Stimmt zu 100%. Aber die "Aufsicht" hier hat wohl generell etwas gegen fundierte Beiträge....schade sowas.
Druckbare Version
Stimmt zu 100%. Aber die "Aufsicht" hier hat wohl generell etwas gegen fundierte Beiträge....schade sowas.
...und wahrscheinlich auch gegen Investoren an sich. Egal, hoffe trotzdem mit meinem Beitrag etwas zum Nachdenken bzw. zur Vorsicht
angeregt zu haben. Beuge mich der Zensur und bin freiwillig raus hier...
Eher was gegen den Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen:
(1) Sie verpflichten sich, bei der Anmeldung keine falschen oder missverständlichen Angaben zu machen und sich nicht unter Vorgabe einer falschen Identität anzumelden. Pro Person darf nur ein Account angemeldet und genutzt werden. Verstöße diesbezüglich führen zum zeitweiligen oder dauerhaften Ausschluss.
Ach so, private Veräußerungsgewinne. Das bringt mich auf eine gute Idee: private Veräußerungsverluste, hatte ich bei der einen Uhr die ich verkaufte und könnte man gegenrechnen in der G+V-Rechnung ... die können mir den Buckel runterrutschen.
Wer hat mehrere Accounts? Stehe auf der Leitung, help
Niemand wirft alle in einen Topf, sicher nicht, aber ich denke es werden sich einige angesprochen fühlen, gut so, denn wie du schon sehr schön geschrieben hast ist mit dem FA nicht zu spassen und es ist euch kein Kinderspiel oder Kavaliersdelikt, wie manche glauben. UND, da bin ich mir sicher, unbewusst sind viele Händler obwohl sie sich nicht als solche fühlen.
Ich mags auch nicht wie unfreundlich du manchmal bist (denke nur an meinen schönen Einstieg hier vor sehr genau einem Jahr) hier im Forum, speziell zu neuen Mitgliedern und lässig deine absolut vorhandene Fachkompetenz herablassend ausspielst....
Aber ich denke dieser Mix macht es aus in einem Forum ;-)
ps: deswegen auch schade dich nicht mal persönlich kennen lernen zu können, 19.1. München beim Treffen, denke bei einem Bierchen wäre alles ein wenig einfacher.
Wenn jetzt alle Ihr Uhren vorsorglich dem FA melden, dann haben alle FA viel Spass. :bgdev:
Danke fürs Teilen.
Wenn mir jetzt noch einer erklärt welches "Fachwissen" in diesem Thread vermittelt wird, dann stimme ich vielleicht auch der aktuellen Stimmung zu.
Fakt ist und das wurde hier auch schon in der Vergangenheit mehr als einmal besprochen, dass wer viel dreht, das ganze steuerrechtlich im Blick haben sollte. Fakt ist aber auch, dass in diesem Thread die "Wahrheit" erst stückchenweise zusammengetragen werden musste.
Lustigerweise dachte ich mir bereits beim ersten Post, dass der mir der Threadstarter "spanisch" vorkommt. Erinnerte mich etwas an den Kollegen der für seinen 1680/8 Eimer eine arabische Datumsscheibe suchte :D
Und was Michi (Vanessa) anbelangt. Michi ist so und darf auch so sein. Ruft man richtig in den Wald hinein, kommt bei ihm auch immer eine entsprechend positive Reaktion. Und was die Direktheit anbelangt, besser so als hintenrum.
"golddieter" = TS = gesperrt?
Habe ich was nicht mitbekommen?
@Wiener48:
OMG-manchmal ist weniger mehr......:weg:
Um dann für Dich auch noch etwas erhellendes beizutragen: Vanessa ist nicht DIE sondern DER. Auch ich hatte zu Anfang unwissend feuchte Träume bez. seines (vermeintlich) weiblichen Geschlechts. Was ich mir alles vorgestellt habe, die tiefsinnigen Uhrengespräche im Schlafzimmer. Ach lassen wir das......:oops:
Hier mal ein wenig Lesestoff:
https://www.vlh.de/wissen-service/st...finanzamt.htmlZitat:
Kann das Finanzamt mein Konto einsehen? Diese Frage stellen sich viele Steuerzahler. Die Antwort ist eindeutig: Ja, es hat die Möglichkeiten dazu.
Nur zur Info:
1.) Die Bank meldet nichts dem FA
2.) Geldwäscheverdacht wird an den Zoll gemeldet
3.) Der Zoll überprüft das
4.) Die Staatsanwaltschaft ermittelt
5.) Erst die kann im Rahmen ihrer Emittlungen an die Kontobewegungen der Bank
Anderer Fall:
Du wirst angeschwärzt. Die Steuerfahndung ermittelt.. usw.
