+1
Druckbare Version
+1
Kannst du dir das Tragen leisten?
Ach so, das willst du offenbar gar nicht.
Dann lese ich woanders weiter. :dr:
Mmmhh, schwieriges Thema, wenn es juckt und kribbelt und das Wunschzentrum im Hirn Achterbahn fährt.
Einen Rat möchte ich nicht wirklich aussprechen, da dies meiner Meinung nach ohne den Menschen zu kennen relativ schwierig sein dürfte.
Dafür aber etwas Senf zu Patek-Uhren...
Ich sehe es genau anders als Peter, für mich sind die Nautilus-Modelle Gähn-Referenzen, die überhaupt keine Emotionen in mir wecken. Dabei Frage ich mich immer, was an diesen Uhren so aufregend, so begehrenswert sein soll?
Ich hatte vor ein oder zwei Jahren mal Wollis Nautilus für ein paar Minuten am Arm und fühlte mich irgendwie gleich 20 Jahre älter.
Vielleicht ist es wirklich eine Generationensache, dass ich mit diesen weder rund noch eckigen Uhren einfach nichts anfangen kann.
Weg mit den Uhren, welcome Patek.
Verkaufe die Rolex Masse und leg dir ne neu AP zu Die kann alles wie die patek nur schöner
Behalte Deine Rolex Uhren, aber um himmelswillen nimm die Folien ab und trage sie!
Selber besaß ich diverse PP's u.a auch die 5711 und 5712, beides Klassiker und schöne Uhren. Allerdings verleidete mir die 5711 nach einiger Zeit und hütete diese nur noch, weil sie gesucht und schwer zu bekommen war. Aber irgendwie mochte ich den Hype um diese Stahluhr nicht mehr mitmachen. Ich trug die Uhr selten. Die Lunette ist sehr kratzanfällig. Ein veritabler Kartzer (sofern dieser stört) kriegt auch der Konzi nicht mehr raus. Da muss die Nautilus zur Kur, egal welche. Das unschöne ist dabei, dass Material an der Lunette abgetragen wird um den Kratzer oder Beule zu entfernen und danach die Proportionen zum Glas nicht mehr stimmen werden... alles schon erlebt! Kurzum ich verkaufte die 5711 u. 5712. Inzwischen habe ich mir eine Rolex DayDate 40 zugelegt. Vielleicht ist das eine Alterserscheinung, da ich als angehender Rentner zwischendurch nicht mehr weiss, was für ein Wochentag herrscht...
Noch zur 5712. Sie besitzt ein sehr flaches Automatikwerk mit Planetenrotor, wirklich einzigartig. Aber die Fummelei das Datum und die Mondphase an der Uhr einzustellen ist nicht ganz ohne und auch nicht mehr zeitgemäss. Im Gegensatz zur DayDate bei welcher easy Datum und Wochentag über die Krone schnell und zuverlässig verstellt werden können.
Gruss
Jörg
Für mich ist Patek wirklich eine einzigartige Marke, und ich überlge immer, dass ich wirklich gerne eine Patek haben würde. Aber es gibt eigentlich keine Patek, die ich wirklich richtig gerne haben möchte. Die Nautilus ist etwas altbacken, und die Calatrave Modelle sind für den täglichen Gebrauch nicht wirklich geeignet. Nur die Aquanaut hat vielleicht etwas. Wenn ich mir die Liste des TS so angucke, würde ich aber keine der Rolex Uhren für eine Patek hergeben.
Man kauft doch keine Marke, sondern eine konkrete Uhr. Ich verstehe den Gedanken nicht, dass man, nachdem man die üblichen Sporties eingesammelt hat, dann logischerweise zur Nautilus "upgraden" muss.
Wenn es hochwertige Stahluhren sein sollen, gibt es so viel Auswahl.
Wundere mich, dass bis hierher die 5980 in Stahl nicht erwähnt wurde. Wenn meine Sammlung es hergeben würde, würde ich jede verfügbare Rolex gegen diese eine eintauschen. Und ausgerechnet die nimmt PP aus der Produktion.
