Anhang 270610
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Anhang 270610
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
https://up.picr.de/41390427xz.jpeg
Beste Grüße !
https://i.ibb.co/ckDSZFC/20210622-100917.jpg
Beste Grüß
Dirk
schwere Revierkämpfe in meiner Uhrenkiste
https://up.picr.de/41618824du.jpg
Armin, schön dass du die DS noch hast :gut:
Jochen :dr: oh ja, das ist echt ein 100% "Tauchgerät"
In letzter zeit trage ich sie lieber am Everest als am RubberB.... beide sind klasse!
Nichtsdestotrotz ist die Deepsea-Schließe, die beste Schließe der Welt
und ich bin auf der Suche nach der neuen 18mm Deepsea-Schließe für ein Everest-Kautschuk
Worin siehst Du den Unterschied zwischen den beiden Marken?
Beide Armbänder für die "Donschließe" betrachtet,
denn das RubberB für Oyster-Schließe, kann ich aufgrund zu starker Verjüngung, nicht wirklich empfehlen.
Wie wir wissen, sind die "alten" Oyster-Schließen 16mm und die neuen 18mm. Daher ist nur das Everest für mich ideal.
Außerdem ist die Auswahl der Länge des RubberB für Oyster-Clasp nicht ganz einfach, etwa so nervig wie beim Oysterflex.
Das Everest hat 21mm Anstöße und verjüngt sich auf 18mm,
die Dornschließe sitzt perfekt, sehr wertig gearbeitet, matt
die Länge ist für 20cm Arm perfekt
Das Kautschuk ist super weich und extrem hochwertig, kein Geruch, zieht keine Fusseln an
Leichte Randprofile sollen für Belüftung sorgen, Schweißbildung sehr gering
RubberB hat überlappende Anstöße in 27mm und verjüngt sich auf 22mm,
die Dornschließe sitzt perfekt, sehr wertig gearbeitet, matt
die Länge ist für 20cm etwas kurz
Das Kautschuk ist etwas härter und hochwertig, kein Geruch, zieht keine Fusseln an
Keine Vorsorge gegen Schweißbildung, daher etwas schwitziger
Ich trage alle Armbänder so locker, dass ich den kleinen Finger geradeso unterschieben kann,
Daher habe ich sehr wenig Schweißbildung bei Kautschukbändern
hier das RubberB
https://up.picr.de/41342576os.jpg
hier nochmal das Everest
https://up.picr.de/41603560yw.jpg
Denis :gut: gefällt mir in schwarz wesentlich besser als in blau
Danke, Andreas!
Andreas, danke, ich wollte auch auf deinen letzten Post antworten, denn all die schönen Bilder hier machen jetzt Lust auf eine 5015.
Habe einen zweiten GO bestellt, aber der 5015 steht danach auf meiner Kaufliste. Ich wollte sie schon eine Weile, aber Ihre und andere Beiträge hier haben mich jetzt für einen 5015 verrückt gemacht.
Diese Woche an meinen Arm gepasst
https://i.imgur.com/YKCWcpq.jpg
Denis :dr: herzlichen Dank und Glückwunsch zum ausgezeichneten Geschmack :gut:
Mein aktueller Neuling....
https://up.picr.de/41693652hp.jpg
[IMG]https://i.ibb.co/MG9VYnx/7-B6-DE12-A...2236-AA281.jpg dateien kostenlos hochladen[/IMG]
LG
Robert
ist halt eher was zum "Schnorcheln" :]
https://up.picr.de/41803619ys.jpg
https://up.picr.de/41803620cr.jpg
Es liegen zwar 30 Jahre zwischen den beiden (1988 -> 2018), aber beide eignen sich zum Tauchen...
https://up.picr.de/41852828og.jpg
Mein erster Titandiver
https://i.ibb.co/wSDQ1b5/2.jpg
Beste Grüße
Dirk
Und mit Super TitaniumTM welches 5 mal härter als Edelstahl ist:gut:
Glückwunsch Dirk!
Dirk, so eine Citizen habe ich mir als Eco Drive Version gekauft. Praktische Budget Uhr, viel Tragespaß an deinem Automaten.
Herzlichen Dank Jürgen und Michael!
Die Promaster sollte für meinen Sohn sein, ich trage sie gerade ein ;)
Er entwächst seiner kleinen Seiko 5 - (Damen-)Taucheruhr zusehends, die Lünetteneinlage ist auch schon abgängig, aber er will sich (noch) nicht von ihr trennen. (Irgend wie beneide ich sein Ein-Uhr-System.)
Die Promaster 200 gefällt mir sehr gut, ich komme nur nicht mit dem Titanband zurecht, weil es sich nicht verjüngt - so etwas kann ich gar nicht leiden. Daher habe ich ihr ein feines italienisches Kautschuk-Band mit Faltschließe verpaßt und schon wurden wir Freunde. Der Gang ist knapp über Chronometernorm - hätte ich ja nicht gedacht. Aber jetzt soll das Werk erst mal in Ruhe einlaufen.
Vielleicht muß ich später noch eine zweite Promaster kaufen ...
Beste Grüße
Dirk
Eine Ära geht zu Ende. By, by Angie.
https://up.picr.de/42553941lh.jpg