Oof... mir würde man für so einen Beitrag eine Pfanne um die Ohren hauen. Aber wo du Recht hast, hast du Recht!
Druckbare Version
Ich will es denn mal so ausdrücken: Beim betrachten der Bilder werde ich nicht unruhig ..... :ka:
Mir gefällt das Gehäuse im Zusammenspiel mit dem Openworked Tourbi. Ansonsten alles nicht so mein Ding. Das Datum zwischen 4 und 5 ist bei dieser Uhr eine Katastrophe, absolut.
Mangelndes Stilempfinden zu unterstellen ist von mir sicher nicht überheblich gemeint, nur empfinde ich dieses Uhrendesign als völlig langweilig und allgemeingefällig - eben nicht besonders, raffiniert oder gar exklusiv. Und ich gehöre auch zu den Markenfans, denen ein Labelaufdruck allein nicht reicht, um etwas wirklich toll zu finden, muss es für mich auch Klasse haben. Aber hey, das ist ja nur meine Meinung und jedem steht frei, dieses anders zu sehen und diese Code 0815 Uhren Mega scharf zu finden ��
Gruß
Gerrit
Extrem langweilige und für das (optisch) gebotene vollkommen überteuerte Uhren, die keinerlei positive Emotionen bei mir auslösen.
Danke Thilo ;-)
Non omnibus unum est quod placet. 😉Obwohl wenn man sich anschaut wie AP für das Design in den Kommentaren bei Hodinkee, bei diversen internationalen Uhrenforen und sozialen Medien gegrillt wird, scheint wohl hinsichtlich des Designs etwas schief gelaufen zu sein. Von der Haptik und Verarbeitung wird die neue Linie zweifelsohne frei von Kritik sein. Vielleicht waren die Erwartungen der Anhängerschaft auch zu hoch. Die Zukunft wird es weisen...
Okay, diese hohe Erwartungshaltung ist ja auch von AP selbst generiert worden.
Countdown. Dann nochmals paar Tage Verlängerung....
Da erwartet man dann schon einen Burner.
@Stefan: Stimmt, da gebe ich Dir völlig recht. Das Marketing von AP hat den Mund ganz schön voll genommen.
Mir fällt spontan, abgesehen von der Genta Ikone Nautilus (und deren Derivat Aquanaut), auch keine PP ein deren Design wesentlich aufregender ist als jenes der Code 11.59 by AP.
Hmmm. Also der Countdown auf der Website ist ja inzwischen abgelaufen. Aber irgendwie ist ausser einem "Thanks for watching!" bei mir nix zu sehen.... :grb: :ka:
Code Shred
Ich freue mich über jede Neuerscheinung am Uhren-Himmel, welche einen Fan begeistert.
Ich mag die Marke Audemars Piguet, bin aber kein Royal Oak-Fan und habe mich auf irgendetwas! Non-Royal-Oak mässiges mit Stil&Klasse gefreut:
Das Blatt-Design beim Chronographen und der 3-Zeiger-Uhr - ist mitunter etwas vom Schlechtesten, was ich! ich den vergangenen 10 Jahren marken-übergreifend gesehen habe:
Diese beiden dials finde ich einfach nur einfältig schlecht: so sehen 99 von 100 Chrono's aus...
Wer hierfür 42.4$ zahlt...
Was man sich hier auch immer mit Patek vergleichen muss - verstehe ich nicht.
Was hat dend eine andere Marke mit diesem release zu tun?
Falls Dein statement ernst gemeint ist und Du nicht für AP arbeitest: schau Dir doch spez. die Complications-Linie-Blätter an - und nenne die Gemeinsamkeiten bei Deinem Vergleich.
Addendum: Patek-Fans wird immer wieder vorgeworfen, die Uhren vielfach nur aufgrund des Markennamens zu kaufen - würde hier nicht Audemars Piguet draufstehen - die Blätter wären optisch nicht von 100EUR-Uhren im Supermarkt zu unterscheiden...
Gut, ich hab' jetzt keinen Bock mehr, noch länger zu warten. =)
Hier mal ein paar Gedanken zur neuen Modelllinie und ein paar weitere Bilder der Kollektion.