Ich besitze bereits eine PP 5980
Ich sehe das ganz praktisch:
Für all meine Krönchen bekäme ich vielleicht eine AP und eine PP.
Wenn ich mal schnell fünf Millchen brauche für etwas Besonderes, wovon Mutti nix wissen darf, tue ich ein Krönchen weg und hab noch elf.
Hätte ich sie gegen die zwei oben genannten getauscht, hätte ich danach nur noch eine. ;)
Ich würde die Kronen behalten, wenn du dir die gerne ansiehst.
Ich machte den Fehler paar Kronen ziehen zu lassen, in der Hoffnung auf eine PP.
Daraus wurde nun nichts, denn die Boutique spricht jetzt bei der Lieferzeit von einem „Missverständnis“ und erhört extrem die Preise ab nächsten Monat. Da ich nicht an Wunder glaube, wird es diesen Monat nix und PP ist erstmal für mich vom Tisch.
Schade um die Kronen :)
Nein....die LV kannst du mir gerne vertrauensvoll überlassen :gut:
Gerade der Frosch ist gerne mal im Freien ...
https://up.picr.de/31679232iy.jpg
... und kann sogar inkognito ...
https://up.picr.de/31512954bh.jpg
:)
Und extra für Holger:
Despektierliche Kommentare über Unterarmbehaarung werden von Percys Systemupdate augenblicklich gelöscht!!! :motz:
Also ich käme nie auf den Trichter Uhren nur zur Betrachtung zu erwerben ohne dabei die Wertentwicklung zu betrachten, aber gut. Wenn dem so sein soll, dann finde ich die 4x Rolex in der Vitrine schöner und farbenfroher als 1x Patek.
Sollte sie doch getragen werden, als Haupt- oder Zweituhr, dann die Patek.
Wertigkeit? Ein schon fast diabolisches Wort...:bgdev:...
bei dem emotionalen Thema Uhren...
Klar solltest Du das machen.
Rolex-Uhren sind robust und wertig ;) - aber wieviele davon braucht man im Alltag wirklich...oder anders gefragt: bei wievielen Gelegenheiten kann man wirklich keine Patek tragen (in der Vitrine so oder so...)
Habe ich zum Tragen zumindest in meiner Historie (22 Rolex -> 1 Rolex) (aufgrund Nicht-Gebrauchs) auch gemacht und nie bereut.
Stell die Frage doch mal im Patek-(Unter-)Forum...:D
Vielleicht kommt das Öl zum kochen und es verharzt alles :bgdev:
Ich habe meine 5712 auch erst vor einem Jahr erworben, weil ich Rolex irgendwie satt hatte. Ich habe so wie du die Rolexmodelle verklebt liegen.
Vielen gefällt die Nautilus nicht, ich habe einige Zeit benötigt und nun finde ich sie mega schön und freue mich auch freizeitmässig diese zu tragen.
Wenn du schon eine 5980 hast, würde ich die Rolexmodelle nicht eintauschen!
LG Martin
Man sollte eigentlich keine mechanische Uhr mit in die Sauna nehmen...
Sauna ist kein Problem, da Uhr an der Haut liegt. Die wird nicht warm, sonst wuerde man ja ein Nautilus Brandzeichen bekommen. Sicher sehr einprägsam, dieses Armband.
Schwimmen geht natürlich auch, ist doch ne Sportuhr mit 120m. Lediglich die 5712 ist (warum auch immer) nur auf 60m angegeben. Da geht Schwimmen aber ohne Probleme. Ich weiß nicht, wo der Irrglaube herkommt, dass Schwimmen oder Haendewaschen so viel "Drucksicherheit" benötigt. Auch das mit Druckspitzen ist Schmarrn.
Dass eine Nautilus auch als Schmuck angesehen werden kann und man Schmuck pfleglich behandelt und deshalb nicht überall mitnehmen möchte, ist doch eine persönliche Sache.
Danke für Deine Antwort auf meine Frage Roland ;) :dr:
Deswegen willst Du keine Patek (mehr) tragen?
Falls Du eine DD in der Sauna trägt - dann kannst Du dort auch eine Nautilus tragen. Rolex und Patek unterliegen (noch) denselben physikalischen Gesetzen. Die Dichtigkeit wäre bei diesem Vergleich jedoch eh sekundär wichtig: die höheren Temp. verändern die Viskosität der liquiden Bestandteile...Stichwort: brownsche Molekularbewegung.
Schwimmen so oder so gar kein Problem: Ab einer Klassifizierung von grösser-gleich: 10bar/100m kann die Uhr beim Schwimmen problemlos getragen werden. 5711, 5726: 120m
In Bezug auf Wasser bin ich ein Fan von verschraubten Kronen. Das kann aber jeder handhaben wie er will.
Ich habe eine Breguet (auch wasserdicht bis 100m). Bei der machen die Chrono-Drücker das nicht annähernd mit. Entsprechendes würde ich auf PP übertragen, wobei eine Nautilus oder Aquanaut für mich nicht in Frage käme.
Eine Krone wird radial abgedichtet, da braucht es keine Verschraubung. Die eigentliche Schwachstelle ist der Verstelldruecker Fuer Datum und z. B. Mondphase.
Und wie siehst du es dann bei der Yacht-Master II? Auch hier sind die Chrono-Drücker nicht veschraubt.
Für mich persönlich kommt eine Uhr mit der ich nicht in die Sauna gehen kann nicht in Frage. Ich habe keine Lust die Uhr in einen Spind zu legen.
Außer das Glas erwärmt sich die Uhr in der Sauna übrigens kaum. Später direkt ins Eisbecken sollte man eventuell vermeiden.
Ich denke schon, dass die Gummidichtungen sowie die Glasdichtung durch die Wärme beansprucht werden.
Daher kommt die Uhr in der Sauna ab. Dazu rät Dir auch jeder seriöse Uhrmacher.
Zurück zur Fragestellung:
Pro PP: Die Verarbeitungsgüte ist schon klasse. Wenn du zB den Blick durch das Safirglas auf ein wunderschönes Uhrwerk liebst, dann go 4 PP. Vom Gedanken des Kunstwerkes bist du immer näher an PP, als bei Rolex. Suchst du eine relativ seltene, besondere, aktuelle hochwertige Stahluhr zum Betrachten und ggf. gelegentlichem Tragen sind die PP Nautillen schon ziemlich perfekt. Habe selbst die 5711 und finde diese Ur-Nautilus wegen ihrer schlichten Eleganz gerade in Verbindung mit dem schlanken Gehäuse immer noch am Schönsten. Langweilig ist mir die Uhr nie geworden. Gleichwohl greife ich seltener nach ihr zum Tragen, als die anderen Rolexe meiner Sammlung, die ich abwechselnd trage.
Contra PP: Absolut überteuert. Der LP ist schon für eine Stahluhr trotz aller Feinheiten zu teuer. Du zahlst ein großes Stück für den Namen PP. Wie immer im Luxusleben muss man da durch, um sich den besonderen Luxus halt zu gönnen.
Pro Deine zur Disposition stehende Rolex Uhren: Alle nett. Besonders die LV finde ich wegen der Merkmale größere Dots und grüne Lünette in Verbindung mit den passenden Proportionen eigentlich die begehrenswerteste 5 stellige Submarinerreferenz und schon von daher nicht beliebig. Ich liebe die LV.
Contra: Deepsea ist mir persönlich too much an Dicke und Größe. Gold an Submariner ist bei mir im Hinblick auf den Toolwatchgedanken ein Widerspruch. Alle Uhren sind keine Ikonen, durchaus häufiger zu sehen und auf dem Markt relativ leicht zu beschaffen.
Ich würde die LV behalten (und tragen) und die anderen Kronen für eine PP vertickern. Nur meine Meinung ... :)
Schöne Zeit
Frank
Doppelpost