Auch wenn das einige eher nicht zugeben werden:
Teure Autos wie auch teure Uhren sind Statussymbole - für einige mehr, für andere weniger aber immer noch zu einem bestimmten Grad.
Und es liegt einfach in der Natur der meisten Menschen, ihren Erfolg auch nach außen zu dokumentieren - der eine "lauter", der andere vielleicht etwas subtiler.
Das Auto wird seine Rolle als Statussymbol zunehmend einbüssen. Umweltgesichtspunkte, Restriktionen wie Fahrverbote in Städten, eine rapide zunehmende Genervtheit aufgrund von Staus und Parkplatzproblemen usw tragen dazu bei.
Eine mechanische Uhr unterliegt all diesen Einflüssen nicht. Zudem ist sie ein herrlicher Anachronismus in einer Zeit, in der immer mehr digital/virtuell passiert und zudem Produkte zunehmend auf limitierte Haltbarkeit ausgelegt werden, um sie dann wegzuwerfen. Ein mechanische Uhr kann ein ganzes Leben halten und darüber hinaus - in welchen Bereichen findet man das heute noch. Und das technische Herz der Uhr ist im Grunde immer noch so wie es vor 100 Jahren und mehr war und schafft es, rein mechanisch die Zeit mit hoher Genauigkeit darzustellen - völlig ohne digitales Gedöns. Und Akku oder Wlan braucht es auch nicht dafür :bgdev:
Aus den Gründen sehe ich mittel- bis langfristig eher eine positive Zukunft für mechanische Uhren :dr: