So ging es mir auch!
Druckbare Version
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ;-)
Für die Vorfreude :dr:
http://i193.photobucket.com/albums/z...pscgqdzosh.jpg
Geniales Teil Ralf! Wenn sie nur ein wenig alltagstauglicher wär (Wasserdichte, verschraubte Krone, Datumschnellschaltung)
Das wären alles Punkte die für mich eher zweitrangig sind. Für den etwas härteren Einsatz hab ich ja eine Rolex.
Beim Schwimmen/Duschen trage ich selbst meine 15450 nicht und keine Datumsschnellverstellung ?Gibt schlimmeres.
Für jeden tag wäre mir eine 15202 einfach zu schade, schon wegen der Kratzemfindlichkeit.
Ich finds hald für ne Uhr (quasi das Topmodell aus der Reihe) etwas schade, war ihr aber keinesfalls den Zauber nimmt.
Die Nautilus hat auch keinen Sekundenstopp, so what...
Und wegen Kratzer, ja mei, dann gibts irgendwann mal ne Revi und sie sieht wieder top aus. Dafür hab ich Spaß an der Uhr gehabt.
Auch wenn du die Uhr wie ein rohes Ei behandelst bekommt sie Gebrauchspuren, das geht bei dem tollen Gehäuseschliff von AP schon durch regelmäßiges Tragen unter langen Hemdärmeln, da wird auf dauer einfach der Schliff an der Lünettenkannte und am Band etwas runder. Und ob du dann bei der nächsten Revi nur ganz leichte Spuren ausbessern lässt oder ggf. etwas stärkere macht für mich jetzt auch nicht den großen Unterschied, aber die 5 Jahre davor hab ich die Uhr (auf die ich ganz lange gespart habe) richtig genossen. Klar, mit ner 15202 würd ich jetzt auch nicht das Gemüsebeet umgraben, aber bei sowas hab ich im Normalfall eh keine Uhr um.
Aber egal, das ist nur meine Einstellung zu dem Thema :dr:
Alltagstauglich ist sie für mich ohne wenn und aber:
Mit 50m WD kommt dir Uhr mit unter die Dusche und ins Schwimmbad - das muss eine Uhr locker aushalten.
Und die Datumsschnellschaltung habe ich auch noch nie vermisst - wenn die Uhr nicht am Handgelenk ist, sitzt sie auf einem Uhrenbeweger :-)
Also - alles perfekt!!
Dieses Foto, Ralf :ea:
Ich muss wohl auch eine 15202 haben.
Stimmt schon Heiko, aber Kurbeln bleibt Kurbeln ;)
...wirklich ein optischer Leckerbissen!! Gratuliere!! ... und Respekt vor Deiner Nonchalance: in's Schwimmbad so eine Uhr anziehen, da gehört was dazu.
Ich "könnte" das nicht. Ich zieh nicht mal meine Taucheruhren (die bis 300 m dicht sind) in's Wasser an. Die werden mal unterm warmen Wasserhahn mit Seife abgespült, aber das war's =). Bin diesbezüglich halt ein "Weichei", was meine Ührchen angeht :)
Als bei der RO bin ich auch vorsichtig. Bei einer Rolex Sports oder gar Taucheruhr gibt's diesbezüglich keine Gnade. Das muss sie aushalten.
Das Thema WD hat mich bisher davon abgehalten, den RO Chronographen zu kaufen, obwohl ich hin und weg bin, was das Modell betrifft.
Allerdings lasse ich meine Uhren im Wasser immer um, gerade im Urlaub usw. würde ich sie nirgends ablegen. Und da mache ich mir bei Kopfsprüngen schon so meine Gedanken bei angegebenen 50m ... :ka:
Verstehe das Problem nicht, was das Thema WD angeht?
5Bar sind sowas von ausreichend, für alles, was man so macht.
Selbst wenn man Tauchen geht, bewegt man sich selten im Bereich unter 50m.
Oder verstehe ich da was falsch :grb: :D
JA
http://up.picr.de/29444091vf.jpg
Aus der Gebrauchsanweisung meiner Royal Oak
50 Meter ist nach DIN nicht mal Schwimmtauglich. Vom Tauchen gar nicht zu reden.
50 Meter = Duschen
100 Meter = Schwimmen
200 Meter = Tauchen
Bei Rolex ist das anders, da ist die Tiefe tatsächlich so zu verstehen. Die Uhr hält bis 100 Meter da sie nicht die DIN Norm angeben sondern die ausgelegte Tiefe.
Kann den Anhang leider nicht sehen.
Nachtrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit#Uhren
Jetzt habe ich verstanden :D
Roland, schreib mal den AP Service an was du mit einer Uhr die bis 50m getestet ist alles machen kannst.
Über die Antwort wirst du staunen ;/)
Da könntest du dich um eine Menge Freude gebracht haben!
http://i193.photobucket.com/albums/z...pshzeqlvny.jpg
Seh ich genauso, also Dirk : mutig sein, kaufen und FREUEN !!
Naja Florian, Antwort von AP hin oder her, mein Konzi hat mir geraten mit den Royal Oaks (außer Offshore) besser dem Wasser fern zu bleiben.
So zimmlich alle Probleme die sie mit diesen Uhren ihrer Kunden gehabt hätten, wären Wasserschäden gewesen und das waren laut ihm schon einige.
Unter anderem darum riskiere ich lieber nichts.
Wobei ich auch nicht vorhatte die Uhr zum schwimmen anzuziehen . Abbruch tut es deshalb meiner Freude über die Uhr keineswegs und vom Kauf abhalten würde mich das aber auch nicht.
Geht mir auch so.
Wenn ich am Strand bin, nehme ich eh meist irgendeine Fun-Uhr mit. Möchte auch nicht unbedingt, dass feine Sandkörnchen in die Uhr kommen. Und ehrlich gesagt, brauche ich beim Schwimmen und Tauchen, aber auch beim Duschen nicht unbedingt eine Uhrzeit.
Insofern ist absolute Wasserdichtigkeit für mich kein wichtiges Kaufkriterium.
Flopi, tolles Bild :gut:
Ja die Uhr sieht echt elegant und sportlich zugleich aus. Die geringe Bauhöhe, welche ich bei der 5711 als negativ empfand, ist nun genau das postive zusätzliche Kriterium bei der 15202.
Diese Uhr ist einfach schön und der Tragekomfort bei meinem Handgelenk passt sehr gut. Zumindest hatte ich bei der verklebten neuen 15202 das Gefühl, also bei voller Bandgliederanzahl. Es gibt ja nicht viel zu verstellen, passt aber bei mir.
Die Uhr wirkt zusätzlich auch noch lässig...
Die Wasserdichtigkeit ist für mich auch kein Kriterium im Alltag und wie Stefan schon schrieb, am Strand habe ich im Zweifel eine Rolex um, bei der mich zumindest ein weiterer Kratzer nicht stört. Bei Patek oder der AP würde mich ein Kratzer schon einwenig stören da ich die "saubere, gebürtstete Lünette" umso schöner finde.
Hallo liebe AP-Fans,
ich finde die OT-Diskussion ab #35 auch interessant, habe allerdings den Eindruck, wer AP schreibt, meint Royal Oak.
Wie „sportlich“, „klassisch“ oder „preußisch“ ist den z.B. eine Millenary, eine Huitième oder eine Jules Audemars? Und wie steht's um deren Werterhalt?
Viele Grüße
Jürgen
Gute Frage, aus meiner Sicht verbrennt man mit den genannten non-RO gewaltig Geld obschon die Uhren horologische Leckerbissen sind (z.B. eine Equation du temps, eine Metropolis, gar eine Minutenrepetition) oder einfach nur ein ewiger Kalender oder ein Chrono aus der eingestellten Edward Piguet Serie. Selbst wenn man auf den Listenpreis mit 50% Nachlass kaufte sind nochmal 50% Verlust drin, wenn die Uhr verkauft werden soll/muss,
Da sind die RO/ROO wertbeständiger wenngleich Patek meines Erachtens noch besser dasteht.
Aber gehört zur Wertbeständigkeit nicht auch die emotionale Dividende? Diese ideelle Rendite ist bei den non-RO in meinen Augen gar nicht schlecht. Ich trage meine AP jedenfalls sehr gerne, auch wenn sie nicht achteckig sind.
Genau diesen Fehler hat NOMOS nicht gemacht, finde ich. Und AP auch nur bei den RO-Derivaten nicht.
Eigentlich hätte Genta mal ein eigenes Unterforum verdient, in dem sich alle RO- und Nautillen-Begeisterte versammeln können. Die Inge dürfte man natürlich auch nicht aussperren ...
Viele Grüße
Jürgen
Habe im laufe der Zeit diverse Bilder im parallelen thread "zeigt eure APs" gepostet. Bevor ich olle Kamellen wieder aufwärme muss ich mal neue Bilder machen...
Hier noch ein paar alte pics von der Metropolis in Platin
http://up.picr.de/24105362il.jpg
http://up.picr.de/24105454uq.jpg
http://up.picr.de/24105461na.jpg
Listenpreis war mal gut 90 kEUR, viele gibt's auf dem Markt zwar nicht, aber mit 20-30 ist man wohl dabei... Soviel zum Thema Werterhalt bei non-RO
...und hier die Equation du temps in WG für Hamburg und ein einfacher Ewiger mit Chrono aus der limitierten Schwarzenegger "after school" Edition, ebenfalls in WG.
Die "Hamburg" soll ein piece unique sein.
http://up.picr.de/24163174rk.jpg
http://up.picr.de/24163177je.jpg
http://up.picr.de/24164919ie.jpg
http://up.picr.de/24164987me.jpg
http://up.picr.de/24164999qy.jpg
Neue Bilder folgen bei Gelegenheit
Nie gezählt, ehrlich!
Sonst bekäme ich auch Ärger mit meiner besseren Hälfte. Aber die sagt ich kann nur bis drei zählen und so sage ich immer ich habe drei plus Uhren.... ;)
Hallo bb007,
tolle AP's! Scheinst ein Freund "der Ewigen" zu sein ;) ... Find ich auch gut. Kann da aber "nur" mit einer DaVinci "dienen", die ich seit nunmehr bald 18 Jahren sehr liebe! Auch - aber bei weitem nicht nur - wegen der einmalig unkomplizierten Bedienung einer so komplizierten Uhr.
Sag mal: hast Du schon mal einen Service einer der Ewigen Kalender bei AP durchführen lassen?
Stimmt es, daß die Kosten für eine Revi dort so "exorbitant" sind wie manchmal berichtet (gerade für Modelle mit Komplikation) ?
Danke Dir
Jeweils ca 1800 EUR für die ewigen RO...
O.k., Danke.
Nicht wenig, da ich aber mal gelesen habe, daß für eine Revi für einen ROO Chronograph ohne weitere Komplikation rund
€ 2.500.- verlangt werden, beinahe "günstig".
Micha wo hast du denn das gelesen? AP hat doch in letzter Zeit die Revipreise einigermaßen Verträglich nach unten angepasst.
Moin Florian, ...wo genau ich es gelesen habe kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich sogar hier im Forum :ka:
Aber DASS ich es gelesen habe, bin ich sicher. So was prägt sich ein und schreckt ab - mich zumindest...
Wenn AP diesbezüglich zur Besinnung gekommen ist, ist das sicher gut.
Ich will mir bei Zeiten mal den ROO Diver in schwarz mal näher anschauen.
Da ich aber meine Gesamtzahl an Uhren nicht vergrößern will, "muss" zuvor noch mein rotgoldener Portugieser Chrono gehen...
Um wieviel nach unten korrigiert? Sobald die Daytona da ist, arbeite ich hart an der 15202!
Allerdings gefällt mir mittlerweile auch die Openworked am Leder in RG, seitdem Jon Olsson die trägt.