Danke Dir
Druckbare Version
Mit der Bitte um weitere Erfahrungsberichte bzw. Fotos:
Mir ist aufgefallen, dass das MKI Blatt (ohne Krone auf 6 Uhr) im dunkeln blau läuchtet. So wird es auch auf der Rolex Homepage beschrieben.
Meine SD43 hat ein MKII Blatt (mit Krono auf 6 Uhr) und leuchtet im dunkeln grün. :grb:
Die Leuchtmasse ist bei MK1+2 gleich. Da gibts keinen Unterschied.
Ja, Anfrage bzgl. ob sie das selbst machen dürfen / können / wollen ist bereits draußen... :D
Vorletztes Jahr ging das noch nicht, sonst hätte ich das sofort korrigieren lassen. ;)
Hallo Percy,
bei meiner SD50 ist es genauso wie bei Deiner, das Dreieck sitzt auch zwischen zwei Indexstrichen. Allerdings kann ich die Lünette auf „1 Minute vor 12“, d.h. nach links drehen (wie auf Bild 2) und danach vorsichtig wieder nach rechts zurück. Da ist also bei meiner Uhr, bzw. Lünette ca. 1 mm Spiel drin. Ärgerlich, meine 116600 hat das nicht........
Gruß
SDC
Was mich interessieren würde, ob man neben dem Blatt auch das Glas getauscht hat. Die "Service" Gläser sollen ja ein "S" im unterem Teil der Laserkrone haben.
Schon lange nicht mehr. Ich find nur leider nicht ab wann es das S nicht mehr gibt.
Ich würde mit den Blattausch von Rolex bestätigen lassen, so das es beim späteren Weiterverkauf keinen Stress gibt und gut is.
Dann hoffe ich mal das meine Lünette oder sonst noch was kaputt geht. Ich möchte keine weitere Krone auf meiner!
Oder versucht Rolex angehende Reklamationsleistungen damit zu unterbinden :bgdev:
Ich hatte bei der SD50 mit dem MKII-Blatt auch immer das neue Kaliber 3235 im Sinn.
Die haben bestimmt noch MKI-Blätter. Der "Monteur" hat sich nur in der Schublade vertan...
Hat die Lünette der Sea-Dweller etwa keine 120 Klicks?
Es sind 120 Clicks.
Mich stört mehr, dass die äussere Riffelung (wie bei allen Subs und SDs) etwas versetzt ist zur Minutenskala. Damit sitzt der 45 Minutenindex der Lunette meistens nicht in einer Linie zum 45 Minutenindex vom Blatt. So ein leichtes Spiel hat meine Lunette auch, damit kann ich die Lunette aber besser ausrichten, so dass die Indexe besser zueinanderpassen. Von daher ist mir das Spiel sogar ganz recht. Mit dem leichten Versatz von Lunetteninlay zur Riffelung muss man leider leben. Bei den GMTs und YM ist das meiner Meinung nach wesentlich besser gemacht.
Rolex ist einfach die Meisterfirma in Prozessmanagement.
Es gibt nur den einen - das macht so vieles einfacher und verschlankt den Kostenapparat.
In 95% aller Fälle ist das für uns Kunden perfekt, man bekommt eine hohe Qualität und weiß das vorab schon.
Das gerade eine SD50 mit dem Releaseblatt direkt zum Service kommt ist ungewöhnlich aber wird, gemäß Rolexordnung 100% so abgearbeitet wie alles andere.
Schade für die Frekas wie uns, gut für den Konzern & die Qualität.
Grüße
Sascha
Die Qualität ist 100% - es ging mir um die 95% der Kunden die völlig unbeeindruckt die Blatt gewechselte SD50 wieder in Empfang nehmen und es nicht merken das das Blatt getauscht wurde.....
Ich vermute es wurde auf den Gesamtzustand hingedeutet. Natürlich sind die Einzelteile für sich original, aber der Gesamtzustand nach Auslieferung ist verändert (Originialität). Mich würde es auch stören. By the way: Die neue Zusatzkrone auf 6 Uhr finde ich gemessen an der Gesamtzahl der "Kronen", welche auf der gesamten Uhr mit Band zu finden, total überflüssig.
Sie ist nicht mehr im Auslieferungszustand - das stimmt. Der Rest ist vollkommen ok. Man(n) darf sich darüber ärgern. Der Güte / Qualität der Uhr tut das aber kein Abbruch. Es ist eher Einstellungssache.
Grüße
Wäre die Uhr denn noch "original", wenn im Rahmen einer Revision die Zugfeder und einige Dichtungen getauscht werden?
Kein Problem, geht mir oft so dass ich nicht weiß WIE was gemeint ist.
Orginalität vs Authentizität ....ein wahrlich nicht so einfaches Thema ;)
https://books.google.at/books?id=UmB...C3%A4t&f=false
Für mich wäre es ein Austauch von Verschleißteilen und KEIN Verlust der "Originalität" / Authentizität. Bei meinem Vater wurde bei seiner 1680 das Blatt, Zeiger und Inlay getauscht (Ich kannte mich der Materie leider noch nicht so aus!). Ihn hat es gefreut / nichts ausgemacht.
Sorry, Korrektur alter Post.
Stimmt, aber in der Mitte von zwei Indizen! In etwa so...
Anhang 202815
Vielen Dank für das Vergleichsbild! Ich habe Percys Bilder jetzt nochmal auf dem PC angesehen und den leichten Versatz erkennen können. :op:
Einfach keine Drogen nehmen, dann wird auch nicht bunt :op:
Eine 2017er mit MKII Blatt ist definitiv nicht Originalzustand. Diese Variante hat es bei Rolex nie gegeben und wurde nur 1 Jahr gebaut
. Bei dem Zirkus, den die militanten Forumskollegen teilweise mit Seriennummern und Inlays aufführen, ist das nicht unerheblich auf den Wert einer Uhr (siehe Jahrgangs LV)
Absolut. Hier handelt es sich um Verschleißteile. Ein Auto ist auch nach einem Service immer noch original.