Zu dem "multi":
Ich habe mir das in dem Investmentbanking-Thread schon gedacht. Wollte erst mit viel Elan mit diskutieren, habe es dann gelassen..
@Christoph, interessant, klär uns bitte auf die Unwissenden? User, war ist bekannt?
Wie gesagt, schade, würde Vanessa gerne persönlich kennen lernen, denke dann wäre einiges einfacher...! Ist so und darf so sein, na ja, lassen wir das mal so stehen.
Mit "direkt" bin ich bei dir, absolut, besser als die vielen Heuchler und Schleimer.
Aber wir driften massiv vom Thema ab.
ps: spannend wie immer "Aktive Benutzer in diesem Thema: 94 (Registrierte Benutzer: 48, Gäste: 46)"
Check doch mal den Betrag von Hannes. Der User ist bzw. war ein gesperrter User der sich neu registriert hat und das wohl nicht zum ersten Mal.
Ich würde wetten, dass es sich um den ehemaligen Account PW irgendwas gehandelt hat. So eine Heini mit viel Schrott der hier vor ca. 4 Monaten seine Runde gedreht hat.
Der gute alte PWP74 :D
So kann man halt auch innerhalb eines Jahres auf die Beiträge kommen die ich nicht Mal in 9 Jahren habe :D
Der Zoll ist für Schwarzarbeit zuständig und nicht für Geldwäsche. Wenn Du denkst das Finanzamt hätte keinen direkten Zugriff auf deine Kontobewegungen dann ... ... ja dann glaub das ruhig weiter.
https://i.ibb.co/gd15xH5/1jj.jpg
Je unglaublicher die Story, um so glaubwürdiger der Inhalt. Ärgere mich schon wieder, dass ich überhaupt was dazu geschrieben habe :motz:
Ich auch, man fühlt sich immer wieder dazu genötigt 8o
zumindest hast du richtigerweise mit der Grafik verdeutlicht wie es tatsächlich funktioniert. In manchen Bundesländern umfasst es noch die örtlichen Polizeipräsidien mit den dort zuständigen Kommissariaten.
Mit dem Mist habe ich weder beruflich noch privat etwas zu tun. Aber ich weiß um diverse Berufs- und Hobbydenunzianten um einem herum.
Google-Suche: Meldung Geldwäsche - und es kommen gleich 5 Ergebnisse. Denen wird der rote Teppich ausgerollt. Der Wahrheit ist nicht schön
Den den Thread sollte man schliessen, ich bin raus!
Also in NRW ist das FIU beim Zoll angesiedelt. Aber habe gerade noch einmal im GWG Leitfaden nachgelesen:
Die FIU verteilt an die entsprechenden Ermittlungsbehörden. Von daher sind wir beide richtig.
Zum Thema FA:
https://www.vlh.de/wissen-service/st...finanzamt.html
LG
interessantes Thema wie ich finde. Auf Deutsch heißt das, dass man in Deutschland Angst vorm FA haben muss, wenn man seine Uhren (mit Gewinn) innerhalb eines Jahres wieder verkauft. Ich habe viele Uhren über die Jahre aus verschiedenen Gründen ge- und wieder verkauft, trotzdem bin ich kein gewerblicher Händler sondern vielleicht eher Uhrenverrückt. Bei nächstem Kauf muss ich mir also erst überlegen ob ich mit der Uhr die ich kaufe bei einem evtl. Wiederverkauf eher Gewinn oder Verlust mache. Wenn ich Gewinn machen sollte, dann lieber die Finger von lassen!
Und wenn ich bei der Steuererklärung angebe, dass ich bei einem Uhrenverkauf Gewinn gemacht habe, ist das doch wahrscheinlich eher eine Einladung an das FA mein Bankkonto bitte genauer anzuschauen.
Ein 2 min Gespräch mit einem / seinem Banker und schon ist man im Bilde. Da braucht's nicht 9 Seiten Spekulationen in einem Uhrenforum.
Wenn eine ungewöhnlich hohe Summe auf's Girokonto eintrudelt, dann kann es sein, dass man von der bankinternen Korruptionsabteilung (oder wie die das nennen) gefragt wird, warum und weshalb. Dann gibt man halt artig Antwort und beweist es, wenn nötig, mit einem eventuellen Kaufvertrag, E-Mails oder was-weiss-ich.
Wie gesagt: das kann sein, muss aber nicht! Neugierig wird die Bank aber erst ab ein paar Mille, darunter wird das kaum jemanden interessieren.
Wenn da aber faule, unakzeptable Nachweise kommen, wird die Finanz informiert und dann tritt der Fall ein, den der Komiker vorher mit seinen paar verschacherten Stahluhren hergespamt hat. LOL!
Gott sei Dank ist "sauberes" Geld auf's Konto bekommen noch nicht verboten, zumindest in Österreich... :gut: