Nordmann.:op: Die pikst nicht....:D
Druckbare Version
Nordmann.:op: Die pikst nicht....:D
Sehr schöne Uhr, Glückwunsch :gut:
Klingt blöd, aber ich würde ein Heliotrop-Blatt dafür suchen. Das war supercool und irgendwie dein Blatt.
Passt auch super zu Blau, hab eh nie verstanden was der ganze Saukram immer soll.
Vielen Dank!!
Aber ein Heliotrop Blatt da rein? Nene, ich bin voller Zuversicht, dass die Heliotrop-DD einmal wieder....
Hier muss was anderes rein. Holz wäre klasse. Aber auch was Blaues wäre toll. Diamanetenblatt weiß ich nicht so recht.....
Was ein scharfes Teil!! Glückwunsch Thorsten :dr:
Zeig mal.
Da bin ich auch gespannt.....:dr:
Hallo Thorsten, habe Deinen 'Switch' total verpasst...
Dennoch Glückwunsch zur (noch) schöneren DD! :dr:
Man möge mir mein unzureichendes fotografisches Talent verzeihen:
http://up.picr.de/28941219fv.jpg
Sodale, Vorbereitung abgeschlossen. Kann losgehen, nur noch etwas Mut sammeln.....
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/bklpcD.jpg
Uuuiii - du machst das selber - viel Erfolg - bin gespannt auf das Ergebnis:gut:
Ich auch....8o
Ich fang dann jetzt mal an.
Viel Erfolg :gut:
Sehr geil. :jump:
Ich wünsche ruhige Hände.
Uff...Bin fertig, hab die ein oder andere Pause machen müssen. Bilder kommen später....
Respekt :dr:
Op am eigenen offenen Herzen:gut:
Ich wollte ja das Champagner-Blatt aus der Uhr raus haben. Nachdem der Uhrmacher vor Ort meinte, er könne die Uhr nicht direkt annehmen sondern müsse dafür die Uhr beim Konzi abgeben und dann noch eine Art von Service/Revision machen lassen, dachte ich mir: OK, mach es selbst. Wenn Du was himmelst, kannst Du die Revi immer noch machen lassen. Also, ran ans Werk....
Erstmal öffnen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/SMMZcL.jpg
Bodendeckel ab. Siehe da, es findet sich ein Uhrmacherzeichen aus Köln von 09.98.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/O4MFgC.jpg
Raus mit dem Werk...
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/8UO4nh.jpg
...und runter mit den Zeigern.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/Tpun5Y.jpg
Weg sind sie.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/DoRMyO.jpg
Das alte Blatt ist schon einmal ohne Komplikationen und Beschädigungen entfernt und wird eingedost.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/baGGiw.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/tkUBfP.jpg
Weiter geht es, rauf mit dem neuen Blatt.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/36ACmp.jpg
Jetzt kommt das kniffeligste, das Zeigersetzen:
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/HMs0ZQ.jpg
Uff, alle drauf. Jetzt erst mal eine Pause.....
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/1vD4pd.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/ZgwTJK.jpg
Pause vorbei, weiter gehts mit auspusten, putzen und wieder einschalen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/JEiqV2.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/kWIkB1.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/ZfChPZ.jpg
Eine neue Bodendichtung darf auch rein. Jetzt noch den Deckel drauf und geschafft....
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/g4fLdv.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/vpyHe4.jpg
Vielen Dank fürs Reinschauen...:)
Respekt:verneig:
könnte ich nie, wegen absoluter Wurstfinger und BlindheitX(
so sieht sie viel besser aus:top::winkewinke:
Respekt !
Mutig warst Du, und auch sehr gut gemacht ;) !
Tolles Blatt :gut:
:verneig: :gut:
Gold is ja so gar nicht meins, aber dein Wecker mit dem blauen Blatt :hammer:
WOW. Respekt und vielen Dank für die Bilderstrecke. :verneig:
Absolut genial und super gelungen. Zum Glück gefällt Dir das Blatt. Finde es auch 100% stimmig.
Toll gemacht, wichtig das richtige Werkgeug..... Hat beim lesen u schauen Spaß gemacht.:jump:
Wow, was ihr euch alles traut, klasse !
2 Fragen hätte ich:
Wie macht man das mit dem Zeigersetzen, daß die Uhr schön bei 24 Uhr das Datum schaltet
Wo bekommt man denn die netten Döschen für die Zifferblätter her, die mit den 2 Folien zwischen denen dann das Blatt oder die Zeiger kommen?
Aber vorher: Super Arbeit, echt klasse !
Saubere Arbeit, tolles Ergebnis! :gut::gut::gut:
Gruß
Erik
WOW!
Respekt für Deine Courage, das selbst zu machen.:gut:
Wo hast Du denn das geniale Equipment her?
Und das Ergebnis ist herrlich!:verneig:
Ich fand Deine Grüne schon toll, aber in blau ist sie eine Göttin.
:verneig:
Frage: Kann jemand sagen, ab welchem Jahr es dieses Blatt mit der ROLEX-Schrift gab?
Vielen Dank an alle. Hatte auch zunächst gehörig Repsekt und zittrige Finger. Aber dann gings, war nicht so schlimm. Nochmal ein Bild mit Sonne...
Sonne auf dem Blatt macht die Farben satt....:D
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...923/4UoeYA.jpg
@ Michael, so habe ich das mal gelesen und gemacht: bevor Du die Uhr zelegst, schaltest Du einmal das Datum, dann die Zeiger auf 12 Uhr Mittag und dann erst die Zeiger abnehmen. Beim Aufsetzen dann alle wieder auf 12 Uhr setzen und voila, Datum schaltet exakt um Mitternacht.
Die Döschen mit den Folien kann man im Netz kaufen, bei Römer z.B. (glaub ich). Das hier hatte ich noch von einer T-Perle, die mir Michi in der Dose verkauft hatte.
@ Stefan: das Equipment habe ich aus dem Netz, zum beispiel von uhrmacherwerkzeug(Punkt)com.
@ Klaus: da bin ich überfragt, da muss jemand anders ran...;)
Tolle Arbeit - hätte ich mir nicht getraut - Respekt - und das Blatt ist megaaaaaaaaa:gut:
Wow Thorsten. Respekt. :verneig: Und sauberes Ergebnis. :gut:
Thorsten, als ich das Blatt vor 2 Wochen beim Konzi sah, fand ich es rel. hell, zu modern für eine 30 Jahre alte Uhr und zu "laut" durch den Schriftzug.
Wenn ich mir das Blatt jetzt in Deiner Uhr anschaue, ist das wirklich MEGA ! Alles richtig gemacht ! :top:
Was meinst Du ?
Das ist doch das aktuelle Blatt, oder ?