:rofl:
Druckbare Version
F...ck, was es alles so gibt. Das ist ja Blauer USA in teuer. 8o
Wer sich so ein Teil leisten kann, der braucht wirklich keinen Rabatt. :D
http://store.fay.com/DE/p/NAM13351000PFNB999#
...und we sich dann auch noch einen Luxusschlafanzug und dazu Rabatt ausschlagen leisten kann 8o :oligarchenliga:
sorry, wusste nicht, das Dein Schlafanzug aus der Schweiz ist und auch noch anschmiegsam ist. Weiterhin alles Gute in Deiner "speziellen" Tag-/Nacht/-einsatzkleidung.
Ach, dass können bestimmt viele hier, allen voran z. B. der Alfred.
Ist ja auch ein Luxusforum und kein Durchschnittsforum.
So, und bevor es hier mit dummen Sprüchen noch weitereskaliert wünsche ich dem TS von ganzen Herzen, dass er seine Platona möglichst bald repariert und in perfektem Zustand zurückbekommt, uns alle über das Geschehene informiert und ein paar schöne Bilder seiner Uhr einstellt.
Grüße,
Peter (der jetzt bald in seinen Luxusschlafanzug steigt und von Taucheruhren träumt)
Finde ich so gar nicht.
Wer ihn kennt, kennt auch seinen Witz.
vielleicht liegt genau hier der Hund begraben ;)
Ich kenne ihn nämlich nicht.
Überheblichkeit war nicht meine Intension.
Sorry, falls das hier so 'rüberkam.
https://www.world-of-smilies.com/wos_love/smlove2.gif
Hast PN!
Und der Hund ist ab hier: =)
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5632003
Hallo
es gibt postives zu berichten.
Mir wurde gerade telefonisch vom Konzessionär mitgeteilt , das Rolex die Uhr auf Garantie repariert und das mir lediglich der versicherte Versand in rechnung gestellt wird.
Na also.
Freut mich für Dich!:dr:
Toll, alles andere hätte ich von Rolex auch nicht erwartet:winkewinke:
obwohl über die möglichen Ursachen sicherlich diskutiert werden könnte...
( so etwa, nach fest kommt ab unsw. )
schöne Uhr, viel Freude....:dr:
Ende gut..... :D :gut:
Freut mich sehr für dich , das alles gut gelaufen ist .
Nur was den Versand betrifft gebe ich steboe recht .
Aber es gibt schlimmeres .
Lg James
Die frage die man sich stellen könnte , wäre was war mit dem versand zu Rolex???? Wer hat den denn bezahlt??
So wie ich das verstanden habe, hat der TS ja die Uhr nicht bei diesem Konsti gekauft, wieso sollte der also die Portokosten übernehmen?
Sei glücklich über diese Entscheidung !
Die Versandkosten sollten Dir doch schnuppe sein, als "70k Uhrenträger" ;)
:bgdev:
... na ja, warum soll der Konzi für Kosten aufkommen, die eine Uhr betreffen, die er nicht einmal verkauft hat? Er hat schon die Arbeit damit (verpacken, versenden Kommunikation mit dem Kunden) ohne dafür etwas zu bekommen!
Und Rolex sagt eindeutig: Uhr muss zu denen ins Haus ... wie das der Kunde macht, ist dessen Problem.
Klar, wenn ich eine Uhr bei dem Konzi abgebe, wo ich sie gekauft habe, erwarte (und bekomme) ich auch den kostenfreien Versand ...
damit es keine Missverständnisse gibt: Ich finde es von Rolex nicht gut geregelt denn wenn was auf Garantie übernommen wird dann alle kosten .
Wie manche schon geschrieben haben , den Händler hat das nachsehen , nur arbeit und kein Verdienst
Udo, die werden in der Regel abgeholt.:D
Öhm, wenn eine rote Warnlampe leuchtet, rufe ich den Service und das Servicemobil rückt an ... :op:
Wer sich bei einer 😂 70k Uhr über Versandkosten während der Garantie aufregt, sollte sich Gedanken machen die Marke zu wechseln.
Falls der Wecker allerdings über die Hypothek des Eigenheims finanziert wurde, kann ich dann doch am Ende die Erregung darüber verstehen. Entspannt sieht anders aus
gibt es eigendlich Rolex Händler die als Service fungieren können und tatsächlich arbeiten ausführen können (und ich meine nicht damit ein armband kürzen etc.) oder wird alles bei Rolex Köln gemacht ???
Theoretisch kann jeder Konzi Revisionen durchführen und auch Reparaturen ausführen ... wer "Konzi" werden will, braucht Uhrmacher, die regelmäßig bei Rolex geschult werden ... innerhalb der Garantiezeit gehen Uhren aber grundsätzlich nach Köln, das ist so geregelt.
Jeder ROLEX Konzi ist verpflichtet mindestens einen auf die Marke geschulten Uhrmachermeister zu haben.
Dieser sollte auf jeden Fall kleinere Repararturen vor Ort ausführen können.
Bei WEMPE HH hat man die ROLEX meiner Frau ganz schön zerlegt, weil ich als Grobmotoriker wohl zu fest an der Krone gezogen hatte um die Uhr zu stellen.
Irgendein kleines Plättchen innen war dadurch gebrochen.
Wir standen die Zeit am Tresen dort und haben gespannt zugesehen - hat etwa , alles in allem 20 Minuten gedauert , incl WADI .
Ob in der Garantiezeit wirklich alle zu ROLEX Köln gehen müssen , möchte ich nicht 100% bestätigen.
Ich kann nur sagen das auf jeden Fall, spezielle Modelle direkt zu ROLEX müssen ( manchmal verbaut ROLEX auch schon neuere Uhrwerke zu "Testzwecken" obwohl nicht ofiziell auf dem Markt ) um dann dort weiter Untersucht zu werden.
ich lasse alles beim Konzi machen, auch in der Garantie......,
außer, er sagt mir, daß er dafür gerade keine Zeit und Lust hat, weil die Hütte voll ist....,
dann einigen wir uns aber und ich warte lieber.
Aber: es war ja bis jetzt kaum was.....:winkewinke:
In DK wird es auch direkt in der Werkstatt erledigt.
Tja, lieber ne starke Behauptung, als ein schwaches Argument ;)
Etwas dreist im Ton ... wo Du sonst immer wert darauf legst, niemanden etwas unterstellen zu wollen ... :rolleyes:
Gut, dann haben mich drei Konzis angelogen. Nehme ich so zur Kenntnis.
Allerdings erinnere ich hier an diverse Threads, in denen neue Uhren selbst bei Kleinigkeiten nach Köln geschickt wurden und über Wochen weg waren ... eben mit der gleichen Begründung ... da fragt sich, Masche einiger Konzis, unterschiedliche Verträge oder Ignoranz von denen, die selbst "Hand anlegen"?
Keine Ahnung!
Es gibt Fälle, wo der Konzi die Hände hebt und sagte, ne, die schicke ich nach Kölle,
das war bei dem Theater mit den unterschiedlich entspiegelten Datum-Lupen Unterseiten.
Da haben sie das Glas dann dort getauscht, das hat ca. 3 Wochen gedauert.
Oder der schief gesetzten Lunettenrasterung bei der DS, da ging sie auch nach Köln, hat aber den Versand alles der Konzi geregelt...
Ist halt von Fall zu Fall zu sehen.
Sachen am Werk, Reglagen etc. macht er selbst....
Hej Sascha,
Deine drei Konzessionäre haben Dich sicherlich nicht angelogen. Für D habe ich es auch so gehört.
Die dänischen Konzessionäre haben auch keinen "Zwischenhandel" mit Rolex Köln.
Vielleicht sind es dann auch unautorisierte Arbeiten der AD...
@Harald: Und dann hatten wir hier auch zwei User, wo selbst bei leichtem Fehlgang die Konzis die Uhren nach Köln verschifft haben. Wie gesagt, ist sehr merkwürdig, so oder so ... und bis dato hatte ich nicht den Eindruck, dass mich zumindest mein Stammkonzi beschwindeln müsse ... und auch der sagte mir, bei "Neuuhren" würde er sie gemäß Rolex nach Köln schicken ...
Oder einfach Serviceleistung für den Kunden, weil die für die Reparatur benötigten Geräte vorhanden sind und die Uhrmacher von Rolex darauf geschult wurden?
Es könnte echt sein, dass da in D die Uhren im wahrsten Sinne des Wortes etwas anders ticken, zumal ich glaube, dass Uhren aus Ö im "Einschickfall" nach Genf und nicht nach Köln gehen (vgl. Leifs Aussage mit DK bzgl. "Zwischenhandel")!