Kann man nicht vergleichen, ne 5167 ist doch komplett anders als jede Nautilus. Viel sportlicher, cooler und jugendlicher....
Druckbare Version
Kann man nicht vergleichen, ne 5167 ist doch komplett anders als jede Nautilus. Viel sportlicher, cooler und jugendlicher....
Genau, Peter! Sie ist einfach schön und sportlich mit dem Rubber. Hatte auf meine im April noch zwei Wochen gewartet. Hatte einfach super viel Glück!
http://up.picr.de/29897917cp.jpg
Die gestellte Frage war ja auch von privat zu privat.
Stark über Liste für ne Aqua ist Blödsinn, obwohl, die Lieferzeiten und die begehrlichkeit steigt.... aber warum, der graue bekommt bestimmt max. wenn er eine Konzi überhaupt als direkten Lieferanten findet, einen Skonto. Aber ein direkt Geschäft ist sehr kompleks, noch ein wenige Kosten für Versand und Handling und schon ist man über LP als VK und irgendeiner steht bestimmt morgen früh auf und zahlt den Preis.
Es wurde immer diskutiert, ob Rubber oder Stahlband?
Ich würde sagen beiden! Mit Stahlband ist die Uhr richtig dressy! :dr:
Ich mag den Stahlband sehr!
Ich würde sage, kaufe die Uhr mit Stahlband und dann die Rubber. Umgekehrt ist teurer.
Hoch auf den Stahlband!:jump:
http://up.picr.de/29922595bn.jpg
http://up.picr.de/29922596ue.jpg
Tolle Fotos Mr. TopGuy! :gut::gut: Obwohl das Band an der Uhr hängt :D
Ich muss sagen, du bist der Erste der für meine Augen die Aqua am Stahl ins rechte Licht gerückt hat - lässig :gut:
Auweia, wenn PP mitliest machen die noch eine R Version... Da könnte ich sehr schwach werden. Oder besser noch G zur blauen :)
Sag ich doch, das Stahlband ist in Natura viel schöner als auf Fotos und trägt sich superangenehm....
http://up.picr.de/29923436hh.jpg
Ich finde, es sieht jetzt ok aus, aber es ist meiner Meinung nach für die schlanke Aquanaut zu dick. Die Proportionen stören mich.
Für 2400€ verkauft jemand bei ebay Kleinanzeigen sein Stahlband, falls jemand Interesse hat.
Ich fand das stahlband auf Bildern im Katalog immer total schlecht, bis ich es das erste mal in Natur am Arm hatte --- dann war's auch schon passiert. Das hochwertigste stahlband das ich bisher am Arm hatte und noch dazu viel schöner als gedacht. Die Aqua am stahlband war für mich ein no go, zumindest bis vor kurzem :bgdev:
Tolle Bilder, topguy001 - vielen Dank.
Ein Stahlband zu verkaufen ist, will man einen gescheiten Preis erzielen, sehr schwer. Als mir mal eine Aquanaut am Stahlband angeboten wurden, überlegte ich kurz die zu kaufen und dann auf Rubbee umzurüsten. Habe diese Idee ein paar Leuten erzählt, die haben mich alle für verrückt erklärt.
(zulässige Ausnahme: Man kauft eine Aquanaut mit Stahlband SEHR günstig - die Situation war aber anders.)
“Man kauft eine Aquanaut mit Stahlband SEHR günstig“ ???
Du zahlst immer Aufpreis für Stahlband. Wenn Rubber private an private 16-16,5k kosten sollte, wirst Du für Stahlband immer 18-18,5k zahlen.
Ich denke Preisunterschied der beiden Version legen immer bei Neu ca. 2,5k und gebrauchte ca. 1,5-2K.
Ich gebe Dir in sofern Recht, Rubber kaufen und Später Stahlband ist unsinn. Der Stahlband kostet neu 3,5k, gebrauchte ca 2-2,5k. Wenn dann zuerst Stahl, dann Rubber.
Mit beiden Bänden Stahl und Rubber ist man für jede Situation aufgerüstet, egal sportlich oder dressy!!!
Ich dachte, man kann die Aquanaut nicht von rubber zu Stahl umruesten, da sie andere "Anschluesse" hat. Ist dem nicht so?
Was kostet denn ein Rubber mit Schliesse im nachinein - neu?
Das stimmt nicht. Aqua 5167 kann sowohl Rubbee als auch Stahl genommen werden. Du kannst nicht 5167 Stahlband auf 5164.
Rubber mit Schließe neu ca. 1200 Eur. Gebrauchte 600Eur, aber natürlich schon gekürzt. Der Band ohne Schließe kostet neu ca. 220 Eur.
DANKE. Das hilft. Hiesse auch fuer mich, falls ich mal zuschlage, meine uebliche Strategie zu waehlen. Stahl bei der "Erst"ausstattung, alles andere hinterher. Die Bilder unter der Doppelmanschette sind wirklich ueberraschend der Hit!
Hat die 5164 einen anderes Gehaeuse als die 5167?
Klasse Bilder Peter und topguy001!
Ich fand schon immer, dass die 5167 am Stahl-Band sehr wohl eine grossartige alternative Trage-Variante darstellt.
Dies im Gegensatz zu den Vorgängern: die 5065 trug ich bspw. eine zeitlang am Stahlband: dieses war bequem - jedoch optisch nicht so mein Fall. Der "oldschool"-Bandanstoss des Kautschukbandes gefiel mir da jedoch besser als bei der 5167. Trotzdem war die 5065 - aufgrund der etwas zu kleinen Grösse - (für dieses Modell!) die einzige PP, welche wieder gehen musste.
Mir persönlich gefällt die 5167 live jedoch mit dem dunkelbraunen Kautschuk-Band am Besten.
Also, auf den Bildern gefällt mir die Uhr an Stahl auch sehr gut. Es ist aber auch der "Stoff" (Hemd, Pulli etc.), der fast alle Uhren sehr gut aussehen lässt...ähnlich wie die beliebten 'behind the wheel pics", die jeder Uhr schmeicheln :]
Also ganz ehrlich die Kleidung ist doch ein Accessoire der Uhr.
Meiner Meinung nach müssen Uhren ans eigene Handgelenk geschnallt werden um über jegliches Modell ein Urteil treffen zu können.
Ansonsten ist es reiner Humbug nur von Fotos und deren fotografierten Umgebung auszugehen und auf eine Uhr schließen zu können.
Das ist das gleiche wie mit dem Handgelenksumfang .... ist schön und recht, doch je nach Armform kann dadurch eine Uhr mehr oder weniger an einen Arm passen, dies ist auch weiters von der Hand abhängig (breite Hand,kurze Stummelfinger, lange schmale Hand etc.)
Ja stimmt schon, aber Uhrgetüm Micha musste doch irgendwas negatives oder zumindest gegenteiliges schreiben, sonst wird er seinen Ruf hier nicht gerecht, den er sich in kürzester Zeit hier aufgebaut hat ;)
Wenn du weder eine Patek hast, noch eine willst, was verschwendest du hier eigentlich deine und unsere Zeit?
Kritische Beiträge sind hier bestimmt willkommen, solche mit querulatorischen Zügen erhöhen nur unnötig den traffic in diesem Forum.... Um es mal deutlich zu sagen.:op::weg:
Holger, auch die 5164 ist im Vergleich zur 5167 noch leicht, es sei man zieht die Edelmetall Variante in Betracht.
Alles immer eine Sache des Blickwinkels. Die 5167 ist so schön leicht am Rubber, das du mal vergessen kannst, überhabt eine Uhr am Arm zu haben (fluffig).
Im direkten Vergleich ist die 5164 schon schwerer und baut etwas höher, aber alles im Rahmen.
Es liegt aber m.W. viel am Rubber, denn auch mir einem Rubber B bekommt man eine Deep Sea in Punkto Kopflastigkeit komplett entschärft.
Du als Zwei Zeitzonen junkie könntest die 5164 sogar richtig gut nützten :gut:
Wenn ich nicht die 5167 schon hätte und jetzt vor der Wahl stünde, könnte es sein das ich zur 5164 greifen würde - alles eine Frage des persönlichem Geschmacks :ea:
Schau dir aber wirklich mal das Stahlband der Aqua in natura an, in meinen Augen wirkt es recht plastisch und die Umrüstung (Rubber + Faltschließe) ist kein "Schnapp"
Die Aqua gehört für mich ans Rubber und wenn es grün sein muss :D und ist auch am Rubber ein lässiger Dresser der in Kombi zum Anzug nicht zu sportlich wirkt.
Andy du hast vollkommen Recht, die typische Aqua gehört alleine wegen der Band/Blatt Kombination zusammen.
Welche Bandfarbe es dann schlussendlich ist, ist eher nebensächlich und hängt vom restlichen Ohrenbestand und deren Nutzung ab.
Schwarz ist für mich am kompatibelsten für jegliche Bereiche.
Dabei ist das grüne Band schon wesentlich sportlicher in meinen Augen.
Nichts desto trotz muss ich auch sagen, ich spielte auch mal mit der Überlegung mir eine Aqua am Stahlband zu kaufen und dann ein Rubber und Faltschließe nachträglich dazu zukaufen. Doch wenn ich ehrlich zu mir selbst bin und zu dieser Erkenntnis bin ich auch gekommen, bin ich kein täglicher Bandwechseltyp, somit waren mir wenn ich nicht irre 1200€ für die Schließe und 220€ fürs Band zu viel des Guten.
Wenn jemand aber "nur" eine PP als sein Eigentum ansieht dann kann ich es eventuell auch verstehen das man das ganze dazukauft. Und somit für einen Unkostenbeitrag von 1400€ eine "andere" Uhr hat.
Genau Lenox. In braun - habe ich bis jetzt nur auf Fotos gesehen - sieht es auch sehr stimmig aus, weil das Blatt auch manchmal braun strahlt in der Sonne. Am Stahlband kann man allerdings die Wartezeit verkürzen, wenn man den Aufpreis zahlen will! Letzte Woche war in Köln ja eine im Schaufenster. Ansonsten ist sie ja auch schon schwer zu bekommen. Also eine Aqua am Rubber mit leichtem Umweg. ;)
Braune Rubber ist schön, aber ist für R bestimmt. Daher Preis auch. 550Eur für Braune, schwarze nur 220Eur. 330Eur nur für braune Farbstoffe? Irgendwie ungerecht oder?
Ist das wirklich so bei braun? Das grüne hat genau so viel gekostet wie das schwarze.
Ein andere Thema, Kumpel hat mir gerade per whatsapp gefragt, was ein Revision inkl. Stahlaufarbeitung für 5167 aktuell kostet? Weiß jemabd zufällig, bevor ich morgen Konzi anrufe?