Kommt hin 8o :D
Druckbare Version
Kommt hin 8o :D
@Elmar: Frag doch unseren Gerald; er hatte einen guten Küchenbauer.
Sorry, gerade erst gesehen. Soll ich der Sperre lieber entgehen und so ein Brett kaufen?
Und die Frösche sind Silikon Handschuhe für warme Dinge aus dem Ofen. Gerne kann ich Michi mal einen leihen, falls es noch weitere Verwendungsmöglichkeiten gibt.
Anhang 203683
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Gibt es übrigens auch hier als anderes Tier zu kaufen:
https://www.amazon.de/dp/B01MA3JUI7/..._t3_B01HXV4T78
Bitte nicht als Werbung deuten.
:D
Geiler scheiss...:D
Edit: gekooft :flauschi::rofl:
Ich möchte auch eine neue Küche bzw.überhaubt mal eine Einbauküche - kann man da was draus machen,oder ist das ein hoffnungsloser Fall ?
Habe aber die Befürchtung das eine Einbauküche wegen den räumlichen Gegebenheiten gar nicht geht.
Hatte gedacht professionelle Edelstahleinzelmöbel zu kaufen aus dem Gastrogroßhandel.
https://up.picr.de/42098035uv.jpg
https://up.picr.de/42098038cb.jpg
https://up.picr.de/42098040ma.jpg
Keinen Tropfen verschenken
Anhang 278193
Respekt :verneig:
Bei einer so kleinen Einbauküche, wo alles angepasst werden muss, zahlt man sich dumm und dirmelich. Da würde ich tatsächlich Einzelelemente kaufen, muss nicht zwangsläufig was aus der Gastro sein. Einige Hersteller bieten auch Herd/ Spülkombis für Privathaushalte an. Dann ein schöner Kühlschrank, Abszugshaube und Schränke oder Regale unter Ausnutzung der Raumhöhe, einen Einbauschrank hast Du ja schon. Am meisten wirkt auch ein schöner Boden, bspw. Schachbrettmuster. Kleine Essgelegenheit kann man sich auch selber zimmern. Vorteil von so etwas ist, dass man es beim Umzug mitnehmen kann.
Werden Einbauküchen in JVAs geliefert? 8o
Den Boden lasse ich fliesen und auch die Wände mache ich neu.
Die Frage ist:Soll die kleine Kammer raus gerissen werden?
Gasherd kommt auch ein neuer rein,bzw.bei einer Einbauküche ein Gasfeld.
Problem bei den Einzelelementen ist das ich da wenig Arbeitsfläche habe.
Die Kammer (Einbauschrank) würde ich drin lassen. Im Zweifel passt da alles an Töpfen, Geschirr, Gläsern und noch ein paar Vorräte rein. Den verbleibenden Platz kannst Du dann besser nutzen. In Paris haben fast alle Küchen so Einen, der ist super. Von außen kannst Du ihn ja aufpeppen.
Eine Wand rausnehmen und offene Küche…
Wenn Wand rausnehmen ausfällt, dann würde ich auch zu einem Küchenschreiner tendieren.
Kannst du mal einen Grundriss aufzeichnen?
Das Schränkchen in der Ecke würde ich lassen, da kann meiner Meinung nach nichts anderes hin als ein Regal / Schrank. Durch das Fenster / die Heizung ist das jetzt auch keine Stelle, die anderweitig groß genutzt werden könnte.
Das Fenster ist ziemlich tief, deswegen wird das ganze Unterfangen schwierig - eine Standardküchenzeile kann man da nicht dran laufen lassen, da geht das Fenster dann nicht mehr auf
Also - Küchenschreiner holen, der soll den Azubi mitbringen - der beendet dann vermutlich die Ausbildung ;)
Wenn du auf den Tisch / den Essplatz verzichten kannst, dann kann der Schrank natürlich raus und du kriegst eine Zeile unter.
Oder aber den Essplatz vor das Fenster und die rechte Zeile dann so enden lassen, dass man das Fenster noch öffnen kann. Kommt natürlich auf die Maße an, also: Grundriss :op:
Ich würde auch ins Küchengeschäft gehen, die können das und haben meistens Ideen, auf die man als Laie einfach nicht kommt.
Mein Küchentyp ist echt super und ich bin immer wieder überrascht, in welch kleine Räume die echt coole Küchen reinzimmern.
sehe ich nicht ganz so, denn auf dem Foto sieht man dass die Spüle die gleiche Höhe hat wie die Fensterbank. Deswegen würde ich den Heizkörper mit einer Arbeitsplatte verkleiden. Natürlich mit Schlitzen für die Wärmeabgabe. Haben meine Eltern so und funktioniert einwandfrei.
Jetzt ist bloß die Frage, wie hoch die Spüle bzw. die Fensterbank sind - ich vermute (ohne den Fragesteller zu kennen) dass das ergonomisch gesehen nicht optimal ist. Es sieht aus, als würde die Waschmaschine gerade so unter das geöffnete Fenster passen - und mir persönlich wäre das als Arbeitshöhe nicht ausreichend.
In der Oberpfalz. Aber weißt eh. :D
Klar in ein richtiges Küchengeschäft, da macht auch die Planung Spaß. Die Möbelhäuser, in denen ich war, haben mich allesamt nicht überzeugt.
Wir hatten auch das Problem mit einer kleinen Küche. Sind auch verzweifelt und dachten da kriegt man gar nichts rein.
Wir haben den Grundriss so genau wie möglich gezeichnet und ein großes Küchenstudio hat das ganze wunderbar geplant. Anschließend wurde natürlich nochmal genau vermessen.
:rofl: Dagegen kann ich nicht mal was sagen.
Die Fensterbank ist zu niedrig für eine Arbeitsplatte - kann na maximal einen Tisch vor die Heizung stellen wo eine Kaffeemaschine rauf kann.
Waschmaschine muss da auch stehenbleiben weil das der einzige Platz ist wo die hin kann.
Hinten die kleine Kammer kann ich aber abreißen,und mir dann auf 240 eine Modulküche sprich eine Arbeitsplatte mit Unterschränken einbauen lassen.
Der Kühler fliegt raus und ich hole mir einen kleinen unterbaufähigen Kühlschrank der dann da hinkommt.
Ich gehe mal zu Möbel Kraft,was die haben gefällt mir ganz gut.
Du kannst die Frage auch mal hier stellen: kuechen-forum.de. Da sind auch zahlreiche Küchenplaner unterwegs.
Wie gesagt, mit einem Plan (oder halt den ganzen Maßen) zum KüchenFACHMANN gehen, alles andere ist Zeitverschwendung. Viel Erfolg!