Air Berlin hat beim AG Berlin den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung gestellt
Druckbare Version
Air Berlin hat beim AG Berlin den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung gestellt
Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung heißt was? Welche Vorteile hat das Unternehmen jetzt davon?
Bei der Fremdverwaltung kommt ein fremder, vielleicht sogar branchenferner Insolvenzverwalter rein. Eigenverwaltung heißt, dass sie (unter Aufsicht) selber weiter machen.
Inhaltlich ist das schon klar, aber da muss es ja Unterschiede geben. Besteht dann eine bessere Prognose für einen Turnaround? Macht man das wie beim Chapter 11 in den USA zum Zwecke einer Lieferpflicht der Lieferanten etc? Das macht man ja in den USA gerne und das geht dann teilweise über Jahre, da das für das Geschäft gar nicht so schlecht ist. Denn alleine hätte man die Geschäfte ja auch so weiterführen können.
einzelne Flug-Tickets würde ich bei AB nicht mehr buchen
hoffentlich reicht der bis Oktober :op:
Hier mal eine gute Erklärung zu der Insolvenz in Eigenverwaltung
http://www.deutscheranwaltspiegel.de...-sie-sinnvoll/
Ich persönlich glaube nicht an eine dauerhafte Rettung, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - und hoffe natürlich, dass es ihnen doch gelingt den Laden wieder auf Vordermann zu bringen
Ich glaube auch nicht an ein weiterbestehen in der jetzigen Form.
Langstrecke wird sicher bleiben, da wird Geld verdient.
Im Urlauberverkehr sind sie systemrelevant, da gehts sicher evtl reduziert weiter, die Flieger werden benötigt.
Eng wirds sicher im extrem defizitären Städteverkehr, den betreibt sie ja nur als Zubringer für die etihad, wenn die nix mehr zuschießen, dann wird da sicher am ersten gestrichen.
erstmal ist es kein freier Fall für die Passagiere, aber wo liegt bitte schön die Zukunft von AB ? Etihad hat genau aus dem Grund den Hahn zugedreht.
Die 150 Mio sind schnell aufgebraucht für den Betrieb, und dann, nächster Kredit, usw. ? Sterbehilfe auf Kosten des Steuerzahlers oder irre ich mich ?
Preise hochdrehen mag helfen..
Habe eh nie verstanden warum jeder denkt er müsste dauernd in Urlaub fahren können :ka:
800 Euro Verlust im letzten Jahr...da kann man sich ausrechnen, wie lange 150 Mio. reichen...
Werden da Steuergelder reingepumpt ?
187.500 Jahre :D
:D
Morgen haben AB übrigens Lohnverhandlungen am Wiener Flughafen... :rolleyes:
Wir haben für nächstes Jahr schon Flüge nach Mallorca mit Niki-Air gebucht, die ja diese Flüge inzwischen übernommen haben.... sind diese Flüge auch betroffen, oder ist das völlig unabhängig? (Hab im Hinterkopf, dass Niki die Flüge für AB durchführt)
Wir starten Ende Oktober zu einer 4-wöchigen Kreuzfahrt. Start ebenfalls Mallorca. Flug via TUI gebucht. Da ist´s mir egal, TUI bringt uns schon zum Schiff ;) !
Hast Du den Flug separat gebucht oder steckt da eine Pauschalreise dahinter?
Ne separat, Pauschalreisen müssten ja über den Veranstalter abgesichert sein. Die Frage wäre halt ob Niki autark die Flüge durchführt oder "aussteigen" kann weil sie z.B. von AB bisher eine Fee bekommen haben.
Im Oktober sind wir auch noch mal "pauschal" da;)
Stefan, da gibt es Infos zu gegebener Zeit. Vielleicht nicht gleich morgen bei Air Berlin anrufen, aber in den nächsten Wochen mal direkt nachfragen ;)
Kannst Du doch eh nichts machen, ich warte einfach ab was passiert. Imho will man der Ryan Air nicht das Feld überlassen und wird Air Berlin retten durch LH oder durch wen anderen. Denn wenn Air Berlin dicht macht bekommt Ryan Air eine Menge der Slots und da holt man sich Wettbewerb ins Haus. Also ruhig angehen lassen.
Habe über Eurowings Anfang Juli Flüge nach Brindisi gebucht. (Ende Oktober)
Flug wird von Air Berlin durchgeführt :kriese:
http://up.picr.de/30093283uj.jpg
Die werden sich schon melden denke (hoffe) ich, falls es ausfällt oder sonstwas...
Der Insolvenzantrag, ändert das jetzt was an gebuchten Flügen.........Jochen?
Keine Landung mehr, Absprung mit Fallschirm.
Was soll der Jochen jetzt mehr wissen von gestern Abend bis heute als in der Presse schon eh steht, dass die Tickets weiterhin gültig sind. Nichts gegen die Information vom Jochen, aber die Pressevertreter würden dieselben Informationen bekommen und dann das auch gleich publizieren. Dieses hektische Nachfragen bringt doch in der frischen Situation gar nichts.
Elmar, hab ich nicht gelesen das mit den Tickets, von daher ist mir diese Info nun neu, Danke!
Quelle: https://www.swr3.de/aktuell/nachrich...3qz/index.htmlZitat:
Was passiert mit den Flugtickets?
Nach Angaben des Unternehmens bleiben alle gebuchten Tickets gültig. Auch die Flugpläne würden nicht geändert. Zudem seien auch alle vorgesehenen Flüge weiterhin buchbar, teilte die Fluggesellschaft mit.
:gut:
Danke dir!
Dann wollen wir mal hoffen, dass der Pilot nicht mit der Mütze durch den Flieger rennen muss um den Sprit bezahlen zu können, weil der ausländische Flughafen wegen der Insolvenz auf Vorkasse besteht, wie z.B der Flughafen Genf bzgl. Der Landegebühren
Hier in der Schweiz fragen wir uns nun: ist jetzt Schluss mit Billigflügen? Ich denke nein. Irgend ein Glüksritter wird sicher einen würdigen Nachfolger von AB auf die Beine stellen :dr:
In der Zwischenzeit empfehle ich folgende Lektüre: Die sechs grössten Airline-Pleiten seit der Swissair
Air Berlin war mal ganz gut. Dann kam der Top Manager Mehdorn von der DB. Aber die Welt will überhaupt mehr so Brian Airs - bald auch mit Stehplätzen, Münzeinwurf-Klo und BYO-Sauerstoffmasken, aber hauptsache billitsch. Das muss man wohl zur Kenntnis nehmen..
"Im Nachhinein haben es alle schon immer gewusst: Air Berlin war lange schon verloren. Und es war auch nur eine Frage der Zeit oder zumindest der Umstände, bis die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Insolvenz anmelden musste. Mit dem Rückzug von Etihad waren die Umstände eingetreten und die Zeit gekommen.
Aus. Ende. Insolvenz.
Was jetzt folgt ist der klassische deutsche Reflex, wenn ein Unternehmen, respektive Unternehmer scheitert: Der Niedergang wird genüsslich seziert, die Folgen für den Markt analysiert, und plötzlich zeigt sich, dass man etwas vermissen wird im deutschen Luftverkehr ohne Air Berlin. Wettbewerb zum Beispiel."
Quelle und ganzer Bericht: t3n.de
Angeblich ein erstes unerwartetes Angebot:
https://www.gruenderszene.de/allgeme...berlin-angebot
Das klingt interessant.
Die Airberlin Flieger, in denen ich geflogen bin, waren immer gut gebucht und voll und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Betrieb mit Gewinnerzielungsabsicht mit dem richtigen Management nicht möglich ist. Unrentable Strecken canceln und die rentablen Strecken eben richtig befliegen. Und bis auf die letzten Monate war der Ruf von Airberlin durchaus gut, das lässt sich wieder herstellen mit etwas Aufwand.
Das Modehaus Wöhrle vor einem Jahr insolvent und nu möchte er AB kaufen :grb: ... Marketing Gag? ...oder Liebhaberei eines "Fliegers" ?
Interessante Analyse, die über die Betrachtung der Insolvenz hinaus einen Blick auf die gesamte Branche wirft
https://www.xing.com/news/klartext/a...ne-chance-2026