Viel Vergnügen. :dr:
https://www.luxify.de/audemars-pigue...nftigen-ikone/
https://www.luxify.de/wp-content/upl...3-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...2-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...1-1024x683.jpg
Danke Percy :gut:
Thanks!:dr:
Das erste Foto.:verneig:
Edit: Gerade Dein Essay über die neue Uhrenlinie gelesen, Percy. Wirklich interessant, das mit dem Gehäusemittelteil (der
die achteckige Form aufnimmt und auch in Anlehnung an die RO verschraubt ist) war mir noch gar nicht aufgefallen...
Schon cool.:gut:
Nein, ich arbeite nicht für AP. Der Vergleich drängt sich zwangsläufig auf. Bei beiden Marken stammen die bekanntesten und am Markt am stärksten nachgefragten Modelle aus der Feder von Gerald Genta. Alle andere Modelle müssen sich da wie dort hinter den „Ikonen“ anstellen. Ganz ehrlich; ich bin auch enttäuscht vom Design der neuen AP Linie und erfreue mich umso mehr an meiner ROO. Eine Nautilus oder Aquanaut würde mir auch sehr gefallen. Im Egebnis würde ich mir daher nie eine andere AP als eine RO und keine andere PP als eine Nautilus/ Aquanaut kaufen wollen. Offensichtlich gibt es aber bei beiden Marken darüber hinaus wunderbare Modelle, welche man nicht vergleichen sollte. Man möge mir meine mangelnde Fachkenntnis nachsehen.
Der Ewige mit dem Aventurin Blatt ist ein absoluter Volltreffer :verneig:
An der Uhr stimmt für meinen Geschmack einfach alles. Gehäuse, Band, Blatt, Werk, Farbwahl und das Glas.
Einer der schönsten ewigen Kalender den ich je gesehen habe.
Schon alleine für diese Uhr hat sich die Modellreihe gelohnt. Wobei auch das Tourbillon Openworked ganz großes Kino ist.
Vielen Dank Percy für den Bericht.
Was freue ich mich auf deinen Liveeindruck und deine Meinung. :dr:
1. Ich habe auch mit großer Spannung, und nur deshalb, dieses Marketinggedönse über mich ergehen lassen.
Philly ist mir doppelt zuvor gekommen.
Warum muss man immer / oft den Vergleich mit PP heranziehen? Ich finde AP hat eine eigene DNA, und vor diesem Hinzergrund habe ich auch eine neue Modellreihe mit AP Genen erwartet, und keine Patek Kopie mit AP Logo.
2. denkt euch mal das AP Logo weg .... Uhren mit Turbi Optik kann man bei hse 24 für weniger.
@roland: glaubst du ernsthaft, dass alle anderen Modelle von Patek sich hinter der Nautilus anstellen müssen?!?
@Roland.Mue: :dr:
@All: Viel Spass mit den Code 11.59-Modellen :dr:
Ich denke dieser thread sollte den Fans der neuen Linie gehören.
Danke für die weiteren Infos und Bilder. Das Case gefällt mir immer besser. :gut: Leider sind die Blätter echt.... Der EK hat was, aber ansonsten eher zum weglaufen...
Vielleicht kommt da noch mal was, das Case ist eigentlich eine schöne Basis.
Grüße
Christian
Jep. Das Case ist spannend und der EK zeigt, was da blatttechnisch machbar ist. Um so unverständlicher für mich, dass man die Standardmodelle so extrem schlicht gestaltet hat.
Percy danke für Deinen ersten Eindruck. Ich kann Deinem ersten Eindruck zu 100% folgen. Irgendwie spannend was da so kommen mag, aber das 3-Zeiger oder Chrono Modell ist irgendwie total unspektakulär. Auch wenn die 8-kantige Form sich wieder findet :ka: und eventuell den Teil der DNA wiederspiegeln soll,... mich berührt da garnichts. Wen ich mir vorsdtelle was AP dann als Presi noch aufrufen wird, wird es schwer dieses an den Mann zu bringen.
Der Kalender und die Openwork sehen wirklich gut aus, sind jedoch vermutlich nicht für die Masse.
Mir gefällt das Gehäuse, auch das Glas ist vermutlich spannend, aber die Ziffern und das ZB finde ich wirklich langweilig und kommt nicht an mich ran für den ersten Eindruck aus der Ferne.
Bei 2.000 Modellen insgesamt für die ganze Welt sollte das Risiko überschaubar sein. Und da man sie ja anscheinend auch ausschließlich über die eigenen Boutiquen verkauft, minimiert man auch die Gefahr, dass die Neu zu deutlichen Abschlägen in den Sekundärmarkt geraten.
2.000 Stück klingt für mich aber auch so, als ob man da erstmal einen Testballon starten wollte um zu schauen, wie das neue Design so ankommt.
Der Chrono is nett , der EK ist fantastisch und das 3 Zeiger Modell extrem langweilig bzw beliebig.
Mich würde interessieren, was wir geschrieben hätten, wären wir zur Präsentation der ROO schon hier gewesen? Zu dick, viel zu groß, aufgesetzter Chrono, Datum zu tief, ... Wie man so was nur machen kann. ;)
Ich finde die klasse. Alle!
lol
... :dr:
Erster Eindruck zu den neuen AP's: Puh :grb:
Zweiter Eindruck:
die Code 11:59 hat Potenzial. Gehäuse, Glas, Zifferblätter und Werke scheinen sämtlich auf höchstem Niveau zu sein mit spannenden Details. Ich bin sehr gespannt auf einen Live-Eindruck.
Der optische Ausdruck der Uhren ist hingegen sehr zurückhaltend und auf dem ersten Blick wenig auffallend. Der Träger weiß, welche Qualität und Handwerkskunst er trägt, aber nicht jeder sieht es sofort. Das wollen etliche Kunden, ebenso wie eine sportlich/elegant/runde Uhr. Und das haben sie bislang bei AP nicht gefunden.
Und da es nun wie bei vielen starken Marken Kunden gibt, die sich für eine Marke entscheiden und dann das passende Produkt suchen, könnte die neue Linie durchaus ein Erfolg werden (zumal die Stückzahlen mittelfristig ja nicht über 10000/Jahr hinausgehen werden), zumal beim Zifferblatt ja easy die Möglichkeit besteht, neue Varianten zu bringen, wenn das wirklich live nicht gut rüberkommt.
Und noch ein Kommentar zur Kritik an den Zifferblättern: ja, hätte man auch prägnanter gestalten können, aber „langweiliger“ als zB das Zifferblatt der Daytona ist zB der Chrono auch nicht, dafür aber mit deutlich spannenderem Gehäuse und Glas.
Ich finde sie elegant und schön, gutes Design, klare Linie. Mir gefällt auch, daß es mal wieder eine Kollektion gibt, die jenseits von kruden Materialmixen, brachialen Durchbrüchen, optischen Gadgets und lautem "Ich bin teuer und ich hoffe, das sehen auch alle"-Gehabe stattfindet. Allerdings bin ich gespannt, ob das ein Erfolg wird. AP hat sich mittlerweile doch jahrelang auf eben beschriebene Modelle und die damit verbundene Klientel eingeschossen.
Grad auf IG gesehen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich AP bei anderen “Designklassikern” bedient hat ;)
Anhang 201249
Kluge Gedanken hier !!
Was schon jetzt fest steht: die Liebe auf den ersten Blick entfällt hier komplett. Das ist erst mal nicht ganz so romantisch, aber viele berichten ja von Liebe auf den 2.-100. Blick, und diese Ehen bestehen immer noch. Die wichtigste Modell Reihe seit 1972? Oje, grosse Worte - für mich zu gross. Als die Offshore vorgestellt wurde, hat es mich umgehauen und das hält bis heute an. Ich mag AP, sehr, und wünsche mir einen kleinen Erfolg. Das Gehäuse hat Potential, jetzt noch die richtigen Zifferblätter, ein Stahlband, oder gleich mal Rubber, so ganz ist die Uhr noch nicht in der Moderne angekommen!
Bei 40.000 Uhren pro Jahr (Omega macht 700.000 pro Jahr!) und nun 2.000 Code 11:59 dürfte man das ganze aus AP-Sicht auch langsam angehen. Ich finde das durchaus realistisch und genauso vorsichtig ist man damals mit der ROO angegangen (mit 100 Stück) und der Mut hat sich gelohnt. Die 40.000 anderen Käufer werden wegen der Code 11:59 nicht abspringen, die RO ist eine Ikone, aber vielleicht bringt man so den einen oder anderen dazu, mal bei AP vorbeizusehen. Insofern ein Experiment ohne Risiko. Risiko ist nur die Entwicklung der Uhr. Aber die Uhrwerke kann man ja universell einsetzen.
Auch hier hat Jacky nicht so ganz unrecht, auch wenn ich die AP schon einen Tick besser finde....
Anhang 201251
Auch “shameonthewrist”, wie der Name schon sagt, bekannt durch fundierte Berichte (nicht so ganz fundiert, wie die von Percy ;)) gibt seinen Kommentar ab, allerdings hinkt der Vergleich etwas, ob des Preises :D
Anhang 201252
Shameonwrist mag ich auch gern. Wobei die die zitierte Patek ganz ganz schlümm finde. Sonnenkönig auf Meth.
Peter, gerade von Dir hätte ich nicht gedacht, dass Du derart unqualifizierte Vergleiche (da ist hinken ja schon gar kein Ausdruck mehr) auch noch promotest. :rolleyes:
Nachdem die Katze nun aus dem Sack ist, mag jeder sein eigenes Resümee ziehen. Meins sieht wie folgt aus:
Gehäuse = hochwertig, interessant, aus jeder Sicht eine Augenweide. Massiv und aufwendig im Stil AP’s verarbeitet
Materialien: solide und edel, keine Experimente mit irgendwelchen Pseudomaterialien
Zifferblatt = sehr aufwendig und in allen Details von höchster Qualität
Zeiger = im Stil der langen Tradition des Hauses (vor der Royal Oak)
Glas = eine Attraktion, die ich so noch nie erlebt habe
Werke und Komplikationen = optisch ein Augenschmaus und technisch vermutlich auf höchstem Niveau
Größe = angesichts der Gehäuseform und der Ausrichtung genau in der richtigen Größe, sodass die Uhr an jedem Handgelenk sitzt und die entsprechende Präsenz hat
Es ist keine Royal Oak - und das sollte sie auch nicht werden.
Es ist eine Alternative - und zwar eine sehr gelungene.
Wenn ich mich in die Lage von AP versetze, fällt mir nicht ein, was man hätte besser machen können. Ich persönlich finde die Uhr sehr gelungen und freue mich auf zukünftige Varianten in Stahl und mit Zifferblättern, die futuristischer anmuten.
Jeder wird sich sein eigenes Urteil bilden. Die Royal Oak hatte ja auch ihre Höhen und Tiefen. Meine erste (Chronograph in Stahl) habe ich vor etwas über 20 Jahren gekauft. In einer Zeit, in der sie in kleinster Weise gehypt wurde. Das Comeback des genialen Genta-Designs liegt ja auch erst ein paar Jahre zurück.
Somit bin ich zuversichtlich, dass die Uhr alle hausinternen Erwartungen erfüllen wird. Man wird sie ganz bestimmt in geringerer Stückzahl produzieren als sie nachgefragt ist. Das garantiert dem Käufer dann auch den erfreulichen Werterhalt.
Nun ist alles weitere Geschmacksache. Nichts mehr und nichts weniger.
Gruß
Hans
Ach Elmar, Spaß und Humor sollte man schon in unserem Hobby mitbringen ;)
Abgesehen davon ist IG neben diesem weltbesten Forum, schon ein Spiegel der Meinungen von Uhrenliebhabern. Nur dsss dort das Meinungsbild der neuen AP Meisterstücke etwas homogener ist.