süd Hessen :gut:
Dies dürfte eher an den Zeichen der Zeit liegen.Zitat:
Original von Spongehead
Schon interessant, Sinn scheint auch immer mal wieder Änderungen vorzunehmen.
Gruß, Daniel
weg vom aktiven Tritium, hin zum passiven Superluminova.
ich habe auch eine kleine Feine
http://img.photobucket.com/albums/v3...zett/sinn3.jpg
Grüße
mett
wahnsinn ein echter leckerbissen !
mein pääärchen
http://www.unety.de/images/test/paerchen.jpg
[quote]Original von shorty
sollte eine 140 sein.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Hey Shorty! Kennst du vielleicht die Modellbezeichnung meiner Sinn?
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/sinn1.jpg
und der 2. stunden zeiger lässt dann auch auf gmt schliessen.
gute bilder und infos zur sinn 142/140 gibts hier:
http://sinn142.fateback.com/Pics1.htm
meine sinn142:
http://www.campsafari.de/solebox2/co...mages/sinn.jpg